Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor
Hallo zusammen,
Ich bin noch relativ neu hier und habe mal eine Frage zur Einzelabnahme beim TÜV.
Ich habe mir die 20 Zoll Rotor Felgen vom Rs5 gekauft. Gestern wurden die Felgen mit 265/30/20 Reifen von meinem Reifendealer montiert.
Soweit passt auch alles.Sieht auch Top aus:-)
Auto ist ein Silberner A5 Coupé 2.7 TDI Multitronic.
Jetzt aber meine Probleme. Laut Aussage von meinem Reifendealer muss ich mit dem Auto jetzt beim TÜV eine Einzelabnahme machen.
Die Reifengröße darf ich aber auf meinen A5 fahren. Die Felgen sind Orginal Audi Felge. Problem scheint nur die Einpresstiefe von 26 zu sein.
Meine Frage bekomme ich da evtl Probleme beim TÜV? Welche Unterlagen benötige ich für die TÜV Abnahme?
Danke und Grüße aus dem Hessenland
Beste Antwort im Thema
Von RH gibt es ein Gutachten für deren 20" Felge mit 275/30/20 für A/S5.
Mit dem Serien S5-Fahrwerk wurden die RS5 Rotoren mit 275/30/20 anstandslos und ohne Anpassungsarbeiten eingetragen.
Ähnliche Themen
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gagi3
Vergleichsgutachten herbeiziehen, daran habe ich nicht gedacht.
--> gibt es mit Sicherheit haufenweise, schau über felgenoutlet.de und wähle mit Deinen Fahrzeugdaten 20" Räder von Brock oder RH aus, dort findest Du definitiv die 265/30 R20 als bereits freigegeben vor.Was bedeutet diese Reifenfreigabe? Hat das mit der Traglast usw zu tun? Bzw. für was ist diese gut?
--> Genau, Deine Fahrzeugdaten werden dort in Abgleich gebracht: Reifen Speed Index mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit, Load Index der Reifen mit maximaler Achslast ...
Zu welchem Bundesland gehört Franken noch mal? 🙂 nix für ungut
EDIT: ich habe gerade in ein Etabeta Piuma Gutachten geschaut für 9 x 20 ET 25, dort sind 245, 255, 265, jeweils mit 30er Querschnitt genannt. Die Auflagen musst Du selbst durchlesen.
Alles klar, mach mich mal schlau zwecks dem Gutachten.
Im schlimsten Falle, im muss eine Tachoangleichung machen, wer macht sowas? 😕
Oder ich klapper ein par Tüvs ab die es evtl nicht "so genau" nehmen... Kennt einer zufällig einen "lockeren" Tüv in NBG/Fürth 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gagi3
Im schlimsten Falle, im muss eine Tachoangleichung machen, wer macht sowas? 😕
Das was Du brauchst ist eine Bestätigung der Tachogenauigkeit. Die bekommst Du für ca. 30€ bei fast jedem VDO oder Kienzle Tachodienst. Dort steht dann die genaue Tachoabweichung drin - in der Regel ist diese immer noch leicht positiv oder halt nicht mehr vorhanden - und das ist für den TÜV OK.
Die Messung ist schnell gemacht - bei uns in AC nutzen die die Messstrecke des Eichamtes - bis auf das fehlende Eichsiegel hat man dann einen amtlich geeichten Tacho 😉
Also bei uns gibt hier in der nähe ein ADAC Prüfzentrum, da kann ichs auch machen, kostet mich glaub 40€.
Laut Tüv soll ich mit montierten Felgen dort hin und die Tachoprüfung machen, dann mit dem Wisch wieder zurück zum Tüv.
Das ist doch aber blos dann eine Istaufnahme, wenn.die dann.zu sehr abweicht muss ichs ja dann angleichen oder hab ich jetzt einen Denkfehler? 😕
Es geht doch um die 265/30/20er Bereifung oder täusche ich mich da ?
Da muss keine Angleichung vorgenommen werden, da der Tacho noch keine Negativabweichung hat. Das bescheinigt Dir der Wisch vom ADAC und dieser reicht dem TÜV 😉
Ja um die 265/30/20. Ich frag weil ja der TÜV meinte mit 255er könnts evtl gehen, und bei 265 sagt er wohl nicht. Daher dachte ich das wohl wenn ich mir den Wisch besorge, er (der TÜV) blos bestätigt wird das ich Tacho eichen muss...
Hab laut Reifenrechner.at ist die Grenze bei 1,5% und ich hätte mit 265/30/20 2,1% (hab schon mitgekriegt das die Reifenrechner nicht immer richtig rechnen, aber einen kleinen Anhaltspunkt gibts halt doch)
Ich denke ich werds so machen:
Montier 265/30/20 auf die Felge, besorg mir noch 1-2 Vergleichsgutachen und stell mich mal blöd und geh zum Tüv hier in der Gegend. Mal schauen, evtl gibt sich der Prüfer mit der Traglastbescheinigung, der Reifenfreigabe und den 2 Vergleichsgutachten zufrieden. Wenn nicht muss ich dann noch eine Tachoprüfung machen und hoffen das die da dann passt.... und falls die nicht passt steh ich erstmal doof da, da ich dann nicht wüsst wie ich weiter vorgehen soll..😕
Die Reifenrechner berücksichtigen NIE die Standardabweichung des Tachos und gehen nur von der Serienbereifung aus. In der Regel gehen alle Abweichungen unter 2,5-3% ohne Probleme da hier noch keine Negativabweichung auftritt.
Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Reifenrechner für Windows programmiert der einen per GPS gemessenen Korrekturfaktor berücksichtigt.
Runterladen kann man den hier TERechner.zip
Hab das schon gelesen das viele Rechner "falsch" rechnen..
Danke fürs Programm, geht nur leider nicht auf 😉
Beim Versuch zu öffnen kommt eine Fehlermeldung mit ......kein gültiger Gleichkommawert....😕
Zitat:
Original geschrieben von Gagi3
Beim Versuch zu öffnen kommt eine Fehlermeldung mit ......kein gültiger Gleichkommawert....😕
Shit, ich hatte da mal was geändert und nicht mehr nachgeschaut.. typisch "Programmierer" .. Standardsatz: "auf meinem Rechner läuft alles" 😁 😁
Frisch aus dem Compiler...
TERechner.zip
😁 geht immer noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Gagi3
😁 geht immer noch nicht...
🙄 Iss ja geil .. ich muss das Ding dann doch mal auf einem anderen Rechner starten.. Danke für die Fehlermeldung !
Die hängt vom verwendeten Dezimaltrennzeichen des Betriebssystems ab und das Progrämmchen nimmt nur den Dezimalpunkt für Gleitkommawerte. Werde ich morgen schnell fixen, dann rennt das Dingen auch wieder 😉
Hehe mach dir keinen Stress 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gagi3
Hehe mach dir keinen Stress 😉
Das macht keinen Stress... wie gesagt, typisch Admin und Programmentwickler - die erste Antwort wenn ein Kunde/User anruft lautet: "wieso, bei mir läuft alles" 😁 😁
Ich weiß das ich irgendwann an dem Progrämmchen mal was geändert hatte, aber anschließend nicht mehr ausprobiert habe ob es ausserhalb der BDE überhaupt noch läuft 🙄🙄.. ich schiebe sowas gerne auf mein Alter 😁😁
Ich habe es jetzt in der Firma mal auf 2 neuen Rechnern mit W7 getestet, ob Komma oder Punkt als Dezimaltrenner eingestellt ist, ist jetzt Schnuppe 😉
ETRechner.zip
Wenn's jetzt nicht mehr muckt, nehme ich das Dingen noch mal in meine Sig.
soll ich das an die FAQ dann anhängen?
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
soll ich das an die FAQ dann anhängen?
Wenn es jetzt keinen Fehler mehr ausgibt, dann gerne 😉