Elastizität Golf GT TDI
Hi!
Sag mal kennt von Euch einer die Elastizitätswerte des Golf GT TDI? Habe zwar die Werte für den TSI gefunden, aber beim Diesel Fehlanzeige. Kann mir jemand weiterhelfen, danke!
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Genau. Wer umweltbewusst fahren will, kauft sich einen 200PS Benziner oder besser noch einen 400PS Benziner ...
Tut mir leid, dass das Geld nicht für letzteren gereicht hat 😉
Du must es ja wissen (anhand meines Nicknamen?), wofür mein Kontostand ausreicht, und wofür nicht!
Zumindest brauch ICH keinen Dieseltraktor fahren, um noch etwas für den Aldi übrig zu haben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Du must es ja wissen (anhand meines Nicknamen?), wofür mein Kontostand ausreicht, und wofür nicht!
Wieso? Habe ich von deinem Meriva gesprochen ? Nö 😉
Dein Nickname passt eh nicht zur Sig (ich tanke 98 Oktan). Es ging nur um deine abfälligen Bemerkungen zu Dieselfahrzeugen und der damit verbundenen Implizierung, dass alle Diesel mit RPF und alle Benziner demnächst automatisch mit dem blauen Umweltengel versehen werden 🙂
Zitat:
Zumindest brauch ICH keinen Dieseltraktor fahren, um noch etwas für den Aldi übrig zu haben... 😉
Das verstehe ich jetzt gar nicht mehr 😉
Zum Thema DPF:
Auszug aus Wikipedia zum Thema Partikelfilter:
"[...]Interessant ist noch, dass der Partikelgrenzwert von 5 mg/km ab der Euro-5 auch für mager betriebene und direkt einspritzende Ottomotoren gültig sein soll. Mager bedeutet hier, dass bei der Verbrennung (wie beim Dieselmotor) mehr Luft im Brennraum zur Verfügung steht als dies für eine vollständige Verbrennung notwendig ist (Lambda>1). Konventionelle Ottomotoren hingegen werden meist mit einem konstanten Lambda von 1 betrieben. Dieser Partikelgrenzwert für Ottomotoren könnte dazu führen, dass solche Fahrzeuge zur Zertifizierung nach Euro-5 ebenso mit einem Partikelfilter ausgestattet werden müssten.[...]"
Ausserdem lege ich dir folgenden Artikel ans Herz: http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=9140
@ A3Sportback
..Danke, habe mit der Farbe auch lange überlegt. Aber meine Frau und ich waren uns einig. Weiss ist im kommen...die getönten Scheiben hätten auch ganz gut gepasst....
hallo
ich hätte mal ne frage. habs mit der suche versucht aber hat nicht geklappt.
das unterteil der hinteren stoßstange ist ja orginal unlackiert. gibts auch ein lackierfähiges orginal vw teil? also für nen gt
Ähnliche Themen
soweit ich weiß, gibt es keine lackierte Schürze von VW...
@Rußschleuder:
Diesel fahren hat aber mal überhaupt nix mit arm oder reich sein zu tun...
Soll ja genug Leute geben, die einen Audi A8 TDI fahren oder einen Touareg V10 TDI...
Sind die dann auch arm?
Und dann gibt es wieder andere Leute, die einen Firmenwagen haben und von der Firma aus nur ein Dieselfahrzeug nehmen dürfen, welches dann von der Firma finanziert wird... (Steuern, Sprit, etc...)
Wir haben den Diesel nicht aus finanziellen Gründen (weniger Verbrauch) oder so genommen, sondern einfach nur, weil er uns auf dem Papier besser gefällt, egal ob er 0,2 Sekunden mehr oder weniger von 0-100 braucht oder ob er unten besser zieht oder nicht...
Ich finde eure Auseinadersetzung inzwischen ziemlich lächerlich... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Atomicfan2003
Ich war der Meinung das dein Audi 80 noch eine mech. Tachowelle hat, und nicht wie heute die Daten über die ABS Senoren abgenommen werden.
Nur bei neue Fahrzeugen entwickelt ab Audi A3 8P besteht die Möglichkeit der geschwindigkeitsabnahme über das ESP. Bei allen anderen Fahrzeugen geht das über einen Sensor am linken Getriebausgang.
Und das seit ca. 1990.
Zitat:
Original geschrieben von A3Sportback
mist, ich kann die fotos nicht öffnen......... wieso nicht??
hast du noch was anderes?gruß
Das muß gehen, öffnet sich dann auf der Internetseite von Imageshark. Oder ansonsten hier:
http://7797.rapidforum.com/topic=101577476336&search=zweitwagen
Gruß
Manuel
Sowas verbohrtes wie den Atomicfan2003 habe ich schon lange nicht mehr gesehen...der 128 kW-Motor schafft Spitze sogar 241 km/h, die ich selbst schon gefahren bin, aber es war auch ganz leicht abschüssig, aber er fuhr sie (und ja, es dauerte schon ne Weile) 😉
Und nicht alle Audi-Tachos gehen total falsch...das ist ein Märchen...nur sehr weit oben wir die Spreizung eben meist heftiger. Meiner hat bei 260 km/h eine Abweichung von ca. 10 km/h, was ich absolut ok finde...bei 100 ist sie bei 97-98 und bei 50 km/ bei Null!
Da ich selbst bald vor einer Neuanschaffung stehe, habe ich eure heftige Diskussion mit Interesse verfolgt.
Da es bei mir wohl auf einen Jetta hinausläuft, sind noch viel mehr unbeantwortete Fragen da, als beim Golf. Heute erst hat man mir mitgeteilt, das wohl ab dem 3. Quartal den 170PS Diesel im Jetta geben wird.
In euren Diskussionen ging es eigentlich immer um den Vergleich 170PS Diesel------170PS Benziner.
Wie aber wird wohl der Vergleich aussehen, wenn man einen
170PS Diesel mit einem 200PS Benziner vergleicht.
Diese Fragen werden sich bei mir stellen. Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 17000KM(Bundesstraße+Autobahn) keine einfache Frage,zumal ich ja noch nicht den Anschaffungspreis vom Jetta(Diesel) habe. Bei meiner Rechnung habe ich den Diesel einfach um 500€ höher angesetzt, als den Benziner. Verbrauch vom Diesel ca.7Litern, sowie 9,5Liter beim Benziner. Ergebniss bei meiner Rechnung null auf null. Erst bei 10Litern komme ich beim Diesel ins Plus.
Ist dies eine realistische Einschätzung, oder mehr eine Milchmädchen Rechnung???? Danke für eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Bei meiner Rechnung habe ich den Diesel einfach um 500€ höher angesetzt, als den Benziner.
Verschenken wird den VW bestimmt nicht.
Aktuell ist ja der Jetta 200PS TFSI Sportline schon ca. 150€ billiger wie der 140PS TDI DPF.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Verschenken wird den VW bestimmt nicht.
Aktuell ist ja der Jetta 200PS TFSI Sportline schon ca. 150€ billiger wie der 140PS TDI DPF.
Gruß
Manuel
Da hast Du natürlich vollkommen Recht. Allerdings gibt es noch mehr Vergleiche.
Passat Sportline 200PS FSI 29325€
Passat Sportline 170PS Diesel 29125€
Golf GT 170PS Diesel 24950€
Golf GTI 200PS Benziner 24550€
Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, das zwischen dem Jetta mit Benzin Motor, und dem Diesel mehr als 500 € Unterschied liegen.
PS.
Und Deine Rechnung von oben ist auch nicht so ganz richtig. Laut der momentanen Preisliste, kostet der 200PS Benziner 25350€,und der 140PS Diesel 24850€.
Also ist der Benziner derzeit 500€ teurer ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Vergiss NM, die sagen gar nichts aus.
PS+ Gewicht des Autos, das ist das entscheidende in der Praxis.Strengenommen gehört natürlich noch Bereifung,Traktion,Getriebeübersetzung usw so Kram dazu,aber für die normale Praxis zählt nur Gewicht und PS.
Oder warum ist ein 2000NM Bus nicht schneller als ein 80 NM Motorrad??
Kurze Info:
Leistung (kW) = Drehzahl (1/min) x Drehmoment (Nm)
lg
Gorginio
Bei so manchem Rechenkünstler stellt sich mir die Frage, ob er denn besser überhaupt kein Auto fahren sollte, da das Vorankommen mit Bus un Bahn günstiger ist und es sich somit "rechnet".
Welche Situation liegt beim Neuwagenkauf vor: Man stellt sich sein Auto so zusammen, wie man es mag und wie man es sich vorstellt. Man wählt eine Farbe, mein wählt eine bestimmte Felge, man wählt Sonderausstattung. Aber: Ob sich die gewählte Mittelarmlehne auch wirklich "rechnet"? Steigert sie den Wiederverkaufswert etwa so, dass man sie gewissenberuhigt orden kann? Oder wie schaut es mit dem Hifi-Paket aus? Sollte man es eventuell nicht ordern, da die Anzahl der gehörten CDs pro Jahr nicht hoch genug ist?
Auf solche Gedanken kommen wohl die wenigsten, man wählt die Sonderausstattung nach den persönlichen Präferenzen.
Und warum sollte dies nicht auch so beim "Herzstück" des gesamten Autos so sein? Warum muss sich ein Dieselmotor erst "rechnen", damit man ihn ordern kann?
Jedem sollte es doch freigestellt sein ohne umfangreiche Rechnungen genau den Motor wählen, zu können, der einem zugesagt hat.
Wenn nun jemand den Dieselmotor wählt, ohne das er sich "rechnet"....was soll daran negativ sein? Der Motor ist genauso wie Navi, Schiebdach, Xenon ein Teil der individuellen Ausstattung des Autos und sollte deshalb auch in gleicher Weise ausgewählt werden.
Das ganze herumgerechne ist ja schön und gut, aber meiner Meinung nach überflüssig, da doch auch die Wahl des Motors eine Bauch- bzw Gefühlsentscheidung sein sollte.
Mein Mutter fährt im Jahr vielleicht 15.000km, trotzdem fährt sie einen 120d. Wer mal den 120i mal gefahren ist, weiß auch warum.
@Tietze83
Hast ja sicherlich nicht unrecht. Dennoch ist es doch auch legitim, wenn man 2 unterschiedliche Motorvarianten einfach mal miteinander vergleicht. Vorallem dann ,wenn man bei beiden Typen ein für und wieder findet. Warum sollte dann der Kosten Nutzen Faktor nicht den Auschlag für einen Kauf geben???
Das ist natürlich legitim, aber Leuten einen "Fehlkauf" zu unterstellen, weil sich der Dieselmotor nicht "rechnet" halte ich einfach für unangebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Da hast Du natürlich vollkommen Recht. Allerdings gibt es noch mehr Vergleiche.
Passat Sportline 200PS FSI 29325€
Passat Sportline 170PS Diesel 29125€Golf GT 170PS Diesel 24950€
Golf GTI 200PS Benziner 24550€Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, das zwischen dem Jetta mit Benzin Motor, und dem Diesel mehr als 500 € Unterschied liegen.
PS.
Und Deine Rechnung von oben ist auch nicht so ganz richtig. Laut der momentanen Preisliste, kostet der 200PS Benziner 25350€,und der 140PS Diesel 24850€.
Also ist der Benziner derzeit 500€ teurer ;-)
Du must schon in einer Klasse bleiben. Der Passat interressiert überhaupt nicht. Genauso wenig wie A3, Leon usw da dort ganz andere Preisgebinde gelten.
Der GT TDI ist nur 500€ teurer wie der GTI, aber dafür um Welten schlechter ausgestattet. Rechne die GTI Ausstattung mal auf den GT auf. Das wird Dir die Augen öffnen.
Und deinen letzten mal den Konfigurator befragen. Den wenn man hier schon zwei Autos vergleichen muß dann wenigstens den Diesel mit DPF. Und schonist der Diesel teurer.
Gruß
Manuel