Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
Betrifft das mit dem Kühlerschlauch nur den Focus 1.0 ecoboost oder alle 1.0 ecoboost fiesta bmax usw.?
Zitat:
@Cem1985 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:31:59 Uhr:
Betrifft das mit dem Kühlerschlauch nur den Focus 1.0 ecoboost oder alle 1.0 ecoboost fiesta bmax usw.?
Nur den Fokus 1.0 Ecoboost bis Bj 08/2013
Zitat:
@petermaxi schrieb am 12. Mai 2015 um 10:27:36 Uhr:
Sorry, hier der Brief.
Ist jetzt auch noch die Rede von Ausgleichbehälter.
Zitat:
@matze2111 schrieb am 12. Mai 2015 um 16:38:21 Uhr:
Ist jetzt auch noch die Rede von Ausgleichbehälter.Zitat:
@petermaxi schrieb am 12. Mai 2015 um 10:27:36 Uhr:
Sorry, hier der Brief.
Wenn im Brief Ausgleichsbehälter steht, ist der Schlauch zum Ausgleichsbehälter gemeint.
Weil im Motorraum mehrere Schläuche verlegt sind (am Ausgleichsbehälter sind es schon mal 3 Schläuche), soll mit dem Wort
Ausgleichsbehältersichergestellt werden, das ggf. ein Depp in der FFH Werkstatt auch den richtigen Schlauch wechselt.
Ähnliche Themen
Haben gestern auch den Brief erhalten dass der getauscht werden soll...besser spät als nie ¯\_(?)_/¯
was hat es mit diesem ahk pcb upgradedingsi aufsich? > pn bitte.
Hallo, habe heute beim freundlichen einen neuen Kühlwasserschlauch und ein Update bekommen. Garantie.
Gruß Elli
Hi all together,
habe soeben bei einem FFH für kommenden Freitag einen Termin in der Sache vereinbart, nachdem ich die Tage das Anschreiben von Focht erhielt. Und was sol ich sagen: Hörbares Schmunzeln beim FFH und die Aussage: "Wir haben schon bei zahlreichen Focüschen den Schlauch überprüft und nur bei einem Auto ausgetauscht"! Will heißen: Bei allen anderen vorgeführten Wagen wurde der Schlauch für i.O. befunden und nix gemacht!! Ich glaube, diese Variante hatten wir hier im Forum noch nicht, oder??
Interessant - War bei den Kunden bereits der bessere Schlauch verbaut, oder sagt die Werkstatt einfach mal "Alles Ok"!? Wenn dann deswegen doch ein Schlauch platzen sollte wird es spannend....
mein FFH hat mich nochmal vertröstet, da es wohl Lieferprobleme bei besagtem Schlauch gibt?! Schlauch kommt wohl aus England.
Wenn du sogar einen Brief von Ford bekommst würde ich mich nicht abwimmeln lassen bevor der Schlauch getauscht ist.
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 28. Mai 2015 um 13:04:00 Uhr:
Wenn du sogar einen Brief von Ford bekommst würde ich mich nicht abwimmeln lassen bevor der Schlauch getauscht ist.
Ich werde berichten, wenn ich durch bin mit dem Termin. Ich fänd's auch spannend, wenn der Meister einfach feststellt, dass alles i.O. sei und es iwann doch rummst. Ich hab' ja noch 1 Jahr Garantie aus der Flatrate (EZ 07/2012) und danach plane ich eh' ein neues Auto zu ordern...
Danke.
Damit empfiehlst du dich wirklich als Verkäufer dem man ungesehen ein Auto abkaufen kann.
Dir würde ich es wünschen das 1 Tag nach der Anschlussgarantie der Schlauch platzt und der Motor verreckt.
Den Kunden deines Händlers würde ich empfehlen sich die Ablehnung des empfohlenen/angeordneten Schlauchaustauschs bestätigen zu lassen damit sie den Händler noch in 5 Jahren am Arsch packen können.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:19:03 Uhr:
Danke.
Damit empfiehlst du dich wirklich als Verkäufer dem man ungesehen ein Auto abkaufen kann.
Dir würde ich es wünschen das 1 Tag nach der Anschlussgarantie der Schlauch platzt und der Motor verreckt.
Den Kunden deines Händlers würde ich empfehlen sich die Ablehnung des empfohlenen/angeordneten Schlauchaustauschs bestätigen zu lassen damit sie den Händler noch in 5 Jahren am Arsch packen können.
Normalerweise reagiere ich nicht auf aggressive Zeitgenossen, aber bei Dir mache ich gerne eine Ausnahme (vllt beruhigst Du Dich ja dann). Die Käufer meiner bisherigen Wagen erhielten perfekt gewartete und perfekt gepflegte und perfekt benutzte Wagen, inkl. Warmfahren vor jeder Belastung. So fährt z.B. mein 97'er Nissan Maxima mit derzeit 170 TKM im Altagsbetrieb meiner Eltern... Die von mir kontaktierte Ford-Werkstatt ist nicht mein Händler. Ich habe an Werktagen null Zeit (Null - absolut keine Möglickeit) mich um Werkstattbesuche zu kümmern. (Inspektionen beispielsweise werden immer am Urlaubsort durchgeführt). Deswegen bin ich happy, dass ich am kommenden Brückentag, am Urlaubsort, eine Werkstatt gefunden habe, die sich der Sache annimmt. Rummst es in den kommenden 12 Monaten, meinem letzten Flatrate-Jahr, kann sich Ford gerne mit diesem Betrieb den Schaden teilen. Bekommt mein Händler in 12 Monaten unseren geliebten Fokus zurück, weise ich ihn gerne auf den evtl. nicht getauschten Schlauch hin. Wenn er den Wagen ohne Austausch desselben wieder verkauft, ist er in der Haftung, nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch. Ich erkenne an meinem Verhalten nichts verwerfliches. Und für Deinen verbalen Dresscode: Besuch' mal einen Auftritt von Dieter Nuhr oder schau Dir einen solchen im Fernsehen an. Das beruhigt.
Vielleicht ist es etwas falsch rüber gekommen
nur wenn ich lese Ich habe noch 1 Jahr Garantie und dann kaufe ich ohnehin ein anderes Auto deshalb beobachte ich es entspannt ob meine Werkstatt den Schlauch wechselt oder nicht ....
Damit würde dann dein Käufer ein Auto bekommen bei dem ein Schlauch verbaut ist der jederzeit platzen könnte.
Darauf habe ich reagiert.
Das was du hier geschrieben hast liest sich anders und darum möchte ich mich entschuldigen
Ich habe das Schreiben auch bekommen. Hab schon etwas schmunzeln müssen: Ich war nämlich schon zwei mal in der Werkstatt weil ich einen schleichenden Kühlmittelverlust festgestellt habe (verschiedene Werkstätten). Aussage war dann immer: Kühlsystem abgedrückt, nichts gefunden - alles dicht.
Da ich KFZ-Werkstätten ungefähr so vertraue wie unserer Bundesregierung beim Schutz der Privatsphäre wollte ich mal fragen um welches Teil es genau geht: kann irgendjemand ein Photo posten? Ich würde das gern dezent markieren, bevor ich mein Auto dem Händler auf dem Hof stelle. Mal schauen ob die Markierung nach der "Reparatur" immer noch da ist.