Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
Auf Seite 16 sind Bilder von besagten Schlauch zu sehen
http://www.motor-talk.de/.../...ohende-motorschaeden-t5036001.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ohende-motorschaeden-t5036001.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ohende-motorschaeden-t5036001.html?...
So...
Ich war heute in der Werkstatt und habe mein Auto gerade eben wieder abgeholt. Getauscht wurde genau der Gummischlauch der auf den Bildern auch zu sehen ist. Der neue Schlauch schaut ziemlich genauso aus und unterscheidet sich nur dadurch, dass er nochmal mit Schellen fixiert ist - beim alten gab es keine Schellen.
Der Kühlmittelausgleichsbehälter ist noch genau der selbe. Der hängt bei mir auch auf halb acht - wie bei ziemlich allen hier. Das ist aber bei meiner Schwester genau das gleiche (1.6er Diesel von 2012), also wohl nicht 1.0 Ecoboost spezifisch.
Ich habe den freundlichen nochmal explizit drauf hingewiesen, dass in dem Brief auch drin steht, dass die Software zu prüfen und ggf. zu aktualisieren ist. Er sagt, dass es gemacht wurde. In etis steht als Datum der letzten Prüfung immer noch "06-10-14". Ist etis die Anzeige in etis einfach nur verzögert oder verarscht mich der Kerl?
Was wurde bei euch so gemacht?
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 28. Mai 2015 um 17:53:03 Uhr:
Vielleicht ist es etwas falsch rüber gekommen
nur wenn ich lese Ich habe noch 1 Jahr Garantie und dann kaufe ich ohnehin ein anderes Auto deshalb beobachte ich es entspannt ob meine Werkstatt den Schlauch wechselt oder nicht ....
Damit würde dann dein Käufer ein Auto bekommen bei dem ein Schlauch verbaut ist der jederzeit platzen könnte.
Darauf habe ich reagiert.
Das was du hier geschrieben hast liest sich anders und darum möchte ich mich entschuldigen
Angenommen - alles roger. Ich werde dann berichten, ob und wie besagte Werkstatt mein sich ein Bild über die (Langzeit)-Güte des Schlauches machen zu können, ohne ihn auszutauschen. Bin ja selber überrascht von dieser telefonischen Auskunft...
So - wie versprochen das Ergebnis meines Werkstattbesuchs am Brücken(frei)tag: Ich hatte ja schon berichtet, dass man mir bei der telefonischen Terminvereinbarung gesagt hat, dass man erst mal prüft ob überhaupt Handlungsbedarf bestehe. Das hat ja bei mir und auch hier im Forum zu leichten Irritationen geführt. Jetzt kommts: Es wurden laut Werkstatt alle Focus 1.0'er im besagten Bauzeitraum zum Werkstattbesuch aufgefordert, es würde aber nur dann der Schlauch getauscht, wenn der von einem bestimmten Hersteller sei! In dem Modell wurden Schläuche von zwei verschiedenen Herstellern verbaut, und nur bei einem der beiden Hersteller traten die Probleme auf. Will heißen: Es kann demnach tatsächlich dazu kommen, dass man nach Sichtprüfung durch die Werkstatt den Hof ohne Eingriff am Fahrzeug verlässt...
Ich finde das interessant. Das Verbauen gleichartiger Komponenten unterschiedlicher Hersteller hat man oft, wenn besipielsweise der Motor an zwei unterschiedlichen Standorten gebaut wird. Meines Wissens wird der Motor ein mal in Köln (Gruß an NorbertTDci) und einmal iwo in Osteuropa gebaut. Aber die Produktionsstätte in Osteuropa kam zeitlich erst später hinzu und ich glaubte, dass im Zeitraum bist ungefähr Mitte 2013 der Motor nur in Köln gebaut wurde?!? Also schon putzig, wenn man sich gleichartige Schläuche von zwei verschiedenen Zulieferern anfertigen lässt, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hauptkommissar Thiel schrieb am 8. Juni 2015 um 11:31:13 Uhr:
So - wie versprochen das Ergebnis meines Werkstattbesuchs am Brücken(frei)tag:.........
Ich möchte ein Lob dafür aussprechen, dass ein Versprechen eingehalten wurde: nämlich auch von Ergebnissen zu berichten.
In vielen Beitragen wird um Hilfe gebeten und dann keine Info, was daraus geworden ist.
Erst dadurch wird vielen Forenteilnehmern zusätzluich geholfen Vergleichsfehler zu beheben.
Also nochmals Danke!!
Ich hab meinen heute Morgen auch zur Werkstatt gebracht wegen dem Schlauch...Mein Meister hat mir auch gesagt das erstmal nur geguckt wird...Im Brief von Ford stand das auch so drin also hast du recht mit den beiden Herstellern der Schläuche...
Ich hab meinen heute Morgen auch zur Werkstatt gebracht wegen dem Schlauch...Mein Meister hat mir auch gesagt das erstmal nur geguckt wird...Im Brief von Ford stand das auch so drin also hast du recht mit den beiden Herstellern der Schläuche...
Nö, Sinnvoll.Zitat:
@Hauptkommissar Thiel schrieb am 8. Juni 2015 um 11:31:13 Uhr Also schon putzig, wenn man sich gleichartige Schläuche von zwei verschiedenen Zulieferern anfertigen lässt, oder?
Hat man zwei Zulieferer für das gleiche Teil macht es nicht so viel aus wenn Einer aus irgendwelchen Gründen ausfällt, oder wenn Einer Schrott liefert ist die Zahl der Betroffenen geringer und man hat einen Lieferanten in der Rückhand der kurzfristig mehr Teile liefern kann.
Hallo Leute 😉
Nachdem Anfang Mai der Schlauch bei mir gewechselt wurde, erhielt ich letzte Woche ein Update des PCM (wurde beim ersten Besuch durch den FFH vergessen).
Ich finde, er fährt sich jetzt irgendwie geschmeidiger als vorher, vor allem beim Gangwechsel.
Kanns mir natürlich auch nur einbilden.
Nen schönen Abend noch 😉
MFG MCD Berlin 😉
Hallo ,ich habe eine Meldung von Ford am 20.Mai erhalten mit dem Aufruf so schnell wie möglich eine Ford Vertragswerkstatt auf zu suchen um den Schlauch vom Motorkühlsystems zum Kühlausgleichsbehälter aus zutauschen der könnte bei Überhitzung Platzen .Und zugleich wird die Motormanagement-Software neu installiert. Habe auch bei meiner Vertragswerkstatt gleich einen Termin ausgemacht ,leider aber zu spät .Der Schlauch ist dann 7 Tage vor dem genannten Termin geplatzt und der Wagen auf der Strecke stehen geblieben. Als der ADAC kam, war die Hilfe leider nicht möglich er hatte so ein Teil nicht dabei er konnte Ihn auch nicht prov. Reparieren denn der ganze Schlauch war porös ( Materialfehler ) so musste er Abgeschleppt werden und stand dann 9 Tage in der Werkstatt bis er wieder lief ,denn er lief auch nach dem Wechsel des Schlauches nicht mehr an ,sie haben dann in der Werkstatt die Kerzen kontrolliert und stellten dabei fest das Wasser im Zylinder war. Der Zylinderkopf mußte runter und die Demontage dauerte sine zeit bis sie dann den Fehler fanden. Ich hoffe nur das die Monteure die Reperatur ordenlich machen nicht das die Vertragswerkstatt ein Wallfahrtsort für mich wird.
Einen schönen Tag wünsche ich
Zitat:
@carbonix schrieb am 9. Juni 2015 um 01:20:02 Uhr:
Nennt sich Placebo effekt ^^: es wurde etwas verändert und man fühlt es ich kann es spüren...
Das Update des PCM bringt wirklich ein besseres Verhalten des Motors mit sich. Ist also kein Placebo Effekt.
Wenn der Motor im untertourigen Bereich immer sehr stotterte, so ist das nach dem Update bedeutend weniger.
Ich habe das Update (und alle anderen verfügbaren) bekommen (mitte letzten Jahres auf Verlangen und eigene Rechnung). Es ist also keine Einbildung.
Hallo, dem muss ich voll und ganz recht geben.
Gruß Elli
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 9. Juni 2015 um 08:48:43 Uhr:
Das Update des PCM bringt wirklich ein besseres Verhalten des Motors mit sich. Ist also kein Placebo Effekt.Zitat:
@carbonix schrieb am 9. Juni 2015 um 01:20:02 Uhr:
Nennt sich Placebo effekt ^^: es wurde etwas verändert und man fühlt es ich kann es spüren...
Wenn der Motor im untertourigen Bereich immer sehr stotterte, so ist das nach dem Update bedeutend weniger.Ich habe das Update (und alle anderen verfügbaren) bekommen (mitte letzten Jahres auf Verlangen und eigene Rechnung). Es ist also keine Einbildung.