Ein Bisschen mehr bass bitte
Moin Moin, freunde der vier ringe,
Also ich hab da mal so folgende frage..
hab mir grade einen Audi a4 B5 von 99 gegönnt, und möchte mir da jetzt gerne ein bisschen mehr Bass verbauen.
Allerdings ohne extra Endstufe und sub einbauen zu müssen...
ich habe mir jetzt so gedacht ob es vllt was bringt wenn ich, die boxen hinten die in der Hutablage stecken, austausche gegen z.B :JBL GTO 938 3-Wege Coax Car-Hifi Lautsprecher (6 x 22,9 cm (9 Zoll), 300 Watt, 94 dB, Paar) schwarz.
( neues Radio ist schon verbaut).
Oder hat hier jemand vllt noch ne andere idee wie das möglich wäre?
schon mal danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Stimmt schon:
Wenn man die Querversteifung zwischen den C-Säulen eines Fahrzeuges teilweise oder auch ganz entfernt, ist die Betriebserlaubnis sofort erloschen.
Wenn man zB vorhandene Ausschnitte für Laustprecher in der sogenannten "Hutablage" nutzt, oder diese Ausschnitte geringfügig erweitert (Rand vergrössern...), dann geht es als OK durch..., wenn man allerdings ganze Stege zwischen den vorhandenen Ausschnitten heraustrennt..., dann isses passiert: Keine Betriebserlaubnis.
Das ist absolut so..., auch wenn sich das für manche blöde anhört oder so... Und auch, wenn die TÜVer das bisher nicht bemerkt haben sollten, weil sie einfach nicht nachgeschaut haben...
Da hinten darf man nix raustrennen aus der Querversteifung (denn DAS isses eigentlich..., und sicher KEINE Hutablage...).
Gruß
27 Antworten
lautsprecher haben in der Hutablage nichts verloren, Du musst dir doorboards bauen und die in den Türen verbauen + ordentlich dämmen, dazu ne gute Hertz, Eton oder Audio System Endstufe sonst wird das nichts ohne Sub
ich habe auch welche auf der Hutablage
und mein bass ist ziemlich gut ohne Endstufe
die Lautsprecher die ich verbaut habe sind von Sinuslive
Siehe Kommentar von Kuki1988.
Oder doch ein Sub mit »Quick-out«? Muss ja nicht die Welt kosten...
b5.gaskutsche.de – Zeitgemäßes »Car-Hifi-Tuning«: Ein Magnat Subwoofer für 10,50 Euro
b5.gaskutsche.de – Endstufe in einem Audi A4 (B5) verbauen
b5.gaskutsche.de – »Quick-out« für den Subwoofer dank speakON
Mach was es soll - nicht mehr aber auch nicht weniger.
Grüße, Martin
Hutablage ist grundsätzlich blöd, bei der Limousine ist die Sache mit dem Tiefton aber auch nicht eben einfach. Normalerweise nimmt man sich ein Komposystem für vorne, gute Dämmung, je nach Leistungshunger eine Endstufe... aber weil vorn nur 13cm reinpassen, ist man da schon mal beschnitten. Wäre aber einigermaßen effektiv.
Dass man Free-Air-Subwoofer in eine Hutablage baut, die keinen Hochton spielen können/müssen, und die sauber abtrennt (Frequenzweiche, oder via Tiefpass an einer Endstufe), ist vielleicht eine Möglichkeit - aber mit 3-Wege und erst recht als Koax völliger Blödsinn, da kann in den technischen Daten stehen was will.
Welches Radio ist denn vorhanden? Nur dass man mal planen kann.
Ähnliche Themen
Ich hab vorne Orginal Lautsprecher drinn, die hinteren abgeklemmt und im Kofferraum eine Endstufe mit Magnat Sub.
Ist zwar keine Konzerthalle aber mir langt es. Der Bass vom Sub ist druckvoll und klar.
Das ist mein Magnat-Sub:http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Vor dem gleichen Problem stand ich auch. Ein Kumpel bei "Home Cinema" hat mir von Blaupunkt den "THB 200A" empfohlen.
Eingebaut und ein hammer Sound. Hab vorne Lautsprechercombo von Axton drin, hinten alles original und im Kofferraum
den von Blaupunkt. Macht "Hammer Sound". Das Ding hat ein Vollalu Gehäuse und wiegt bestimmt 15Kg. Kann ich nur weiterempfehlen.
Hallo,
Möglichkeiten gibt´s viele. Kommt immer drauf an, auf was die Prioritäten liegen?
Es gibt einfache Aktiv-Subs für versteckte Stellen, die leicht anzuschließen sind. Oder eben eine bessere Lautsprechercombo einbauen, die mit Tauschradio schon was bringen sollte.
Alles eine Frage, die zwischen Kosten/Nutzen/Aufwand entschieden wird.
Gruß Jürgen
Den Blaupunkt THB 200A gibt es leider nicht mehr. Der Neupreis lag bei 110 bis 140 Euro. Er wurde auch gerne mal in VW Bussen verbaut.
Grüße, Martin
Hutablage: SL 240c von Sinus Live 🙂
Die benutzen das Kofferaumvolumen als "Bassreflexgehäuse" wenn man bissle mit Dämmung umgehen kann. Rumpeln aber gut die Teile !
Für die Türen würde ich ein Pioneer TS-E System nehmen. Das geht....
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Hutablage: SL 240c von Sinus Live 🙂
Die benutzen das Kofferaumvolumen als "Bassreflexgehäuse" wenn man bissle mit Dämmung umgehen kann. Rumpeln aber gut die Teile ! [...]
Du hast also noch ein drittes Loch in der Hutablage? Oder ist der Skisack immer offen?
Grüße, Martin
Ich nicht, Kumpel aber .... der hat einfach 2 Bassreflex Rohre mit in die Hutablage eingearbeitet.
Sieht bissle scheisse aus, aber erfüllt seinen Zweck.
Kann man sicher elegant lösen, aber das Auto ist nur sein Winterauto.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich nicht, Kumpel aber .... der hat einfach 2 Bassreflex Rohre mit in die Hutablage eingearbeitet.
Sieht bissle scheisse aus, aber erfüllt seinen Zweck.Kann man sicher elegant lösen, aber das Auto ist nur sein Winterauto.
Und schon bestitzt das Auto keine Betriebserlaubnis mehr
Wenn du das sagst 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn du das sagst 😁
Sagt nicht er, sondern sagt der TÜV bei der nächsten HU. Sofern am Metall herumgewerkelt wurde.
Grüße, Martin