1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Einführung OPF: Golf R wird um 10 PS reduziert, GTI bleibt bei 245 PS, warum?

Einführung OPF: Golf R wird um 10 PS reduziert, GTI bleibt bei 245 PS, warum?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
so langsam tauchen nach der WLTP Pause wieder die starken Modelle auf. Ich wundere mich über den Leistungsrückgang:

VW Golf R: 300 > 310 > 300 PS mit OPF
Audi TTS: 300 > 310 > 306 PS mit OPF
Leon Cupra: 280 > 290 > 300 > 290 PS mit OPF

Warum wird die Leistung bei 310 PS reduziert und bei 245 PS nicht?

VW GTI: 230 > 245 > 245 PS mit OPF

Was sind die technischen Gründe?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fabi130793 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:22:38 Uhr:


Ich habe bei meinem jetzigen nahezu kein schalt knallen mehr...

sei doch froh...hört sich doch eh einfach nur albern an

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Es gab mal (vor Monaten) ne Phase, da hat sich die Presse mit mgl Leistungsangaben zu den sportlichen 8er Gölfen regelrecht euphorisch überboten. Da war die Rede von mehr als 300PS beim GTI.

Mittlerweile scheint VW aber andere Pläne zu verfolgen. Der künftige CO2 Flottengrenzwert scheint dem Konzern doch stärker Probleme zu bereiten, als vllt ursprünglich geplant.
Daher dürften deutliche Leistungzuwächse und eine größere Flut an PS - starken Modellen eher nicht mehr zu erwarten sein. Allein schon der Blick zu Seat zeigt, die die Submarke Cupra gegründet haben, welch taktische Spielchen in Sachen Ausnahmegenehmigungen (Kleinserienhersteller) künftig gespielt werden müssen.

Zitat:

@ERIBE schrieb am 24. November 2018 um 21:50:12 Uhr:


Immer wieder toll wieviele Ingenieure und Chemiker hier
vorort unterwegs sind . . . 😁
Vor allem solche die direkt mit dem Thema Ihren Lebensunterhalt verdienen !
Oder die TE's die mit den Antworten Ihren geistigen Horizont erweitern.
Klaro, haben alles verstanden und deshalb 10 PS weniger 😁

E.

.... genau!!

Die 10PS sind doch eh nur für den Stammtisch. "Wer hat den Längst...., ähhh, Stärksten?"
Wer die "10PS" spürt, sollte sich als Testfahrer bewerben.
Technisch versierte, die mit der Zeit gehen, kennen nur noch Kilowatt.
Der Golf "R" ist mit seinen 228kW absolut "ausgereizt", der GTI mit 180kW hat noch Luft nach oben.
Abgasgegendruck vom Partikelfilter wurde erwähnt und ist korrekt.
Mehr muss dazu nicht geschrieben werden.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 24. November 2018 um 16:51:40 Uhr:


Die R / S3-Motoren habenim Gegensatz zum GTI sowohl direkte wue auch indirekte Einspritzung. Ggf. musste man deswegen die Leistung minimal reduzieren.

GTI hat auch die kombinierte Saugrohr-/Direkteinspritzung....

überhaupt ALLE ea888 Gen.3 Motoren haben das 😉

@LupoR

Hast du dafür eine Quelle?

VW Selbststudienprogramm
genauer gesagt, SSP 522

... aber auch der 228kW hat afaik beide Einspritzsysteme (SRE und FSI).

der "Stevie"

ob nun 300 PS oder 310 PS.
ganze 10 PS wird kaum jemand spürbar vermissen.... oder gehts da mehr um "ich hab mehr ..."?

Zitat:

@LupoR schrieb am 26. November 2018 um 11:28:44 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 24. November 2018 um 16:51:40 Uhr:


Die R / S3-Motoren habenim Gegensatz zum GTI sowohl direkte wue auch indirekte Einspritzung. Ggf. musste man deswegen die Leistung minimal reduzieren.

GTI hat auch die kombinierte Saugrohr-/Direkteinspritzung....

überhaupt ALLE ea888 Gen.3 Motoren haben das 😉

Falsch. Ich habe einen GTI Performance mit MKB: DLBA und dieser hat nur Direkteinspritzung.
Der GTI Performance mit MKB: DHGA, also Saugrohr- und Direkteinspritzung, wurde nur kurz im Modelljahr 2017 gebaut.

Zitat:

@mika85 schrieb am 26. November 2018 um 16:53:12 Uhr:


ob nun 300 PS oder 310 PS.
ganze 10 PS wird kaum jemand spürbar vermissen.... oder gehts da mehr um "ich hab mehr ..."?

.

vermutlich 🙂

Ach, da war da noch 600 oder 800-Zeller - das Substrat, mit oder ohne Beschichtung -

mit oder ohne Sensorik, klaro alles verstanden . . . 😁

E.

Zitat:

@msternie schrieb am 26. November 2018 um 16:55:54 Uhr:



Zitat:

@LupoR schrieb am 26. November 2018 um 11:28:44 Uhr:


GTI hat auch die kombinierte Saugrohr-/Direkteinspritzung....

überhaupt ALLE ea888 Gen.3 Motoren haben das 😉

Falsch. Ich habe einen GTI Performance mit MKB: DLBA und dieser hat nur Direkteinspritzung.
Der GTI Performance mit MKB: DHGA, also Saugrohr- und Direkteinspritzung, wurde nur kurz im Modelljahr 2017 gebaut.

in deinem eigenen Thread wurde dir schon das Gegenteil bewiesen...
https://www.motor-talk.de/.../...spritzung-gti-motor-t6232256.html?...

ich hatte einen 2015er GTI PP und aktuell einen S3...beide haben die Kombi-Einspritzung

Zitat:

@LupoR schrieb am 27. November 2018 um 11:00:29 Uhr:



Zitat:

@msternie schrieb am 26. November 2018 um 16:55:54 Uhr:


Falsch. Ich habe einen GTI Performance mit MKB: DLBA und dieser hat nur Direkteinspritzung.
Der GTI Performance mit MKB: DHGA, also Saugrohr- und Direkteinspritzung, wurde nur kurz im Modelljahr 2017 gebaut.

in deinem eigenen Thread wurde dir schon das Gegenteil bewiesen...
https://www.motor-talk.de/.../...spritzung-gti-motor-t6232256.html?...

ich hatte einen 2015er GTI PP und aktuell einen S3...beide haben die Kombi-Einspritzung

Dank OPF "brauchts" keine Saugrohreinspritzung mehr. Die entsprechenden Einspritzdüsen sind bei den neuen Motoren nicht vorhanden. Auch wenn der Motor sonst optisch gleich ist.

mag sein, dass die Saugrohreinspritzung mit Einführung des OPF entfällt. Aber die Begründung ist doch genau falsch herum: der OPF wird benötigt, weil Benzindirekteinspritzer schädliche Partikel erzeugen, was Saugrohreinspritzer nicht tun.
Also wenn schon "dank" OPF eine der beiden Einspritzungen entfallen könnte, dann die Direkteinspritzung (was man natürlich nicht macht, weil erst durch Einführung der Direkteinspritzung die Motoren so effektiv geworden sind, wie wir es seit nun über 15 Jahren gewohnt sind)

Wenn die Saugrohreinspritzung entfällt, wird das so manchen Tuner sehr ärgern, weil sie doch mit relativ einfachen Aufwand eine Basis für massive Leistungssteigerungen darstellt (einfach Düschen tauschen bzw. Ansaugbrücke anpassen, dmait richtig große Düsen rein passen). Und trotzdem bleibt dank der Direkteinspritzung bei der Sondenmessugn alles tutti😉

Frage an die Experten (bin Laie): Klingen der GTI / R mit OPF eigentlich unverändert zu ohne OPF? Falls unverändert, wurde eingegriffen? Falls andere Geräuschkulisse, warum eigentlich?
Danke

@hans1104
Die sollten zum Glück leiser geworden sein. So ein Filter ist ja wie ein zusätzlicher Schalldämpfer.
Ich frage mich jedes Mal, wenn ich laute Autos höre wozu man sich das antut %-/
Ist das nur zur Kompensation von ..... neeee, ...... auf das Niveau begebe ich mich nicht.

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen