1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor

Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
Ich bin noch relativ neu hier und habe mal eine Frage zur Einzelabnahme beim TÜV.
Ich habe mir die 20 Zoll Rotor Felgen vom Rs5 gekauft. Gestern wurden die Felgen mit 265/30/20 Reifen von meinem Reifendealer montiert.
Soweit passt auch alles.Sieht auch Top aus:-)
Auto ist ein Silberner A5 Coupé 2.7 TDI Multitronic.
Jetzt aber meine Probleme. Laut Aussage von meinem Reifendealer muss ich mit dem Auto jetzt beim TÜV eine Einzelabnahme machen.
Die Reifengröße darf ich aber auf meinen A5 fahren. Die Felgen sind Orginal Audi Felge. Problem scheint nur die Einpresstiefe von 26 zu sein.
Meine Frage bekomme ich da evtl Probleme beim TÜV? Welche Unterlagen benötige ich für die TÜV Abnahme?
Danke und Grüße aus dem Hessenland

Beste Antwort im Thema

Von RH gibt es ein Gutachten für deren 20" Felge mit 275/30/20 für A/S5.
Mit dem Serien S5-Fahrwerk wurden die RS5 Rotoren mit 275/30/20 anstandslos und ohne Anpassungsarbeiten eingetragen.

175 weitere Antworten
Ähnliche Themen
175 Antworten

So mal nen paar fotos von meinen RS5 Räder mit 275 Bereifung ET26 9J Felgen und 15mm Distanzscheiben pro Seite an der Hinterachse. Hinten passt es gerade so, vorne passten keine Distanzscheiben mehr. TÜV Abnahme hat funktioniert... Eintragung in die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle jetzt auch. Habe mittlerweile 2 Seiten Fahrzeugschein ;-).

Image
Image-2
Image-3
+2

welchen Reifenhersteller hast du drauf....? Dunlop...?

Ja, die winter sport 4d meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy


Habe die Rotor mit 275 Reifen und 2x15mm Distanzscheiben an der Hinterachse auch ohne Weiteres eingetragen lassen können. Vorne passte es mit den 15mm Distanzen allerdings nicht mehr. Dafür ist der Komfort mit Sportfahrwerk nun gleich 0 ;-).
Kennt jemand zufällig einen Dienstleister für Glanzdrehen im Großraum Stuttgart. Würde gerne nen paar Bordsteinschäden auf diese Weise mit bereinigen.

AP-Tuning

Anton Pezic

Mettingerstrasse 103-105

73728 Esslingen

http://www.ap-tuning.de/index.php/leistungen.html

@ storm95: Glanzdrehen, wie von stevoboy gesucht, habe ich da nicht gefunden. Der Preis dafür hätte mich interessiert ...

Ja fehlt mir dort auch. Machen dir das dennoch?

Hallo,
ich frische mal den Thread nochmal auf :)
Ich hab da a "Problem", hab die Rotor daham, Traglastbestätigung auch, war bei 2 Tüvs bei mir weil ich mich noch absichern wollte welche Reifen.ich da am besten draufmontiere.. (255 oder 265) und jedes mal sagen die mir das das net geht wegen Abrollumfang bzw. die brauchen eine "Bescheinigung" vom Prüfstand zwecks der Tachoabweichung, dann wenn se zu sehr abweicht, muss das Tacho justiert werden... Bla bla bla
So und nu? Gibts doch net das se bei mir hier so genau draufschauen, und wenn.ich so im Netz rumlese gehts bei vielen ohne Probleme...
Was meint ihr, der Prüfer meinte das es mit den 255 evtl gehen würde wenn er sei Augen a weng zudrückt usw.. Hmmm aber 255 wären mir doch a weng zu schmal hätte denk ich zu wenig "Fleisch" an der Felge.. Würde aber evtl wegen Tieferlegung (25mm h&r) zwecks Eintragung leichter gehn da die Reifen a weng schräg verlaufen und so ehra den Kotflügel meiden.
A guter Rat wär etz net verkehrt :)
Gruß
Gagi

Vergleichsgutachten besorgen, ABT etc. mit gleicher Felgengröße und Breite,
255 oder 265 ist kein Problem, welchen Querschnitt willst du fahren?
Die vom TÜV stellen sich schon blöd an, sie haben ein Buch wo sie nachschlagen
können was max geht und wieviel % der Abweichung für den Tacho zulässig ist.
Wo kommst du her?

Der halbe Alpen-Slang, puh ... :(
"Rotor 20 Zoll" Original sind vom RS5. Vermutlich hast Du einen A5 oder S5?
Du brauchst
- eine Bestätigung zur Traglast der Felge von Audi für genau die Teilenummer, die auf Felgenrückseite ablesbar ist, z. B. 8T0601025 CP CT oder 8T0601025 AD BD, anzufordern über kundenbetreuung@audi.de
und
- Bescheinigung der technischen Reifendaten von "Deinem" Reifenhersteller
oder kurz "Reifenfreigabe". Nimm 265/30 R20 94 oder 255/30 R20 92, bei 265/30 R20 94 bist Du bei der Originalgröße Deiner heutigen A5 Räder. Die Bescheinigung ist über die Homepage vom Reifenhersteller anzufordern, manche haben dafür Eingabemasken, andere haben gar nix. Du wirst am besten die HSN und TSN aus der Zulassungsbescheinigung, die dort genannten Achslasten, die Höchstgeschwindigkeit etc. angeben müssen. Das teilen die Reifenleutchen Dir aber bestimmt auch mit. Lass Dir erst den genauen Reifentyp bescheinigen, bevor Du ihn kaufst. Dein Reifenhändler kann das auch besorgen.
und ggf.
- Dein COC Certificate of Conformity / Deine EWG Übereinstimmungsbescheinigung,
die bei Deinen Kaufunterlagen zum Fahrzeug bei gewesen sein müsste. Hier stehen alle möglichen technischen Daten drin, auch mehrere zugelassene Rad-Reifen-Kombinationen. Hier könntest Du auch die 265/30 R20 wiederfinden, das macht es noch etwas leichter, denke ich. Wenn die 265/30 R20 nicht schon im COC zu finden sind, gibt es hier im Forum irgendwo so eine Art "allgemeine Freigabe" von Audi für die 20 Zoll Originalräder, die Abweichung zwischen RS5 und A5/S5 Rädern in 20 Zoll liegt gerade einmal in der Einpresstiefe ET26 zu ET29.
Mit den Unterlagen gehst Du in Westdeutschland zum TÜV oder in Ostdeutschland zur DEKRA, weil die hier jeweils das §21 Einzelabnahme Monopol haben.

Vielleicht etwas OT: darf man denn mit den neu montierten Felgen zum TÜV zur Einzelabnahme fahren, oder muss man sich dafür ein Taxi nehmen, solange sie noch nicht eingetragen sind und man theoretisch keinen Versicherungsschutz hat?

Mach Dir "offiziell" einen Termin mit Bestätigung, bei Einzelabnahmen kenne ich bis zu drei Wochen Vorlauf. Dann kannst Du ganz unbesorgt hinfahren, wenn Du kurz vorher wechselst. Ich habe damals den TÜV Termin mit dem Werkstatt-Termin kombiniert. Stichwort "unverzüglich" = ohne schuldhaftes Verzögern

Klar kannst Du damit zur Abnahme fahren.
Wie soll denn sonst das Auto dahin kommen?
Gruß Cokefreak

Laut meiner örtlichen Polizei ist es OK, wenn man nachweislich einen Termin hat und direkt dort hin fährt. Solange keine Gefährdung ausgeht (z.B. ohne Stoßstange), dann müsste man einen Transporter o.ä. nehmen.

Super, danke für die Auskunft

Erstmal neeee is ka "Aplen Slang" :D sondern Franken, komme Raum Nürnberg :) ich bemühe mich mit "Hochdeutsch-Dialekt" zu schreiben hehe, kleiner Spaß ;)
So, hab wohl zu wenig Info gegeben, sorry.
Ja sind RS5 Felgen 9x20 ET26 (in Titan), hab nen A5 SB VFL 3.0l Diesel mit 25mm H&R Federn. Traglastbescheinigung hab ich am Donnesrtag gekriegt. Soweit alles gut.
Hatte vor 265/30/20 zu montieren, nach dem Tüv überleg ich jetzt evtl 255/30/20 zu montieren wobei ich das eigentlich nicht wollte...
Vergleichsgutachten herbeiziehen, daran habe ich nicht gedacht. Der hatte ja so ein Buch wo er geblättert hatte wegen Abrollumfang und da meinte er das 255er mit "zugedrückten Augen" gehen sollte, bei 265 meinte er wäre wohl eine Tachoangleichung nötig :confused: Ob er dann trotzdem das Vergleichsgutachten "aktzeptiert"? :eek:
Das hatte ich ihm auch gesagt das da nur 3mm Et unterschied ist, darauf gabs keine Reaktion von ihm :mad: Laut deren Unterlagen ist beim A5 SB nur bis 19" "Freigaben", 20" steht bei denen nichts.
Was bedeutet diese Reifenfreigabe? Hat das mit der Traglast usw zu tun? Bzw. für was ist diese gut?
Danke für eure schnellen Antworten, ich hatte es leider nicht früher geschaft.
PS: Hoffe Franken Dialekt ist nicht mehr vorhanden :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen