Einbau Komplettfahrwerk

BMW 3er E36

Hey Leute,

Ich bin gerade dabei ein Komplettfahrwerk in meine 323i Limo einzubauen, dabei bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mit meinem Federspanner die Feder nicht richtig greifen kann, da die untere Federaufnahme am Stoßdämpfer im Weg ist (VA).
Kann ich das gesamte Federbein auch so ausbauen, ohne die Feder zu spannen (also inkl. Domlager)? Oder geht die Feder dann noch weiter auf wenn ich oben das Domlager rausbekomme?

Gruß Claus

49 Antworten

verstehe das problem nicht
was ist weg ?

ohne federspanner würd ich das nicht machen

Ich komme mit dem Federspanner nicht hin, weil die "Greifer" des Spanners falsche geformt sind und ich so nur mit einem Spanner anpacken könnte.

Kann ich nicht das ganze Federbein komplett ausbauen? Das Domlager hält doch die Feder zusammengepresst oder nicht??

also bei mir musste ich da noch ordentlich mitm federspanner was tun 😁

habe aber auch nur einen spanner verwendet wenn ich mich recht entsinne *schande über mich*

hatte ganz schön respekt vor dem "geladenen monster" 😁

Also als mein Gewinde reinkam:

Komplettes Federbein mit Dom raus, dazu brauchte ich keinen Federspanner, erst dann draußen, als ich Domlager abgenommen hab!

Ähnliche Themen

wenn du das federbein incl dom ausbaust, also diese 3 muttern oben am dom löst, dann kannst du es komplett rausnehmen. da entspannt sich dann - gegenüber dem normalen "hochgebockten zustand", nix mehr und du kannst in ausgebautem zustand weitermachen

hilft dir diese aussage?

Das sollte genau das sein, was er wollte 😉

OK sehr gut! 🙂

Muss ich dann noch irgendwas beachten dabei? Was mach ich mit diesem Träger, wo die Bremsanlage dranhängt?

Wenn die Schraube raus ist, vorsichtig runterklappen, bis er aufliegt !

Muss ich die Bremsanlage dann noch irgendwie sichern, damit sie nicht umknickt oder sowas?

NEIN!

also bei mir gings vorne nicht ohne federspanner !
selbst mit federspanner und gespannter feder gabs noch nen kleinen "rums"

krank 🙁 bei euch gingen ja auch hinten die federn raus ohne spanner
das ging bei mir auch üpberhaupt gar nicht

hmhmm komisch komisch

Vielleicht kommts drauf an, wie du dein Auto aufgebockt hast, vielleicht hat der Stabi noch irgendwie dagegengearbeitet bei dir, ich hats auf ner Bühne, da gabs keine Probleme!

das dacht ich auch grad...

hatte nen wagenheber bzw. so nen bock

naja

viel erfolg !

Also ich hab den Wagen nur an dem einen Rad aufgebockt!

Ausserdem sind das keine original Federn die da raus sollen, sondern Hamann 40mm Federn! Könnte das ein Problem sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen