Eibach oder Vogtland Federn?

BMW 3er E46

Hi!

Kann jemand eine Empfehlung abgeben?

Federn von Vogtland oder lieber von Eibach?
Im Moment tendiere ich zu den Sportline Federn(50mm). Sind die mit den Seriendämpfern noch ok oder bleibt da kein Komfort mehr übrig?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Nääää, kann nicht und darf nicht!

Ich tippe, dass es ca 15mm kleiner im Durchmesser ist. Da die Räder heute mit dem DPD gekommen sind, habe ich sie erstmal auf Schäden untersucht (Ebay - sag ich da nur) und gründlich gewschen. Die kamen nämlich ziemlich sauig an.

Aber bevor es OT wird: Ich werde morgen mal die beiden Räder ggeinander messen und dann weiss ich es ja.

Die Sport Line Federn haben übrigens eine Keilform, das Pro Kit ist, wie es scheint, der einzige Federnsatz, der NICHT die Keilform hat.

Zitat:

Ich bekomm meine Eibach Sportline (50/30) morgen oder Übermorgen, Anfang nächster Woche sind sie dann drin, dann hab ich den direkten vorher-nachher Vergleich und schreibe hier objektiv rein was Sache ist!!!

Na das hört sich gut an....danke Luongo!

Vorfreude wenn sich was am Auto ändert ist schon schön..oder?😉

Ja, ich halts kaum noch aus!!! Zu dem Eibach Pro Kit (30/30) wollte ich sagen, obwohl ich eigentlich kein Freund von Keilform bin, erscheinen mir die Sportsline(50/30) hier vorteilhafter. Die Radkästen beim E46 sind hinten so weit heruntergezogen, dass es mir bei gelichmäßiger Tieferlegung einfach nicht gefallen hätte, wenn ich vorne meinen Kopf in den Radkasten stecken kann, während die Räder hinten drin versinken! Einige Leute hier im Forum haben mir Bilder von H&R 55/35 und Eibach 50/30 gezeigt, das ist einfach von der Optik her die optimale Lösung beim E46! Die Keilform ist dezent, die Radkästen sehen super aus, tief genug ist der Wagen auch, der Komfort soll gut sein...Den Ausschlag für Eibach und gegen H&R gab letztendlich nur der geringe Preisvorteil von Eibach.

Zitat:

Original geschrieben von astral67


das Pro Kit ist, wie es scheint, der einzige Federnsatz, der NICHT die Keilform hat.

Genau,

das Pro-Kit ist der einzige, der keine Keilform hat.

Gruß
Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von US1


Genau,
das Pro-Kit ist der einzige, der keine Keilform hat.
Gruß
Uwe

hier ein Bild mit Eibach Pro-Kit von meinem.

Gruß
Uwe

Re: Eibach oder Vogtland Federn?

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Hi!

Kann jemand eine Empfehlung abgeben?

Federn von Vogtland oder lieber von Eibach?
Im Moment tendiere ich zu den Sportline Federn(50mm). Sind die mit den Seriendämpfern noch ok oder bleibt da kein Komfort mehr übrig?

also ich kann bis heute nichts negatives über eibach berichten und würde fast scho meinen das du da nichts falsch machen kannst

Hallo Uwe, bei dir sieht die 30/30 Tieferlegung super aus, ich kann gar nicht glauben, dass des vorne nur 30mm tiefer ist! Ich halte vorne die 45-50 aus dem Sportsline Kit für nötig, hinten sind es da ja auch 30! Des ist gerade mit der Post gekommen, heute Nachmittag gehts auf zur Werkstatt! :-)

Schaumermal
Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Luongo


Hallo Uwe, bei dir sieht die 30/30 Tieferlegung super aus,

Vielen Dank!

Ich wollte mir erst auch die H&R reinbauen, aber durch meine "mörderisch" hohe Hofeinfahrt war die 30/30 Tieferlegung das höchste der Gefühle.

Bin auch hochzufrieden damit!

Gruß
Uwe

ALso das 30/30mm gefallen mir auch sehr gut, ist aber wirklich die Ausnahme...

Meistens sieht es bei BMW mit geraden Federn aus, als würde er hinten beladen sein.....

Deiner steht ja genau gerade, was meist auch bei Keilformfedern der Fall ist.

Also ich bin jetzt mal schnell rumgefahrn, hab bei drei günstigen Werkstätten nachgefragt was der Einabu kosten, 90 Euro verlangen alle drei, dazu kommt Spureinstellen 35 und Tüv! Ist das Spureinstellen nötig? Wie sieht es mit dem Tüv aus, kann man sich den vorerst sparen, wenn man den Bullen beim ersten "Angehaltenwerden" erzählt, man wäre noch nicht dazugekommen zum Tüv zu fahren?

Also Spureinstellung ist notwendig, ansonsten zahlst du es beim Reifenverschleiss...

Das mit dem nicht eintragen lassen kannst du schon machen, ist aber etwas gefährlich, weil du in dem Moment ohne BE fährst.
DEr Polizist weiß aber nicht, wann du es hast einbauen lassen. Eventuell will er aber schon einen ausgemachten Termin vorgelegt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Also Spureinstellung ist notwendig, ansonsten zahlst du es beim Reifenverschleiss...

Das mit dem nicht eintragen lassen kannst du schon machen, ist aber etwas gefährlich, weil du in dem Moment ohne BE fährst.
DEr Polizist weiß aber nicht, wann du es hast einbauen lassen. Eventuell will er aber schon einen ausgemachten Termin vorgelegt bekommen.

Ich kenn ein Tüv der arbeitet ohne Termine. Also ich würd sagen, dass geht. Außerdem wie oft wird man angehalten?! Nicht sehr oft.

Schon richtig, aber was machst du dann bei einem Unfall.

Die Strafe beim Angehalten-werden finde ich sowieso nicht entscheidend, entscheidend ist immer der Versicherungschutz im Schadensfall.

Da hast du recht, also sch... auf die paar Euros für die Eintragung! Da steckt so viel Geld in dem Auto!

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Schon richtig, aber was machst du dann bei einem Unfall.

Die Strafe beim Angehalten-werden finde ich sowieso nicht entscheidend, entscheidend ist immer der Versicherungschutz im Schadensfall.

Jap. Hast Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen