bass im a4

Audi RS4 B5/8D

hab ma ne frage:

welchen subwoofer und welche endstufe braucht man damit man saftigen bass im a4 hat.. der bass soll schon ein bisschen drücken..

ich hab nen Blaupunkt GTB 300 subwoofer 250 watt rms.. also zuhause per harman kardon verstärker ballert der schon nur ich weiss nicht ob das im auto auch so ist..

kennt jemand von euch sich damit aus ?

es soll jetzt nicht son ground zero oder n hifonics bomber sein der einen die brust zerdrückt.. das kommt später erst... nur erstma so das man halt vernünftigen bass im auto hat..

23 Antworten

Hi,
also in meinem Kofferraumausbau sind zwei Hifonics Titan bässe im Kasten, die ballern auch ganz gut nur Schade das im A4 die ganze Hutablage gleich noch mit schwingt und klappert genauso wie das halbe Auto !!!
Ich wüsste auch gerne wie man es besser machen kann, also schreibt...............

Mit einem Bandpass der seinen Port direkt in den Innenraum hat, beispielsweise durch Skisack oder Heckablage.

Einfach ne Kiste in den Kofferraum stellen kann man bei ner Limosine vergessen.
Stell daheim den Subwoofer in den Kleiderschrank, hat den selben Effekt wie bei einem geschlossenen Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von kmxman


Hi,
also in meinem Kofferraumausbau sind zwei Hifonics Titan bässe im Kasten, die ballern auch ganz gut nur Schade das im A4 die ganze Hutablage gleich noch mit schwingt und klappert genauso wie das halbe Auto !!!
Ich wüsste auch gerne wie man es besser machen kann, also schreibt...............

Hallo,

ist ja auch kein Wunder, denn du beschalst Deinen akustisch dichten Kofferraum. Wie Wholefish schon sagte, brauchst Du einen maßgeschneiderten Bandpass, der entweder durch eine Skisacköffnung (falls vorhanden) oder aber durch die Lautsprecheröffnungen auf der Hutablage spielt. Damit nichts klappert, muss man die Problemzonen dämmen und die Lautsprecheraufnahmen in den Türen müssen so massiv wie möglich und am besten mit der Tür und nicht mit der Verkleidung verschraubt sein. Such am besten einen Fachhändler (kein MediaMarkt, Saturn, ATU oder ähnliches) in deiner Nähe auf, der wird Dir mit Sicherheit weiter helfen können. Sonst kannst Du auch hier oder auch hier um Hilfe bzw. Rat bitten.

Gruß, Danny

hab noch ne frage, kann man in der mitte der hutablage zwischen den beiden standart audi nokia boxen, kann man da ein loch reinsägen und einen 30cm oder 38 cm subwoofer reinmachen und dann halt so per endstufe machen.. würd das ballern ? oder ballert es mehr wenn der subwoofer im gehäuse ist

Ähnliche Themen

bei der Limo am besten den Bass vor die Skisack-Durchlade schrauben.

Bei mir vibriert nichts an der Hutablage.

Hier ein Foto :

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


hab noch ne frage, kann man in der mitte der hutablage zwischen den beiden standart audi nokia boxen, kann man da ein loch reinsägen und einen 30cm oder 38 cm subwoofer reinmachen und dann halt so per endstufe machen.. würd das ballern ? oder ballert es mehr wenn der subwoofer im gehäuse ist

Nicht böse gemeint, aber mach dir einen gefallen und frag die Kollegen im CarAudio Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


hab noch ne frage, kann man in der mitte der hutablage zwischen den beiden standart audi nokia boxen, kann man da ein loch reinsägen und einen 30cm oder 38 cm subwoofer reinmachen und dann halt so per endstufe machen.. würd das ballern ? oder ballert es mehr wenn der subwoofer im gehäuse ist

Naja zersägen solltest Du die Hutablage nicht, das sie ein tragendes Karosserieteil ist. Aber die Subwoofersorte, die Du meinst, heißen Freeair-Subwoofer, die dann auf das Kofferraumvolumen spielen.

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85


Naja zersägen solltest Du die Hutablage nicht, das sie ein tragendes Karosserieteil ist. Aber die Subwoofersorte, die Du meinst, heißen Freeair-Subwoofer, die dann auf das Kofferraumvolumen spielen.

Im A4 mit der geklebten heckscheibe sieht das anders aus, da darf man unter umständen auch was an der Hutablage machen, würde mich da vorher aber mal genau erkundigen. Ein Bild von einem der das gemacht hat hab ich mal angehängt 😉

Gruß Manuel

boah wie bescheuert sieht das denn bitte aus? Der arme JL Audio W7, die kosten ja 2 große Scheine 😉 Ich hoffe mal dass er wenigstens ein Gehäuse hat und nicht in den Kofferraum spielt. Desweiteren hoffe ich dass bei nem Unfall net der 20kg Schwere Subwoofer jemandem den Kopf abreißt.

Keine Angst, der JL hat unter sich ein aufwendiges Gehäuse und wandert im Falle eines Unfalles nirgendwo hin. Einziger Nachteil bei diesem Kofferraumausbau...es muß jedesmal die Heckscheibe raus wenn man dran arbeiten möchte.

Gruß Manuel

also ich respektier die Arbeit die hinter diesem Ausbau steckt.
Ich weiß wie schwierig und teuer so etwas ist. Umso mehr schmerzt es sich dann, wenn ich so was sehe.
Aber der Besitzer leidet schon an Geschmacksverirrungen.
Selten so einen hässlichen Kofferraumausbau gesehen.
Und der Auspuff....

Ja schaut aus als hätte da wer nen Trabant in den Kofferraum gelegt...

Über Geschmack läßt sich ja zum Glück streiten. Mein Fall ist das auch nicht...aber der Klang in der Kiste ist nicht von schlechten Eltern.

Gruß Manuel

im moment denke ich auch darüber nach, wie ich meinen subwoofer aus meinem kofferraum raus kriege.
ich habe irgendwie keine lust mehr mit der riesen kiste durch die gegend zu gurken.

den sound will ich aber auch nicht missen, also genauergesagt suche ich eine alternative fürn subwoofer.
ich habe mit schon sehr viel angeschaut aber doorboards kommen bei mir nicht in frage und die reseveradmulden woofer bringen es nicht wirklich.

jetzt habe ich mir überlegt ob ich nicht ein paar kicker in die hutablage schraube und noch zusätzlich 2 in die hinteren türen.

meint ihr das könnte den sub ersätzen?

danke.gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen