eco up! – eines der saubersten Autos der Welt

VW up! 1 (AA)

Hier die Pressemitteilung von VW. Die Markteinführung in der Schweiz soll erst Ende 2012 sein. Viel früher wird er in D oder Ö wohl auch nicht lieferbar sein 🙁. Damits nicht langweilig wird kennen wir jetzt schon die technischen Details des eco up! :

1,0 68PS bei 6.200 U/min
90Nm von 3.000 U/min bis 4.300 U/min
0-100 km/h: 15,8s
V-max: 168 km/h
2,9 kg/100km CNG – 79 g CO2 (Provisorische Angabe)
Tankinhalt: 11 kg CNG + 10 l Benzin (nur die Reserveradmulde fällt weg)
Reichweite*: bis zu 600 km (400 km im Gasbetrieb und 200 km im Benzinbetrieb)
* Diese Reichweiten beziehen sich anscheinend auf den im NEFZ-Zyklus ermittelten Verbrauch

Preise für die Schweiz stehen auch schon fest: move up! CHF 21.450,- und high up! CHF 23.000,-
Der Aufpreis beträgt somit zum 1,0 BMT mit 75 PS CHF 2.350,- bzw. ~ € 1.950,-. (rund € 2.550,- mehr als die 60PS Version)

Was haltet ihr vom eco up?

Beste Antwort im Thema

Sorry bbb... aber einem Stadtwagen mit Erdgasantrieb das Wort "sauber" zu verbieten ist absoluter Blödsinn. Über Elektroautos kann man wunderbar diskutieren, aber bei Erdgas ist die Sache wohl klar. Ich habe jetzt keine Lust hier zig Seiten zu verlinken, also unten nur ein kurzer Auszug:

Zitat:

ERDGAS SCHAFFT ABHILFE. Zur Entlastung der Umwelt bietet sich
Erdgas als idealer Kraftstoff an:

  • Die Verbrennung von Erdgas erfolgt praktisch ruß- und partikelfrei.
  • Die schädlichen Abgase sind auf ein Minimum reduziert.
  • Die Verbrennung trägt kaum zur Bildung des gesundheitsschädlichen bodennahen Ozons bei.
  • Als Verbrennungsrückstand fällt hauptsächlich Wasserdampf an.
  • Es werden keine Krebs erregenden Substanzen wie Formaldehyd und Benzol freigesetzt.
  • Erdgas verbrennt ohne Geruchsentwicklung.
  • Erdgasmotoren zeichnen sich durch geräuscharmen Betrieb aus

Ich nehme jetzt einmal die Werte vom up 1.0 mit 75PS zu Grunde:

HC 0,05 g/km

NOx 0,01 g/km

CO 0,371 g/km

Wenn man jetzt den Emmisonsvergleich des Bundesumweltministeriums bzw. FGW hernimmt, kann man die Daten für den eco up! ungefähr abschätzen:

HC 0,03 g/km
NOx 0,004 g/km
CO 0,093 bzw. 0,074 g/km
NHMC bis zu -80%
THG bis zu -20%
Ozon bis zu -40%

So und jetzt zeig mir bitte ein "saubereres" Auto. Mir fällt keines ein.

Und nach wieviel km sich der eco up! rechnet kann man aus heutiger Sicht noch nicht sagen. Es weiß niemand wie die Spritpreise 2013 sind, den exakten Aufpreis kennt auch noch keiner und genauso wenig den realen Verbrauch.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Die geringe Reichweite, die lange Tankdauer und die wegen des hohen Gewichts mageren Fahrleistungen lassen sich nicht wegdiskutieren.

Das kostet jeden Morgen 5-6 Minuten extra + die verlängerte Fahrzeit wegen der lahmen Beschleunigung des Autos.

Auch will nicht jeder seine Fahrten nach der Tankstellenkarte planen und beten, dass die Tanke dann genug Druck hat, um es zur nächsten zu schaffen.
Auch wenn in meinem Aktionradius hier im Norden die Versorgung nahezu optimal ist, kann auch ich den Eco UP nur als Dienstwagen haben, wenn ein 2. Dienstwagenfür die Fahrten in den Süden bereitsteht.

Da ich etwas spezielle Wünsche habe, nämlich einen 4-Türer (ist in engen Parklücken einfach besser, wenn das Auto eine gewisse Mindestbreite hat), der nicht länger als 3,65 m ist und für 4 Leute vernünftigen Komfort bietet und dabei auf der Autobahn vernünftige Fahrleistungen hat bei geringem Verbrauch und annehmbaren Fahrgeräuschen, kann es sein, dass ich am Ende doch beim Ecoup lande mangels Alternativen und parallel meinen Lupo behalten.

Gruß

Danke, genau das meine ich, jeder kann nach seiner eigenen Situation abwägen.

Info: Der Volkswagen "UP! ecofuel" ist seit einigen Tagen in der Schweiz (www.volkswagen.ch) konfigurierbar und bestellbar. Eine aktualisierte Preisliste ist auch auf der Homepage zu finden.

23.000 Franken/ 19014 EUR, nun ja...!

Der Up ist aber in der Schweiz ganz anders ausgestattet und hat z.B. schon als Move Klimaanlage, Radio usw. serienmäßig.

Rechnet man nur mal den Aufpreis auf den normalen 75PS-motor um, so kommt man auf einen Aufpreis von 1942€. Das es rund 2000€ Aufpreis werden, war zu erwarten. Also eine normale Einpreisung.

Kurzrechnung für eine Amortisation:

normaler UP BMT: 5l/100km @ 1,70€/l = 8,50€/100km
Ecofuel: 3,5kg/100km @ 1,00€/kg = 3,50€/100km.

2000€ Preisunterschied / 5€/100km = 40.000km Gesamtfahrleistung ohne Berücksichtigung von Rabatt beim Kauf, Förderung und höherem Wiederverkaufswert usw. Rechnet man das noch mit ein (z.B. 10% Kaufrabatt, 500€ Förderung und 500€ höherer Wieerverkaufswert), so rechnet sich der Ecofuel schon ab 16.000km Gesamtfahrleistung.

Ähnliche Themen

gewiss, da hab ich jetzt auch keine weiteren details angegangen, sondern nur mal den betrag als solche im absoluten (in der fzg-klasse). ist ja sowieso schon bemerkenswert, wo es zuvor bei VW mit CNG lange gedauert hatte und dann jetzt gar beim kleinsten.

Aber, wo bleibt er in die EU ???

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


23.000 Franken/ 19014 EUR, nun ja...!

ab 21450 CHF (Move up!), also 3250 CHF / 2680 EUR extra (ggü 60PS BMT) fürs Erdgassystem - gibt irgendwo rund 13500 EUR in Belgien.

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Aber, wo bleibt er in die EU ???

Was bringt es, den Eco schon in CH konfigurieren zu können? Dadurch wird er auch keinen Tag vor den anderen Ländern gebaut und geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Was bringt es, den Eco schon in CH konfigurieren zu können? Dadurch wird er auch keinen Tag vor den anderen Ländern gebaut und geliefert.

Früher bestellen, dann wird er - hoffentlich - auch früher geliefert 😉

Da es nun ein AHK gibt, reicht mir der 5-Turer - mit AH nach Bedarf.
Mal untersuchen ob es zugelassen ist, weitere CNG-Tanks im AH zu verbauen um die Reichweite zu erhöhen.

Für Spass kommt später noch etwas daneben 😉

die Modifikationen ab KW45 im VW PKW Programm werden nächste Woche im Konfigurator zu sehen sein..... also mal abwarten, ob er dann auch bei uns zu konfigurieren ist.

Von ein Belgischen VW-Werkstatt , nach Nachfrage beim Importeur :
Vorstellung November 2012 ...
Bestellbar irgendwann Mitte 2013 🙁

Halloooo 🙄

Laut volkswagen.ch Kundendienst :

bereits bestellbar,

voraussichtlich etwa Februar 2013 beim Händlern verfügbar !

Gibt es Schweizer hier ?

Liefert mann in der Schweiz auch ein CoC mit ?
Gibt es dort auch Kurzzeit Kennzeichen und Kurzzeit Versicherung ?

Ich habe mal die Preise aus der Schweiz in EUR umgerechnet 😰
Fröhlich wird man davon nicht. 🙁

Minus 8% (CH) MwSt aber mit 21% belgischer MwSt dazu ...
gibt 22.400 Euro für ein 5-Tür Move up! Ecofuel .

Hast Du auch die schweizer Ausstattung berücksichtigt? In CH sind die Fahrzeuge ja bereits serienmäßig viel besser ausgestattet.

Wie funktioniert das mit der Förderung? Muss ich meinen Anbieter anschreiben, oder bietet VW mir das Automatisch an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen