Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden
Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:
Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...
(...)
Moin,
richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.
Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:
Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:
• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.
• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.
• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.
• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.
• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.
Motorschaden aus anderen Ursachen
• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford
• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar
Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.
Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :
4 Kostenübernahmen
2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt
1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)
1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung
1887 Antworten
Zitat:
@Pokerjack schrieb am 9. Juni 2015 um 01:24:01 Uhr:
Hallo ,ich habe eine Meldung von Ford am 20.Mai erhalten mit dem Aufruf so schnell wie möglich eine Ford Vertragswerkstatt auf zu suchen um den Schlauch vom Motorkühlsystems zum Kühlausgleichsbehälter aus zutauschen der könnte bei Überhitzung Platzen .Und zugleich wird die Motormanagement-Software neu installiert. Habe auch bei meiner Vertragswerkstatt gleich einen Termin ausgemacht ,leider aber zu spät .Der Schlauch ist dann 7 Tage vor dem genannten Termin geplatzt und der Wagen auf der Strecke stehen geblieben. Als der ADAC kam, war die Hilfe leider nicht möglich er hatte so ein Teil nicht dabei er konnte Ihn auch nicht prov. Reparieren denn der ganze Schlauch war porös ( Materialfehler ) so musste er Abgeschleppt werden und stand dann 9 Tage in der Werkstatt bis er wieder lief ,denn er lief auch nach dem Wechsel des Schlauches nicht mehr an ,sie haben dann in der Werkstatt die Kerzen kontrolliert und stellten dabei fest das Wasser im Zylinder war. Der Zylinderkopf mußte runter und die Demontage dauerte seine zeit bis sie dann den Fehler fanden. Ich hoffe nur das die Monteure die Reperatur ordenlich machen nicht das die Vertragswerkstatt ein Wallfahrtsort für mich wird.Einen schönen Tag wünsche ich
Ps.: Der Grund des Wasser's war, durch die Überhitzung hat die Zylinderkopfdichtung das Handtuch geworfen und das war ausschlaggebend das er nicht mehr ansprang.Daher die etwas längere Wartezeit.
Grüsse
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 9. Juni 2015 um 08:48:43 Uhr:
Das Update des PCM bringt wirklich ein besseres Verhalten des Motors mit sich. Ist also kein Placebo Effekt.
Wenn der Motor im untertourigen Bereich immer sehr stotterte, so ist das nach dem Update bedeutend weniger.Ich habe das Update (und alle anderen verfügbaren) bekommen (mitte letzten Jahres auf Verlangen und eigene Rechnung). Es ist also keine Einbildung.
Das stimmt. Ist keine Einbildung.
Übrigens hat unser Motor letzten Mittwoch zum 4. mal hintereinander den Engine of the Year Award in der Klasse bis 1000ccm gewonnen 😉
Leider nur ganz knapp an dem Gesamtsieg vorbei. Die 3 Mal war er ja Gesamtsieger! Das hat zuvor noch kein Motor geschafft.
Ähnliche Themen
Ich kann damit leben, vorallem weil er den Gesamtsieg an den BMW Dreizylinder-Turbo abgegeben hat und der ist mMn. ein wirklich beeindruckendes Stück Technik seiner Zeit.
Aber da ich wohl nie in den Besitz eines i8 kommen werde, ist mir die "zweite" Wahl nach wie vor mehr als Recht 🙂 Vier mal in Folge Gesamtsieg wäre schon etwas großkotzig gewesen 😁 Der Klassensieg ist doch, speziell wo auch Opel und VW jetzt einen solchen Motor anbieten, immernoch eine gesunde Hausnummer und darf nicht unterschätzt werden.
Nein das unterschätze ich nicht! Ford zeigt wieder mal das sie Motoren bauen können und ihrer Zeit voraus sind. Das zeigt sich jetzt da viele Hersteller versuchen die Motoren nachzubauen.
Zitat:
@Almandino schrieb am 21. Juni 2015 um 22:12:31 Uhr:
Ich kann damit leben, vorallem weil er den Gesamtsieg an den BMW Dreizylinder-Turbo abgegeben hat und der ist mMn. ein wirklich beeindruckendes Stück Technik seiner Zeit.Aber da ich wohl nie in den Besitz eines i8 kommen werde, ist mir die "zweite" Wahl nach wie vor mehr als Recht 🙂 Vier mal in Folge Gesamtsieg wäre schon etwas großkotzig gewesen 😁 Der Klassensieg ist doch, speziell wo auch Opel und VW jetzt einen solchen Motor anbieten, immernoch eine gesunde Hausnummer und darf nicht unterschätzt werden.
Der BMW Motor zeigte aber im 100000km Dauertest schon Risse(mit Bild) im Bereich der Ein und Auslassöffnungen(Ventile),BMW sagte natürlich das würde nichts machen(Test Autobild) 😉 wers glaubt 🙄
Die hatten die alten VW 2.0 TDI PD auch und diese haben sich bei Erwärmung geschlossen - war nie ein Problem wenn auch sehr unschön. Der EOTY Award sagt ja nicht viel aus über die Haltbarkeit sondern eher über den technischen Stand/Effizienz.
Sonst würde den Award wohl immernoch der 2.0 Diesel aus dem 190er z.B. gewinnen 😁
Zitat:
@Almandino schrieb am 21. Juni 2015 um 22:12:31 Uhr:
Ich kann damit leben, vorallem weil er den Gesamtsieg an den BMW Dreizylinder-Turbo abgegeben hat und der ist mMn. ein wirklich beeindruckendes Stück Technik seiner Zeit.
Man sollte vielleicht auch bedenken was für Summen zwischen den Anschaffungskosten für die beiden Motoren liegen. Für ca. 115.000 T€ Differenz fällt der Punkteunterschied für den BMW dann doch etwas mau aus. 😉
Genau das hab ich gemeint damit! Der Sieg des BMW Motors ist zwar vermutlich verdient aber um welchen Preis? Für über 99% der Endkunden sowieso absolut irrelevant weil das eine sauteure Kleinserien-Produktion ist. Da hat die Auszeichnung für den 1.0 Ecoboost- Massenmotor schon mehr Gewicht.
Zitat:
@Pokerjack schrieb am 9. Juni 2015 um 18:19:01 Uhr:
Ps.: Der Grund des Wasser's war, durch die Überhitzung hat die Zylinderkopfdichtung das Handtuch geworfen und das war ausschlaggebend das er nicht mehr ansprang.Daher die etwas längere Wartezeit.Zitat:
@Pokerjack schrieb am 9. Juni 2015 um 01:24:01 Uhr:
Hallo ,ich habe eine Meldung von Ford am 20.Mai erhalten mit dem Aufruf so schnell wie möglich eine Ford Vertragswerkstatt auf zu suchen um den Schlauch vom Motorkühlsystems zum Kühlausgleichsbehälter aus zutauschen der könnte bei Überhitzung Platzen .Und zugleich wird die Motormanagement-Software neu installiert. Habe auch bei meiner Vertragswerkstatt gleich einen Termin ausgemacht ,leider aber zu spät .Der Schlauch ist dann 7 Tage vor dem genannten Termin geplatzt und der Wagen auf der Strecke stehen geblieben. Als der ADAC kam, war die Hilfe leider nicht möglich er hatte so ein Teil nicht dabei er konnte Ihn auch nicht prov. Reparieren denn der ganze Schlauch war porös ( Materialfehler ) so musste er Abgeschleppt werden und stand dann 9 Tage in der Werkstatt bis er wieder lief ,denn er lief auch nach dem Wechsel des Schlauches nicht mehr an ,sie haben dann in der Werkstatt die Kerzen kontrolliert und stellten dabei fest das Wasser im Zylinder war. Der Zylinderkopf mußte runter und die Demontage dauerte seine zeit bis sie dann den Fehler fanden. Ich hoffe nur das die Monteure die Reperatur ordenlich machen nicht das die Vertragswerkstatt ein Wallfahrtsort für mich wird.Einen schönen Tag wünsche ich
Grüsse
Hallo!
Weiß jemand, wie man herausfinden kann, ob einen diese Rückholaktion auch betroffen hat? Habe BJ 05/2013, das würde eigentlich dazu passen.
Hatte am Freitag einen Motorschaden, hört sich ident an wie bei Pokerjack.
Bei mir ist nur leider die Garantie knapp vorbei, daher dürften wir am Schaden sitzen bleiben.
Mich verwundert nur sehr, dass wir kein Schreiben bekommen haben und jetzt vor dem Problem stehen, dass leicht zu verhindern gewesen wäre.
Grüsse
Es wäre wirklich eine Frechheit wenn Ford den Schaden nicht übernimmt bei wissentlicher und noch unbehobener Schwachstelle am Kühlwasserschlauch. Kleine Ursache, große Wirkung. Schade dass der Motor wegen einem billig gewählten Schlauch seinen bislang tollen Ruf etwas angekratzt bekommen muss, nur weil Ford geizig ist...
Gib deine VIN (Steht z.b. In der Frontscheibe ) bei Ford Etis ein (Google hilft dir da weitet).
Dort siehst du ob eine rückrufaktion für dein Auto ansteht. Was wurde denn diagnostiziert?
Warum geizig? Alle betroffenen wurden angeschrieben. Ich kenne auch 2 Schäden durch Marderbiss.
Ich drücke dir trotzdem die Daumen!