Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
Zitat:
@Courghan schrieb am 24. Januar 2015 um 13:02:18 Uhr:
Kommt drauf an was ich von einem Motor erwarte. Wenn ich Durchzug und Druck haben will werd ich mit einem 125Ps Motörchen kaum zufrieden sein 😉Zitat:
@Daggobert schrieb am 24. Januar 2015 um 11:02:35 Uhr:
Er ist "International Engine of the Year" über alle Kategorien...:
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/results.php?id=2Und das war er auch in den Jahren 2012 und 2013:
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/archive.phpBesser geht es nicht...😉
Da kann er gewinnen was er will, er ist und bleibt eine lahme Krücke.
Immer diese Pauschal Urteile 😰
Das sieht der Hersteller und auch die Testzeitschrift wohl anders, oder warum verpflanzen Sie das Motörchen in einen Fiesta mit sportlichen Ambitionen ? Hier mit 140 PS. Die Fahrleistungen liegen in den angegebenen Werten in Höhe eines Golf GTI II 16V aus den 90er.😉
Auch Besitzer von Fahrzeugen mit diesem Motor in anderen Karosserien sprechen, was die Leistungsentfaltung angeht, eher positiv, ausreichend kraftvoll, statt lahm. Ein direkter Vergleich, zum Beispiel mit meinem Fahrzeug entbehrt natürlich jeder Grundlage, da wir hier von völlig unterschiedlichen Grundvoraussetzungen ausgehen. Wenn du ihn subjektiv für lahm hälst, muss das noch lange nicht auf andere Besitzer so eines Motor im Focus oder Fiesta, oder sonst wo zutreffen 🙂
http://www.autobild.de/.../...esta-sport-2014-fahrbericht-5165984.html
Zitat:
@Courghan schrieb am 24. Januar 2015 um 13:02:18 Uhr:
Kommt drauf an was ich von einem Motor erwarte. Wenn ich Durchzug und Druck haben will werd ich mit einem 125Ps Motörchen kaum zufrieden sein 😉Zitat:
@Daggobert schrieb am 24. Januar 2015 um 11:02:35 Uhr:
Er ist "International Engine of the Year" über alle Kategorien...:
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/results.php?id=2Und das war er auch in den Jahren 2012 und 2013:
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/archive.phpBesser geht es nicht...😉
Da kann er gewinnen was er will, er ist und bleibt eine lahme Krücke.
Wie kann man so einen Blödsinn schreiben. Wer Ahnung von Motoren hat der weis, das dieser Motor eine sehr gute Leistungsentfaltung hat. Wenig Sprit verbraucht- wenig Hubraum hat - und nur 125 PS hat. Wenn man das kombiniert, dann weis man auch das der Motor bei diesen Voraussetzungen eine ganz klasse Leistungsbilanz hat. Wer in schon mal richtig gefahren ist der kann das auch bestätigen. Wer einen solchen Motor als lahme Krücke bezeichnet der hat entweder keine Ahnung oder sehr starke Vorurteile.
Gruß Elli
Hat doch Courghan geschrieben. Da braucht man sich nicht zu wundern. Ich würde Courghan schon fast mit dem Hausmeister vergleichen.
Ich darf den 1.0er mit 125 PS gelegentlich mal fahren. Der Motor macht einfach nur Spaß.
Mit der Motorleistung hat man auch auf der AB keine Probleme und wenn ich nicht so viel AB fahren würde, wäre der 1.0er auch für mich die richtige Wahl gewesen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 24. Januar 2015 um 13:02:18 Uhr:
Kommt drauf an was ich von einem Motor erwarte. Wenn ich Durchzug und Druck haben will werd ich mit einem 125Ps Motörchen kaum zufrieden sein 😉Da kann er gewinnen was er will, er ist und bleibt eine lahme Krücke.
Was ist daran falsch?
Wenn ich ein Auto mit richtig Durchzug und Druck haben will, brauche ich Drehmoment und Leistung und für mich ist ein 125PS Motor in dieser Fahrzeugklasse nichts besonderes. Es ist nur ein Motor der einen sparsam von A nach B bringt und nicht mehr.
Ich habe hier das gefühl, dass dieser Beitrag einfach nur schlecht gemacht wird, weil er von Courghan kommt.
Ähnliche Themen
Oder weil er so dämliche Sachen wie "lahme Krücke" schreibt.
Ein " der Motor würde meinen Anforderungen nicht entsprechen " würde es genauso tun.
Eine lahme Kücke ist der Motor nun wahrlich nicht, aber halt nicht für jeden das passende.
Ich würde ihn auch nicht kaufen, aber nur weil er halt für mich zuwenig Power hat.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 24. Januar 2015 um 16:11:50 Uhr:
Was ist daran falsch?Zitat:
@Courghan schrieb am 24. Januar 2015 um 13:02:18 Uhr:
Kommt drauf an was ich von einem Motor erwarte. Wenn ich Durchzug und Druck haben will werd ich mit einem 125Ps Motörchen kaum zufrieden sein 😉Da kann er gewinnen was er will, er ist und bleibt eine lahme Krücke.
Wenn ich ein Auto mit richtig Durchzug und Druck haben will, brauche ich Drehmoment und Leistung und für mich ist ein 125PS Motor in dieser Fahrzeugklasse nichts besonderes. Es ist nur ein Motor der einen sparsam von A nach B bringt und nicht mehr.
Ich habe hier das gefühl, dass dieser Beitrag einfach nur schlecht gemacht wird, weil er von Courghan kommt.
Courghan ist doch selber Schuld,er provoziert schon seit Wochen nur noch,lese mal seine Beiträge dann weißt du was ich meine.Ich selbst fahre den 1.0 mit 125PS und lahm ist der sicherlich nicht,schafft fast 200km/h auf der Autobahn,und zumindest ich komme sehr zügig zur Arbeitsstelle,mit 200PS vieleicht 2 Minuten früher 😉
Zitat:
@rotzback schrieb am 24. Januar 2015 um 16:27:23 Uhr:
Courghan ist doch selber Schuld,er provoziert schon seit Wochen nur noch,lese mal seine Beiträge dann weißt du was ich meine.Ich selbst fahre den 1.0 mit 125PS und lahm ist der sicherlich nicht,schafft fast 200km/h auf der Autobahn,und zumindest ich komme sehr zügig zur Arbeitsstelle,mit 200PS vieleicht 2 Minuten früher 😉
Da gebe ich dir recht. Lahm ist er nicht. Fahre auch einen 1.0 EB mit 100Ps im Fiesta und man kommt schon gut vorran, jedoch ist es eben kein Motor, der zu den "sportlichen" gehört.
Das hat Courghan z.B. am 13.01 geschrieben:
" Haben sie sicher nicht 😉 Aber zu deiner Beruhigung, vielleicht bekommt meine Tochter den Focus geschenkt und ich gönn mir was dickes 😉 Dann muss ich auch nicht mehr mit so halb Idioten wie dir schreiben 🙂"Wer meint, dass der richtige Ton für das Forum hier ist - OK. Aber Courghan muss sich auch nicht wundern, dass ihm widersprochen wir, zumal seine Beiträge doch immer sehr einseitig und substanzlos sind.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 24. Januar 2015 um 17:10:56 Uhr:
Das hat Courghan z.B. am 13.01 geschrieben:
" Haben sie sicher nicht 😉 Aber zu deiner Beruhigung, vielleicht bekommt meine Tochter den Focus geschenkt und ich gönn mir was dickes 😉 Dann muss ich auch nicht mehr mit so halb Idioten wie dir schreiben 🙂"Wer meint, dass der richtige Ton für das Forum hier ist - OK. Aber Courghan muss sich auch nicht wundern, dass ihm widersprochen wir, zumal seine Beiträge doch immer sehr einseitig und substanzlos sind.
dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 24. Januar 2015 um 17:10:39 Uhr:
Da gebe ich dir recht. Lahm ist er nicht. Fahre auch einen 1.0 EB mit 100Ps im Fiesta und man kommt schon gut vorran, jedoch ist es eben kein Motor, der zu den "sportlichen" gehört.Zitat:
@rotzback schrieb am 24. Januar 2015 um 16:27:23 Uhr:
Courghan ist doch selber Schuld,er provoziert schon seit Wochen nur noch,lese mal seine Beiträge dann weißt du was ich meine.Ich selbst fahre den 1.0 mit 125PS und lahm ist der sicherlich nicht,schafft fast 200km/h auf der Autobahn,und zumindest ich komme sehr zügig zur Arbeitsstelle,mit 200PS vieleicht 2 Minuten früher 😉
Keiner hat behauptet,das er zu den sportlichen gehört,aber ihn wie Courghan als lahme Krücke zu bezeichnen,ist leider voll daneben,Hauptsache wieder gegen Ford gewettert,und Frust dadurch abgebaut!!
der 1.0 ist für die Stadt und für die Landstraße ideal,und auch auf der Autobahn kann man nicht meckern! ich war letzte Woche mit meiner Frau im Allgäu,die Fahrstrecke war 420km davon 1/3 Autobahn und 2/3 Landstraße im Schnitt führ ich so 130-150km/h auf der Autobahn und der Verbrauch war trotz viel Gepäck 6,1 Liter,wenn ich da an meine alte Karre denke die nur 105PS hatte und gut 200kg leichter war,der gönnte sich fast 2,5 Liter mehr.
Zitat:
@Elli55 schrieb am 24. Januar 2015 um 13:49:03 Uhr:
Wie kann man so einen Blödsinn schreiben. Wer Ahnung von Motoren hat der weis, das dieser Motor eine sehr gute Leistungsentfaltung hat. Wenig Sprit verbraucht- wenig Hubraum hat - und nur 125 PS hat. Wenn man das kombiniert, dann weis man auch das der Motor bei diesen Voraussetzungen eine ganz klasse Leistungsbilanz hat. Wer in schon mal richtig gefahren ist der kann das auch bestätigen. Wer einen solchen Motor als lahme Krücke bezeichnet der hat entweder keine Ahnung oder sehr starke Vorurteile.
Gruß Elli
Ich fürchte eher, dass Du diejenige bist, die keine Ahnung hat. Wer nur den Hubraum und die Leistung betrachtet und nicht weiß, dass es sich um ein aufgeladenes Triebwerk handelt, kann nicht automatisch davon ausgehen, dass der Motor nicht lahm ist. Siehe Fiesta 1.0 mit 80 PS, der hat keine Aufladung und der ist für seine Leistung ausgesprochen lahm (15 s auf 100 km/h). Erst die Turbo - Versionen (mit 100, 125 oder 140 PS) sind kräftig.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 24. Januar 2015 um 16:11:50 Uhr:
Was ist daran falsch?Zitat:
@Courghan schrieb am 24. Januar 2015 um 13:02:18 Uhr:
Kommt drauf an was ich von einem Motor erwarte. Wenn ich Durchzug und Druck haben will werd ich mit einem 125Ps Motörchen kaum zufrieden sein 😉Da kann er gewinnen was er will, er ist und bleibt eine lahme Krücke.
Wenn ich ein Auto mit richtig Durchzug und Druck haben will, brauche ich Drehmoment und Leistung und für mich ist ein 125PS Motor in dieser Fahrzeugklasse nichts besonderes. Es ist nur ein Motor der einen sparsam von A nach B bringt und nicht mehr.
Jetzt ersetze ich es mal nach meinen Vorstellungen
Zitat:
Kommt drauf an was ich von einem Motor erwarte. Wenn ich Durchzug und Druck haben will werd ich mit einen ST mit 250Ps Motörchen kaum zufrieden sein 😉
Zitat:
Wenn ich ein Auto mit richtig Durchzug und Druck haben will, brauche ich Drehmoment und Leistung und für mich ist ein 250PS Motor in dieser Fahrzeugklasse nichts besonderes. Es ist nur ein Motor der einen sparsam von A nach B bringt mit läppischen 500Nm Drehmoment und nicht mehr.
Begründung : von Beruf bin ich Rennfahrer und daher taugt ein 250PS Minimotörchen nicht mal um, die Wurst vom Teller zu ziehen. Mein Arbeitsgerät hat über 10l Hubraum und 1500 Ps.
Was ist an dieser Aussage falsch? Schreien jetzt auch die ST-Fans auf und behaupten das das was ich schreibe nicht stimmt? Dann sollten sie sich mal in einen Renn-LKW setzen (ich war aber auch noch nicht drin)
125 PS sind 125 PS und das ist mehr als jahrzehntelang in normalen Autos verbaut wurde. Noch vor relativ kurzem hatte ein 2l Motor kaum mehr als 100 ps. Mit diesem verglichen dürfte der 1l mit 125 PS abgehen wie eine Rakete. Gerade auch aus dem unteren/mittleren Drehzahlbereich . Zu damaligen Zeiten hätte dieses Fahrzeug als Basismotor höchsten einen 1,4l mit 68 Ps gehabt. Objektiv betrachtet ist der 1l mit 125 Ps eine Rakete wenn man sich mal ansieht was sonst noch auf unseren Straßen unterwegs ist.
Wo ist denn ein ST schneller als der 1l ?
Beim Ampelspurt auf 50m
Auf einer Ortsdurchfahrt wo nur 30 erlaubt und mit Blitzern kontrolliert wird?
Überholen kann ich mit dem 125Ps genau so wie mit 250 Ps sofern es der Verkehr zulässt und ich den Mut besitze an 6-8 andern Autos hinter 3 Lkws mit 130-150 vorbei zu fahren/schießen
Auf der Autobahn wo 120 erlaubt aber nur höchstens 80 im Berufsverkehr möglich ist?
Was habe ich vom ST außer Optik wenn ich 60-80km fahren muss um etwas ungestört Gas geben zu können ich in dieser Richtung aber nichts zu erledigen habe.
Mein Weg zur Arbeit geschätzt:
800m 30er Zone und Ortsdurchfahrt 30
150-200m 50
800m 70
300m 50 (Ortsdurchfahrt)
800m 30 (Ortsdurchfahrt)
150m 50 (Ortsdurchfahrt)
800m 100
1500m 70
1500m 50 (Ortsdurchfahrt)
800m 100
100m 70
200m 50 (Ortsdurchfahrt)
300m 30er Zone
Es immer die Frage, ob man es "braucht".
Für meinen täglichen Arbeitsweg würde es ein 1.0 Liter ebenso tun. Zeitweise nehme ich auch einen. Unseren Fiat Uno. Aber das Autoleben besteht nicht nur aus limitierten und verstauten Arbeitsstrecken.
Und wenn ich mal die Möglichkeit habe, Gas zu geben und auch mal schnell über 200 km/h fahren möchte, dann kann ich das tun, wenn die Strecke entspr. frei ist. Unter anderem deswegen habe ich mir einen ST gekauft.
Weil ich den ausnutzen "kann", sofern ich das möchte und möglich ist.
Ob es sinnvoll ist, ist mir dabei egal. Muss immer alles komplett sinnvoll sein?