Einführung OPF: Golf R wird um 10 PS reduziert, GTI bleibt bei 245 PS, warum?
Hallo,
so langsam tauchen nach der WLTP Pause wieder die starken Modelle auf. Ich wundere mich über den Leistungsrückgang:
VW Golf R: 300 > 310 > 300 PS mit OPF
Audi TTS: 300 > 310 > 306 PS mit OPF
Leon Cupra: 280 > 290 > 300 > 290 PS mit OPF
Warum wird die Leistung bei 310 PS reduziert und bei 245 PS nicht?
VW GTI: 230 > 245 > 245 PS mit OPF
Was sind die technischen Gründe?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fabi130793 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:22:38 Uhr:
Ich habe bei meinem jetzigen nahezu kein schalt knallen mehr...
sei doch froh...hört sich doch eh einfach nur albern an
Ähnliche Themen
60 Antworten
Zitat:
@oscar0307 schrieb am 27. November 2018 um 11:45:00 Uhr:
Zitat:
@LupoR schrieb am 27. November 2018 um 11:00:29 Uhr:
in deinem eigenen Thread wurde dir schon das Gegenteil bewiesen...
https://www.motor-talk.de/.../...spritzung-gti-motor-t6232256.html?...ich hatte einen 2015er GTI PP und aktuell einen S3...beide haben die Kombi-Einspritzung
Dank OPF "brauchts" keine Saugrohreinspritzung mehr. Die entsprechenden Einspritzdüsen sind bei den neuen Motoren nicht vorhanden. Auch wenn der Motor sonst optisch gleich ist.
schau ich mir in ein paar Tagen genau an....
dann übernehmen wir einen fabrikneuen Octavia RS 245
ich gehe aber davon aus, dass weiterhin beides verbaut wird, auch und gerade in Kombination mit dem OPF, denn sonst wären die guten Werte bei den VAG 2.0 T(F)SI nicht möglich
Moin,
ich hab vor kurzem einen R bestellt. Bestätigt haben sie mir einen R mit 310PS ohne jeden Hinweis auf einen Partikelfilter. Lieferzeitpunkt noch nicht ganz klar ca. Feb 2019.
Laut Freundlichem soll er aber einen Partikelfilter haben, da ab 2019 vorgeschrieben...
Da bin ich jetzt aber mal gespannt was da kommt.
Wieso gespannt? Es wird auf jeden Fall ein Fahrzeug mit OPF und somit bei Dir dann 300PS sein.
Zitat:
@LupoR schrieb am 27. November 2018 um 11:00:29 Uhr:
Zitat:
@msternie schrieb am 26. November 2018 um 16:55:54 Uhr:
Falsch. Ich habe einen GTI Performance mit MKB: DLBA und dieser hat nur Direkteinspritzung.
Der GTI Performance mit MKB: DHGA, also Saugrohr- und Direkteinspritzung, wurde nur kurz im Modelljahr 2017 gebaut.in deinem eigenen Thread wurde dir schon das Gegenteil bewiesen...
https://www.motor-talk.de/.../...spritzung-gti-motor-t6232256.html?...ich hatte einen 2015er GTI PP und aktuell einen S3...beide haben die Kombi-Einspritzung
Ich habe definitiv kein Saugrohreinspritzung. In meiner Ansaugbrücke fehlen die Einspritzdüsen dafür.
Das 1. Bild ist meine Ansaugbrücke, die Löcher habe ich rot eingekreist, da wo eigentlich die Einspritzventile sitzen sollten, und das 2. Bild ist von einem Q3 2,0 TFSI mit Einspritzventilen für Saugrohreinspritzung.
Ich könnte noch eine Datenblatt/Motormerkmale hochladen, aber da bin ich mir nicht sicher ob das hier erlaubt ist.
Zitat:
@LupoR [url=https://www.motor-talk.de/.../...eduziert-gti-bleibt-bei-245-ps-warum-
in deinem eigenen Thread wurde dir schon das Gegenteil bewiesen...
https://www.motor-talk.de/.../...spritzung-gti-motor-t6232256.html?...
Nicht, wenn Du mal zu Ende liest.
Der DLBA hat nur noch Hochdruck, die schrägen Bohrungen für die Niederdruckeinspritzung sind auch auf dem Foto unbestückt.
Ich habe den DLBA lange genug, um das ausgiebig zu checken.
Zitat:
@steviewde schrieb am 27. November 2018 um 12:59:34 Uhr:
@hans1104
Die sollten zum Glück leiser geworden sein. So ein Filter ist ja wie ein zusätzlicher Schalldämpfer.
Ich frage mich jedes Mal, wenn ich laute Autos höre wozu man sich das antut %-/
Ist das nur zur Kompensation von ..... neeee, ...... auf das Niveau begebe ich mich nicht.der "Stevie"
zur Kompensation werden die Schalldämpfer "freier" gestaltet. Hyundai lässt beim I30N Perf. zum Beispiel den Mittelschalldämpfer weg.
Tendenziell werden die Autos mit OPF also ähnlich laut, aber dumpfer klingen
Danke!
sehr verwirrend das ganze....vorallem irgendwie sinnfrei, weil durch die kombi-einspritzung würde die partikelmenge im teillastbereich maßgeblich mit-beeinflusst.
aber scheinbar ist das durch OPF nun entweder nicht mehr nötig, oder schlichtweg "anders".
werde den RS245 dann mal genau unter die Lupe nehmen....kann ja gut mit dem S3 daneben vergleichen.
mal was anderes zum OPF:
stimmt es, dass dieser NICHT wie ein DPF irgendwann "voll" ist und getauscht/(gespült) werden muss, sondern schlichtweg wie ein KAT arbeitet?
im übrigen kann ich die aussage von @i need nos bestätigen
der gesamte abgasgegendruck ist mit OPF nicht schlechter als ohne, weil in der gesamtauslegung andere schalldämpfer, teilweise auch andere rohrdurchmesser und - führungen umgesetzt werden.
die minus 10PS dürfte eher was "fürs papier" sein ;-)
Zitat:
@LupoR schrieb am 28. November 2018 um 13:28:59 Uhr:
sehr verwirrend das ganze....vorallem irgendwie sinnfrei, weil durch die kombi-einspritzung würde die partikelmenge im teillastbereich maßgeblich mit-beeinflusst.aber scheinbar ist das durch OPF nun entweder nicht mehr nötig, oder schlichtweg "anders".
werde den RS245 dann mal genau unter die Lupe nehmen....kann ja gut mit dem S3 daneben vergleichen.
Um Dich komplett zu verwirren ... Mein DLBA aus 08/2017 hat noch keinen OPF, nur die Hochdruckeinspritzung und erreicht dennoch die (90% partikelreduzierte) EU 6c nach NEFZ.
würde nach heutigen testbedingungen nicht mehr so sein...
Zitat:
@LupoR schrieb am 28. November 2018 um 13:28:59 Uhr:
@msternie
@Roger66mal was anderes zum OPF:
stimmt es, dass dieser NICHT wie ein DPF irgendwann "voll" ist und getauscht/(gespült) werden muss, sondern schlichtweg wie ein KAT arbeitet?
... das wurde hinreichend diskutiert. Irgendwo im "Nirvana" von MT.
Klar ist der irgenwann "voll". Ist ja ein Filter. Vergleichbar mit einem DPF oder Kaffeefilter.
Wie beim Diesel ist dann eine sogenannte "Regeneration" fällig; sprich der Ruß wird abgebrannt.
der "Stevie"
Er meint die Aschebeladung!
Hallo,
Ich habe jetzt meinen neuen Golf R bekommen leider auch nur 300 PS und mit OPF.
Meiner hat auch die werkseitige Akrspovic darunter
Ich hatte letztes Jahr im September einen ohne OPF zur Probefahrt und er hat sich wirklich komplett anders angehört als mein jetziger. Er hatte auch die akrapovic Anlage.
Ich habe bei meinem jetzigen nahezu kein schalt knallen mehr, geht das noch jemanden so ?
Ändert sich der Auspuff Sound noch ein wenig? Habe erst 1100 Kilometer drauf.
Vielen Dank!
Zitat:
@Fabi130793 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:22:38 Uhr:
Ich habe bei meinem jetzigen nahezu kein schalt knallen mehr...
sei doch froh...hört sich doch eh einfach nur albern an
Zitat:
@borussia11 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:17:05 Uhr:
Zitat:
@Fabi130793 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:22:38 Uhr:
Ich habe bei meinem jetzigen nahezu kein schalt knallen mehr...
sei doch froh...hört sich doch eh einfach nur albern an
Ich wollte eigentlich keine Meinungen und Wertungen haben. Einfach nur eine Antwort...
Zitat:
@Fabi130793 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:32:22 Uhr:
Zitat:
@borussia11 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:17:05 Uhr:
sei doch froh...hört sich doch eh einfach nur albern an
Ich wollte eigentlich keine Meinungen und Wertungen haben. Einfach nur eine Antwort...
da bist du hier falsch 😛😉