- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor
Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor
Hallo zusammen,
Ich bin noch relativ neu hier und habe mal eine Frage zur Einzelabnahme beim TÜV.
Ich habe mir die 20 Zoll Rotor Felgen vom Rs5 gekauft. Gestern wurden die Felgen mit 265/30/20 Reifen von meinem Reifendealer montiert.
Soweit passt auch alles.Sieht auch Top aus:-)
Auto ist ein Silberner A5 Coupé 2.7 TDI Multitronic.
Jetzt aber meine Probleme. Laut Aussage von meinem Reifendealer muss ich mit dem Auto jetzt beim TÜV eine Einzelabnahme machen.
Die Reifengröße darf ich aber auf meinen A5 fahren. Die Felgen sind Orginal Audi Felge. Problem scheint nur die Einpresstiefe von 26 zu sein.
Meine Frage bekomme ich da evtl Probleme beim TÜV? Welche Unterlagen benötige ich für die TÜV Abnahme?
Danke und Grüße aus dem Hessenland
Beste Antwort im Thema
Von RH gibt es ein Gutachten für deren 20" Felge mit 275/30/20 für A/S5.
Mit dem Serien S5-Fahrwerk wurden die RS5 Rotoren mit 275/30/20 anstandslos und ohne Anpassungsarbeiten eingetragen.
Ähnliche Themen
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Unabhängig davon dass das so normalerweise nicht eingetragen werden kann, ist es für mich irgendwie seltsam im Sommer schmäler als im winter zu fahren .-9
Ja wenn Du das meinst ;-) Du kannst es mir schon glauben!
Ich hab das Komplettpaket für 2700,--EURO neu beim Händler gekauft und es macht mir auch nicht sehr viel aus dass die Reifen etwas breiter sind...
Habe die Rotor mit 275 Reifen und 2x15mm Distanzscheiben an der Hinterachse auch ohne Weiteres eingetragen lassen können. Vorne passte es mit den 15mm Distanzen allerdings nicht mehr. Dafür ist der Komfort mit Sportfahrwerk nun gleich 0 ;-).
Kennt jemand zufällig einen Dienstleister für Glanzdrehen im Großraum Stuttgart. Würde gerne nen paar Bordsteinschäden auf diese Weise mit bereinigen.
Hi stevoboy,
Du "landest" also bei ET11 mit 275er Bereifung? Hast Du mal ein Foto davon? Und bist mit Serienfahrwerk ohne kürzere Federn unterwegs?
das würde ich auch gerne mal sehen.....
Als frisch gebackener S5 Fahrer hänge ich mich hier auch mal rein.
Die RS5 Rotorfelgen 9J x 20" ET26 liegen schon in meiner Garage und sollen mit 265/30 montiert werden.
Was ich alles für den TÜV brauche ist klar und kein Problem.
Für den Winter habe ich 8,5J x 19" mit ET25 auf denen 245/35er Schlappen gefahren werden sollen.
Im Gutachten der Winterfelgen stehen allerlei Auflagen zu den hinteren Radhäusern bezüglich Radlaufkante und Schürzenbefestigung - bezogen auf die RS5 Felgen und Reifen irritiert mich das
etwas, da ja die RS5 Rotoren anscheinend OHNE irgendwelche Arbeiten an den Kotflügeln eingetragen werden.
Zur Sicherheit frage ich doch mal lieber nach - muss für die RS5 Rader hinten an den Radhäusern irgend etwas geändert werden ?
Zum anderen sind auf dem Wagen schon 10,5 x 20" mit 295ern hinten eingetragen - da könnte ich wohl davon ausgehen das alles Erforderliche schon gemacht wurde. Das Fahrwerk ist Original mit Dämpferregelung.
Ohne Distanzscheiben wird keine Änderung nötig sein, schau in meine Profilbilder, das sind die Rotor pur ...
Das Problem bei den Rotorfelgen sind nicht die Felgen, sondern die 275er Reifen die drauf sind, weil die vom RS5 kommen und am A/S5 ne negative Tachoabweichung haben. Aber auch die 275er passen ohne Probleme. Sind keine Änderungen am Radkasten nötig.
Wenn der TÜV nicht auf den Abrollumfang achtet werden die auch mit 275er eingetragen.
Von RH gibt es ein Gutachten für deren 20" Felge mit 275/30/20 für A/S5.
Mit dem Serien S5-Fahrwerk wurden die RS5 Rotoren mit 275/30/20 anstandslos und ohne Anpassungsarbeiten eingetragen.
Danke Euch !
265er sollen drauf - war halt wegen den Auflagen im Gutachten etwas irritiert.
habe auch auf den rotor s 275 mit 10mm Distantzscheiben ...keinerlei Probleme..
Da das Thema gerade wieder aktiv.
Hat es bei den 20" Fahrern unter euch schon mal das Problem gegeben dass die Räder an der Radschale gestriffen haben?
Bei dem Reifenumstecken habe ich da erst mal einen Schrecken bekommen. siehe Anhang.
Kann aber gut sein das eine Klammer die die Radschale hält verloren gegangen ist.
Problem war nur auf der linken Seite. Rechts dagegen keinerlei Anzeichen.
Gemerkt hab ich davon eigentlich Garnichts.
nö, bei mir nichts, trotz Tieferlegung.
Da muss was faul sein, sonst streift da normal nix
Das sieht in der Tat nach einer fehlenden Klammer aus. Durch den Fahrtwind drückt es dann die Radhausschale in Richtung Reifen, welcher diese langsam durchschleift.
Ich habe das schon bei anderen Autos selbst mit Serienfahrwerk und Serienbereifung gesehen. Dort war es beim Fahren auch nie aufgefallen.
bei mir schleift es nur oben am radhaus wenn s vollbeladen is .. ansonsten keinelei probleme fahr die schon seid 8 tkm
OK.
Habe die Radschale gestern getauscht und die ganzen Klipps und Schrauben neu gemacht.
Dann wird's hoffentlich ein einmaliges Ereignis sein.
Die Felge innen hat auch dementsprechend ausgesehen....mit einer dünnen Schicht Kunststoff überzogen...kein schöner Anblick