Ein Bisschen mehr bass bitte

Audi A4 B5/8D

Moin Moin, freunde der vier ringe,
Also ich hab da mal so folgende frage..
hab mir grade einen Audi a4 B5 von 99 gegönnt, und möchte mir da jetzt gerne ein bisschen mehr Bass verbauen.
Allerdings ohne extra Endstufe und sub einbauen zu müssen...
ich habe mir jetzt so gedacht ob es vllt was bringt wenn ich, die boxen hinten die in der Hutablage stecken, austausche gegen z.B :JBL GTO 938 3-Wege Coax Car-Hifi Lautsprecher (6 x 22,9 cm (9 Zoll), 300 Watt, 94 dB, Paar) schwarz.
( neues Radio ist schon verbaut).

Oder hat hier jemand vllt noch ne andere idee wie das möglich wäre?
schon mal danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Stimmt schon:
Wenn man die Querversteifung zwischen den C-Säulen eines Fahrzeuges teilweise oder auch ganz entfernt, ist die Betriebserlaubnis sofort erloschen.
Wenn man zB vorhandene Ausschnitte für Laustprecher in der sogenannten "Hutablage" nutzt, oder diese Ausschnitte geringfügig erweitert (Rand vergrössern...), dann geht es als OK durch..., wenn man allerdings ganze Stege zwischen den vorhandenen Ausschnitten heraustrennt..., dann isses passiert: Keine Betriebserlaubnis.
Das ist absolut so..., auch wenn sich das für manche blöde anhört oder so... Und auch, wenn die TÜVer das bisher nicht bemerkt haben sollten, weil sie einfach nicht nachgeschaut haben...
Da hinten darf man nix raustrennen aus der Querversteifung (denn DAS isses eigentlich..., und sicher KEINE Hutablage...).
Gruß

27 weitere Antworten
27 Antworten

http://www.ebay.at/.../221063008771?...

http://www.ebay.de/itm/320937548397?...

wow da is ja schon einiges zusammen gekommen, danke😁

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Welches Radio ist denn vorhanden? Nur dass man mal planen kann.

Also verbaut hab ich das : Sony MEX-BT 3900U ..

Also ich hab mich grade bzw vorhin dazu entschieden mir doch einen Sub + Endstufe in Kofferraum zu basteln... glaub das nützt alles nichts😁

das einzige was mich davon abgehalten hat bzw abhält ist der aufwand,^^
ist doch was anderes als bei meinem Vorgänger Auto (opel corsa b 1.4 kotz^^)
oder geht es vllt doch einfacher als ich das hier so im Forum gelesen hab???
Tipps und Tricks gerne erwünscht😁

Werde mir wohl heute noch das bestellen : http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_17?...

oder hat jemand andere Vorschläge??

Zitat:

Original geschrieben von tobyvo


http://www.ebay.de/itm/320937548397?...

hmm das überzeugt mich irgendwie nich wirklich^^

Ähnliche Themen

habe ich ja noch nie gehört so ein schwachsinn das man dann keine HU bestehen soll nur weil man lautsprecher hinten eingbaut hat..

ich habe bei mehreren fahrzeugen jetzt meine lautsprecher verbaut welches die SL 240c Sinus live sind und es gab NIE probleme mit dem tüv
hat sie auch garnicht interessiert ob da lautsrecher sind oder nicht
und man muss beim b5 eh nur ein bisschen was weg sägen da ja schon für die originalen lautsprecher ausparungen da sind .

Stimmt schon:
Wenn man die Querversteifung zwischen den C-Säulen eines Fahrzeuges teilweise oder auch ganz entfernt, ist die Betriebserlaubnis sofort erloschen.
Wenn man zB vorhandene Ausschnitte für Laustprecher in der sogenannten "Hutablage" nutzt, oder diese Ausschnitte geringfügig erweitert (Rand vergrössern...), dann geht es als OK durch..., wenn man allerdings ganze Stege zwischen den vorhandenen Ausschnitten heraustrennt..., dann isses passiert: Keine Betriebserlaubnis.
Das ist absolut so..., auch wenn sich das für manche blöde anhört oder so... Und auch, wenn die TÜVer das bisher nicht bemerkt haben sollten, weil sie einfach nicht nachgeschaut haben...
Da hinten darf man nix raustrennen aus der Querversteifung (denn DAS isses eigentlich..., und sicher KEINE Hutablage...).
Gruß

ist ja nicht so das ich es komplett raus schneide
wie gesagt nur leicht erwitert

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


[...] Wenn man zB vorhandene Ausschnitte für Laustprecher in der sogenannten "Hutablage" nutzt, oder diese Ausschnitte geringfügig erweitert (Rand vergrössern...), dann geht es als OK durch..., wenn man allerdings ganze Stege zwischen den vorhandenen Ausschnitten heraustrennt..., dann isses passiert: Keine Betriebserlaubnis. [...]

Und eben das ist auch Ermessenssache vom Prüfer.

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT


ist ja nicht so das ich es komplett raus schneide
wie gesagt nur leicht erwitert

Wenn es dem Prüfer zu viel ist -> Plakette weg. Fertig.

Oder dem Gutachter bei einem Unfall -> Ebenfalls fertig.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von floprob


oder hat jemand andere Vorschläge??
Dafür

gibt's hier einen

Spezialistenbereich

😉

Also ich hab mein Sub und Verstärker selber eingebaut und das ging eigendlich echt einfach.

Aber ich glaube das hilft hier gerade niemandem mehr^^

Zitat:

Original geschrieben von MarcoGianni


Also ich hab mein Sub und Verstärker selber eingebaut und das ging eigendlich echt einfach.

Aber ich glaube das hilft hier gerade niemandem mehr^^

Wenn du noch ein paar Bilder dazupackst oder z.B. einen Blogbeitrag schreibst -> kann nie schaden. 😉

Grüße, Martin

Im Block, quasi ne Art Anleitung oder?

Jupp. So meinte ich das.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen