Eibach oder Vogtland Federn?

BMW 3er E46

Hi!

Kann jemand eine Empfehlung abgeben?

Federn von Vogtland oder lieber von Eibach?
Im Moment tendiere ich zu den Sportline Federn(50mm). Sind die mit den Seriendämpfern noch ok oder bleibt da kein Komfort mehr übrig?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luongo


Ist das Spureinstellen nötig?

Beim Eibach ProKit, ist die Spureinstellung als Auflage im Gutachten mit aufgenommen.

Wenn du den Bericht von der Spureinstellung nicht hast, bekommst du die Federn nicht eingetragen vom aaS.

Ich habe mal mit dem Gutachten die Federn von Vogtland und Eibach verglichen.

Eibach (vorne, hinten) Vogtland

Federlänge: v:275mm h:285mm v:310mm 310mm

Windungszahl: v:8,0 h:8,9 v:7,5 h:7,75

Was mich wundert, die Vogtland Federn sind deutlich länger, haben aber weniger Windungen....?

Ist es dadurch komfortabler bei Eibach?

Vor allem sollen die Vogtland ja Keilform sein, sind aber hinten und vorne gleich lang.

Kann jemand (vielleicht ein Mechaniker), anhand den obigen Daten etwas zu den Federn sagen?

Mit den Windungszahlen könnte der Komfort etwas zu tun haben, bei weniger Windungen sind die Federn denk ich weniger Straff und schneller am Boden, das Spricht für die höhere Windungszahl von Eibach. Durch die kleinere Windungszahl und die schnellere Einfederung bei Vogtland muss die Länge wahrscheinlich größer sein, das der Wagen nciht gleich zusammensackt. Wegen der Keilform hab ich keine Ahnung und Mechaniker bin ich auch nicht aber ich finde es wäre logisch so.
=> Eibach oder ähnliche ins Auto, Vogtland in den Schrott!

Bin kein Mechaniker, nur ein kleiner Ing... 😉

Angegeben sind oben die entspannten Federn, wie sie im Karton liegen. Das sagt nicht viel aus, ein Gutachter könnte sie so identifizieren, auch bei entfernter Kennzeichnung.

Es geht bei der Tieferlegung aber um die Länge und "Härte" im belasteten Zustand. Die hängt wesentlich von der Federkonstante ab.

Die Federkonstante wiederum kann man verschieden beeinflussen, z.B. hat eine Feder mit mehr Windungen zum Ausgleich einen dickeren Draht.

Viele Grüße, Timo

PS @Luongo: Sorry, aber deine Gedanken haben nicht viel mit der Physik zu tun.

Ähnliche Themen

@Moka:
Also die Feder ist in beiden Fällen annähernd gleich dick...
Was sagt uns dann das?
Die mit mehr oder weniger Windungen ist komfortabler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen