Eibach Federn 45/40 Tieferlegung

Audi A4 B9/8W

N’Abend Leute

Ich habe vor gut 4-5 Wochen neue Federn einbauen lassen von Eibach 45/40 in meinem A4 B9 Avant non sline

Vorne hat er ca 40mm erreicht aber hinten bin ich absolut nicht zufrieden, gibt es Möglichkeiten schmalere Federteller oder irgendwas anderes noch zu ersetzen damit der Hinten 10-20mm runter geht?

237 Antworten

Dadurch, dass der Wagen bei verspannten Fahrwerks Buchsen nicht sauber einfedern kann, kann es durchaus sein, dass er an der betreffenden Achse deutlich höher steht.

Hast Du eine Möglichkeit, bei der Werkstatt, die die Federn eingebaut hat, nachzufragen, was sie genau gemacht haben?
Bzw. kannst Du jemanden, der so etwas beurteilen kann, einen Blick auf die Buchsen werfen lassen? Verspannte Buchsen sind nicht 100%ig symmetrisch in der Verschraubung.

Also ich hab mal durchs Gutachten gelesen... wenn Sportline, dann sind es die gleichen, wie für den Tdi
Anbieternummer E20-15-023-03-22
EAN 4050278051132
ACHSLAST 1095/1220KG

Feder vorne 21-15-023-01-FA
Feder hinten 21-15-023-05-RA

Wichtig, keine Niveauregulierung. Auch Allroadfedern sind hinten anders.
Hinten darf es auch nicht die 07-RA sein, die ist für das A5 Quattro Cabrio. Die B8/B9 Federn sind nämlich auch für den A5.

Zitat:

@V40D3 schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:40:34 Uhr:


Dadurch, dass der Wagen bei verspannten Fahrwerks Buchsen nicht sauber einfedern kann, kann es durchaus sein, dass er an der betreffenden Achse deutlich höher steht.

Hast Du eine Möglichkeit, bei der Werkstatt, die die Federn eingebaut hat, nachzufragen, was sie genau gemacht haben?
Bzw. kannst Du jemanden, der so etwas beurteilen kann, einen Blick auf die Buchsen werfen lassen? Verspannte Buchsen sind nicht 100%ig symmetrisch in der Verschraubung.

Da muss ich dann wohl nochmal in die Werkstatt zurück, danke für den Tipp. Falls es was bringt melde ich mich hier zurück.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 13. Oktober 2021 um 08:00:49 Uhr:


Also ich hab mal durchs Gutachten gelesen... wenn Sportline, dann sind es die gleichen, wie für den Tdi
Anbieternummer E20-15-023-03-22
EAN 4050278051132
ACHSLAST 1095/1220KG

Feder vorne 21-15-023-01-FA
Feder hinten 21-15-023-05-RA

Wichtig, keine Niveauregulierung. Auch Allroadfedern sind hinten anders.
Hinten darf es auch nicht die 07-RA sein, die ist für das A5 Quattro Cabrio. Die B8/B9 Federn sind nämlich auch für den A5.

Habe mir das TÜV-Gutachten nun auch nochmal angesehen. Die Teilenummern stimmen alle überein:
Feder vorne 21-15-023-01-FA, Feder hinten 21-15-023-05-RA
Von den Achslasten müsste es auch passen, da sind fast alle Motoren mit Quattro inkludiert.

Eine Niveauregulierung habe ich meines Wissens nach nicht, wie finde ich das heraus? In der Sonderausstattungsliste steht jedenfalls nichts.

Moin. Bin ich der einzigste bei dem die Federn an der HA nicht richtig passen ? Wenn ich die Federunterlagen auf Anschlag in die Eibach Federn drehe, stimmt die Zentrierung nicht mehr für in die Karosserie und in den Querlenker überein. Grund dafür ist das die Eibach Feder eine viertel Wicklung länger ist und somit sich alles ändert. Ich könnte sie zwar verbauen aber mindestens an einer Unterlage sitzt die Feder nicht richtig.

Bin ich der einzigste der das Problem hat und wenn nein, wie habt ihr das gelöst ?

Ähnliche Themen

Obere Federauflage hat kein Anschlag für die Feder. Wenn du die alten Aufnahmen genommen hast, sind das lediglich die Abdrücke der alten Feder, die die Einbauposition vorgeben. Deswegen sollte man ja neue Auflagen bei sowas verbauen.

Möglicherweise deswegen bist du zwar nicht einzigste, aber der einzige 😁

Zitat:

@steel234 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:25:29 Uhr:


Obere Federauflage hat kein Anschlag für die Feder. Wenn du die alten Aufnahmen genommen hast, sind das lediglich die Abdrücke der alten Feder, die die Einbauposition vorgeben. Deswegen sollte man ja neue Auflagen bei sowas verbauen.

Möglicherweise deswegen bist du zwar nicht einzigste, aber der einzige 😁

Ahja top, danke für den Hinweis. Bei mir war/ist die obere Unterlage so eingedrückt das man meinen könnte das es auch ein Anschlag wäre. Alles klar dann weiß ich Bescheid und es ist alles richtig

Zitat:

@Andy79 schrieb am 20. August 2021 um 19:46:16 Uhr:


So noch mal gemessen
Fahrerseite 35,1cm
Beifahrer. 34,9cm
Hinten beide Seiten 35.2cm

Hey, hattest du sline Fahrwerk drauf vorher?
Welche Federn hast du jetzt drauf?

Lg

@bm815 schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:46:12 Uhr:
Ich habe leider das gleiche Problem wie schon mehrere hier. Ich habe die 45/40 Tieferlegung verbaut und bin mit der Höhe der HA leider gar nicht zufrieden. Vorne ist alles super.
Das Fahrzeug hat werksmässig keine Tieferlegung, es war das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung verbaut. Schlechtwegepaket habe ich auch keins, d.h. es sind die dünnen Federunterlagen (8W0512149A) verbaut.
Fahrzeug ist ein 2.0 TFSI mit Quattro, habe die Federn anhand der Typenscheinnummer direkt bei Eibach bestellt, es sollten also die richtigen Federn sein.
Hat irgendjemand noch einen Ansatz wie das zu lösen ist?
--------------------
Wir haben auch einen B9 Avant 2.0 TFSI mit Quattro (2017) mit dem Sportline Kit umgerüstet, waren anfänglich auch nicht zufrieden und der B9 hatte auch sehr geringe Achslasten (1075 kg vorne, 1185 kg hinten).
Verbaut wurde der Kit E20-15-023-05-22 und ergab folgende Messungen nach Umbau vorne RMK 348 mm und hinten 368 mm. Wir bauten dann die stärkere VA-Feder ..023-02-FA ein und kamen vorne auf 356 mm und hinten senkte er sich auf 362 mm ab. Hinweis: an der Hinterachse würde ich auch den kürzeren Puffer aus dem S-Line Fahrwerk verwenden, kommt dann nochmals um ca. 2 bis 3 mm tiefer.
** Ich spreche hier vom Eibach Sportline-Kit (rote Federn) **

Hi,

Ich fahre ein A4 Bj 2017 Avantgarde 2,0tdi,
Habe ein sportfahrwerk drauf!
Habe mir ein eibach Federn gekauft 45/40.
Meinst du bekomme ich hinten tiefer?
Ich denke warum sollte es nicht tiefer kommen?
Sportfahrwerk sline sind ja 20mm tiefer also bekomme ich 20mm tiefer oder? Kann sein das ich Denkfehler habe?

So sieht er momentan aus!
Lg

Asset.HEIC.jpg

serkan1147 Du hast dir die Federn ja bereits gekauft, also einbauen und du siehst wie das Heck kommt.

Zitat:

@Antriebswelle336 schrieb am 20. November 2020 um 18:39:36 Uhr:


N’Abend Leute

Ich habe vor gut 4-5 Wochen neue Federn einbauen lassen von Eibach 45/40 in meinem A4 B9 Avant non sline

Vorne hat er ca 40mm erreicht aber hinten bin ich absolut nicht zufrieden, gibt es Möglichkeiten schmalere Federteller oder irgendwas anderes noch zu ersetzen damit der Hinten 10-20mm runter geht?

Hallo und wie ist dein Fahrkomfort und wie ist es wenn du über einen kanaldeckel fährst? Lg

Wurde gestern tiefer gelegt, aber hinten muss noch 2cm tiefer, keine Ahnung wie!

Lg

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@serkan1147 schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:02:08 Uhr:


Wurde gestern tiefer gelegt, aber hinten muss noch 2cm tiefer, keine Ahnung wie!

In deinen A4 B9 Avant ist vermutlich der Kit E20-15-023-03-22 verbaut, daher auch die Keilwirkung von 15 bis 18 mm. Wenn dir die starke Tieferlegung an der VA gefällt und du nur hinten tiefer willst, dann musst du die Feder 21-15-023-01-RA (hinten) verbauen. Aktuell hast du die Feder 21-15-023-03-RA verbaut!
In Österreich wird beim 2.0 TDI Avant mit Frontantrieb ausschließlich die 21-15-023-01-RA empfohlen, und auch so angeboten (natürlich mit TÜV-Teilegutachten).

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:57:43 Uhr:



Zitat:

@serkan1147 schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:02:08 Uhr:


Wurde gestern tiefer gelegt, aber hinten muss noch 2cm tiefer, keine Ahnung wie!

In deinen A4 B9 Avant ist vermutlich der Kit E20-15-023-03-22 verbaut, daher auch die Keilwirkung von 15 bis 18 mm. Wenn dir die starke Tieferlegung an der VA gefällt und du nur hinten tiefer willst, dann musst du die Feder 21-15-023-01-RA (hinten) verbauen. Aktuell hast du die Feder 21-15-023-03-RA verbaut!
In Österreich wird beim 2.0 TDI Avant mit Frontantrieb ausschließlich die 21-15-023-01-RA empfohlen, und auch so angeboten (natürlich mit TÜV-Teilegutachten).

Hei ich hab einen Forderantrieb.

Ich will es nicht zu tief und muss ehrlich sagen bin hin und her gerissen ob ich 35 oder 40 nehmen soll. Hast du zufällig ein Bild?

Wie ist es vom Fahrkomfort her?

Also empfehlst du das er gleichmäßig tiefergelegt ist hinten mehr oder wie?

Lg Jenni

Deine Antwort
Ähnliche Themen