Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
@bobygorilla
Zumindest in Österreich ist es kein Extra, wenn man den Innovation nimmt (Zwangsbeglückung). Oder meinst du, dass man es beim Edition/Dynamic als Extra wählen kann - da hast du recht. Wenn man zu Hyundai rüber schaut, hat man dort absolut keine Wahl und wird mit Technik nur so zugeschüttet. Hoffentlich wird das bei Opel nie so schlimm werden.
Das hat halt Vor- u. Nachteile. Ich war ja auch mal auf der Suche nach einem Astra K. Die Ausstattung die ich wollte gab´s absolut nur auf Bestellung, keine Lagerfahrzeuge. Bei denen die auf dem Hof standen, musste ich dann immer auf MUSTHAVES verzichten (die man bei Innovation so oder so noch extra zahlen muss!). Zum Beispiel AGR-Sitze oder DAB+ (haben die wenigsten). Das hat den Preis dann nach oben getrieben, lag bei Liste knapp 25.000 EUR und Rabatt wollte mir keiner geben. Bestes Angebot waren 23.000 EUR. Wenn man dann aber bei den Asiaten, oder jetzt in meinem Beispiel den Mazda 3 nimmt, auf bestimmte Dinge wert legt, dann nimmt man einfach den "Nakama" und hat alles wesentliche dabei. Man braucht sich nur für eine Farbe entscheiden und nimmt was auf dem Hof steht, sind alles die gleichen ...
Früher fand ich das freie Konfigurieren auch besser aber es kommt einfach teurer. Letztendlich ist es nur eine Karre um von A nach B zu kommen, da brauche ich "Individualisierungs-Schicki" nicht.
Ähnliche Themen
Mazda baut schon gute Autos, aber die Werken sind zumindest in meiner Region eine Katastrophe. Zumal sie noch dünn gesät sind. Deswegen bin ich damals wieder zurück zu Opel... 😉
Zu den Werken hatte ich noch nicht viel Kontakt, hoffe auch das ich sie nicht so oft brauchen werde 😁
Man muss auch klar sagen das Opel bessere Spaltmaße hat (Japaner gebaut in Mexiko) aber am Ende sind es halt nur Kleinigkeiten und nichts womit man nicht leben könnte.
@draine
Da kann ich mich absolut nicht beklagen, für den Astra K bekomme ich gewaltige Rabatte - sowas hab ich noch nie erlebt. Was aber auch irgendwie traurig ist - für Opel. Da bauen sie so ein tolles Auto und dann so eine Rabatt-Schlacht, aber ich glaub, das betrifft derzeit eher die ganze Auto-Branche. Dafür ist das mit den Eintauschwagen so eine Sache - jeder Steinschlag schraubt den Preis gewaltig runter.
die Rabatt-Schlacht betrifft alle .
kommt alles noch etwas von der Abwrack-Prämie
wer keinen Rabatt gibt Verkauft auch kein Fahrzeug !
selbst bei der großen Volksband bekommt man schon automatisch 15 % ,
wenn man nur Guten Tag sagt,früher undenkbar !
bei uns ist Opel und Mazda ein Händler ,ergo freie Wahl .
Interessant ist für den Endverbraucher (außer Firmenleasing) nur der Endpreis.
Also sind Bruttolistenpreise erst mal egal. Jeder Hersteller setzt seinen Preis individuell fest und kalkuliert wiederum individuelle Rabatte mit ein.
Also alle Fahrzeuge, die für einen jeweils aufgrund Optik und Ausstattung in Frage kommen, konfigurieren und dann bei einigen Händlern (auch da gibt es regional sehr große Unterschiede) nach dem Endpreis fragen.
Erst wenn der Preis stimmt, wirklich eine Entscheidung treffen.
Die meisten machen es umgekehrt: entscheiden sich erst (meist aufgrund Optik) für ein Fahrzeug und jammern dann, dass es zu teuer ist, die Ausstattung oder die Leistung nicht passt...
Ich nehme meist die Preise der großen Onlinehändler als Orientierung und wenn es halbwegs in diese Richtung geht, wird gekauft. Etwas Spielraum nach oben gestehe ich allerdings dem Händler vor Ort schon zu, er ist ja auch sonst sehr kulant. Also passt es scho... 😉
Mein Wunsch-FOH kann nicht den besten Preis bieten, ein anderer schon - sind fast 2.000 Euro Unterschied - so viele Augen kann ich nicht zudrücken, da muss mein FOH leider zurückstecken. Für die Qualität des Astras ist der Preis gefährlich niedrig, schade für Opel, gut für mich.
Zitat:
@EatThis81 schrieb am 10. Mai 2017 um 22:51:29 Uhr:
Elektronische Parkbremse hatte ich in 2 Astra J, nie wieder...
Hatte ich bisher in Golf VI (nur Berganfahrassistent, manuelle Feststellbremse) und in Golf VII (mit AutoHold). Es sind von Vornherein bei der Wahl des Neuen all jene Modelle rausgeflogen, die eine manuelle Handbremse haben. AutoHold mit elektronischer Parkbremse ist mir in Verbindung mit dem DSG in den letzten vier Jahren zum absoluten Killerfeature geworden!
Der Berganfahrassistent oder AutoHold wie Du sagst, funzt aber auch mit der mechanischen Handbremse prächtig im K, wie ich beim nunmehr Zweiten K immer wieder feststellen darf.
Das hat nämlich mit der Feststellbremse garnix zu tun.
Ja, der Berfahrassistent hat nichts mit der E-Bremse zu tun - mein Corsa E hat diesen Assistenten mit normaler Handbremse auch - funktioniert perfekt.