Ecoboost Chip VS. Powerbox

Ford Focus Mk3

Hallo😎

Da ich mir einen Focus Ecoboost 182 gekauft habe, bin ich momentan auf der suche nach einer (bezahlbahren) Leistungssteigerung 😁
Nach langer suche bin ich auf einige mehr oder weniger seriöse Angebote gestossen bei denen es sich haupsächlich um sogenannte Powerboxen bzw. Zusatzsteuergeräte handelt.Eine Software anpassung über OBD wäre natürlich besser - ist aber in meiner umgebung (Österreich Raum Bodensee)nicht machbar, weil es einfach kein Angebot dafür gibt.

Eine Powerbox hätte natürlich den Vorteil das ich das Teil jederzeit ausbauen und so ohne Spuren zu hinterlassen auch zum freundlichen fahren kann, um einen Service machen zu lassen.Anderer seits ist die Anpassung der Software das beste was mann machen kann um den Motor zu schonen und alles richtig abzustimmen - nur ist die Software FUTSCH wenn dann ein problem auftritt (muss nicht wegen dem Chip sein) oder im zuge des Service ein SOFTWARE update gemacht wird.

Ich möchte keinen Rennwagen aus dem Ecoboost machen nur einwenig mehr Leistung und gegebenen falles bessere Fahrleistungen.Welche Firmen oder Anbieter könnt ihr mir empfehlen???Hat schon jemand so eine Zusatzsteuergerät verbaut??

mfg sigi😛

Beste Antwort im Thema

Sinnvoll hin oder her, mich wundert wie unbekümmert manche hier bereit sind ihre gesamte Garantie/Gewährleistung einfach über Bord zu werfen für ein paar PS mehr. Eigentlich kauft man doch genau deshalb einen Neuwagen....
Ich finde es auch klasse das man inzwischen mit Bluetooth und Handy auslesen kann wo Ford Fehler macht.

PS: Mein Focus steht beim Händler und bekommt wohl einen neuen Turbo und das nach 20.000km. (Pfeifen und ruckeln beim ausrollen) Wenn man sowas gemacht hat kann man den Turbo selber blechen oder hoffen das es keiner merkt. Ich schätze bei mir würde es auffliegen weil extra jemand von Ford zu meiner Werke kommt. Kein Plan was der will, ist mir auch schnurz, hauptsache die Karre läuft wieder und es kostet nix.

120 weitere Antworten
120 Antworten

BSR hat das PPC3 für Mai angekündigt. Hier gibts auch TÜV und die Versicherung ist nicht in Gefahr.

Zitat:

Original geschrieben von bjoernm86


Hallo,
Ecoboost Tuning per OBD ist verfügbar TDCI folgt demnächst:
Link

Gruß
Björn

Juhu, ein sinnvoller, sachdienlicher Beitrag für den Chiptuning Thread seit Langem mal wieder. Danke!

Das mit BSR klingt auch interessant. So langsam gehts mit den OBD Flashern los..

PS: habe mir ein Bluetooth OBD-Lesegerät geholt und mit meinem Handy via "Torque"-App mit dem Auto verbunden.
Erster Schnelltest hat bestätigt, was hier einige EB-Fahrer stört:

1. und 2. Gang sind elektronisch begrenzt, voller Ladedruck ist nicht da, Motorlast variiert hierbei zwischen 70-85 % bei Vollgas. Erst ab dem 3. Gang gibts die 100%, für die man schließlich bezahlt hat. So sagts auch mein Popometer.

Ladedruck kurzzeitig bisher maximal 17,x psi, was etwa 1,2 Bar Ladedruck entspricht. Nicht gerade wenig. Keine Ahnung, ob man der App vertrauen kann.

Das sind meine ersten groben Werte. Muss mich noch mit der App vertraut machen und die Vollversion mit Datenaufzeichnung und co für 4 Euro gönnen.

Sinnvoll hin oder her, mich wundert wie unbekümmert manche hier bereit sind ihre gesamte Garantie/Gewährleistung einfach über Bord zu werfen für ein paar PS mehr. Eigentlich kauft man doch genau deshalb einen Neuwagen....
Ich finde es auch klasse das man inzwischen mit Bluetooth und Handy auslesen kann wo Ford Fehler macht.

PS: Mein Focus steht beim Händler und bekommt wohl einen neuen Turbo und das nach 20.000km. (Pfeifen und ruckeln beim ausrollen) Wenn man sowas gemacht hat kann man den Turbo selber blechen oder hoffen das es keiner merkt. Ich schätze bei mir würde es auffliegen weil extra jemand von Ford zu meiner Werke kommt. Kein Plan was der will, ist mir auch schnurz, hauptsache die Karre läuft wieder und es kostet nix.

recht hast du, jedoch wenn man so ne Zauberbox nimmt kann man es leider nicht nachprüfen das jemals was manipuliert wurde

anders bei den OBD Flashern da kann man immer nachprüfen ob jemand mal ne Software draufgeflasht hat, trotz zurückflashen auf Serie

und in der Garantie sowieso ein no go

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec



Zitat:

Original geschrieben von bjoernm86


Hallo,
Ecoboost Tuning per OBD ist verfügbar TDCI folgt demnächst:
Link

Gruß
Björn

Juhu, ein sinnvoller, sachdienlicher Beitrag für den Chiptuning Thread seit Langem mal wieder. Danke!
Das mit BSR klingt auch interessant. So langsam gehts mit den OBD Flashern los..

PS: habe mir ein Bluetooth OBD-Lesegerät geholt und mit meinem Handy via "Torque"-App mit dem Auto verbunden.
Erster Schnelltest hat bestätigt, was hier einige EB-Fahrer stört:

1. und 2. Gang sind elektronisch begrenzt, voller Ladedruck ist nicht da, Motorlast variiert hierbei zwischen 70-85 % bei Vollgas. Erst ab dem 3. Gang gibts die 100%, für die man schließlich bezahlt hat. So sagts auch mein Popometer.

Ladedruck kurzzeitig bisher maximal 17,x psi, was etwa 1,2 Bar Ladedruck entspricht. Nicht gerade wenig. Keine Ahnung, ob man der App vertrauen kann.

Das sind meine ersten groben Werte. Muss mich noch mit der App vertraut machen und die Vollversion mit Datenaufzeichnung und co für 4 Euro gönnen.

Hallo,

also mit BSR bin ich mir da nicht so ganz sciher ob die seriös sind antworten nicht auf Mailanfragen, wenn man Anruf bekommt man keinen ans Telefon, der einem Helfen kann.

Also mich haben die nicht überzeugt.

ruf die Vertretung in Lübeck an. www.ppc-tuning.de

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec



PS: habe mir ein Bluetooth OBD-Lesegerät geholt und mit meinem Handy via "Torque"-App mit dem Auto verbunden.
Erster Schnelltest hat bestätigt, was hier einige EB-Fahrer stört:

1. und 2. Gang sind elektronisch begrenzt, voller Ladedruck ist nicht da, Motorlast variiert hierbei zwischen 70-85 % bei Vollgas. Erst ab dem 3. Gang gibts die 100%, für die man schließlich bezahlt hat. So sagts auch mein Popometer.

Ladedruck kurzzeitig bisher maximal 17,x psi, was etwa 1,2 Bar Ladedruck entspricht. Nicht gerade wenig. Keine Ahnung, ob man der App vertrauen kann.

Das sind meine ersten groben Werte. Muss mich noch mit der App vertraut machen und die Vollversion mit Datenaufzeichnung und co für 4 Euro gönnen.

Ich glaube mir würde schon reichen diese doofe Begrenzung rauszumachen...

Wie geil,

Begrenzung im 1.u.2.Gang raus,dafür mehr Druck der an Bauteilen lastet und die Vorderreifen wesentlich schneller in Abrieb auflöst.
Also ich glaube zu 100% das du daran wenig Freude hättest.

MfG

Es ist halt ärgerlich, dass die Gänge 1+2 nicht das bieten, was man normalerweise von 182 PS erwartet. Wenn man auf gerader, trockener Strecke beschleunigt, dann dreht da auch nix durch, vorallem wenn man die breiten 235er 18 Zöller bewegt. Man ist da sehr weit von entfernt, dass die Reifen in Rauch aufgehen.

Soll das System die Leistung begrenzen (Tranktionskontrolle), wenn man extremen Schlupf kriegt, aber nicht schon vorher, um die mechanischen Teile zu schützen. Ich denke, dass Ford die Antriebsteile nicht aus Plastik baut. Wir sprechen hier nicht über einen 8 Zylinder Biturbo, wo eine Begrenzung in den kleineren Gängen Sinn macht.

Ich werde die Tage weitere Tests mit der Torque App starten.

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Es ist halt ärgerlich, dass die Gänge 1+2 nicht das bieten, was man normalerweise von 182 PS erwartet. Wenn man auf gerader, trockener Strecke beschleunigt, dann dreht da auch nix durch, vorallem wenn man die breiten 235er 18 Zöller bewegt. Man ist da sehr weit von entfernt, dass die Reifen in Rauch aufgehen.

Soll das System die Leistung begrenzen (Tranktionskontrolle), wenn man extremen Schlupf kriegt, aber nicht schon vorher, um die mechanischen Teile zu schützen. Ich denke, dass Ford die Antriebsteile nicht aus Plastik baut. Wir sprechen hier nicht über einen 8 Zylinder Biturbo, wo eine Begrenzung in den kleineren Gängen Sinn macht.

Ich werde die Tage weitere Tests mit der Torque App starten.

danke, genau so sehe ich das auch :-)

Zur Info an alle Tuningwilligen,
Das Blufin OBD-Tuning ist für den EB 150
Und den EB 182 jetzt verfügbar.
Ob's allerdings den Preis Wert ist muß
Letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.

http://www.mybluefin.co.uk/

Grüße

Meddog

Hallo hier ist noch ne Adresse mit Tüv Gutachten:
http://www.atb-tuning.de/.../?...
http://www.speed-buster.de/chiptuning-box/chiptuning/ford/focus/

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Es ist halt ärgerlich, dass die Gänge 1+2 nicht das bieten, was man normalerweise von 182 PS erwartet. Wenn man auf gerader, trockener Strecke beschleunigt, dann dreht da auch nix durch, vorallem wenn man die breiten 235er 18 Zöller bewegt. Man ist da sehr weit von entfernt, dass die Reifen in Rauch aufgehen.

Aber nur weil das Drehmoment begrenzt wird. Ohne die Begrenzung in den unteren Gängen hättest du auch mit 235ern wenig Freude da die Reifen schon seit Jahren an ihren Grenzen angelangt sind. Vor allem wenn es Feucht oder Nass ist wäre es auch mit der Freude.

In gewisser Form wird bei praktisch jedem Auto an einer gewissen Leistungsklasse die Leistungsabgabe reguliert ohne das es der Fahrer großartig mitbekommt.

Sicher könnte Ford auch alle Komponenten darauf auslegen das man unter allen Umständen das volle Drehmoment freigeben kann, nur würde das die Autos deutlich teurer machen.

Gerade Turbomotoren haben einen für die Technik problematischen Drehmomentverlauf. Da gehts in 1000 Umdrehungen quasi von Null auf 100% und da biegt sich die stärkste Welle bis der Reifen nachgibt.

Im Grunde sorgt die Begrenzung dafür das man unter schlechten Umständen besser fahren kann und die Technik länger hält.

Fahrt mal andere Hersteller, da wird vielleicht das Drehmoment weniger begrenzt aber dafür schlägt das ASR früher und gnadenloser zu. Dann lieber eine Drehmomentbegrenzung auf einen Wert der immer noch überm übertragbaren Drehmoment liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen