Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden

Ford Focus Mk3

Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:


Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)

Moin,

richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:

Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:

• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.

• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.

• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.

• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.

Motorschaden aus anderen Ursachen

• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford

• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar

Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.

Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :

4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung

1887 weitere Antworten
1887 Antworten

Zitat:

Du kannst mir aber nicht erzählen, dass man vor jeder Abfahrt unter die Motorhaube schauen soll?

Ehrlich gesagt hätte ich lieber ne Falschmeldung als gar keine.

Genau genommen musst Du Dich sogar vor jeder Fahrt vom ordnungsgemässen funktionieren Deiner Beleuchtung überzeugen.

Aber wer macht das heute schon noch...........

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


...aber bei den heutigen Motoren ist das jedenfalls nicht mehr normal wenn die Temperaturen schwanken
Natürlich schwanken die Temperaturen immer noch, nur wird das nicht mehr angezeigt, denn die Temperaturanzeigen sind beruhigt, stehen z.B. von 70 bis 110 Grad genau in der Mitte.

nur bei Ford geht der Zeiger bei 40°C direkt auf 90°C , also stimmen da die 70-110°C so nicht. Da frage ich mich, warum man überhaupt noch Zahlen an die Anzeige schreibt, wenn diese eh nicht stimmen.

Frag Ford........... 😉

Vielleicht sagen die dann dass die Anzeige nur bei betriebswarmem Motor stimmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von w_white


nur bei Ford geht der Zeiger bei 40°C direkt auf 90°C , also stimmen da die 70-110°C so nicht. Da frage ich mich, warum man überhaupt noch Zahlen an die Anzeige schreibt, wenn diese eh nicht stimmen.

Ab 40 Grad?! Kann ja kaum sein. Dann müsste der Zeiger nach 1 Minute Leerlauf schon in der Mittelposition sein.

Ähnliche Themen

ob es nun genau 40°C waren, weiß ich auch nicht genau, es waren jedenfalls unter 60°C. überprüf es doch selbst, einfach beim Start 5 Sek. die OK-Taste drücken und im Boardcomputer die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen.

Bei meinem 1.6er sind es 45 Grad.

Bei einer derart schwachsinnigen Programmierung könnte man die Anzeige in der Tat komplett weglassen. Damit erkennt man ja nicht mal mehr ein defektes Thermostat.

Zitat:

Original geschrieben von w_white



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Natürlich schwanken die Temperaturen immer noch, nur wird das nicht mehr angezeigt, denn die Temperaturanzeigen sind beruhigt, stehen z.B. von 70 bis 110 Grad genau in der Mitte.
nur bei Ford geht der Zeiger bei 40°C direkt auf 90°C , also stimmen da die 70-110°C so nicht. Da frage ich mich, warum man überhaupt noch Zahlen an die Anzeige schreibt, wenn diese eh nicht stimmen.

Deswegen wurd die 90 auch weggelassen 😁😁

http://data.motor-talk.de/.../2013-7023891426457263794.JPG

Beim 2,0 Liter ST sind es genau 50 Grad, dann ist der Zeiger in der Mitte... LOL... Ausgelesen mit Torque Pro.

Grüße
Joe

Vielleicht wurde die Anzeige nur noch eingebaut , um Beschwerden der Kunden zu umgehen , man würde wieder einsparen .Bei BMW gibts die Wasseranzeige in der Form seit Jahren nicht mehr .
Wenn das Ding Phantasiewerte anzeigt , könnte man aber durchaus drauf verzichten .

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Vielleicht wurde die Anzeige nur noch eingebaut , um Beschwerden der Kunden zu umgehen , man würde wieder einsparen .Bei BMW gibts die Wasseranzeige in der Form seit Jahren nicht mehr .
Wenn das Ding Phantasiewerte anzeigt , könnte man aber durchaus drauf verzichten .

also die aktuellen 5er haben noch eine Kühlmitteltemperaturanzeige. Interessanterweise sind da 100°C in der Mitte.

Ja , im 1er und 3er gibts die seit E8x und E9x nicht mehr, nur bei manchen Modellen über Geheimmenü im BC abfragbar.
Begründet wurde es damit , dass die Anzeige für die wenigsten Kunden relevant sei .
Ne Öltemperaturanzeige gabs aber auch nicht bei allen Modellen . Auch kein Ölmeßstab.
Wenns aber eh Phantasiewerte sind , dann braucht mans auch nicht.

Die genaue Temperatur ist für den Normalkunden einfach unrelevant.
Wenn der Zeiger in der Mitte steht ist der Motor belastbar, das soll die Anzeige signalisieren.
Drei LEDS würden eigentlich auch reichen, das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von w_white


Also die aktuellen 5er haben noch eine Kühlmitteltemperaturanzeige. Interessanterweise sind da 100°C in der Mitte.

Aktuelle BMW´s haben eine Öltemperaturanzeige und keine Kühlmitteltemperaturanzeige.

Interessant, nun weiß ich auch, weshalb der von mir ein paar mal gefahrene Fiesta Mk7 Facelift im Hochsommer immer alle Balken in der Kühlmitteltemperatur hatte, obwohl vorher keiner damit gefahren war. Was für ein Käse. 🙄

Interessant wäre mal, wie man mit einer derartig programmierten Anzeige eine defektes Thermostat erkennen soll, ohne in´s Geheimmenü zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von w_white


Also die aktuellen 5er haben noch eine Kühlmitteltemperaturanzeige. Interessanterweise sind da 100°C in der Mitte.
Aktuelle BMW´s haben eine Öltemperaturanzeige und keine Kühlmitteltemperaturanzeige.

Interessant, nun weiß ich auch, weshalb der von mir ein paar mal gefahrene Fiesta Mk7 Facelift im Hochsommer immer alle Balken in der Kühlmitteltemperatur hatte, obwohl vorher keiner damit gefahren war. Was für ein Käse. 🙄

Interessant wäre mal, wie man mit einer derartig programmierten Anzeige eine defektes Thermostat erkennen soll, ohne in´s Geheimmenü zu gehen.

Die Frage ist schwierig zu beantworten. Der erste, der einen defekten Thermostat hat wird hier hoffentlich berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen