1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Einstellung Xenonlicht???

Einstellung Xenonlicht???

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,

ich habe mich jetzt ein paar mal mit dem Freundlichen über die Einstellung meines Xenonlichts am Golf 7 mit DLA "auseinandergesetzt"....
Ich war bisher der Meinung, dass die Grundlinien der Scheinwerfer auf gleicher Höhe sein müssen. Allerdings habe ich nach dem letzten Brennerwechsel und auch jetzt nach dem letzten Service das Auto mit der Einstellung zurück bekommen, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen ist.... Begründung: Der Linke muss tiefer eingestellt sein wegen des Gegenverkehrs. Ich dachte bisher, dafür ist die ohnehin schon vorhandene Asymetrie der Lichtkegel zuständig (rechtsansteigend).

Weiß hier jemand, was nun richtig ist? Beide gleich oder links tiefer?

Viele Grüße und frohes Weihnachtsessenverdauen!

Scheinwerfereinstellung-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:24:26 Uhr:


Bin noch immer der Meinung das die Einstellung so falsch ist, aber vielleicht können uns Experten helfen? @Dr_Lux @sabimi @schaefersklaus

Dass linker und rechter Scheinwerfer unterschiedlich eingestellt werden müssen, ist mir absolut neu 🙂

Üblicherweise erzeugen beide Scheinwerfer das gleiche asymmetrische Lichtbündel, das rechts ansteigt, um den rechten Fahrbahnrand weiter auszuleuchten. Im Fernbereich überlagern sich die beiden Lichtbündel zu einem.

Adaptive Scheinwerfersysteme erzeugen noch weitere Lichtbündel, je nach Fahrsituation. Aber eine unterschiedliche Höheneinstellung habe ich noch nie gesehen.

Ich würde damit noch mal in eine andere Werkstatt fahren. Falls ich falsch liegen sollte, lerne ich gerne dazu 😉
Aber die Aussage, "der Linke muss tiefer eingestellt sein, wegen des Gegenverkehrs" ist so erst mal nicht logisch.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Sehe ich so zum ersten Mal... Bis jetzt wurden meine Scheinwerfer immer auf die gleiche "Basislinie" eingestellt.
Bei meinem 7er Variant ist sogar ab Werk der rechte Scheinwerfer etwas tiefer als der linke eingestellt. Das würde dann ja absolut keinen Sinn machen.

Auf den Scheinwerfern steht eine % Angabe nach der sie ihr Gerät einstellen müssen und die ist auf beiden Seiten gleich, ergo müssen die Scheinwerfer auch gleich eingestellt sein.

Meiner war vor 2 Wochen zum einstellen und es sieht exakt so aus,wie auf deinem Bild .

Interessant wäre für mich die Angabe der xenon Brenner !!🙂 sehen sehr hell und gut aus

Bei Fahrzeugen mit DLA wird mit dem Scheinwerfereinstellgerät nur das Fernlicht eingestellt weil die Scheinwerfer in ihre Einstellposition fahren. Wie sieht das Bild beim selbsttest aus?

Bin noch immer der Meinung das die Einstellung so falsch ist, aber vielleicht können uns Experten helfen? @Dr_Lux @sabimi @schaefersklaus

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:24:26 Uhr:


Bin noch immer der Meinung das die Einstellung so falsch ist, aber vielleicht können uns Experten helfen? @Dr_Lux @sabimi @schaefersklaus

Dass linker und rechter Scheinwerfer unterschiedlich eingestellt werden müssen, ist mir absolut neu 🙂

Üblicherweise erzeugen beide Scheinwerfer das gleiche asymmetrische Lichtbündel, das rechts ansteigt, um den rechten Fahrbahnrand weiter auszuleuchten. Im Fernbereich überlagern sich die beiden Lichtbündel zu einem.

Adaptive Scheinwerfersysteme erzeugen noch weitere Lichtbündel, je nach Fahrsituation. Aber eine unterschiedliche Höheneinstellung habe ich noch nie gesehen.

Ich würde damit noch mal in eine andere Werkstatt fahren. Falls ich falsch liegen sollte, lerne ich gerne dazu 😉
Aber die Aussage, "der Linke muss tiefer eingestellt sein, wegen des Gegenverkehrs" ist so erst mal nicht logisch.

Die Einstellung ist definitiv nicht korrekt! Ich habe eine ähnliche Odyssee mit meinem 🙂 durch, hier lag es aber an einem nicht korrekt arbeitenden Einstellgerät.

Beide Hell-Dunkel-Grenzen müssen auf einer Linie sein! Ist bei meinem Golf auch noch nicht perfekt umgesetzt, aber stört mich nicht so sehr, wird aber noch mal korrigiert.

Dr_Lux hat somit m.M.n. Recht und erklärt es anschaulich.

Du kannst es auch daran erkennen, dass deine Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, wenn die Fernlichtverteilung beim Start, die der DLA "testet", auf beiden Seiten das gleiche Bild erzeugt und der waagerechte "Strich" in der Mitte auch wirklich waagerecht auf beiden Seiten verläuft.

Moinsen,

also ich kenne bisher auch nur die zwei gleich eingestellten Scheinwerfer.
Und mit Golf 5,6,7 kenne ich mich eh nicht so gut aus, sorry.

Ich kann aber raten, sich mal die Einstellanweisung von VW zeigen zu lassen oder
einfach direkt VW anschreiben und fragen. Bei Audi hat das bisher immer geklappt.

Gruß

Michel

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:24:26 Uhr:


Bin noch immer der Meinung das die Einstellung so falsch ist, aber vielleicht können uns Experten helfen? @Dr_Lux @sabimi @schaefersklaus

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:24:26 Uhr:


Bin noch immer der Meinung das die Einstellung so falsch ist, aber vielleicht können uns Experten helfen? @Dr_Lux @sabimi @schaefersklaus

Experte bin ich zwar nicht, aber wenn möglich helfe ich gern weiter:

Also meiner Meinung nach ist die Einstellung der Scheinwerfer von pininhunter's Golf nicht korrekt.

Wie hier auf dem angehängten Foto zu sehen, bilden die Lichtbilder beider Scheinwerfer meines Golfs einen Horizont: http://www.motor-talk.de/.../xenon-einstellen-t4686088.html?...

Sicher bin ich mir, da die Scheinwerfer nach dem Tausch eingestellt wurden, und nach meiner Reklamation bezüglich der Maskierung des DLA in meinem Beisein erneut kontrolliert/justiert wurden. Dabei war die Höheneinstellung korrekt; es wurde nur die Seiteneinstellung korrigiert:
http://www.motor-talk.de/.../dla-maskierungsproblem-t5448958.html?...

Da diese erneute Seiteneinstellung aber auch fehl schlug, habe ich es selbst eingestellt:
http://www.motor-talk.de/.../dla-maskierungsproblem-t5448958.html?...

Gruß Klaus.

Bei blendfreiem Fernlicht - VW nennt das DLA - wird nicht auf eine Grundlinie eingestellt. Die Scheinwerfer arbeiten auch unabhängig voneinander. Insofern bringt die beschriebene Art der Beurteilung nichts.

Grüße Fritz Lorek

Zitat:

@autolichtblog schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:31:53 Uhr:


Bei blendfreiem Fernlicht - VW nennt das DLA - wird nicht auf eine Grundlinie eingestellt. Die Scheinwerfer arbeiten auch unabhängig voneinander. Insofern bringt die beschriebene Art der Beurteilung nichts.

Grüße Fritz Lorek

Ok. Und gibt es hierzu auch eine Informationsquelle, sodass wir das nachlesen können?

Da ich bei der Einstellung meiner Scheinwerfer anwesend war, und es außer dem Messgerät hier und dem Diagnose-Interface (zum Einleiten der Grundeinstellung) kein Equipment gab, stellt sich für mich die Frage inwiefern die Scheinwerfer für die Grundeinstellung denn unterschiedlich eingestellt werden sollen!?!

Dass die Scheinwerfer unabhängig voneinander agieren ist soweit klar. Sowohl für das dyn. Kurvenlicht und auch den Fernlicht-Assistenten von Nöten - hat aber nichts mit der obigen Frage zur Grundeinstellung zu tun.

Bei stehendem Fahrzeug und eingeleiteter Grundeinstellung (z.B. via VCDS) schalten beide Scheinwerfer in eine (Teil-)Maskierung. Bei dieser ist sehr wohl eine Grundlinie zu erkennen und diese soll (m.M.n.) für beide Scheinwerfer auf eine Höhe justiert werden.
Bei meinem Wagen ist dieser Horizont auch immer im Stand erkennbar - also warum sollte es bei anderen Golf 7 anders sein?

Gruß Klaus.

Laut dem Volkswagen Dokument "Instandhaltung genau genommen (06.2015)" für den Golf 7 wird für beide Scheinwerfer (links, rechts) die identische Einstellung verwendet, was daraus resultiert, dass beide Scheinwerfer ein Neigungsmaß von 1% haben und beide das sogenannte "Prüfbild bei dynamischen Fernlicht" erzeugen, sobald die Scheinwerfer in die Grundeinstellung mit dem Tester gefahren werden.

Anschließend richtet man die horizontale untere Hell-Dunkel-Grenze an der horizontalen mittleren Linie des Scheinwerfereinstellgerätes aus. Der 90 Grad Winkel muss dann im Anschluss durch den Mittelpunkt des Einstellgerätes verlaufen.

Soweit die Theorie. In der Praxis gestaltet es sich recht schwierig mit einem konventionellen Einstellgerät die exakte Einstellung zu finden (habe es mit dem Servicetechniker gemeinsam gemacht). Daher gibt es neue Geräte, die entsprechend mit CMOS Technik dieses Prozedere unterstützen.

PS: Beim Golf 7 mit DLA bedarf es im übrigen keiner Belastung des Fahrersitzes und keinem Ausgleich des Tanks durch Gewicht im Kofferraum, so wie es z.B. beim Passat B7 noch notwendig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen