Elektronische Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(

Beste Antwort im Thema

ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!

1032 weitere Antworten
1032 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Genau. Ich habe noch nie die Airbags in Anspruch genommen. Was soll so ein Mist im Auto?t.

 

Wie war das nochmals mit den Äpfeln und Birnen ? Der Airbag kann das Leben retten auch in unverschuldeter Situation.

Das ESP braucht niemand, der Auto fahren kann, und das sollte auch der Anfänger nicht haben, denn es provoziert sogar Unfälle, weil es dem unerfahrenen Fahrer eine sichere

Kurvenfahrt vortäuscht, die es nicht gibt, weil der wichtigste Schwachpunkt, die Haftung der Reifen auf der Strasse immer erhalten bleiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Panzer68:
Ja. habe schon den Wettlauf mit ESP (fahre seit 20 Jahren Auto, nie gebraucht den Quatsch, aber Kosten-Probleme wird es mit Sicherheit bringen) verloren, werde nächstes Jahr aber noch einen SEAT holen, dann wird es zu spät sein, denn SEAT und Skoda ziehen weiter nach.
Ob die ganze Entwicklung zum Zusammenbruch des VW Konzens führen wird kann niemand sagen, ich geh aber mal davon aus.
Man hat es halt schwer die Lage zu überschauen und alles zusammenzubringen.
Das die uns die Kohle aus der Tasche ziehen wo es geht, ist klar, das System wird immer raffinierter, die haben in den letzten Jahren einfach begriffen,
das man mit geschickter Vermarktung die BETRIEBSKOSTENBILANZ eines Fahrzeugs viel besser vom Kunden weg --> hin zum Konzern verschieben kann. Ob das irgendwann einmal zum Zusammenbruch führen wird ist wie gesagt, nicht vorherzusagen, hängt schwer davon ab ob es den "einfach denkenden" weiterhin gut gelingt leicht an Kohle heranzukommen, die sie dann rauskloppen können.

Was soll`s? Am 21.12. ist sowieso alles vorbei.

Da erwischt es wahrscheinlich die "einfach Denkenden" genauso, wie die, den Untergang Beschwörenden.

Du schreibst echt hohles Zeug. 🙄

Edit: Auch ein ESP kann in unverschuldeten Situationen zum Einsatz kommen. So ist das mit Äpfeln und Birnen...

Ja, wir müssen uns ständig gegen die Errungenschaften der Fortentwicklung der Technik wehren. Ist schon schlimm 😉.

Ich habe mit dem Autofahren begonnen, da gab es die ganzen Helferlein noch nicht. Heute sind sie halt an Bord. Und das ist gut so.

Das wir damals überlebt haben, hatte schon etwas mit Glück und dem Umstand zu tun, dass die Fahrzeuge damals bei weitem nicht so leistungsstark und der Verkehr eher allgemein langsamer rollte. Mehr Verstand im Kopf als die heutige Jugend hatten wir jedenfalls, realistisch gesehen, nicht wirklich 🙄

Auch ich stamme noch aus der "wüsten" Zeit, in der man als glaubte im Winter noch per Handbremse eingeleitet driften zu müssen. Es geht auch ohne solchen Unsinn. Zudem pfuscht einem dabei heute das ESP ganz gehörig ins Zeug, so dass der Ausgang solcher Aktionen damit eher unberechenbar wird.

Und das ein Auto heute per elektronischer Feststellbremse gegen Wegrollen, statt zu "Urzeiten" per seilzugbetätigter Feststellbremse, gesichert wird, ist ja wohl nicht so entscheidend, dass ein Fahrzeug, oder gar ein ganzer Automobilkonzern, an sich in Frage gestellt werden kann.

Wenn uns das nicht passt, können wir uns ja automobile Schätze wie Dacia kaufen und glücklich werden.
Hier ist einfach etwas geistige Flexibilität erforderlich: "Stillstand ist der Anfang vom Ende".

Grüße vom verschneiten "Moselstrand" und einen schönen Sonntag.

PS: Vermisse hier im Forum immer noch den Beitrag, dass die Bedienung des Tempomaten Murks sei. Der gute alte Backstein hat doch auch immer zuverlässig funktioniert. 😁

was ich noch wissen wollte...hatte ja probefahrt gemacht 150ps tdi mit dsg...fährt sich top!!! aber meine gewohnheit beim rückwärts einparken...tür auf und bis an die borde ran...aber jetzt kommts...das ging bei diesem nicht...die handbremse wurde sofort angezogen und eine warnung kam im display...liegt das jetzt am dsg oder an der efb? vielleicht kann mans ja auch abschalten, dieses sicherheitsfeature??? erschrocken war ich...😰

Ähnliche Themen

Du brauchst dafür nur das Auo Hold mal dafür abschalten. Dann kannst Du auch mit offenen Türen fahren. 
Du musst dann aber die EPB immer von Hand lösen.

Zitat:

Original geschrieben von puls130


Wenn uns das nicht passt, können wir uns ja automobile Schätze wie Dacia kaufen und glücklich werden.

Weniger Unfälle gibt es wegen der elektrischen Helferlein wie ABS und ESP nicht. Mag sein, dass sie den einen oder anderen verhindern, der ohne ihre enthemmende Wirkung gar nicht erst entstanden wäre. Die Unfallzahlen sind ja nicht gesunken. Nur aufgrund der stabileren Autos, der höheren Anschnallquote, des Airbags als einziger echt sinnvoller Sicherheitstechnik und der besseren Notfallmedizin werden heute weniger Teilnehmer schwer oder tödlich verletzt.

Es kommt immer darauf an, die eigenen Fähigkeiten und die seines Fahrzeugs richtig zu bewerten und entsprechend zu handeln. Letzteres ist heute für viele Leute schwerer geworden. Deswegen ist für den Verkehr insgesamt der Dacia-Fahrer, der sein Fahrzeug unterschätzt, sicherer als der Golf-Fahrer, der es überschätzt.

Jetzt halte ich Dir entgegen, dass die Verkehrsdichte auch "etwas" zugenommen hat. Und nun?
Du brauchst sicherlich hier keinem zu erläutern, wie man vermeintlich sicher auch ohne all die angenehmen Helferchen überlebt.
Als nächstes wirst Du uns erzählen, dass die Leute mit modernem Auto die schlechteren Autofahrer sind. 😮

@kleinermars: Wie kommst Du zu der Annahme, es gäbe aufgrund der verbauten Helferlein nicht weniger Unfälle. Belegen kannst Du dies vermutlich wohl nicht.

Gehe eher vom Gegenteil aus. Vermutlich hat auch mir das ESP schon mal in der einen oder anderen Situation geholfen oder mich unterstützt. Da man einen solchen Eingriff der Elektronik nicht unbedingt mitbekommt, bedeutet noch nicht das er verzichtbar war.

Menschen machen Fehler. Der Dacia-Fahrer wohl genauso wie der Rest der Autofahrer. Und was, wenn die akute Fahrsituation gar nichts mit Selbstseinschätzung, sondern vielleicht, wie gerade aktuell möglich, mit teils zuvor nicht so vorher gesehenen Fahrbahnsituationen zu tun hat. Plötzlicher Glatteisstreifen in einer Kurve usw.

Nochmals zum Thema elektronische Parkbremse zurück. Kenne Leute, die eine Handbremse nicht ordnungsgemäß bedient haben und denen dann das Auto "abgehauen" ist (auch einen Fall, in dem die Fahrerin von ihrem eigenen Fahrzeug überrollt wurde).
Auch das könnte das neuere System unterbinden.

Zitat:

Original geschrieben von puls130


Wie kommst Du zu der Annahme, es gäbe aufgrund der verbauten Helferlein nicht weniger Unfälle. Belegen kannst Du dies vermutlich wohl nicht.

Gehe eher vom Gegenteil aus.

Und kannst Du es denn belegen?

Zitat:

Original geschrieben von puls130


Kenne Leute, die eine Handbremse nicht ordnungsgemäß bedient haben und denen dann das Auto "abgehauen" ist (auch einen Fall, in dem die Fahrerin von ihrem eigenen Fahrzeug überrollt wurde).
Auch das könnte das neuere System unterbinden.

Nein, das wird mindestens übergangsweise noch schlimmer werden, je mehr Leute sich daran gewöhnen. Sobald sie mit einem geliehenen Wagen ohne EPB an einem leichten Gefälle parken, rollt der nach dem Aussteigen los, weil sie an die Handbremse nicht mehr gedacht haben. Ich bin der Ansicht, dass Autos sich mindestens bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen einheitlich bedienen lassen müssen.

Jetzt hast Du endlich den Nachteil schlechthin der EPB entdeckt !!!!

Ich habe mich immer schon gewundert, warum ich nachdem ich eine Zeit lang Passat gefahren bin, meinen Golf am nächsten Tag immer an einer anderen Stelle wiederfinde, als ich ihn am Vortag abgestellt habe. Danke!

Jetzt wird es witzig. Wollte schon die Mods um die Gnade bitten, den Thread wegen geringen Erfolgsaussichten (das Thema dreht sich ja seit Wochen nur im Kreis) zu schliessen, aber der Unterhaltungswert scheint sich ja nun stetig zu steigern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Ich bin der Ansicht, dass Autos sich mindestens bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen einheitlich bedienen lassen müssen.

und ich bin der Ansicht dass zum Autofahren der Kopf mitgenommen werden muss und das Denken nicht ausgeschaltet werden sollte.

Der Rückwärtsgang ist auch nicht bei allen Autos an der gleichen Stelle. Mal muss man einen Knopf am Schalthebel drücken, mal muss man den Hebel ziehen, mal runterdrücken. Mal hat ein Auto vier, mal fünf mal sechs - oder gar mehr Gänge. Und beim Automatikgetriebe fehlt gar das Kupplungspedal... Der Scheibenwischer ist ebensowenig einheitlich wie Hupe oder Warnblinkerschalter.

Alles am Ende irgendwie sicherheitsrelevant. Und mit Sicherheit relevanter als die Handbremse, die für mich weiterhin so heisst, auch wenn ich ab kommenden Sonntag einen Knopf ziehe oder drücke. Denn das mache ich immer noch mit der Hand.

Einheitlichkeit? wo bitte haben wir die? - und was wäre das Autofahrerleben mit ihr laaangweilig und einfältig?!!

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Jetzt wird es witzig. Wollte schon die Mods um die Gnade bitten, den Thread wegen geringen Erfolgsaussichten (das Thema dreht sich ja seit Wochen nur im Kreis) zu schliessen, aber der Unterhaltungswert scheint sich ja nun stetig zu steigern. 😁

Gleiches ging mir auch schon durch den Kopf, aber es ist halt auch einfach amüsant hier 😎

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von puls130


Wie kommst Du zu der Annahme, es gäbe aufgrund der verbauten Helferlein nicht weniger Unfälle. Belegen kannst Du dies vermutlich wohl nicht.

Gehe eher vom Gegenteil aus.

Und kannst Du es denn belegen?

Lt. Statistischem Bundesamt gab es

1991 2.311.500 polizeilich erfasste Unfälle
2011 2.361.500 polizeilich erfasste Unfälle

1991 385.100 Unfälle mit Personenschaden
2011 306.300 Unfälle mit Personenschaden

1991 11.300 Verkehrstote
2011 4009 Verkehrstote

1995 39.917.600 Personenkraftwagen
2001 42.301.600 Personenkraftwagen

Also 3 Millionen mehr PkW und 50000 mehr Unfälle

Festzuhalten bleibt: Die Autos werden immer sicherer. Vielleicht sind durch die elektronischen Helferlein die Unfälle auch nicht mehr so schwer. An den Strassen kann es nicht liegen. Die sind hier im Westen auf jeden Fall schlechter geworden 😉 Oder die Menschen können besser Autofahren ...

https://www.destatis.de/.../VerkehrUeberblick2080120117004.pdf?...

Interessant fände ich in diesem Zusammenhang auch eine "Untersuchung", wie viele Leute die Handbremse bis dato überhaupt nutzen. Ich kenne sehr viele Leute, die einfach nur einen Gang einlegen und gut gewesen...

Ich bin überzeugter Handbremsennutzer - allerdings nutze ich das Ding auch als Parkbremse und nicht um mit dem Heck meines Fahrzeugs zu wedeln...

Danke @Opa.....

Hätte mir nicht die Mühe gemacht, sollte eigentlich ja sowieso bekannt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen