eco up! – eines der saubersten Autos der Welt

VW up! 1 (AA)

Hier die Pressemitteilung von VW. Die Markteinführung in der Schweiz soll erst Ende 2012 sein. Viel früher wird er in D oder Ö wohl auch nicht lieferbar sein 🙁. Damits nicht langweilig wird kennen wir jetzt schon die technischen Details des eco up! :

1,0 68PS bei 6.200 U/min
90Nm von 3.000 U/min bis 4.300 U/min
0-100 km/h: 15,8s
V-max: 168 km/h
2,9 kg/100km CNG – 79 g CO2 (Provisorische Angabe)
Tankinhalt: 11 kg CNG + 10 l Benzin (nur die Reserveradmulde fällt weg)
Reichweite*: bis zu 600 km (400 km im Gasbetrieb und 200 km im Benzinbetrieb)
* Diese Reichweiten beziehen sich anscheinend auf den im NEFZ-Zyklus ermittelten Verbrauch

Preise für die Schweiz stehen auch schon fest: move up! CHF 21.450,- und high up! CHF 23.000,-
Der Aufpreis beträgt somit zum 1,0 BMT mit 75 PS CHF 2.350,- bzw. ~ € 1.950,-. (rund € 2.550,- mehr als die 60PS Version)

Was haltet ihr vom eco up?

Beste Antwort im Thema

Sorry bbb... aber einem Stadtwagen mit Erdgasantrieb das Wort "sauber" zu verbieten ist absoluter Blödsinn. Über Elektroautos kann man wunderbar diskutieren, aber bei Erdgas ist die Sache wohl klar. Ich habe jetzt keine Lust hier zig Seiten zu verlinken, also unten nur ein kurzer Auszug:

Zitat:

ERDGAS SCHAFFT ABHILFE. Zur Entlastung der Umwelt bietet sich
Erdgas als idealer Kraftstoff an:

  • Die Verbrennung von Erdgas erfolgt praktisch ruß- und partikelfrei.
  • Die schädlichen Abgase sind auf ein Minimum reduziert.
  • Die Verbrennung trägt kaum zur Bildung des gesundheitsschädlichen bodennahen Ozons bei.
  • Als Verbrennungsrückstand fällt hauptsächlich Wasserdampf an.
  • Es werden keine Krebs erregenden Substanzen wie Formaldehyd und Benzol freigesetzt.
  • Erdgas verbrennt ohne Geruchsentwicklung.
  • Erdgasmotoren zeichnen sich durch geräuscharmen Betrieb aus

Ich nehme jetzt einmal die Werte vom up 1.0 mit 75PS zu Grunde:

HC 0,05 g/km

NOx 0,01 g/km

CO 0,371 g/km

Wenn man jetzt den Emmisonsvergleich des Bundesumweltministeriums bzw. FGW hernimmt, kann man die Daten für den eco up! ungefähr abschätzen:

HC 0,03 g/km
NOx 0,004 g/km
CO 0,093 bzw. 0,074 g/km
NHMC bis zu -80%
THG bis zu -20%
Ozon bis zu -40%

So und jetzt zeig mir bitte ein "saubereres" Auto. Mir fällt keines ein.

Und nach wieviel km sich der eco up! rechnet kann man aus heutiger Sicht noch nicht sagen. Es weiß niemand wie die Spritpreise 2013 sind, den exakten Aufpreis kennt auch noch keiner und genauso wenig den realen Verbrauch.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Bei uns wurde der Erdgaspreis erst kürzlich von 0,899€/kg auf 0,959€/kg angehoben. Ist allerdings L-Gas.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Bei uns liegt der Erdgaspreis derzeit bei ~98 Cent (laut clever-tanken).
Ansonsten würde ich empfehlen sich an den Erdgasanbieter zu richten 😉.

Genau das hat mich bei meiner Entscheidung nun leider auch gegen den Eco stimmen lassen. Mir war nicht bewußt, dass es offenbar keine Konkurrenz bei den Erdgasanbietern gibt und die Preise willkürlich festgelegt werden. Wenn ich meinen Erdgastankstellenradius ausdehne, könnte ich in der Tat 10 Ct pro kg sparen, müßte dann aber unwirtschaftlich weit fahren. Hier in Berlin kostet das kg teilweise schon 1,20 ! Und die Steuererleichterungen laufen auch nicht mehr ewig. Je mehr Leute Erdgas fahren, desto teurer wird die Angelegenheit. Dies konnte man schön bei den Dieselpreisen und der Kfz-Besteuerung beobachten.

Zitat:

Mir war nicht bewußt, dass es offenbar keine Konkurrenz bei den Erdgasanbietern gibt und die Preise willkürlich festgelegt werden.

Genauso ist es aber. Bei uns in Rosenheim habe ich bei den Stadtwerken mal angerufen und gefragt, warum der Gaspreis so hoch sei - mir wurde gesagt, man schaue einfach, wie (nächsten!) Erdgastankstellen in Kufstein und am Irschenberg die Preise machen, und dann zusätzlich pauschal 30 % unter dem Benzinpreis im Raum Rosenheim. Reine Willkür!

Der Verbrauch wird jetzt mit 4,4m³cng/100km angegeben. Macht bei einer Dichte von 0,81kg/m³ (Erdgas) 3,56kg/100km, was einen co2-Ausstoß von 98g/km verursacht. (1kg Erdgas verbrennt zu 2,75kg co2)

Das ist deutlich mehr als die immer noch anggebenen 79g/km, für die das Fahrzeug schon Orden (1. in der VCD-Umweltliste) bekommen hat.

Da ist sogar der BMT- Benziner mit 95g/km besser.

Will VW die Kunden verarschen, oder habe ich mich verrechnet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyklist


(1kg Erdgas verbrennt zu 2,75kg co2)

Will VW die Kunden verarschen, oder habe ich mich verrechnet?

Da auf jedenfall schon =) Aus 1kg 2,57kg machen geht physikalisch gesehen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cyklist


Der Verbrauch wird jetzt mit 4,4m³cng/100km angegeben. Macht bei einer Dichte von 0,81kg/m³ (Erdgas) 3,56kg/100km, was einen co2-Ausstoß von 98g/km verursacht. (1kg Erdgas verbrennt zu 2,75kg co2)

Das ist deutlich mehr als die immer noch anggebenen 79g/km, für die das Fahrzeug schon Orden (1. in der VCD-Umweltliste) bekommen hat.

Da ist sogar der BMT- Benziner mit 95g/km besser.

Will VW die Kunden verarschen, oder habe ich mich verrechnet?

Das hat nichts mit verasrschen zu tun, sondern mit den physikalischen Eigenschaften von Erdgas.

Die Dichte liegt bei 0,69-0,84kg/m³.

Rechnet man mit den 0,69kg/m³, dann entsprechen 4,4m³ also 3kg.

Du kannst ja mal hier rechnen lassen...

http://www.ruemmele.ch/eco/co2.php?...

Die unterschiedlichen Mischungsverhältnisse voin Erdgas (u.a. Methangehalt) sorgen dafür, dass sowohl die Dichte wie auch der Brennwert sehr unterschiedlich ausfällt. Das kann man in so einem Rechner gar nicht berücksichtigen.

Wie oben schon geschrieben variiert allein die Dichte zwischen 0,69 bis 0,84. Der Methangehalt schwankt auch zwischen ca 90-98% usw...

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von Cyklist


(1kg Erdgas verbrennt zu 2,75kg co2)

Will VW die Kunden verarschen, oder habe ich mich verrechnet?

Da auf jedenfall schon =) Aus 1kg 2,57kg machen geht physikalisch gesehen nicht.

Physikalisch nicht, aber chemisch:

An einen Teil Kohlenstoff hängen sich 2 Teile Sauerstoff =co2!

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Cyklist


Der Verbrauch wird jetzt mit 4,4m³cng/100km angegeben. Macht bei einer Dichte von 0,81kg/m³ (Erdgas) 3,56kg/100km, was einen co2-Ausstoß von 98g/km verursacht. (1kg Erdgas verbrennt zu 2,75kg co2)

Das ist deutlich mehr als die immer noch anggebenen 79g/km, für die das Fahrzeug schon Orden (1. in der VCD-Umweltliste) bekommen hat.

Da ist sogar der BMT- Benziner mit 95g/km besser.

Will VW die Kunden verarschen, oder habe ich mich verrechnet?

Das hat nichts mit verasrschen zu tun, sondern mit den physikalischen Eigenschaften von Erdgas.
Die Dichte liegt bei 0,69-0,84kg/m³.
Rechnet man mit den 0,69kg/m³, dann entsprechen 4,4m³ also 3kg.

Und das Gas mit der geringsten Dichte hat natürlich auch den größten Brennwert !?

Wer es glauben mag....

Zitat:

Original geschrieben von Cyklist



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Das hat nichts mit verasrschen zu tun, sondern mit den physikalischen Eigenschaften von Erdgas.
Die Dichte liegt bei 0,69-0,84kg/m³.
Rechnet man mit den 0,69kg/m³, dann entsprechen 4,4m³ also 3kg.

Und das Gas mit der geringsten Dichte hat natürlich auch den größten Brennwert !?

Wer es glauben mag....

Original geschrieben von derletzteBenz
Geht man davon aus, dass auf die Verbrauchsangaben mind. 10 % hinzukommen, stellt sich folgende Rechnung dar:

eco up: Verbrauch real ca. 6,05 Kubikmeter, entspricht 4,7 kg Erdgas, Kosten in Berlin aktuell 1,18 pro kg, also 5,55 Euro pro 100 km

60 PS BMT: Verbrauch real ca. 5,5 l, Spritkosten 1,60 pro Liter, also 8,80 Euro pro 100 km

Damit ergibt sich ein Kostenvorteil von nur 3,25 Euro pro 100 km.

......

Dann stimmen aber die Angaben bei Volkswagen selbst nicht ! Die spezifische Dichte von Erdgas wird in der Literatur und in den Erdgasforen deutlich höher angegeben, so dass ich bei 6 Kubikmeter Verbrauch auf ca. 4,7 kg Erdgas komme.

Sag ich doch ! Da stimmt etwas nicht und wird wie immer schön gerechnet.

Mit 4,7kg Erdgas bin ich ja selbst unseren deutlich schwereren Touran TSI Ecofuel mit 150PS und DSG gefahren. Der Schnitt aller Passat und Touran mit dem TSI Ecofuel liegt bei 5,3kg und da sind die ganzen Taxen und Vertreterwagen die ständig getreten werden auch mit dabei. Da sind genug dabei, die selbst mit diesen Wagen deutlich weniger als 5kg/100km brauchen.
Der Verbrauch des Eco-up! wird real wohl zwischen 3,5 und 4kg CNG liegen. Zarte Gasfüße werden den auch sicher wieder unter 3kg/100km fahren.

Der eco up! Jetzt bestellbar. (in Österreich)
Aufpreis gegenüber BMT 60PS ~ 2.240€

Wird die CNG-Variante auch mit dem ASG versehen??

Nein, wird es in absehbarer Zeit nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen