Eintragung 20 Zoll RS 5 Rotor
Hallo zusammen,
Ich bin noch relativ neu hier und habe mal eine Frage zur Einzelabnahme beim TÜV.
Ich habe mir die 20 Zoll Rotor Felgen vom Rs5 gekauft. Gestern wurden die Felgen mit 265/30/20 Reifen von meinem Reifendealer montiert.
Soweit passt auch alles.Sieht auch Top aus:-)
Auto ist ein Silberner A5 Coupé 2.7 TDI Multitronic.
Jetzt aber meine Probleme. Laut Aussage von meinem Reifendealer muss ich mit dem Auto jetzt beim TÜV eine Einzelabnahme machen.
Die Reifengröße darf ich aber auf meinen A5 fahren. Die Felgen sind Orginal Audi Felge. Problem scheint nur die Einpresstiefe von 26 zu sein.
Meine Frage bekomme ich da evtl Probleme beim TÜV? Welche Unterlagen benötige ich für die TÜV Abnahme?
Danke und Grüße aus dem Hessenland
Beste Antwort im Thema
Von RH gibt es ein Gutachten für deren 20" Felge mit 275/30/20 für A/S5.
Mit dem Serien S5-Fahrwerk wurden die RS5 Rotoren mit 275/30/20 anstandslos und ohne Anpassungsarbeiten eingetragen.
175 Antworten
Also locker dürfen die eigentlich nicht sein. Ich habe mir die 8T0601170A dazu gekauft und die werden fest reingeklipst und bewegen sich auch kaum
Ja genau, ich habe bei meinen vorherigen Winterrädern auch welche "verbaut", das sind eben diese 8T0 601 170 A, und die gingen nur mit sanfter Gewalt in das Nabenloch der Felge. Deutet also deutlich darauf hin, dass die 4B0 601 170 A eben doch NICHT IDENTISCH mit den 8T0 601 170 A sind.
Hallo zusammen,
im vorhergehend Thread habe ich die Information leider nicht gefunden...
trägt der Tüv folgende Kombination problemlos ein?
RS5 Rotorfelge (20 Zoll, 9J, ET26) mit
275er Winterreifen mit
mit 15mm Distanzscheiben auf jeder Seite vorne und hinten
bei einem A5 3.0 TDI Coupe mit Sportfahrwerk ein
=> d.h. ET11 (ET26-15)?
Ich fahre jetzt die 19 Zoll Y-Speiche, 8,5J mit ET32 und 15mm Distanzscheiben vorne und hinten.
D.h. faktisch ET17. Eintragung damals problemlos möglich.
Hatte jemand Erfahrungen mit dieser verschärften Kombination machen können?
ich sage nein.
Ich habe 265/30-20 drauf. hinten 12er Scheiben pro Seite. Mit 15ern wäre es hauch dünn gewesen (wir sprechen dann von weniger als 2mm Platz) hätte gehen können, ist mir so aber lieber und sicherer.
Also da dann noch 275er drauf, dass geht nicht. Eintragen geht schon, man muss halt wissen wie. Aber bei ner richtigen Einzellabnahme mit Verschränkungstest geht das nicht. Bei mir hätte es nicht gepasst.
Und wenns Streift bringt dir die Eintragung auch nix.
Ähnliche Themen
Du sagst also hinten maximal 12mm möglich. Du hast allerdings auch ein Gewindefahrwerk verbaut und das S-Line Dämpfer. Ich habe das Sportfahrwerk drin, als 10mm höher. Könnte relevant sein oder?
Und vorne? Hast Du da Distanzscheiben drauf?
Auf der VA hatte ich mal Distanzscheiben drauf, als ich die 8,5x18 Felgen noch im Sommer gefahren bin.
VA 12mm Pro Seite / HA 25mm pro Seite.
Ich habe das Fahrverhalten immer etwas unruhig empfunden mit den Distanzscheiben an der VA. Ohne ist wesentlich besser. Fahre jetzt Sommer wie Winter hinten die 12er und VA nix.
--> Hersteller der D-Scheiben = H&R also kein Müll.
Bei mir sind 12mm mit Verschränkungstest und 265er Reifen eingetragen worden. Es wären ev auch 15er Scheiben gegangen. Aber ich habe auch von Leuten hier im Forum gehört, dass sie nichtmal 10er eingetragen bekommen haben mit 265er Reifen und Somit 8er DS montieren mussten.
Wie Tief du bist, ist nur bedingt relevant, es kommt darauf an, wie weit du einfederst, und das wird beim Verschränkungstest untersucht (siehe Bild, leider ein anderes Auto, aber habe gerade kein anderes Bild).
Und da denke ich Federt jeder Audi gleich weit ein, nämlich maximal bis zu den Serienmäßigen-Federwegsbegrenzern. Problem ist nur, diese sind auf Serienbereifung ausgelegt. Also Ist ein anderes Fahrwerk hierbei sogar von Vorteil, weil es nicht so weit einfedert und somit nicht aufsitzt.
Dann muss ich wohl mal einfach hinfahren und die Räder mit den 15er Distanzscheiben montieren lassen. 275 stehen ja noch weiter raus als 265. Es könnte hinten also wirklich eng werden.
Würden den 15er vorne passen? Bei meinen jetztigen 8,5 mit 255 siehts schon relativ bündig aus. Vibrationen oder unruhiges Verhalten habe ich da keins nach dem Wechsel der Führungslenker.
Zitat:
Original geschrieben von jojo323
275er darf aber nur der RS5 soweit ich das hier gelesen habe. Geht dann nur mit Tachoanpassung.
so ist es leider, 275er gehen nicht ohne Tachogutachten.
Bei meinem S5 war die Abweichung +1%, damit keine Eintragung.
Wer macht das Gutachten? Der TÜV selbst? Kann man den Tacho anpassen wenn die Abweichung zu groß ist?
Die Gutachten machen verschiedene Prüfstellen, ADAC oder Dekra, ggf. beim TÜV nachfragen.
Hab beim zweiten mal nen sehr netten Prüfer erwischt...
Wegen einer Tachoanpassung hab ich nur eine Firma in Holland gefunden.
Audi Händler und Kundenbetreuung haben gesagt dass das grundsätzlich nicht gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von stevoboy
Was hat du dann gemacht? Ohne Eintragung gefahren oder nach nem anderen Gutachter gesucht?
hab nen zweiten Gutachter gefunden der Verständnis für meine Situation hatte. Felgen sind ja ok, es geht nur um die Tachoabweichung. Hab ihm versichert dass nur ich mit dem Auto fahre und die Felgen vor dem Verkauf wieder tausche, dann wars ok für ihn.
Also ich hab heute die RS5 9x20 Rotor im Titan Design mit ET26 und Dunlop 275/30 R20 Winterreifen problemlos beim TÜV nach §21 eingetragen bekommen.
Fahre einen Audi A5, 8T BJ2008, 3.0TDI Quattro mit normalerweise 9x20 Felgen ET29 und 265/30 R20 Reifen im Sommer...
Der Spaß beim TÜV hat 87,54EUR gekostet und morgen muss ich mit dem Fahrzeugschein und -brief noch in die Zulassungsstelle.
Es geht also...
Unabhängig davon dass das so normalerweise nicht eingetragen werden kann, ist es für mich irgendwie seltsam im Sommer schmäler als im winter zu fahren .-9