Einmal Motorschaden, immer Motorschaden ?
Hallo, ich habe mich hier gerade registriert und hoffe, es kann mich hier jemand von seinen Erfahrungen mit seinem Golf 6 1,2 tsi berichten, der auch Motorschaden hatte.
Ich habe mir einen Golf 6 1,2 tsi von einem VW Händler (Welt-Auto) gekauft. Der Preis klang gut und bei der Verkaufsabwicklung erwähnte er beiläufig, dass der Golf vor 3000 km einen Motorschaden hatte, der aber aber direkt dort bei dem Händler repariert wurde (ganz neuer Motor, Steuerkette und Turbolader).
Im ersten Moment dachte ich top, ein Auto, welches 119.000 km gelaufen ist mit einem neuen Motor, der 3000 km gelaufen ist.
Jetzt im Nachhinein kommen mir allerdings Zweifel, ob der Kauf richtig war oder ob ich jetzt ein Auto gekauft habe, welches mehr in der Werkstatt stehen wird, als bei mir zu Hause ? EZ ist übrigens 02/2011.
Der neue AT, Steuerkette ist 2015 eingebaut. Sind damit alle Produktionsmängel behoben ?
LG TimoNicolai
Beste Antwort im Thema
...sind ja auch andere Motoren. 😉
15 Antworten
Zitat:
@TimoNicolai schrieb am 24. Dezember 2015 um 15:05:42 Uhr:
Hallo, ich habe mich hier gerade registriert und hoffe, es kann mich hier jemand von seinen Erfahrungen mit seinem Golf 6 1,2 tsi berichten, der auch Motorschaden hatte.Ich habe mir einen Golf 6 1,2 tsi von einem VW Händler (Welt-Auto) gekauft. Der Preis klang gut und bei der Verkaufsabwicklung erwähnte er beiläufig, dass der Golf vor 3000 km einen Motorschaden hatte, der aber aber direkt dort bei dem Händler repariert wurde (ganz neuer Motor, Steuerkette und Turbolader).
Im ersten Moment dachte ich top, ein Auto, welches 119.000 km gelaufen ist mit einem neuen Motor, der 3000 km gelaufen ist.
Jetzt im Nachhinein kommen mir allerdings Zweifel, ob der Kauf richtig war oder ob ich jetzt ein Auto gekauft habe, welches mehr in der Werkstatt stehen wird, als bei mir zu Hause ? EZ ist übrigens 02/2011.
Der neue AT, Steuerkette ist 2015 eingebaut. Sind damit alle Produktionsmängel behoben ?LG TimoNicolai
*mir, nicht mich
Mach dir keine Gedanken. Einmal Motorschaden heißt definitiv nicht immer ein Motorschaden.
VW hat den Motor überarbeitet und die neuen 1.2 und 1.4 TSI zB aus dem Golf 7 machen keine Probleme mehr.
Fuer mich waere zu klaeren ob die verbesserte Motorvariante (kam ab Ende 2011 zum Einsatz) verbaut wurde. Diese Variante ist bisweilen bezueglich Steuerkettenproblemen unauffaelliger als die erste Variante, bei der zu hoeren ist, dass das Problem in Intervallen von 30-60tkm wiederkommt.
http://www.motor-talk.de/.../...05ps-werkstattaktion-t3464846.html?...
Ich wuerde zusaetzlich das Oel nicht laenger als 1 Jahr im Motor lassen.
Ähnliche Themen
Ich würde mir da keine Gedanken machen.
Der neue Motor ist sicherlich technisch auf dem letzten Stand.
Ich habe zwar den 1,4TSI, aber der läuft mit dem zweiten Motor seit 98 tkm störungsfrei.
Grüße!
Also wenn es ein vw at motor ist. Wird der neu motor bei bestellung deines vw partner im werk aus neuen und gebrauchten teilen zusammen gebaut. Gebrauchte teile wie kopf oder block sind voll überarbeitet.
Hatten die noch so einen motor auf lager wird dieser geliefert.
Zitat:
@TimoNicolai schrieb am 24. Dezember 2015 um 15:05:42 Uhr:
...(ganz neuer Motor, Steuerkette und Turbolader).
Hier solltest du klären, ob wirklich ein neuer Motor verbaut wurde und nicht lediglich ein AT-Motor.
Dann hat man den TE offensichtlich falsch informiert. Ob absichtlich oder unabsichtlich, sei dahingestellt.
Was ist an einem AT-Motor schlecht?? Beim AT-Motor wird wenigstens jeder einzeln geprüft, beim Neuteil aus der Motorenproduktion geschieht das meines Wissens nicht.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Laut VW Händler beliefen sich die Kosten insgesamt bei 6500 Euro.
Dann müßte es doch ein neuer Motor sein (bestätigt von VW), allerdings sind die Anbauteile (?) gebraucht.
Zitat:
@TimoNicolai schrieb am 26. Dezember 2015 um 00:56:18 Uhr:
... Dann müßte es doch ein neuer Motor sein (bestätigt von VW), allerdings sind die Anbauteile (?) gebraucht.
Wenn Anbauteile noch ok sind, werden sie weiter verwendet.
Schau dir mal diesen Post inkl. Anhang von Jubi an.
VG myinfo
Zitat:
@TimoNicolai schrieb am 26. Dezember 2015 um 00:56:18 Uhr:
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Laut VW Händler beliefen sich die Kosten insgesamt bei 6500 Euro.
Dann müßte es doch ein neuer Motor sein (bestätigt von VW), allerdings sind die Anbauteile (?) gebraucht.
Nein, es ist und bleibt ein AT-Motor!
Lohnkosten für Ein-/Ausbau + AT-Motor (Rumpfmotor mit Kopf aber ohne Anbauteile) = 6.500 EUR
Ist es jetzt, nach dem Kauf nicht vollkommen wurscht?
Du fandest den Preis gut und warst vor dem Kauf über den AT Motor informiert und hast trotzdem gekauft. Und jetzt kommen die Zweifel?
Hilft doch nix.
Ich würde mir da jetzt nicht mehr Sorgen machen als wie bei jeden anderen gebrauchten Auto mit der Laufleistung.
J