Einspritzdüse defekt nach 36.000 km
Bei unserem Caddy ( 1,6 TDI BMT 102 PS - Bj.03.2012- Km-Stand 36000) ging neulich fern der Heimat auf der Urlaubsrückreise auf der Autobahn plötzlich und ohne Ankündigung eine Einspritzdüse kaputt.
Wir fuhren schon länger ziemlich gleichmäßig mit GRA bei etwa 115 km/h.
Stottern, Leistungsverlust, max 80 Km/h.
Zum nächsten Autobahnparkplatz gerettet.
Dort über VW-Service-Nummer und VW-Partnerautohaus vom ADAC zum Autohaus abschleppen lassen.
Diagnose: Einspritzdüse defekt. Wir haben eine neue einbauen lassen. Dauerte 3 Stunden, dann war der Caddy wieder fahrbereit.
Die Abschleppkosten übernimmt die Mobilitätsgarantie und die ca. 800 Euro Reparaturkosten übernimmt teils VW auf Kulanz, den Rest unsere abgeschlossenen Garantieverlängerungsversicherung, so dass wir keine Kosten hatten.
Unser Glück war, dass dies mitten in Deutschland am Vormittag eines Werktages und nicht weit von der nächsten VW-Werkstatt entfernt passierte.
Die Abwicklung des Vorfalls war von VW-Service, dem ADAC und dem VW-Autohaus schnell, freundlich und überhaupt erfrischend problemlos.
Bleibt die Frage, was soll man machen, wenn dies bei einer weiteren Einspritzdüse am Wochenende irgendwo in Dänemark oder Schweden passiert.
Das Fahrzeug ist kein Kurzstreckenfahrzeug! Dafür nehme ich das Fahrrad. Wenn der Caddy fahren muss, dann mindestens 20 Kilometer am Stück, eher mehr. Hier eben auch auf der Rückreise aus dem Urlaub.
Ich habe diesen beiden Beitrag hier
(http://www.motor-talk.de/.../...nspritzduesen-kaputt-t5078823.html?...)
dazu gefunden, wollte das Thema aber mal nach vorne holen, da ich gerne wüsste, wie viele derartige Fälle hier im Forum eigentlich bekannt sind. die drei dort auf Seite 5 genannten oder gibt es noch mehr?
Ist das ein eher seltenes Problem bei diesen Motoren aus dieser Zeit oder kommt das bei vielen Autos vor?
Bin ich der erste mit dem 102 PS-Motor, der dieses Problem hat?
Caddykim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tomvid schrieb am 18. September 2019 um 07:25:00 Uhr:
Und wieder Norden - Dänemark und nordlich von HH - die Meldung von Mastikts aus 2017. Das deckt sich mit Beobachtungen im meinem "Thread" :
Zitat:
@tomvid schrieb am 18. September 2019 um 07:25:00 Uhr:
Zitat:
@tomvid schrieb am 25. Juli 2015 um 15:31:18 Uhr:
mir ist aufgefallen, dass alle 3 betroffenen Fahrer (toby, clash und ich) ziemlich nordlich die Autos befahren - die Ausfälle waren in oberhalb Hamburg.
Ich wünsche einen sonnigen Start in den Tag. Stichwort sonnig: Hast du heute schon die ganzen chemtrails am Himmel gesehen? Zusätzlich sieht man heute sogar noch so eine Runde Scheibe am Himmel, das ist bestimmt das Mutterschiff wo alle anderen giftsprühenden Flugzeuge wieder aufgetankt werden. Ich kann das noch nicht final beweisen, aber ich bin an der Sache dran!
Auch das bei meinen 2 Autos mit dem 1.6er TDI Injektoren in München ausgefallen sind hat bestimmt damit zu tun das ich mein Auto auf der Straße über einer sehr sehr großen Wasserader (Hauptwasserleitung) parke. Die Energie vom Wasser ist unvorstellbar groß und zieht dem ein oder anderen schon mal die Sicherung, oder auch dem ein oder anderen Injektor. Ich werde jetzt die Stadt verklagen!
Jetzt werde ich mal meinen Aluhut richten und auf Arbeit gehen.
92 Antworten
Zitat:
@windoofer schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:22:34 Uhr:
Hey Leute, da eure Caddys ja eh alle vom Abgasdingens betroffen sind, werden bei euch eh alle 4 Injektoren gegen neue getauscht, also freut euch 🙂
Bitte windoofer woher willst Du wissen, das es neue Injektoren im Rahmen irgendwelcher Maßnahmen zum Abgasskandal geben soll oder wird?
Bitte gib doch mal den Link zu Deiner Quelle an.
Das möchte ich selber nachlesen.
Caddykim
Habe heute mal beim Freundlichen angerufen und der Serviceberater sagte das sie selbst noch nicht wissen was für welches Fahrzeug als Maßnahme kommen wird.
Also die Werkstätten haben bislang selbst noch keine vernünftige Info erhalten.
Die Gerüchte die er bisher gehört hat gehen von Softwareupdate über Austausch der Injektoren bis hin zum Kataustausch.
Zitat:
@windoofer schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:15:32 Uhr:
Ja scheinbar hat VW bei den Injektoren eh schon nachgebessert, denn neuere 1.6 TDIMotoren sind ja bis jetzt nicht betroffen. Soweit ich das mit verfolgt habe, ist bis jetzt bei niemandem eine bereits getauschte Düse erneut ausgefallen.
An der Stelle bin ich noch nicht so optimistisch. Ich glaube ich bin der erste, dem man die Einspritzdüse getauscht hat - das war Ende 2013/Anfang 2014. Bis heute funktioniert diese Düse noch, allerdings ist diese noch nicht viel länger im Einsatz als die vorherige, die kaputtgegangen ist...
Kurzes Update:
Nach einem weiteren Liegenbleiben
(wieder großes Kino: VW-Service angerufen - Abschlepper gekommen - In VW-Autohaus gebracht worden...)
wurden inzwischen während dreier Werkstattaufenthalte zwei weitere defekte Injektoren getauscht.
Außerdem wurde eine spezielle "Reparatursoftware", die VW für dieses Problem bereithält, aufgespielt.
Bleibt noch einer.........
Caddykim
Ähnliche Themen
Den bekommst Du doch höchstwarscheinlich beim Euro5_Update ... 😉
... und beim Wiederverkauf kann man immer sagen 'alle Injektoren sind auch neu' 😁
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:20:19 Uhr:
Den bekommst Du doch höchstwarscheinlich beim Euro5_Update ... 😉
Dann werden wahrscheinlich die jetzt neu verbauten wieder ausgebaut und es gibt nochmal andere...
Aber bis September 2016 ist ja noch lang hin....
Zitat:
Nach einem weiteren Liegenbleiben
(wieder großes Kino: VW-Service angerufen - Abschlepper gekommen - In VW-Autohaus gebracht worden...)
Trotzdem alles richtig gemacht !
So bekommst Du einen Leihwagen und die Mobilitätsgarantie greift.
Als wir auf der Urlaubsreise mit dem Wohnwagen liegengeblieben waren wollte der Pannenhelfer zuerst das wir noch 9km mit dem Gespann bis in die Werkstatt fahren.
Mal gut das ich dann noch so geistesgegenwärtig war und mich an die Bedingungen der Mobilitätsgarantie erinnern konnte.
Also Fazit: Blos immer abschleppen lassen um die Garantie zu bekommen und den Motor zu schonen ;-)
Mit dem Caddy auf Tour....
Vor einigen Tagen...
Es ist, als wenn man seit einem halben Jahr Zahnschmerzen gehabt hätte, nachdem im September der erste verfaulte Zahn ausgebrochen war.
Alles klagen beim Zahnarzt half nichts: "Herr Doktor, nachdem der erste Zahn ausgefallen ist habe ich immer noch Zahnweh, ich glaube ein anderer Zahn ist auch hin!"
"Da ist nichts mein Kind, einfach weiter die feste Zähne zusammenbeißen...."
Als dann einen knappen Monat später gleich zwei Zähne ausbrachen, und der Patient danach immer noch Schmerzen verspürte, sagte der Zahnarzt wieder: " Mehr Zuversichtl ! - einfach kauen, da kann ich nichts weiter finden..."
Die Schmerzen jeden Tag blieben.
Denn dem Vorschlag vom Doktor doch gleich alle Zähne auf einmal und auf eigene Kosten ersetzen zu lassen, konnte und wollte der junge Patient nicht bezahlen.
Und nun ist also der letzte faule Zahn abgebrochen.
Der Zahnarzt stellte überrascht fest, was der schmerzgeplagte Patient schon lange wusste:"Der Zahn war ja ganz faul!"
Was für eine Erleichterung! Endlich...
Nun dauert es noch etwas, bis der Doktor den Zahnersatz geliefert bekommt.
So lange heißt es warten....
Und so lange kann der zahnlose Caddy erst einmal nicht auf Tour gehen.
Caddykim
Die Bilder kommen mir irgendwie bekannt vor.
Hatten wir auch schon 2mal.
Nur bei uns war dann noch der Wohnwagen hinter dem Abschlepper.
Leider stellen sich die Leute von VW völlig quer die letzten Düsen auch zu erneuern.
Ich würde ja auch zur Sicherheit eine Düse mitnehmen, für den Fall der Fälle und mir auch das Werkzeug zum abziehen (raustreiben wie auch immer) zulegen, aber bei etwa 400€ die VW für eine Düse haben möchte ist das schon heftig. Irgendwo ist es auch mal gut.
So fährt jetzt immer die Ungewissheit mit wenn wir mit dem Caddy in den Urlaub fahren.
Besonders wenn es mal in das Ausland geht.
Dieses Auto ist das unzuverlässigste Auto das wir je hatten :-(
Sehr traurig finde ich auch das VW dieses Teil das ja auch bei X-anderen Fahrzeugen verbaut ist dann auch nie auf Lager hat. Das geht garnicht. Deswegen mußten wir schon einmal eine Nacht im Hotel übernachten.
So, wir haben ihn nach 5 Tagen (Wegen dieses Injektors, der nicht am Lager war...) wiederbekommen.
Und wieder haben wir keinen Cent dazubezahlt:
Abschleppen über Möbilitätsgarantie.
5 Tage Ersatzfahrzeug über Mobilitätsgarantie.
Das Ersatzteil Injektor und Reparaturkosten weden wohl wieder zwischen VW-Kulanz und unserer bestehenden Garantieverlängerungsversicherung geteilt.
Ob dieser 3 Mal durchgeführte Aufwand nun bei unserem Auto insgesamt billiger für VW war, als gleich beim ersten Ausfall alle 4 Injektoren zu tauschen?
Ich glaube kaum.
Und ich kann auch nicht glauben, dass VW nicht gewusst hat, dass in kurzer Zeit der ganze Ärger auf uns als Halter und die Kosten letztlich doch auf VW zukommen.
Was für einen Unternehmenspolitk steckt dahinter, uns Kunden so zu verärgern?
Klar kann ein technischer Gegenstand mal kaputt gehen, aber dann sehr wahrscheinlich wider besseren Wissens so zu tun, als sei es ein bedauerlicher Einzelfall, ist für mich unverständlich.
Und wenn ich wie gestern geschehen, im Verein mal wieder angesprochen werde, warum wir denn schon wieder einige Tage lang einen Werkstattersatzwagen vor der Tür stehen hatten, sind meine gerne gegebenen ausführlichen Schilderungen dieses Falles vielleicht auch eher nicht so werbewirksam für die VW-Qualitätserwartungen.
Aber da sitzen bestimmt die richtigen Unternehmensstrategen in der Konzernzentrale, die genau wissen was sie tun.
Nein, an VW schreiben, dass werde ich nicht. Das bringt nichts.
Das haben wir schon probiert.
Unter anderem warten wir immer noch auf eine Antwort aus dem Jahre 2005 zu einem anderen Fall, zu dem sich VW außer mit einer Mail "....wir kümmern uns und melden uns dann..." nie wieder, auch auf Nachfrage nicht, hat hören lassen.
Die armen Würmchen, die diese Mails erboster Kunden lesen und mit offensichtlich vorgefertigten Textbausteinen beantworten müssen, tun mir leid.
Nein VW - um verlorenes Vertrauen wiederzugewinnen, da braucht es mehr als einen Mail des Bedauerns. Und deshalb fragen wir nach einer solchen Bedauernsmail gar nicht nach.
Caddykim
Hallo Caddykim,
ich verstehe dich sehr gut. Wie du es weißt, müssten wir das gleiche inkl. Kleinkinder (fast ein Drama) mit dem Caddy miterleben. Ich wurde gerne was damit tun, allerdings weiß auch nicht was. Gäbe eine gemeinsame Initiative, etc - unterschreibe ich es mit beiden Händen. Das einzige, was ich tue, ich teile diese Erfahrung hin und her, bei jedem Werkstatt, Angelegehneit, damit die neuen Kunden wissen, was bei VW zu erwarten ist. Man sagt, der Aufbau von Vertrauen bei der Automobilindustrie dauert 10 Jahren. Nach meinem genzen Schmerzen bin ich eher skeptisch, dass VW in meinen Augen irgendwann ernst genommen wird.
PS. Kannst du sagen, wo genau hattest du Panne? Nach meiner Beobachtung mehr als 80% der Fälle passiert im Norddeutschland, oder noch nordlicher, z.B. Dänemark.
Caddykim du sprichst mir aus der Seele.
Aber die Leute bei VW vertehen es nicht.
Jeder Fall ist immer ein bedauernswerter Einzelfall. Genau wie bei unserem Golf4 damals als der Fensterheber defekt war, zu einer Zeit wo schon hunderte von Beiträgen darüber im Internet zu lesen waren und der ganze Kollegenkreis davon betroffen war.
Die haben halt einen Maulkorb um und dürfen über die schlechte Qualität nicht reden.
Habe schon Bammel davor wenn wir dieses Jahr nach DK fahren.
Die wollen die noch alten Einspritzdüsen einfach nicht austauschen bevor sie ganz verreckt sind :-(
Eine tickende Zeitbombe.
Ich glaube das mit dem Caddy und VW hat sich bald für uns erledigt.
Aber den Golf werden wir wohl behalten.
@tomvid:
Ein Mal in Niedersachsen, 2 Mal in Schleswig-Holstein.
Ich glaube, dass ist aber Zufall, wo dass passiert.
Der Statistik halber kann ich ergänzen: 2 Mal auf der Autobahn, ein Mal im Stadtverkehr.
Eines zeigen meine Erfahrungen aber auch:
Der Mobilitätsgarantiefall wird schnell und gut von VW abgewickelt
(Betrifft nur Deutschland, über solche Fälle im Ausland kann ich glücklicherweise nicht berichten):
Es kam drei Mal schnell und ohne großes Nachfragen der Abschlepper, und in der Werkstatt wurde uns auch schnell geholfen (schlecht, dieses Mal war das Ersatzteil nicht vorrätig).
Die Werkstätten sind wohl auch deshalb schnell dabei, weil die Kostenübernahme bei unseren Fällen auf Grund der Garantieversicherung bisher immer problemlos erfolgen konnte. Schneller, guter Werkstattumsatz halt.
Unsere Reise im vergangenen November ins nördliche Dänemark war aber keine Freude mit dem Auto.
Wegen des Ruckelns und Stuckerns hatten wir 8 Tage lang und fast 2000 Kilometer ständig Angst, dass wir mit dem nächsten defekten Injektor irgendwo auf dem platten Land liegen bleiben.
Kein schöner Urlaub....
Fazit:
1. Einen neuen VW NUR mit Anschlussgarantieversicherung!!!!
2. Immer ein geladenes Handy im Auto mitführen.
3. Immer einen Spickzettel mit den Daten zum Auto und der eigenen Handynummer dabei haben.
4. Ohne Garantieverlängerung nicht ins Ausland fahren.
5. Besser eine Alternative zum Caddy suchen, wenn es um Zuverlässigkeit geht?
Eigentlich schade.
Und wer weiß, was der dann hat....
Caddykim
5. Besser eine Alternative zum Caddy suchen, wenn es um Zuverlässigkeit geht?
Ja doch, wenn man nur wüsste wo es die gäbe.
LG
OldFan