Einbau Komplettfahrwerk

BMW 3er E36

Hey Leute,

Ich bin gerade dabei ein Komplettfahrwerk in meine 323i Limo einzubauen, dabei bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mit meinem Federspanner die Feder nicht richtig greifen kann, da die untere Federaufnahme am Stoßdämpfer im Weg ist (VA).
Kann ich das gesamte Federbein auch so ausbauen, ohne die Feder zu spannen (also inkl. Domlager)? Oder geht die Feder dann noch weiter auf wenn ich oben das Domlager rausbekomme?

Gruß Claus

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


also bei mir gings vorne nicht ohne federspanner !
selbst mit federspanner und gespannter feder gabs noch nen kleinen "rums"

krank 🙁 bei euch gingen ja auch hinten die federn raus ohne spanner
das ging bei mir auch üpberhaupt gar nicht

hmhmm komisch komisch

Hättest die Achse runter drücken müßen,dann wärs bei Dir auch ganz normal,wie bei jedem anderen rausgegangen😁

So wie er das hier auf dem 3. Bild macht,ist absolut unnötig.
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859
Und das daß Federbein bei Bild 4 nach dem lösen der Schrauben runterfällt,ist auch völlig normal.

Jup,hinten gehts auch ohne Spanner😁

gruß

So, nachdem ich das Federbein jetzt dank euch komplett rausbekommen hab, stehe ich vor dem Problem dass ich die Mutter oben am Domlager nicht aufbekomme! Wenn ich es mit Gewalt versuche dreht sich der ganze obere Teil des Stoßdämpfers mit. Wenn ich innen mit dem Imbus gegenhalte ist es gar nicht mehr möglich, die Mutter zu drehen. Dabei ist an der Stelle überhaupt kein Rost oder so. Also was tun?

andere mutter?
die gewinde sind ok?

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer575


So, nachdem ich das Federbein jetzt dank euch komplett rausbekommen hab, stehe ich vor dem Problem dass ich die Mutter oben am Domlager nicht aufbekomme! Wenn ich es mit Gewalt versuche dreht sich der ganze obere Teil des Stoßdämpfers mit. Wenn ich innen mit dem Imbus gegenhalte ist es gar nicht mehr möglich, die Mutter zu drehen. Dabei ist an der Stelle überhaupt kein Rost oder so. Also was tun?

Nimm einen Schlagschraube und schiesse die Mutter auf! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Nimm einen Schlagschraube und schiesse die Mutter auf! 😉

und wenn er keinen hat?wir haben das lager auch mit dem schrauber angeschossen.dafür konnte man die schraube aber auch mit den fingern vorher andrehen was bei ihm nicht geht.

das problem mit der mutter im domlager hatte ich diese woche auch. man soll die ja mit 64 Nm anziehen, bloß man kommt da nicht ran mit gegebhalten. habe dann auch den schlagschrauber angesetzt. beim ausbauen habe ich an dem alten federbein die kolbenstangen mit einer wasserpumpenzange gehalten, aber das sollte man ja bei einer neuen nicht machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


und wenn er keinen hat?wir haben das lager auch mit dem schrauber angeschossen.dafür konnte man die schraube aber auch mit den fingern vorher andrehen was bei ihm nicht geht.

Wer redet denn von andrehen, er hat sie ja noch nichtmal auf!!! Und wenn er keinen Schlagschrauber hat, dann besteht ja immernoch die Möglichkeit die Dinger innen Kofferraum zu werfen mitsamt den neuen Federn und zu einer Werkstatt zu fahren, dem Stift im Dritten 5Euro in die Hand zu drücken und von ihm die Muttern aufschiessen etc. zu lassen oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Wer redet denn von andrehen, er hat sie ja noch nichtmal auf!!! Und wenn er keinen Schlagschrauber hat, dann besteht ja immernoch die Möglichkeit die Dinger innen Kofferraum zu werfen mitsamt den neuen Federn und zu einer Werkstatt zu fahren, dem Stift im Dritten 5Euro in die Hand zu drücken und von ihm die Muttern aufschiessen etc. zu lassen oder? 😉

das wäre die einfachste lösung.wir hingen mit 3 mann an dem domlager.2 mann zogen die feder zusammen(trotz spanner)und einer hat die schraube aufgedreht.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Hättest die Achse runter drücken müßen,dann wärs bei Dir auch ganz normal,wie bei jedem anderen rausgegangen😁

sicher nicht

ich verstehe das echt nicht wie ihr da ohne federspanner arbeitet !
hinten gings auch definitiv nicht!
da hatte ich dann spanner dran und musste noch nen stabi lösen um die feder rauszubekommen

naja wie auch immer...ihr glaubts mir eh nicht

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


sicher nicht

ich verstehe das echt nicht wie ihr da ohne federspanner arbeitet !
hinten gings auch definitiv nicht!
da hatte ich dann spanner dran und musste noch nen stabi lösen um die feder rauszubekommen

naja wie auch immer...ihr glaubts mir eh nicht

Du hast auch immer so komische Probleme die es eigentlich nicht gibt! 😁 😛

ich weiss
aber peterLustig ist in der hinsicht der gleichen meinung wie ich

Gut dann werde ich das morgen mit nem Schlagschrauber versuchen, Daddy meinte in der Firma haben sie einen. Muss ich dabei dann auch mit dem Imbus gegenhalten?

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer575


Gut dann werde ich das morgen mit nem Schlagschrauber versuchen, Daddy meinte in der Firma haben sie einen. Muss ich dabei dann auch mit dem Imbus gegenhalten?

Nö, der ballert die auch so auf! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Du hast auch immer so komische Probleme die es eigentlich nicht gibt! 😁 😛

Genau wie ich!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Hättest die Achse runter drücken müßen,dann wärs bei Dir auch ganz normal,wie bei jedem anderen rausgegangen😁

So wie er das hier auf dem 3. Bild macht,ist absolut unnötig.
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=10859
Und das daß Federbein bei Bild 4 nach dem lösen der Schrauben runterfällt,ist auch völlig normal.

Jup,hinten gehts auch ohne Spanner😁

gruß

Wieso hat der so ein Teller an dem Voderen Stoßdämpfer?Ich habe das nicht so 😕 Ist das Bauart bedingt? Bei mir siehts so aus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen