Eibach oder Vogtland Federn?

BMW 3er E46

Hi!

Kann jemand eine Empfehlung abgeben?

Federn von Vogtland oder lieber von Eibach?
Im Moment tendiere ich zu den Sportline Federn(50mm). Sind die mit den Seriendämpfern noch ok oder bleibt da kein Komfort mehr übrig?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Ich denke, daß 9 von 10 Usern hier (ohne zu googeln) nicht wissen was passiert, wenn sie z.B. nur hinten die Druckstufe härter drehen bei unveränderter Zugstufe.

Ganz sicher! "Und das ist auch gut so"... 😉

Im Ernst:
Für 75% ist das Serienfahrwerk gut.
Für 15% ist das M-Fahrwerk perfekt.
Ca. 8% sind mit Sportfedern zufrieden.
1.9% 'brauchen' ein Komplettfahrwerk.
Und der ganze Rest ein volleinstellbares Gewinde-FW...

Meine ganz persönliche Einschätzung! 🙂

Gruss
Timmi B.

Zitat:

Schau mal, eine Eibach Feder mit 50mm tieferlegung kann auch kaum mehr Restkomfort haben als die H&R da du bei dieser Tiefe schon fast komplett eingefedert bist.

Das verstehe ich aber wirklich nicht ganz. Wenn die Feder tiefer einfedert, ist es deshalb komfortabler?

Ne aber du hast ja einen Restfederweg. Wenn die 55mm fast keinen Federweg merh haben weil die Dämpfer schon so gut wie ganz eingefahren sind ist ja klar das jeder Stoß hart an die Karosse weitergegeben wird.

Ja genau, so denke ich ja auch. Deshalb wunderte ich mich ja auch, dass die Eibach komfortabel gelten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Schau mal, eine Eibach Feder mit 50mm tieferlegung kann auch kaum mehr Restkomfort haben als die H&R da du bei dieser Tiefe schon fast komplett eingefedert bist.

Deswegen hab ich das ja geschrieben. Mag sein das die Federn nicht so Straff sind aber da du sowieso kaum noch Restfederweg hast kann man da nicht von Komfortabel sprechen.

Aber es ist egal was du kaufst Eibach oder H&R sind beide Top. Aber wie Tim schon gesagt hat ist Eibach zum gößten Teil der Touring Fraktion zugeschrieben und H&R bedient den Rest

Genau - aber die Eibachs haben nun mal etwa 5mm MEHR Restfederweg.

Ich denke schon, dass sich das bemerkbar macht, im Vergleich! Naja, für mich als Touringer kommt ja nur Eibach in Frage... 😉

Gruss
Timmi B.

Hi,
Ich hab ne Limo und trotzdem bei Eibach bestellt, ich hoffe mal, dass ihr mit dem Restkomfort recht habt, besonders bei meinen ausgelutschten 90tkm Stoßdämpfern ;-)

Aber andere Frage, Die Federn sollen die kommende Woche rein, auf welchen Preis kann ich mich beim Einbau ungefähr einstellen, also in ner normalen, keiner BMW Werkstatt?

Und was kostet die Eintragung? Sind nach der Eintragung der Federn weiterhin alle Felgen und Reifengrößen zugelassen, die jetzt auch im Fahrzeugschein stehn?

Gruß

Du kannst mit etwa 2h rechnen, der Preis hängt vom Stundensatz ab...

Eintragung etwa 30.-

Ja, alle Serienräder weiterhin erlaubt. Er federt ja nur ein wie ein "beladenes Auto".

Auf der FAQ-Seite gibt es eine Bilderstory von Selbsteinbau... 🙂

Gruss
Timmi B.

Also wenn du anderen (breiter) Räder schon eintragen hast lassen, müssen die auch mit den Federn vorgestellt werden.

Stimmt!
Nur alle werkseitig eingetragenen Räder, und solche mit ABE / EG-Genehmigung dürfen weiterhin ohne gesonderte Abnahme gefahren werden...

Kann vielleicht nochmal jemand der 50 oder 55 mm Federn mit Seriendämpfern fährt (auch wenn es H&R ist) etwas zum Restkomfort sagen?

Im Moment überlege ich nämlich nur 40mm zu nehmen, wenn es wegen dem Federweg einen Komfortunterschied machen sollte.

Kann jemand dies beurteile?
50mm zu 40mm und zu Serie?

Hallo,

wenn hier von Eibach die Rede ist, meint Ihr dann das Eibach Pro Kit oder die Eibach Sports Line?
Die Pro Kit sind meines Wissens nach rundum nämlich nur 30 mm tiefer.

Meine Sternspeiche 43 ist heute mit der Post gekommen: kann es sein, dass das Rad im Durchmesser ne Ecke kleiner ist, als das Serienrad?

Serie: 195/65/15
Sternspeiche 43: 225/50/16

Dann kommt das Auto schon um die halbe Differenz tiefer plus die 30 mm Federn, oder?

Gruss,
Jens

Also ich bin von Einbach mit 50mm ausgegangen, heißen denke ich Sportline...!?

Zitat:

Original geschrieben von astral67


Meine Sternspeiche 43 ist heute mit der Post gekommen: kann es sein, dass das Rad im Durchmesser ne Ecke kleiner ist, als das Serienrad?

Nääää, kann nicht und darf nicht!

Ich bekomm meine Eibach Sportline (50/30) morgen oder Übermorgen, Anfang nächster Woche sind sie dann drin, dann hab ich den direkten vorher-nachher Vergleich und schreibe hier objektiv rein was Sache ist!!!
Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen