1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Einstellung Xenonlicht???

Einstellung Xenonlicht???

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,
ich habe mich jetzt ein paar mal mit dem Freundlichen über die Einstellung meines Xenonlichts am Golf 7 mit DLA "auseinandergesetzt"....
Ich war bisher der Meinung, dass die Grundlinien der Scheinwerfer auf gleicher Höhe sein müssen. Allerdings habe ich nach dem letzten Brennerwechsel und auch jetzt nach dem letzten Service das Auto mit der Einstellung zurück bekommen, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen ist.... Begründung: Der Linke muss tiefer eingestellt sein wegen des Gegenverkehrs. Ich dachte bisher, dafür ist die ohnehin schon vorhandene Asymetrie der Lichtkegel zuständig (rechtsansteigend).
Weiß hier jemand, was nun richtig ist? Beide gleich oder links tiefer?
Viele Grüße und frohes Weihnachtsessenverdauen!

Scheinwerfereinstellung-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:24:26 Uhr:


Bin noch immer der Meinung das die Einstellung so falsch ist, aber vielleicht können uns Experten helfen? @Dr_Lux @sabimi @schaefersklaus

Dass linker und rechter Scheinwerfer unterschiedlich eingestellt werden müssen, ist mir absolut neu

:)

Üblicherweise erzeugen beide Scheinwerfer das gleiche asymmetrische Lichtbündel, das rechts ansteigt, um den rechten Fahrbahnrand weiter auszuleuchten. Im Fernbereich überlagern sich die beiden Lichtbündel zu einem.

Adaptive Scheinwerfersysteme erzeugen noch weitere Lichtbündel, je nach Fahrsituation. Aber eine unterschiedliche Höheneinstellung habe ich noch nie gesehen.

Ich würde damit noch mal in eine andere Werkstatt fahren. Falls ich falsch liegen sollte, lerne ich gerne dazu

;)

Aber die Aussage, "der Linke muss tiefer eingestellt sein, wegen des Gegenverkehrs" ist so erst mal nicht logisch.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Dieses Gefühl hatte ich auch nach meinem SW Tausch
Die Straßenschilder reflektieren auf einer viel größeren Entfernung
Der Gegenverkehr hat sich auch seit dem zu meiner Überraschung nicht beschwert??

Die Fragezeichen waren eigentlich ein Smiley

bei unserem Touran und dem GTD hat die Werkstatt die Grundeinstellung beim Service vorgenommen.
Ich konnte an der Reichweite und der Höhe und der Lichthupen des Gegennverkehrs eindeutig sehen, daß der Verkehr geblendet wird.
Auch nach Nachbesserung war das Ergebnis gleich.
Ich habe das durch selber Einstellung vor einer Wand und Fahrversuchen dann so eingestellt, daß ich das Ergebnis optimal fand. kein Aufgeblende mehr und ich sehe weit genug. Klar ist das so nicht vorgesehen, aber scheinbar geht`s.
Mich nerven zu hohe Xenon Lichter auch .

Ende vom Lied.... Die Xenons wurden gestern bei einer anderen Werkstatt neu grundeingestellt... jetzt sind beide gleich hoch und es scheint von der Leuchtweite ganz in Ordnung zu sein. Und meckern tut auch keiner.
Gruß

Hab nun mal die Einstellung der Xenons überprüft. War ja vor ca. 1,5 Wochen beim einstellen.
Leider kann man Xenons aufrund der ALWR nicht wirlich gut überprüfen hab es aber trotzdem mal versucht...
Werte hab ich im Bild eingetragen. Hab exemplarisch den linken SW gemessen alles auf ebener fläche ab boden.
L = Unterer Teil des Lichtkegels
R = Oberer Teil des Lichtkegels (assymetrie)
Direkt vor dem Scheinwerfer L: 68/69 R: 70
Wand in 10 Meter entfernung: L: 56/58 R: 63/65
Kommt immer darauf an wo man abliest der übergang is ja doch etwas verschwommen...
Der Scheinwerfer ist angegeben mit 1%, müsste demnach auf 10 Meter, 10 Zentimeter lichtabfall haben.
Das passt in meinen augen ganz gut (zumindest im "L" Teil des lichtes).
Was sagen die experten? @Dr_Lux korrekt eingestellt?

Unbenannt

Du hast wahrscheinlich die "ersten" Werte ein bisschen zu nah am Scheinwerfer gemessen, deshalb sieht man noch keinen sauberen Unterschied in der Höhe zwischen links und rechts.
Aber die linke Seite ist die Entscheidende, weil da die Blendung auftreten könnte. Und da passt es doch ganz gut :) Und wenn Du seit der Einstellung auch beim Fahren damit zufrieden bist, würde ich sagen, das ist ok.

Muss den Thread nochmals hochholen.
Irgendwie passt mir mein Fernlicht noch nicht so ganz...
Problem: Bei Fernlicht habe ich immer einen "Spot" im Licht, mittig im Lichtkegel. Es sieht so aus als treffen/überlappen sich die beiden Scheinwerfer an der stelle. Hab zwei Skizzen gemacht einmal Abblendlicht und einmal Fernlicht schematisch gezeichnet, hab den Fernlicht "Spot" bewusst übertrieben gezeichnet damit man erkennen kann was ich meine => Um so dicker die Linie umso mehr Licht.
Ist das so Normal? Habt ihr das auch? Oder sind meine in der Horizontalen Einstellung falsch?

Abblendlicht
Fernlicht

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 2. April 2016 um 22:10:29 Uhr:


Bei Fernlicht habe ich immer einen "Spot" im Licht, mittig im Lichtkegel. Es sieht so aus als treffen/überlappen sich die beiden Scheinwerfer an der stelle.
Ist das so Normal? Habt ihr das auch? Oder sind meine in der Horizontalen Einstellung falsch?

Ich würde sagen, dass das so normal ist. Ist mir an meinem Wagen auch bereits aufgefallen!

Und auch bei meinem vorherigen 6er Golf war das so. Dort war es besonders gut zu erkennen, wenn man bei eingeschaltetem Fernlicht (kein Assistent) abbog. Dann "trennten" sich zunächst durch das Einlenken die beiden Lichterkegel, und wenn man dann wieder geradeaus fuhr, dann bewegten sich die Fernlichtkegel wieder aufeinander zu und überlappten am Ende dann ein wenig. Wodurch sich in der Mitte ein "senkrecht stehender, Rechteck-förmiger" besonders heller Fernlicht-Bereich ergab.

Hier bei meinem Golf 7 GTD (mit DLA) ist das auch in etwa so, aber nicht so stark ausgeprägt.

Gruß Klaus.

Das mit dem Überlappen finde vollkommen normal.
Im Prinzip erzeugen beide Scheinwerfer im Abblendlicht und im Fernlicht jeweils das gleiche Lichtbündel und im Fernbereich laufen diese beiden Bündel dann zu einem zusammen. Für das Abblendlicht hast Du das ja auch so gezeichnet, d.h. Du hast da nur noch eine asymmetrische Hell-Dunkel-Grenze. Das zusätzliche Fernlicht ist mehr als Spot ausgelegt und daher fällt das da natürlich stärker auf.

Okay dann ist das wohl normal.
Hab die Scheinwerfer jetzt mal etwas auseinander geschwenkt (Stellschrauben), mal sehen ob es jetzt etwas weicher wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen