Bloede Frage

BMW 5er F10

Hallo an alle,
mir ist auf dem Weg in den Urlaub etwas blödes passiert. Ich habe beim Tanken aus Versehen 0,88L Super anstatt Diesel (525d 3L) getankt. Hab es dann gemerkt und den Rest (über 50L) Diesel nachgetankt. Bin dann die restlichen 150km zum Urlaubsort gefahren und habe nichts ungewöhnliches gemerkt. Das Mischverhältnis sollte so klein sein, dass da eigentlich nichts passieren dürfte, oder? Ich lese immer Leute die haben mehr falsches getankt und keine Probleme und andere sagen, mann muss sofort alles auspumpen etc.
Jetzt ist es eh ein wenig spät aber die Rückfahrt steht ja noch an.
Muss ich mir trotz der kleinen Menge Sorgen machen?

Danke und Gruss
Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@piotrp schrieb am 24. Dezember 2014 um 00:39:58 Uhr:


Und wenn das so gut sein soll, warum wird durch Treibstoffhersteller nicht gleich dazu gemischt? Und warum solche Empfehlung von keinem der Autohersteller offiziell ausgesprochen wird? Wieder eine Verschwörungstheorie?

Das Problem ist, dass du an das Wohlwollen der 'Treibstoffhersteller' (=Mineralölkonzerne) glaubst. Wieso sollten sie sich überhaupt damit auseinandersetzen welche Additive der Kraftstoffanlage nutzen? Deren Aufgabe ist es einzig und allein die seitens der Potitik geforderten DIN 590 Norm nachzukommen und das auf ein Gewinnmaximum hin kalkuliert. Für Premium-Sprit soll der Kunde schließlich drauf zahlen.

Was die Hersteller angeht, die sind ebenfalls an die Norm gebunden. Sie müssen nämlich ihre Kraftstoffanlagen technisch so realisieren, dass sie mit dem Norm-Diesel betrieben werden können. Hier sträuben sich jedem Bosch Ingenieur die Haare weil Politiker die Vorgaben machen, die i. d. R. keinen blassen Schimmer von der technischen Realität der betroffenen Produkte haben.

Wir haben also 3 verschiedene Instanzen: Hersteller, Treibstoffhersteller und Potitik (Norm). Da kann der Hersteller nicht einfach sagen "Leute, passt mal auf, mit XY im Tank tut ihr euren Hochdruckpumpen einen Gefallen". Da bekommt man immer das standardisierte "Unser Produkt ist ausschließlich für die Betankung mit Dieselkfraftstoff nach DIN 590 freigegeben blablabla". Das ist eine nachvollziehbare Bequemlichkeit der Hersteller, sich einfach auf die Norm zu stützen.

Zitat:

@Macholiday schrieb am 23. Dezember 2014 um 23:22:28 Uhr:


Ich bin stets bemüht mich bei sinnfreien Beiträgen zu beherrschen, aber bei diesem Thema kann ich nicht garantieren, mich nicht doch zu verbalen Entgleisungen hinreissen lasse.

Wenn bereits so ein Thema dich zu verbalen Entgleisungen hinreißt, lege ich dir Nahe einen Psychiater aufzusuchen. Ernsthaft.

(Da hilft auch kein 2-Takt Öl mehr 😁)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo!

Vor Urzeiten hat man extra im Winter etwas Benzin in den Diesel gekippt, damit er auch im Winter starten konnte. Heute macht man das natürlich nicht mehr, da es zum einen Winterdiesel gibt und zum anderen die heutigen Autos so etwas nicht mögen. das Mischungsverhältnis bei Dir sehe ich aber als unkritisch an, da es unter 2% Benzin ist. Ich würde jetzt nochmal auffüllen und dann sollte es gut sein.

Auf diese Aussage gibt es wie immer keine Gewähr. Letzten Endes machst Du so etwas auf eigene Gefahr.

CU Oliver

Schau mal da nach:
http://www.motor-talk.de/.../...ter-super-in-diesel-tank-t2036977.html

Aber diese geringe Menge sollte aus meiner Sicht keine Probleme verursachen, ggf kannst Du noch ab und zu Diesel nachtanken.

Gruss
Holger

noch ne blöde Frage, wie hast du den Zapfpistole, sagt man so?, in den Stutzen bekommen?

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:06:34 Uhr:


noch ne blöde Frage, wie hast du den Zapfpistole, sagt man so?, in den Stutzen bekommen?

Die vom Diesel ist Dicker - also bekommt man die vom normalen Sprit ohne Probleme rein.

Ähnliche Themen

Bei mir geht die Benzinzapfpistole nicht rein, denke mal wurde irgendwann mal zum Schutz geändert.
Wie Lampe54321 sagt, die Zapfpistole von Benzin ist dünner.
Von Ford Modellen hatte ich das schon gehört, bei BMW war mir das neu.

Ich würde mir zur Sicherheit und zum Schutz der Hochdruckpumpe, Liqui moly 2-Takt öl im Baumarkt oder bei ATU kaufen und 0.3/0.4Liter davon
in den vollen Tank kippen. LIQUI MOLY

Hmmm das wäre ja super. Ich hatte das mal bei meinen Dienst T5 probiert und da ging es.

ein Bekannter hatte mal 5% Benzinanteil im Diesel (wurde im Labor nachgemessen).
VW 2,0TDI, ist nach ca. 100km liegen geblieben. Injektoren und HD-Pumpe waren lt. Werkstatt hin.
Das Problem ist wohl auch die verringerte Schmierfähigkeit "moderner" Kraftstoffe, in Verbindung mit sehr empfindlichen Einspritzsystemen.

An deiner Stelle würde ich zur Sicherheit noch teilsynthetisches 2-Takt Öl in den Tank schütten:
08/15 2T-Öl 500ml in den Tank, und gleich danach volltanken.
Vorsicht: es gibt auch high-tech Öle mit Selbstzündhemmung - das ist für einen Diesel eher ungut. Davon nicht mehr als 350ml in den vollen Tank, also nicht mehr als 1:200.

Der Tankstutzen bei allen neueren BMW Diesel hat eine Verriegelung, die verhindert, dass eine zu dünne (Super) Zapfpistole eingeführt werden kann. Deswegen gibt es auch Probleme das Fahrzeug mit einem Reservekanister aufzutanken.
Man braucht dazu einen Adapter, der die Verriegelung öffnet. Aber mit ein wenig hin und herrücken kann man es schaffen die dünne Pistole rein zu bekommen.

KH

Hallo,
ist ja echt krass, wenn das BMW noch so baut, dass man falsch tanken kann.
Ich hatte ja auch nen Diesel-F10 und jetzt nen Benziner, aber so rum muss ich mir wenn ich das richtig verstehe keine Sorgen machen, weil die Diesel-Pistole sicher nicht in den Benziner passt oder?
Ich habe noch nen Mondeo als Zweitfahrzeug und bei Ford heißt das Easy Fuel und man kann kein Auto falsch betanken.

VG

Zitat:

@lampe54321 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:22:27 Uhr:


Hmmm das wäre ja super. Ich hatte das mal bei meinen Dienst T5 probiert und da ging es.

ja die Verriegelung war da aber ich war total übermüdet und habe den Wagen erst seit 3 Tagen und dachte vielleicht ist etwas kaputt. Hab dann halt trotzdem losgetankt und dann sofort gemerkt, dass es der falsche Sprit ist. Dann die ca. 50L Diesel rein (Tank war nicht ganz leer). Hatte dann einfach keine Geduld und bin los. Wie gesagt, seit dem fast 200km gefahren und nichts ungewöhnliches. Ich denke ich versuche es mal so und tanke wenn 1/4 weg ist und bei der Hälfte noch mal mit (hoffentlich) Diesel voll und hoffe, dass das bei einer so kleinen Menge ohne Probleme gehen sollte. Bei ca. 1,3% (0,88 von 70L) sollte da hoffentlich nichts passieren.

Danke an alle

Zitat:

@lampe54321 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:13:46 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:06:34 Uhr:


noch ne blöde Frage, wie hast du den Zapfpistole, sagt man so?, in den Stutzen bekommen?
Die vom Diesel ist Dicker - also bekommt man die vom normalen Sprit ohne Probleme rein.

meiner aus 10.2012 hat wie eine Verriegelung, ein Benzin-Stutzen öffnet das mittige Loch nicht. Deshalb die Frage.

Ich drücke Dir die Daumen das der Motor es übersteht und auch sonst keine Folgeschäden entsehen.
Auch wenn ich die Entsehung des Fehlers und die Ungeduld nachvollziehen kann, wäre mir persönlich das Risiko zu groß gewesen und hätte, trotz aller Unbequemlichkeiten den Tank leersaugen lassen.

Also toi-toi-toi!

Mir ist das auch schonmal passiert. Wagen war brandneu und bin von Benziner auf Diesel umgestiegen.

Erste Betankung .... und tatsächlich ca. 5 Liter Super in den Diesel. Upps.... den Rest dann noch mit Diesel aufgefüllt und gefahren. War damals noch ein 60 Liter Tank.

Wagen ist einwandfrei gelaufen.

Ich würde aber auf keinen Fall irgendwelche 2-Takt-Öle reinkippen. Niemals.
Lieber sofort wieder Diesel auffüllen und immer wieder nachtanken. Sodass sich das Mischungsverhältnis immer mehr reduziert. Wird schon klappen.

Schönen Urlaub noch.

Immer dieser Quatsch mit dem 2 Takt Öl. Nimmt man wohl zu allem...Husten, Schnupfen....viel Glück dem TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen