Eine vielleicht etwas blöde vmax Frage
Hi,
durch meine private Situation bin ich recht häufig Sonntags abends auf den Autobahnen zwischen Hamburg und Düsseldorf unterwegs. Das bedeutet (zum Glück 😁 ) oft recht guter Asphalt, dreispurig und unbegrenzt.
Heißt, gib ihm. 😎
Bei meinem E91 30d waren (Tacho) Dauer 265 kein Problem. Der hatte aber auch die 6 Gang Automatik. Bis 160.000km Null Probleme, dann hab ich ihn verkauft.
Nun ist es so, dass der 5er im Comfort Modus ewig braucht, bis er mal bei 250 ist, bzw. diese Geschwindigkeit selbst an den leichteren Steigungen nicht halten kann.
Im Sport Modus ist da auch kein großer Unterschied festzustellen, aber im Sport + Modus geht es dann doch ganz gut. Aber irgendwie bleibt er da die ganze Zeit im 6. Gang oder gar im 5..
Die Frage ist nun, ist das auf längeren Strecken eher schädlich? Also quasi lieber Comfort oder Sport Einstellung nur mit härteren Dämpfern? Oder ist der Wagen dafür ausgelegt und Sport + geht auch dauerhaft?
Spritverbrauch is mir wurscht, geht mir nur um die Belastung für die Mechanik (Getriebe, Wasserpumpe etc)
Beste Antwort im Thema
Die Behauptungen hier werden immer absurder... Fraglich, was von den 10 Antworten auch nur einen Funken Gehalt hatte.
101 Antworten
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. November 2018 um 10:44:52 Uhr:
Cool. Danke für die Info.
Gerne.
Soweit ich es verstanden habe, sind die Automaten bis auf den Wandler baugleich. Aber das ist ungesichert.
Jedenfalls müssen es weder die Zahnräder, noch die Nadellager sein, die das Eingangsmoment nicht verkraften, sondern der Wandler.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. November 2018 um 10:07:54 Uhr:
Bis wieviel Nm ist das Standard HP8 denn ausgelegt? Ich mein der 30d hat ja an sich schon mehr als 450Nm. Wäre doch schade wenn das Getriebe da nicht jederzeit voll mitgehen kann.
es gibt für jede Motorisierung passend eine Ausbaustufe, ca. 1000 PKW-Anwendungen und bei BMW vom 1er bis hin zum Z4 über alle Modellreihen im Einsatz:
https://autophorie.de/.../
https://wiki2.org/en/ZF_8HP_transmission
ab Juli 2014 wurde das 8HP50 im 520d verbaut, welches auf 500NM ausgelegt ist...
Die 8HP-Varianten sind aber überschaubar, Kanne.
BMW verbaut ja auch nicht alle. Das Kleinste ist das 8HP45/50, dann bei BMW das 8HP70 und das 8HP90/95. Die 8HP30 und das 8HP55 werden ja imho bei BMW/RR nicht verbaut.
Ähnliche Themen
kurze Frage @Chris1978:
gibt es mehr Varianten mit 8HP im F1x LCI oder mehr mit Schaltgetriebe... 😉
die Kombination aus 5er und 8HP haben den F1x weltweit zu einem Erfolg gemacht.
ein Nenner, auf dem wir uns sicher einigen werden 🙂
VG
kanne
Ich kenne die Zahlen nicht, kann mir aber gerade im Fünfer nicht vorstellen, dass es mehr Schalter gibt.
Da haben ZF und BMW mit der Anpassung wirklich eine Top-Kombi auf die Wege gebracht.
Man hört wirklich fast nichts Negatives vom 8HP.
VG
Christian
PS: Zu den Zahlen fiele mir bloß GlobalInsight/CSM von IHS ein, aber dazu habe ich leider keinen Zugang mehr.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. November 2018 um 14:48:57 Uhr:
Nein, wenn du im Sport+ die Paddels oder den Schalthebel betätigst, dann springt der Wagen nur von "S" auf "M" - also manuelles Schalten. Aber Achtung: Anders als im Sport Modus kann man im Sport+ Modus auch Gänge einlegen, die dem Getriebe Schaden zufügen können... also z.B. bei Tempo 200 in den 3 "Gang" runterschalten ist offenbar möglich. Im Sport (OHNE +) ist das NICHT möglich.
Das ist Quatsch. Da passiert genauso wenig wie in anderen Modi.
Die Drehzahl ist für jeden Gang berechnet und wenn für den jeweiligen Gang das Drehzahlband nicht verfügt, wird auch nicht eingelegt.
VG
Sorry für OT aber die Frage schoss mir grad durch den Kopf
Kann man es eigentlich codieren dass man bei der Sportautomatik aus D heraus mittel paddle runterschalten auf N und R kommt?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. November 2018 um 09:42:13 Uhr:
@BobF11: die 235 kmh wurden wie ermittelt?
U. a. mit dem BMW Analyser. Der Tacho zeigt dann nahezu 240. Drehzahl bei gechillten 4200. Motor nimmt dann spürbar Gas weg.
Zitat:
@BobF11 schrieb am 8. November 2018 um 21:01:21 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. November 2018 um 09:42:13 Uhr:
@BobF11: die 235 kmh wurden wie ermittelt?U. a. mit dem BMW Analyser. Der Tacho zeigt dann nahezu 240. Drehzahl bei gechillten 4200. Motor nimmt dann spürbar Gas weg.
ja, die 4200 U/min kann ich bestätigen... mit PPK halt alles ein wenig besser...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 9. November 2018 um 09:26:51 Uhr:
Zitat:
@BobF11 schrieb am 8. November 2018 um 21:01:21 Uhr:
U. a. mit dem BMW Analyser. Der Tacho zeigt dann nahezu 240. Drehzahl bei gechillten 4200. Motor nimmt dann spürbar Gas weg.
ja, die 4200 U/min kann ich bestätigen... mit PPK halt alles ein wenig besser...
Du hast bei 240 ein Foto vom Tacho gemacht? Alter Schwede... 😰