Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Mag sein. Einen mechanische Handbremshebel möchte ICH aber trotzdem nicht mehr haben!
AutoHold und Berganfahrassistent sind (bei VW) verschiedene Systeme. Ersteres ermöglicht mir quasi unbegrenzte Haltedauer - beim Automatikgetriebe sehr bequem für längere Halte. Fuß von der Bremse und Gas geben, wenn es weiter geht. Berganfahrassistent hielt (im Golf VI) nur ein paar Sekunden bis zum Anfahren.
@thna
Wenn ich meinen Fuß auf der Bremse habe, haltet mein Auto auch - ist ja logisch ;-)
Aber das hat jetzt weniger was mit den Eindrücken zum Astra K zu tun.
Missverständnis: AutoHold = Nach dem Halten Fuß von der Bremse nehmen, aus dem Fenster hängen, Nägel schneiden, was auch immer. Auto bleibt stehen. Geht es weiter, denselben Fuß auf das Gaspedal stellen - Auto fährt an. Keine Ahnung, ob der Astra dieses Feature bietet (bei der kurzen Testfahrt nicht aufgefallen), aber mein Innovation Probefahrtmodell hatte zumindest die elektrische Parkbremse. Ich persönlich brauche keinen Handbremshebel. Lieber eine Parkbremse, die sich beim Abstellen automatisch aktiviert ...
Ich bin jetzt 4 Jahre und knappe 100.000 km Automatik gefahren. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was ich im Stand sonst mit dem Fuß machen sollte, außer die Bremse zu treten.
Ähnliche Themen
Mit dem Fuß in der Nase bohren.
Unser GTD fahrer hat ja 7 Gang DSG, kann demnach garnicht 100tkm auf der Uhr haben währe ihm ja sonst schon um die Ohren geflogen das Getriebe/ die Kupplung. 😛
Falls Du mich meinst, muss ich Dich leider enttäuschen: Weder in meinem alten Golf VI noch jetzt im Golf VII ist ein 7-Gang (Trockenkupplungs-)DSG verbaut (man beachte die Baujahre). 7-Gang DSG im GTD gibt es erst seit dem Facelift im Frühjahr. GVI ging nach vier Jahren mit 130.000 km zurück, GVII hat nun 83.000 km auf der Uhr. Beide Getriebe erfreuen und erfreuten sich bester Gesundheit. 🙂 Aber ist doch schön, immer einen populistischen Knaller im Elchtest-Stil aus dem Ärmel schütteln zu können ... Jeder hat sein Päckchen zu tragen. 😛
Da sich meine Eindrücke vom Astra K auf eine 1-stündige Probefahrt beschränken, kann ich hier auch nicht recht viel mehr beitragen. Das Auto hat mir gefallen, fuhr gut, schaltete gut, machte einen guten Qualitätseindruck, bietet Platz und Komfort. Habe keinen Astra gekauft, weil ich einem Bauchimpuls nachgegeben habe. Nun wird es ein Modell, dass technisch deutlich älter ist, schlechter ausgestattet, und dazu noch viel teurer. 😰 Rational alles falsch gemacht, emotional bin ich damit sehr zufrieden. Hab das Auto noch nicht - frühestens im September ist es soweit. Vielleicht ändert sich danach auch der Wohlfühlfaktor - hoch oder runter - werde ich sehen (und mitteilen). 😎
AutoHold kennt der Astra leider nicht. Da ich einen Automatik fahre habe fehlt es mir nicht. Für Schaltgetriebe finde ich es super. Automatik oder AutoHold ziehe ich der mechanischen Handbremse vor.
Natürlich kennt der K das...
Hab jetzt den 2. Mit mechnischer Handbremse und beide haben das.
Die beiden J mit elektrischer Handbremse vorher hatten das auch.
AutoHold ... ein wenig eigenständliches handeln ist den Fahrern noch zu zutrauen, finde ich. Wenn ich anhalte und die Karre rollt, zieh ich so lang die Handbremse hoch, bis Stillstand ist ;-)
Zitat:
@deville73 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:35:43 Uhr:
Natürlich kennt der K das...
Hab jetzt den 2. Mit mechnischer Handbremse und beide haben das.
Die beiden J mit elektrischer Handbremse vorher hatten das auch.
Was du meinst, ist der Berganfahrassistent, welcher nur am Hang über alle Räder hydraulisch für ca. 2-3 Sekunden eingreift. Bei VW gibt es zusätzlich die automatische Aktivierung der Handbremse bei Stillstand, man kann quasi nicht vergessen, die Handbremse anzuziehen. Ist bei Bedarf aktivierbar, nennt sich eben AutoHold und gibt es bei keinem Astra...
Gefährlich ist es wenn einen die Assistenten Arbeit abnehmen. Denn eigentlich sollen sie einen nur unterstützen, sprich bei Fehlverhalten eingreifen. Wenn ich nun z.B. ein Auto habe was mir beim Abstellen "assistiert" und die Handbremse anzieht, habe ich ein Problem wenn ich in ein Auto ohne dieses System umsteige 😉
Zitat:
@draine schrieb am 13. Mai 2017 um 14:21:53 Uhr:
Gefährlich ist es wenn einen die Assistenten Arbeit abnehmen. Denn eigentlich sollen sie einen nur unterstützen, sprich bei Fehlverhalten eingreifen. Wenn ich nun z.B. ein Auto habe was mir beim Abstellen "assistiert" und die Handbremse anzieht, habe ich ein Problem wenn ich in ein Auto ohne dieses System umsteige 😉
Ist das ein wirkliches Problem? Nein. Man kann sich in seinem nächsten Auto doch das gleiche Extra bestellen. Ich bin auch Keylessgo geschädigt und will kein Auto mehr ohne fahren. Aber wer wechselt täglich die Autos? Wenn ich täglich in einen Firmenwagen steige weiß ich nach zwei Tagen doch auch ob er die Handbremse beim abstellen automatisch anzieht oder nicht?!
Ich denke 95% aller Privatkäufer kaufen Lagerfahrzeuge (Tageszulassungen) oder Jahres/Gebrauchtwagen. Da hat man nicht immer Einfluss darauf. Mein neuer hat z.B. Keyless Go, ich finde es jedoch höchst befremdlich. Ich bin es gewohnt beim Abstellen den Schlüssel auf Null zu drehen und weiß, dass das Auto nun wirklich aus ist. Jetzt steige ich einfach aus und es bleibt immer ein ungutes Gefühl zurück. Ich hätte den Wagen lieber ohne genommen, war aber halt dabei. Oder nehmen wir mal den Lichtsensor. Wie oft kommen mir Leute bei extrem schlechter Sicht (Nebel etc.) ohne Licht entgegen, weil sie darauf warten das der Sensor anspringt.