1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor

Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

Ich bin noch relativ neu hier und habe mal eine Frage zur Einzelabnahme beim TÜV.
Ich habe mir die 20 Zoll Rotor Felgen vom Rs5 gekauft. Gestern wurden die Felgen mit 265/30/20 Reifen von meinem Reifendealer montiert.
Soweit passt auch alles.Sieht auch Top aus:-)
Auto ist ein Silberner A5 Coupé 2.7 TDI Multitronic.
Jetzt aber meine Probleme. Laut Aussage von meinem Reifendealer muss ich mit dem Auto jetzt beim TÜV eine Einzelabnahme machen.
Die Reifengröße darf ich aber auf meinen A5 fahren. Die Felgen sind Orginal Audi Felge. Problem scheint nur die Einpresstiefe von 26 zu sein.
Meine Frage bekomme ich da evtl Probleme beim TÜV? Welche Unterlagen benötige ich für die TÜV Abnahme?

Danke und Grüße aus dem Hessenland

Beste Antwort im Thema

Von RH gibt es ein Gutachten für deren 20" Felge mit 275/30/20 für A/S5.

Mit dem Serien S5-Fahrwerk wurden die RS5 Rotoren mit 275/30/20 anstandslos und ohne Anpassungsarbeiten eingetragen.

175 weitere Antworten
Ähnliche Themen
175 Antworten

gibst dann bitte per PN info an mich. Danke

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


gibst dann bitte per PN info an mich. Danke

Mache ich doch gerne 😉

Funktioniert bei mir ebenso. Danke und Daumen hoch Dottore! 🙂

Zitat:

Wenn's jetzt nicht mehr muckt, nehme ich das Dingen noch mal in meine Sig.

Jetzt läufts, danke! 😉

Danke fürs Feedback !

ansonsten sollte das Dingen selbsterklärend sein 😉

Hallo zusammen, ich bins nochmal🙂

Wollte blos berichten das ich die Felgen eingetragen bekommen habe. 😁

Aber alleine ist es (zumindst bei uns hier) fast unmöglich ohne die "Tachojustierung".
War dann bei einem Reifenhändler der einen beim TÜV "kennt", auf einmal ist eine Eintragung ohne Probleme machbar... 😁

Habe mal aus Spaß mit den 18" wo vorher drauf waren und jetzt mit den 20" mal "getestet" wieviel es laut GPS abweicht

18" bei 100km/h laut Tacho, GPS -> 97-98 km/h
20" bei 100km/h laut tacho, GPS -> 102-103km/h

Bin also schneller als das Tacho was ja normal garnicht sein darf, (für mich persönlich, drauf geschi....) 😉

Naja wie auch immer, nur aber kurz zu einem anderen Problem, hinten würd ich wohl doch Distanzen drauf hauen 10mm (evtl. 12mm) pro Seite, hab bei H&R geschaut, haben die, nur laut Gutachten, gehts nicht mit dieser Rad Kombi (265/30/20, 9x20 ET26) sondern nur für die mit ET29...🙄

Aber hier habe ich oft gelesen das die mit solchen Distanzen fahren?!? 😕

Kennt ihr evtl nen anderen Hersteller oder bzw. ne Möglichkeit die Dinger normal einzutragen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gagi3



Naja wie auch immer, nur aber kurz zu einem anderen Problem, hinten würd ich wohl doch Distanzen drauf hauen 10mm (evtl. 12mm) pro Seite, hab bei H&R geschaut, haben die, nur laut Gutachten, gehts nicht mit dieser Rad Kombi (265/30/20, 9x20 ET26) sondern nur für die mit ET29...🙄

Aber hier habe ich oft gelesen das die mit solchen Distanzen fahren?!? 😕

Kennt ihr evtl nen anderen Hersteller oder bzw. ne Möglichkeit die Dinger normal einzutragen?

Gruß

Hi,

das Gutachten bezieht sich auf eine Anbauabnahme/Änderungsabnahme nach §19.3 - diese ist nur zulässig mit den im Gutachten erwähnten Felgen und Reifengrößen. Allerdings stehen dort auch die zulässigen Gesamteinpresstiefen drin. Damit ist es beim TÜV/DEKRA möglich eine Einzelabnahme nach §19.2 zu machen. Also 265/30/20, 9x20 ET26 sind mit 10/15mm Spurplatten in einer Einzelabnahme eintragbar. Der Unterschied zur Anbauabnahme/Änderungsabnahme besteht darin, dass die 19.2 ca. 40€ mehr kostet und die KFZ Papiere UNVERZÜGLICH beim Straßenverkehrsamt korrigiert werden müssen ( sonst fährt man trotz Eintragung ohne BE ) - bei einer §19.3 muss lediglich die TÜV/DEKRA Anbauabnahmebescheinigung mitgeführt werden - eine Eintragung in Fahrzeugpapiere ist nicht zwingend erforderlich und kann, wie so schön heißt, bei der nächsten "Befassung" durchgeführt werden. Allerdings macht sich der Eintrag in die KFZ Papiere besser als wenn man mit einer losen Blattsammlung durch die Gegend fährt 😉

Der User golfgtitdi hat z. B. die RS5 Rotor mit 12 mm Distanzen auf der Hinterachse.

Und Dottore, Du hast doch 10er und noch "dickere" Naben = Summe 15 mm?

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Und Dottore, Du hast doch 10er und noch "dickere" Naben = Summe 15 mm?

Ja, 265/30/20 mit ET26 + H&R 10mm + RS5 Radnaben (5mm) - passt wie angegossen, selbst beim Verschränken ist noch Luft.

Von daher sollte das gleiche Rad mit 12er Distanzen im Grunde genau so problemlos Eintragbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Gagi3



Naja wie auch immer, nur aber kurz zu einem anderen Problem, hinten würd ich wohl doch Distanzen drauf hauen 10mm (evtl. 12mm) pro Seite, hab bei H&R geschaut, haben die, nur laut Gutachten, gehts nicht mit dieser Rad Kombi (265/30/20, 9x20 ET26) sondern nur für die mit ET29...🙄

Aber hier habe ich oft gelesen das die mit solchen Distanzen fahren?!? 😕

Kennt ihr evtl nen anderen Hersteller oder bzw. ne Möglichkeit die Dinger normal einzutragen?

Gruß

Hi,

das Gutachten bezieht sich auf eine Anbauabnahme/Änderungsabnahme nach §19.3 - diese ist nur zulässig mit den im Gutachten erwähnten Felgen und Reifengrößen. Allerdings stehen dort auch die zulässigen Gesamteinpresstiefen drin. Damit ist es beim TÜV/DEKRA möglich eine Einzelabnahme nach §19.2 zu machen. Also 265/30/20, 9x20 ET26 sind mit 10/15mm Spurplatten in einer Einzelabnahme eintragbar. Der Unterschied zur Anbauabnahme/Änderungsabnahme besteht darin, dass die 19.2 ca. 40€ mehr kostet und die KFZ Papiere UNVERZÜGLICH beim Straßenverkehrsamt korrigiert werden müssen ( sonst fährt man trotz Eintragung ohne BE ) - bei einer §19.3 muss lediglich die TÜV/DEKRA Anbauabnahmebescheinigung mitgeführt werden - eine Eintragung in Fahrzeugpapiere ist nicht zwingend erforderlich und kann, wie so schön heißt, bei der nächsten "Befassung" durchgeführt werden. Allerdings macht sich der Eintrag in die KFZ Papiere besser als wenn man mit einer losen Blattsammlung durch die Gegend fährt 😉

Das war mir ja schon klar, genau das will ich ja eigentlich vermeiden schon wieder ne Einzelabnahme zu machen 😠 Deswegen die Frage nach ner anderen Lösung. Kenn aber komischer Weise nur H&R für "brauchbare" Distanzen 😕

Hab noch andere gefunden heut nacht aber da wars im Gutachten das Selbe, kann doch net sein das ich wegen 3mm ET wieder ne Einzelabnhame machen muss.... (kostet bei uns hier zwischen 80€ und 150€, je nach Aufwand)

Das Problem sind die Felgen mit ET26 - die findest Du in keinem Gutachten weil sie auf den A/S5 nicht von Audi freigegeben wurden. Ich hatte bei der ersten Eintragung der Sommerräder das Problem das der Prüfer wegen der 3 mm die Eintragung verweigerte und mich zum TÜV nach Euskirchen geschickt hat.
Dort wurde dann eine problemlose §19.2 gemacht und fertig. Wegen der Tieferlegung und den Spurplatten bin ich gleich nach Euskirchen gefahren und habe den hiesigen TÜV gemieden.
Vorstellen musste ich den Wagen allerdings mit allen von mir gefahrenen Rad/Reifen/Spurplatten Kombinationen - war also an 2 Tagen dort, musste aber nur eine Abnahme bezahlen da das als eine Einzelabnahme gilt.
Um die 19.2 wirst Du wohl nicht rumkommen, da es die ET26 in keinem Gutachten für Anbauabnahmen gibt.

Es gibt noch andere Hersteller von Distanzen (Powertech, SCC, ...), aber das ist nicht das Problem. Kein Hersteller wird Gutachten für Nicht-Serien Rad-Reifen-Kombis erstellen, weil es unzählige Kombinationen gäbe. Und für den RS5 gibt es ja Distanzen, weil für dessen Rad-Reifen Serienausführung ja eine ET26 vorgesehen ist.

EDIT: Dottore, Du warst schneller. 😁 - war ja klar, S5 eben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Es gibt noch andere Hersteller von Distanzen (Powertech, SCC, ...), aber das ist nicht das Problem. Kein Hersteller wird Gutachten für Nicht-Serien Rad-Reifen-Kombis erstellen, weil es unzählige Kombinationen gäbe. Und für den RS5 gibt es ja Distanzen, weil für dessen Rad-Reifen Serienausführung ja eine ET26 vorgesehen ist.

EDIT: Dottore, Du warst schneller. 😁 - war ja klar, S5 eben. 😉

Schade, leider kann man sich das Gutachten für z.B. die vom RS5 nicht mit meinem was ich brauche kombinieren 😠😠😠

Da habt ihr wohl Recht, werd nicht drum rum kommen wieder einzeln abzunehmen.
Danke für die Hilfe. Jetzt ist dann wohl nur noch die Frage 10mm oder 12mm? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gagi3


Schade, leider kann man sich das Gutachten für z.B. die vom RS5 nicht mit meinem was ich brauche kombinieren 😠😠😠

Da habt ihr wohl Recht, werd nicht drum rum kommen wieder einzeln abzunehmen.
Danke für die Hilfe. Jetzt ist dann wohl nur noch die Frage 10mm oder 12mm? 🙂

Hi,

12mm wird noch ein bissel bündiger stehen wie die 10mm - ist im Grunde aber schon der Hang zum Perfektionismus der einen antreibt 12mm zu nehmen 😉

Rein von der Freigängigkeit beim Verschränken, sollte es zu keinen Problemen kommen ( ist aber wieder abhängig vom Prüfer - dem Einen genügen da ein paar Millimeter, dem Anderen reicht ein Zentimeter nicht )

Hallo,

ich habe mir auch die 20 Zoll Rotor mit 265/30 Reifen geholt. Die Reifen werden die Tage aufgezogen und dann geht es ab zumTÜV. Ich habe eine Frage zu den Ventilen. Sind hier von Werk aus Gummiventile drauf oder müssen Metallventile drauf? Danke für die Hilfe.

Gruß

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen