Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. eco up! – eines der saubersten Autos der Welt

eco up! – eines der saubersten Autos der Welt

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 9. März 2012 um 22:59

Hier die Pressemitteilung von VW. Die Markteinführung in der Schweiz soll erst Ende 2012 sein. Viel früher wird er in D oder Ö wohl auch nicht lieferbar sein :(. Damits nicht langweilig wird kennen wir jetzt schon die technischen Details des eco up! :

1,0 68PS bei 6.200 U/min

90Nm von 3.000 U/min bis 4.300 U/min

0-100 km/h: 15,8s

V-max: 168 km/h

2,9 kg/100km CNG – 79 g CO2 (Provisorische Angabe)

Tankinhalt: 11 kg CNG + 10 l Benzin (nur die Reserveradmulde fällt weg)

Reichweite*: bis zu 600 km (400 km im Gasbetrieb und 200 km im Benzinbetrieb)

* Diese Reichweiten beziehen sich anscheinend auf den im NEFZ-Zyklus ermittelten Verbrauch

Preise für die Schweiz stehen auch schon fest: move up! CHF 21.450,- und high up! CHF 23.000,-

Der Aufpreis beträgt somit zum 1,0 BMT mit 75 PS CHF 2.350,- bzw. ~ € 1.950,-. (rund € 2.550,- mehr als die 60PS Version)

Was haltet ihr vom eco up?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. März 2012 um 23:45

Sorry bbb... aber einem Stadtwagen mit Erdgasantrieb das Wort "sauber" zu verbieten ist absoluter Blödsinn. Über Elektroautos kann man wunderbar diskutieren, aber bei Erdgas ist die Sache wohl klar. Ich habe jetzt keine Lust hier zig Seiten zu verlinken, also unten nur ein kurzer Auszug:

Zitat:

ERDGAS SCHAFFT ABHILFE. Zur Entlastung der Umwelt bietet sich

Erdgas als idealer Kraftstoff an:

  • Die Verbrennung von Erdgas erfolgt praktisch ruß- und partikelfrei.
  • Die schädlichen Abgase sind auf ein Minimum reduziert.
  • Die Verbrennung trägt kaum zur Bildung des gesundheitsschädlichen bodennahen Ozons bei.
  • Als Verbrennungsrückstand fällt hauptsächlich Wasserdampf an.
  • Es werden keine Krebs erregenden Substanzen wie Formaldehyd und Benzol freigesetzt.
  • Erdgas verbrennt ohne Geruchsentwicklung.
  • Erdgasmotoren zeichnen sich durch geräuscharmen Betrieb aus

Ich nehme jetzt einmal die Werte vom up 1.0 mit 75PS zu Grunde:

HC 0,05 g/km

NOx 0,01 g/km

CO 0,371 g/km

Wenn man jetzt den Emmisonsvergleich des Bundesumweltministeriums bzw. FGW hernimmt, kann man die Daten für den eco up! ungefähr abschätzen:

HC 0,03 g/km

NOx 0,004 g/km

CO 0,093 bzw. 0,074 g/km

NHMC bis zu -80%

THG bis zu -20%

Ozon bis zu -40%

So und jetzt zeig mir bitte ein "saubereres" Auto. Mir fällt keines ein.

Und nach wieviel km sich der eco up! rechnet kann man aus heutiger Sicht noch nicht sagen. Es weiß niemand wie die Spritpreise 2013 sind, den exakten Aufpreis kennt auch noch keiner und genauso wenig den realen Verbrauch.

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

sorry - aber das ist Quatsch

auch die Händler können nur das berichten, was sie mitgeteilt bekommen oder selbst aus Foren oder der Gerüchteküche wissen.

was wirklich wann auf den Markt kommt weis im Endeffekt nur eine Handvoll Vertriebler im voraus. Die Händler erfahren dann die "Neuigkeiten" im Händlerportal oder über ihren Beziksleiter.

das steht im Händlerportal derzeit als Info für den Handel :

 

3. Einsatztermine

Motoren Bestellschlüssel Voraussichtlich lieferbar

5-Gang ASG # bestellbar

eco up! (CNG) 4. Quartal 2012

Sonderausstattungen

Beifahrersitz umklappbar 2. Quartal 2013

Fußmatten 0TE 4. Quartal 2012

 

 

*** nein ich bin kein Händler oder Vertriebler

 

am 17. August 2012 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs

sorry - aber das ist Quatsch

auch die Händler können nur das berichten, was sie mitgeteilt bekommen oder selbst aus Foren oder der Gerüchteküche wissen.

was wirklich wann auf den Markt kommt weis im Endeffekt nur eine Handvoll Vertriebler im voraus. Die Händler erfahren dann die "Neuigkeiten" im Händlerportal oder über ihren Beziksleiter.

Nö. Ich erwarte von einem Dienstleister, dass sie informiert sind, und für das interessieren, was sie da verkaufen. Und im besten Fall mehr wissen als ich. Der Eco Up ist ja schon lange mehr als ein Gerücht. Nur das wissen, was man ihnen auf dem offiziellen Weg zum Weitersagen bereitlegt, reicht mir bei einem Fachhändler nicht - zumal beim Eco Up, der ja nun schon lange angekündigt ist. Wer VW verkauft und sich nicht ausreichend informiert oder auf Messen mal über den Eco-Up gestolpert ist, von dem kauf ich nix. Da geb ich mein Geld lieber jemand anderem.

Wie geschrieben war das Ding ja schon auf verschiedene Messen zu sehen. Es gab etliche Artikel zum Ergas UP und auch das System (welches jeder Verkäufer einsehen kann) zeigt das baldige Erscheinen des Modells. Deshalb ist schon die Unwissenheit absolut peinlich. Dann aber noch Weisheiten in Richtung "ist sowieso zu teurer für die Klasse usw." zu erzählen, setzt dem ganzen die Krone auf. Der übliche Kunde glaubt den Käse...

Bei typklassen.de sind übrigens auch schon für diesen die Werte (falls noch nicht bekannt ?..)...

Typklassen-up

Seltsames und kundenveräppelndes Autohaus, in der Tat.

Nichtsdestotrotz: Ich bin mir sicher, dass man den Eco-UP im Dezember 12 bestellen kann und er dann in der simpelsten Basisversion nicht mehr als 12.000 € kostet.

Grüße aus Tirol

am 21. August 2012 um 6:31

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft

 

Nichtsdestotrotz: Ich bin mir sicher, dass man den Eco-UP im Dezember 12 bestellen kann und er dann in der simpelsten Basisversion nicht mehr als 12.000 € kostet.

Bitte nicht erst im Dezember, woher hast Du die Angabe? Lieferung im Dezember okay, aber bitte nicht Bestellung. Bin ohnehin schon ungeduldig, früher hieß es, er kommt im 1. HJ, dann 3. Quartal, dann hieß es KW 44.... Wenn VW sich nicht beeilt, ist Fiat schneller.

am 22. August 2012 um 12:43

Jetzt kann es nicht mehr allzu lange dauern:

http://www.abendblatt.de/.../...p-Modell-landet-VW-auf-Platz-eins.html

Ich denke, aus dem mies recherchierten Artikel mit falschen Fotos (Yaris statt Prius) und anderen Tippfehlern (VDC) kann man rein gar nichts folgern.

Dass das Auto beim VCD auf einer mit Recht ziemlich umstrittenen, weil allein auf Theoriewerten basierenden Liste landet, ist auch kein Indikator dafür, dass das Auto im Dezember wirklich lieferbar ist.

Es passt voll ins Bild der realitätsfernen Bewertung des VCD, dass man auch Auto bewertet, die niemand kaufen kann.

Hoffen wirs, dass es dieses Jahr noch etwas wird.

Hier geringfügig seriöser:

http://www.focus.de/.../...-auto-kommt-aus-deutschland_aid_804489.html

http://www.vcd.org/auli_2012_2013.html

Seufz/joh, ist ja schon gewohntes Bild, Auszeichnungen+Aufmerksamkeiten für Dinge die....s.a. E-Tron, noch längstens keiner kaufen kann, im ggs zu anderen Herstellern+Produkten.

am 23. August 2012 um 9:15

Wie üblich nur mit der grossen Klappe vorne. Nein nicht mit der Heckklappe, sondern der Werbeklappe.

Schön so ein völlig überteuertes Erdgaskleinauto, wenn man die Tankstelle immer in passender Reichweite hat.

Zum Spass mal gegoogelt und ein Ergebnis sieht so aus: http://www.gas24.de/cms/...dgastankstellen-uebersicht-deutschland.html

Wie sieht da die tolle ECO-Bilanz aus, wenn man mit so einem UP > 30 Kilometer zur nächsten Tankstelle braucht?

Vom Hybrid zum Plugin-Hybrid steht nur noch der zu hohe Akku-Preis entgegen und der wird sich in absehbarer Zeit verbessern.

Dann fährt man die üblichen Kurzstrecken mit Strom, vielleicht aus der Sonne.

Werbe-Platz 1 für den VW 2012 und dann?

am 23. August 2012 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47

Wie üblich nur mit der grossen Klappe vorne. Nein nicht mit der Heckklappe, sondern der Werbeklappe.

Schön so ein völlig überteuertes Erdgaskleinauto, wenn man die Tankstelle immer in passender Reichweite hat.

Zum Spass mal gegoogelt und ein Ergebnis sieht so aus: http://www.gas24.de/cms/...dgastankstellen-uebersicht-deutschland.html

Wie sieht da die tolle ECO-Bilanz aus, wenn man mit so einem UP > 30 Kilometer zur nächsten Tankstelle braucht?

Also bei uns liegt die CNG-Tankstelle auf dem Weg zur Arbeit, und noch zwei mehr mit ein paar Metern Umweg - passt perfekt. Und das erste Jahr wird durch den Tankgutschein ohnehin großartig :)

Auf weiteren Strecken muss man natürlich ein bißchen planen, aber das nehmen wir gerne in Kauf.

am 23. August 2012 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von erstesauto7

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47

Wie üblich nur mit der grossen Klappe vorne. Nein nicht mit der Heckklappe, sondern der Werbeklappe.

Schön so ein völlig überteuertes Erdgaskleinauto, wenn man die Tankstelle immer in passender Reichweite hat.

Zum Spass mal gegoogelt und ein Ergebnis sieht so aus: http://www.gas24.de/cms/...dgastankstellen-uebersicht-deutschland.html

Wie sieht da die tolle ECO-Bilanz aus, wenn man mit so einem UP > 30 Kilometer zur nächsten Tankstelle braucht?

Also bei uns liegt die CNG-Tankstelle auf dem Weg zur Arbeit, und noch zwei mehr mit ein paar Metern Umweg - passt perfekt. Und das erste Jahr wird durch den Tankgutschein ohnehin großartig :)

Auf weiteren Strecken muss man natürlich ein bißchen planen, aber das nehmen wir gerne in Kauf.

Schön erstesauto7, wenn es der ZUFALL so will, aber in aller Regel kauft man ein Auto doch wegen seiner universellen Einsetzbarkeit und nicht um nach irgend welchen Tankstellen zu suchen die in Entfernungen liegen können, welche den angeblichen Vorteil wieder aufheben.

Würde sich das lohnen dürfte es für Toyota und Co auch kein grosses Problem sein, die Benzinhybriden auf Plugin-Gashybride umzurüsten.

Dann wäre wohl die Show perfekt oder nicht?

Um im Klassenvergleich zu bleiben, nehme man den YARIS-Hybrid aus französischer Produktion zu einem jetzt schon bezahlbar günstigen Preis. In ein paar Jahren dürfte auch der Akkupreis auf ein bezahlbares Level geschmolzen sein und man fährt die kurzen Alltagstrecken evtl. mit eigenem Solarstrom.

Wo ist dabei dann der angebliche Vorteil des UP?

Das Konzept als so genanntes ECO-Auto ist Schnee von vorgestern und offenbar nur die übliche Show die man auftischt, um sie bald wieder völlig zu vergessen.

am 23. August 2012 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47

Zitat:

Original geschrieben von erstesauto7

 

Also bei uns liegt die CNG-Tankstelle auf dem Weg zur Arbeit, und noch zwei mehr mit ein paar Metern Umweg - passt perfekt. Und das erste Jahr wird durch den Tankgutschein ohnehin großartig :)

Auf weiteren Strecken muss man natürlich ein bißchen planen, aber das nehmen wir gerne in Kauf.

Schön erstesauto7, wenn es der ZUFALL so will, aber in aller Regel kauft man ein Auto doch wegen seiner universellen Einsetzbarkeit und nicht um nach irgend welchen Tankstellen zu suchen die in Entfernungen liegen können, welche den angeblichen Vorteil wieder aufheben.

Also da schließt du jetzt von dir selbst auf andere und stellst deine eigene Situation als die Regel dar und meine positive Situation als Zufall. Die Abwägung der Vor- und Nachteile kann jeder nur für sich selber machen. Wenn du gerne an jeder Tanke tanken können möchtest, falls es das ist, was du mit "universell einsetzbar" meinst, dann Kauf Dir keinen Eco Up. Mir ist das aber egal, das Auto erfüllt die Kriterien, die mein neues Auto haben soll, und ich habe kein Problem damit, vor längeren Fahrten die CNG-Tankstellen auf der Strecke zu recherchieren. Wen das stört kann das ja gerne so sehen, man muss aber nicht gleich das ganze Konzept in Frage stellen, nur weil es für einen selbst nicht das Richtige ist. Aber halte das ruhig für eine Show, es sehen genug Leute anders und freuen sich noch mindestens bis 2018 über günstiges Tanken und wenig Emission.

Leider ist das Rhein-Main-Gebiet auch weiterhin nicht so umfassend abgedeckt wie es scheint,

kann ich eigentlich auch nicht so nachvollziehen und prägt halt schon die Kauf-Entscheidungen...

Die geringe Reichweite, die lange Tankdauer und die wegen des hohen Gewichts mageren Fahrleistungen lassen sich nicht wegdiskutieren.

Das kostet jeden Morgen 5-6 Minuten extra + die verlängerte Fahrzeit wegen der lahmen Beschleunigung des Autos.

Auch will nicht jeder seine Fahrten nach der Tankstellenkarte planen und beten, dass die Tanke dann genug Druck hat, um es zur nächsten zu schaffen.

Auch wenn in meinem Aktionradius hier im Norden die Versorgung nahezu optimal ist, kann auch ich den Eco UP nur als Dienstwagen haben, wenn ein 2. Dienstwagenfür die Fahrten in den Süden bereitsteht.

Da ich etwas spezielle Wünsche habe, nämlich einen 4-Türer (ist in engen Parklücken einfach besser, wenn das Auto eine gewisse Mindestbreite hat), der nicht länger als 3,65 m ist und für 4 Leute vernünftigen Komfort bietet und dabei auf der Autobahn vernünftige Fahrleistungen hat bei geringem Verbrauch und annehmbaren Fahrgeräuschen, kann es sein, dass ich am Ende doch beim Ecoup lande mangels Alternativen und parallel meinen Lupo TDI behalte.

Den Lupo ersetzen könnte momentan nur ein Twingo 85 PS dci, da fehlen aber die Türen hinten.

Dito Mini, zusätzlich kann keiner drin sitzen.

Toyta IQ ist zwar schön klein, aber da sitzt man nur zu dritt gut, Türen fehlen auch.

Beim Aygo und Co. gibts nur Benziner. Gleiches gilt für die ganzen Inder und Koreaner.

LPG will ich nur mit Werksgarantie. Beim Chevy Spark weiss man schon, dass die Garantie im Zweifel nicht zahlt und die Zylinderköpfe LPG nicht aushalten.

Kia Picanto LPG ist nicht lieferbar. Die wissen schon, warum.

Fiat neuen Panda habe ich noch nicht gefahren. Der alte war als CNG unfahrbar lahm. Der Diesel leider auch noch sehr laut auf der AB und instabil.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. eco up! – eines der saubersten Autos der Welt