Eindrücke vom neuen Astra K

Opel Astra K

Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.

Gruß

Bernd

Beste Antwort im Thema

Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.

Gruß

Bernd

394 weitere Antworten
394 Antworten

Hmm, da haben die gegenüber dem J auch wieder gespart...

Interessant - ich bin bis auf die Sportsitze im Dynamic schon auf allen Sitzen im Astra K gesessen ... fand die alle sehr gut, die beim Innovation hatten etwas weniger Seitenhalt, aber das nur weil ich Sportsitze besser finde. Der eine AGR-Sitz war leider schlecht eingestellt und drückte mich ins Kreuz - hab den Schalter nicht gefunden, wo man dies umstellen kann.

Hat von euch auch noch jmd. die Sitzbelüftung?

Bei mir ist die beim Fahrersitz an der Lehne.. eher unzureichend. Wenn man vergleichend das Lüfter Geräusch zwischen Fahrer und Beifahrer nimmt, ist da auch ein ganz klarer Unterschied zu hören.
Sie geht auf jeden Fall, aber irgendwie nur ganz unten?

Wie ist das bei euch?

Ich hab auch Klappergeräusche von der B-Säule "entfernen" lassen. Es ist jetzt nicht mehr dauernd sondern nur noch bei Kopfsteinpflaster zu hören, damit kann ich persönlich leben. Äußerte sich durch ein dauerndes rasseln, welches weg ist, wenn man auf die Rahmenabdeckungen an der B Säule drückt.
Hab noch irgendwas Richtung Armaturenbrett, mal sehen, was ich da mache.. Vielleicht nehm ichs auch einfach selbst in die Hand, aber momentan habe ich so viel Arbeit, das ich froh bin das ich meinen einfach weg geben kann *g*.
Wer aber da ein Problem hat, mein Werkstattmeister bei Opel hat gemeint er habe da vor kurzem was gelesen an der B-Säule, des probier ma. Hilft auf jeden Fall!

Wer ein absolut leises Auto erwartet, sollte mal Bentley o.ä. probieren, bei den normalen "Premium" Marken kann das jedenfalls deutlich schlimmer sein.
Das einzige was ich dürftig finde, ist die Dämmung in Sachen Radhäuser, aber irgendwoher musste das Gewicht ja kommen. Ich bin zum Vergleich mal was ähnlich eingepreistes von uns gefahren und hab mal drauf geachtet, das ist genau das gleiche Problem. Auch hier: wenn mich mal die Muse packt..

Geradeauslauf ist absolut kein Problem, kann bei 240 beide Hände vom Lenkrad nehmen. Fahrwerk ist mit 17 Zollern komfortabel, ich bestehe allerdings auch auf eine gewisse Rückmeldung, das geht sich halt nicht mit der totalen Sänfte. Passt einfach ziemlich gut wie ich finde.

Motor ist Top, ist halt kein V6 Sauger Vectra mehr. Mir geht ein wenig das frei Saugende ab, aber wenn er dann mal kommt, geht er recht gut. Dafür ist der Verbrauch auch deutlich niedriger, mein Vectra hätte bei meiner momentanen Fahrweise sicherlich seine 11L gezogen, der Astra 7,5 (gerechnet, BC scheiße)
Viel störender ist eher das Drehmoment und Leistungsplateau so ab 5500 rpm. Aber für diese Fälle, wo ich mal wieder eine Drehorgel brauche, hab ich jetzt ein Moped :-).
Insgesamt ein vernünftiger Motor, welcher meiner Meinung nach recht gut ausreicht. Weniger sollte man aber wirklich nicht haben 😁.

Was die damalige Probefahrt anging, ich hab einen Astra K ST mit 200PS Handschaltung und fast allem außer Sitzbelüftung bekommen, war halt ein Gebrauchtwagen mit 10.000km. Zusätzlich habe ich noch den 1,6er Biturbo Diesel probiert, die Entscheidung ist schnell gefallen, auch wenn sich der Diesel verhältnismäßig gut fährt, allein schon die häufigere Schalterei und der Lärm.. da brauchts die 40PS mehr nicht mal zur Argumentation ;-).
Verbrauchsunterschied von 1-1,5L ist lächerlich, wenns auf sowas ankommt würde ich mir von vornherein ein günstigeres Auto suchen.
Bewegt wird er etwa 25-30.000km im Jahr, bevor jemand meint, ich würde wenig fahren.

Ich arbeite übrigens selbst als Mechaniker, vielleicht deshalb auch der Realismus, allerdings auf eine andere Marke, welche keine Kombis führt ;-). Zuvor habe ich jahrelang bei einem deutschem Premiumhersteller gearbeitet.

Aber die Sitzbelüftung, die ist definitiv bei anderen besser.. wenigstens bringts aber überhaupt was, das war immer mein Problem, vor allem am Gesäß ;-).

Bin gestern einen nagelneuen Astra K Sports Tourer Innovation 1.4T 150 PS Automatik über gut 100 km gefahren. Neuwagen innerhalb der Familie.

Gefällt mir sehr gut. Motor machte einen kräftigen und durchzugsstarken Eindruck. Dabei schön ruhig.

+ ACC in Verbindung mit Automatik funktioniert fabelhaft. Fahren fast wie von Geisterhand. Beschleunigt und bremst selbstständig wie Vordermann.
+ Spurhalteassistent mit Lenkeingriff funktioniert klasse
+ SSA ist klasse. Das Geräusch beim Anlassen ist kaum warnehmbar
+ Infotainment macht einen guten Eindruck. Android Auto mit live Verkehrslage in Google Maps ist super.
+ Kurze Fahrt überland im Dunkeln zeigte schon mal was das Matrix LED Licht kann. Klare Kaufempfehlung!
+ Bedienkonzept hat mich überzeugt
+ Fahrwerk machte eine komfortablen Eindruck.
- OnStar war leider noch nicht aktiviert

Ähnliche Themen

Konnte heute einen Astra K Innovation mit 1.4T 125 PS probefahren. Der Innenraum ist klar hochwertiger als bei den Editions bisher, welche ich probefahren durfte.
Was mir allerdings gleich negativ aufgefallen ist: der Startknopf. Schimpft mich altmodisch, aber ein Auto per Schlüssel-Umdrehung starten hat irgendwie etwas viel intensiveres als wenn ich auf den Knopf drücke und dann gefühlt 3 Sekunden warte, bis der Motor anspringt.
Auch die elektronische Parkbremse fand ich nicht so gut - normal greif ich einfach blind nach dem Handbremsenhebel und löse ihn, fertig. Die E-Bremse hat sich immer mit einer kleinen Verzögerung gelöst. Muss ich nicht haben, will ich auch nicht haben.

Hier möchte ich Opel und die Dynamic-Ausstattung loben - da hat man die Wahl, ohne jetzt auf viel verzichten zu müssen (so wie bei anderen Marken, wenn man nicht die höchste Ausstattungsline wählt).

Perfekt wäre es, wenn der Dynamic ein ab Werk tiefergelegtes Sportfahrwerk und eine sportlichere Abstimmung hätte - gab es bisher immer, beim Astra K hat man darauf wohl verzichtet.

Zitat:

@G7C schrieb am 10. Mai 2017 um 22:41:22 Uhr:


Konnte heute einen Astra K Innovation mit 1.4T 125 PS probefahren. Der Innenraum ist klar hochwertiger als bei den Editions bisher, welche ich probefahren durfte.
Was mir allerdings gleich negativ aufgefallen ist: der Startknopf. Schimpft mich altmodisch, aber ein Auto per Schlüssel-Umdrehung starten hat irgendwie etwas viel intensiveres als wenn ich auf den Knopf drücke und dann gefühlt 3 Sekunden warte, bis der Motor anspringt.
Auch die elektronische Parkbremse fand ich nicht so gut - normal greif ich einfach blind nach dem Handbremsenhebel und löse ihn, fertig. Die E-Bremse hat sich immer mit einer kleinen Verzögerung gelöst. Muss ich nicht haben, will ich auch nicht haben.

Hier möchte ich Opel und die Dynamic-Ausstattung loben - da hat man die Wahl, ohne jetzt auf viel verzichten zu müssen (so wie bei anderen Marken, wenn man nicht die höchste Ausstattungsline wählt).

Perfekt wäre es, wenn der Dynamic ein ab Werk tiefergelegtes Sportfahrwerk und eine sportlichere Abstimmung hätte - gab es bisher immer, beim Astra K hat man darauf wohl verzichtet.

Das ist doch das Beste Startknopf und elektrische Parkbremse. Funktioniert zu gut um es jemals wieder missen zu müssen. Genauso wie Keyless Go. Einmal Keyless immer Keyless... oder willst du Rallye fahren und brauchst die Handbremse? Also ich brauch die nur damit das Auto nicht wegrollt. :-)

Elektronische Parkbremse hatte ich in 2 Astra J, nie wieder...
...Hab mit Absicht die Active Ausstattung genommen um dieses "Feature" nicht mehr haben zu müssen.
Park mal mit dem Ding rückwerts auf nem Berg ein, das ding zieht sich immer automatisch an und das soll sie nicht.
Des weiteren war bei mir der Verschleiß der hinteren Bremsen so hoch das ich alle 30tkm neue Beläge gebraucht habe.

@AwesomeInfernus
Mir gefallen diese beiden Features wie gesagt nicht, aber leider wird man heute schon überall damit zwangsbeglückt - da bin ich derzeit noch froh, dass Opel hier eine Alternative anbietet. Bravo Opel ;-)

PS: nur weil etwas älter ist, ist es nicht automatisch schlecht - der Handbremsenhebel zum Beispiel. Oft mag ich es, wenn etwas einfach ist ;-)

Ich habe seit gestern einen Mazda 3 und der hat auch einen Startknopf. Es ist tatsächlich sehr ungewohnt, man hat ständig das Gefühl etwas vergessen zu haben. Zum Beispiel wenn man aussteigt und das Auto verlässt, ohne vorher den Schlüssel auf AUS zu drehen. Aber an und für sich funktionert es ganz gut, der Motor ist auch innerhalb von 1 Sekunde an wenn ich START drücke.

Mit der elektrischen Handbremse kann ich mich dagegen überhaupt nicht anfreunden. Meiner hat es zum Glück nicht, jedoch der Testwagen hatte eine. Ich finde die manuelle Bremse viel praktischer und besser dosierbar.

@draine
Dann sei froh ein Vorfacelift genommen zu haben. Der 2.0 hat die elektronische mit dem Facelift serienmäßig.

Immer schlecht, wenn man dem Kunden bzw. der Kundin nicht die Wahl lässt ...

Zitat:

@EatThis81 schrieb am 10. Mai 2017 um 22:51:29 Uhr:


Elektronische Parkbremse hatte ich in 2 Astra J, nie wieder...
Park mal mit dem Ding rückwerts auf nem Berg ein, das ding zieht sich immer automatisch an und das soll sie nicht.

Hört sich sehr nach Berg-Anfahr-Assistent an. Den Effekt hab ich auch mit normaler Handbremse, vielleicht halt nicht so ausgeprägt....?

Zitat:

@G7C schrieb am 10. Mai 2017 um 22:56:01 Uhr:


@AwesomeInfernus
Mir gefallen diese beiden Features wie gesagt nicht, aber leider wird man heute schon überall damit zwangsbeglückt - da bin ich derzeit noch froh, dass Opel hier eine Alternative anbietet. Bravo Opel ;-)

PS: nur weil etwas älter ist, ist es nicht automatisch schlecht - der Handbremsenhebel zum Beispiel. Oft mag ich es, wenn etwas einfach ist ;-)

Kauf dir einen Mazda MX5 NC. Bis auf ESP und ABS keine Helferlein, dazu noch ein Kurvenkratzer. Auto nahezu pur.
Das was du heute an Neuwagen willst gibt es nur bei Morgan.

Zum Astra: ich hatte vorher noch nie Kessy und "brauchte" es auch nicht. Durch die el. Heckklappe, für mich sehr sinnvoll, gabs zwangsweise Kessy mit. Genial. Den Schlüssel brauch ich nur noch für die Standheizung.
Die Handbremse brauche ich bei Automatik gar nicht. Den Wechsel vom Octavia 3 habe ich nicht bereut, im Gegenteil. Der Astra ist wesentlich leiser, hat ein besseres Fahrwerk, bessere Start/stop, gute Gaspedalkennlinie und eine bessere Lenkung. Einzig das Laderaumrollo ist nicht so schön.

@triumph61
Ich brauche den Platz, den der Astra K im Vergleich zum Mazda MX5 bietet. Außerdem gehts mir ja nur um ein paar für mich unnötige Helferlein - ein Bergfahr-Assi ist zB sehr praktisch.
Außerdem gehts mir auch sehr ums Design - und da ist der Astra K 5-Türer ein richtiges Sahnestück - wie man glaub ich in Deutschland dazu sagt ;-)

Freut mich, dass du den Wechsel nicht bereust - beim Astra K hat Opel vieles richtig gemacht.

Zitat:

@EatThis81 schrieb am 10. Mai 2017 um 22:51:29 Uhr:


Elektronische Parkbremse hatte ich in 2 Astra J, nie wieder...
...Hab mit Absicht die Active Ausstattung genommen um dieses "Feature" nicht mehr haben zu müssen.
Park mal mit dem Ding rückwerts auf nem Berg ein, das ding zieht sich immer automatisch an und das soll sie nicht.
Des weiteren war bei mir der Verschleiß der hinteren Bremsen so hoch das ich alle 30tkm neue Beläge gebraucht habe.

Die EPB zieht sich nicht automatisch an. Das ist, wie schon geschrieben, der Berganfahrassistent, welcher über das ESP-Modul hydraulisch auf alle vier Räder wirkt.
Bei mir haben übrigens nach 50.000 km gemischter Fahrstrecke und kaum Autobahn die hinteren Beläge noch gut 5mm und die vorderen 4mm. Das reicht noch mindestens für 20.000 bis 30.000 km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen