eco up! – eines der saubersten Autos der Welt
Hier die Pressemitteilung von VW. Die Markteinführung in der Schweiz soll erst Ende 2012 sein. Viel früher wird er in D oder Ö wohl auch nicht lieferbar sein 🙁. Damits nicht langweilig wird kennen wir jetzt schon die technischen Details des eco up! :
1,0 68PS bei 6.200 U/min
90Nm von 3.000 U/min bis 4.300 U/min
0-100 km/h: 15,8s
V-max: 168 km/h
2,9 kg/100km CNG – 79 g CO2 (Provisorische Angabe)
Tankinhalt: 11 kg CNG + 10 l Benzin (nur die Reserveradmulde fällt weg)
Reichweite*: bis zu 600 km (400 km im Gasbetrieb und 200 km im Benzinbetrieb)
* Diese Reichweiten beziehen sich anscheinend auf den im NEFZ-Zyklus ermittelten Verbrauch
Preise für die Schweiz stehen auch schon fest: move up! CHF 21.450,- und high up! CHF 23.000,-
Der Aufpreis beträgt somit zum 1,0 BMT mit 75 PS CHF 2.350,- bzw. ~ € 1.950,-. (rund € 2.550,- mehr als die 60PS Version)
Was haltet ihr vom eco up?
Beste Antwort im Thema
Sorry bbb... aber einem Stadtwagen mit Erdgasantrieb das Wort "sauber" zu verbieten ist absoluter Blödsinn. Über Elektroautos kann man wunderbar diskutieren, aber bei Erdgas ist die Sache wohl klar. Ich habe jetzt keine Lust hier zig Seiten zu verlinken, also unten nur ein kurzer Auszug:
Zitat:
ERDGAS SCHAFFT ABHILFE. Zur Entlastung der Umwelt bietet sich
Erdgas als idealer Kraftstoff an:
- Die Verbrennung von Erdgas erfolgt praktisch ruß- und partikelfrei.
- Die schädlichen Abgase sind auf ein Minimum reduziert.
- Die Verbrennung trägt kaum zur Bildung des gesundheitsschädlichen bodennahen Ozons bei.
- Als Verbrennungsrückstand fällt hauptsächlich Wasserdampf an.
- Es werden keine Krebs erregenden Substanzen wie Formaldehyd und Benzol freigesetzt.
- Erdgas verbrennt ohne Geruchsentwicklung.
- Erdgasmotoren zeichnen sich durch geräuscharmen Betrieb aus
Ich nehme jetzt einmal die Werte vom up 1.0 mit 75PS zu Grunde:
HC 0,05 g/km
NOx 0,01 g/km
CO 0,371 g/km
Wenn man jetzt den Emmisonsvergleich des Bundesumweltministeriums bzw. FGW hernimmt, kann man die Daten für den eco up! ungefähr abschätzen:
HC 0,03 g/km
NOx 0,004 g/km
CO 0,093 bzw. 0,074 g/km
NHMC bis zu -80%
THG bis zu -20%
Ozon bis zu -40%
So und jetzt zeig mir bitte ein "saubereres" Auto. Mir fällt keines ein.
Und nach wieviel km sich der eco up! rechnet kann man aus heutiger Sicht noch nicht sagen. Es weiß niemand wie die Spritpreise 2013 sind, den exakten Aufpreis kennt auch noch keiner und genauso wenig den realen Verbrauch.
130 Antworten
Sauber oder nicht sauber wird in der Öffentlichkeit nun mal über den CO2 Ausstoss definiert.
Produktion, Transport oder sonstige Schadstoffe sind egal.
Der Verbrauch ist ja sicher mit H-Gas angegeben.
Für Berufspendler auf mittleren Strecken mit einer Tankstelle am wegesrand sicher ein interessantes Auto.
Vergleicht den Erdgas Up einfach mit einem Elektroauto. Die Reichweite ist viel größer, das tanken ist einfacher und geht schneller, dazu sind die "Spritkosten" mit dem Erdgas Up sicher auch nicht höher als mit einem kommenden Elektro Up. Anschaffungspreis sollte auch geringer sein.
... und wenn man die Betreiber von Biogas-Anlagen noch dazu verdonnern würde, eine Zapfsäule für Erdgasfahrzeuge anzubieten, hätte man auch sehr schnell mehr Tankstellen und würde dazu fast Klimaneutral fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Sauber oder nicht sauber wird in der Öffentlichkeit nun mal über den CO2 Ausstoss definiert.
Produktion, Transport oder sonstige Schadstoffe sind egal.
Nein, sind sie nicht. Es gibt ganz klare Definitionen von "Schadstoff". Beim Pkw - Motor zählen dazu Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide und Partikel. Was die nichts wissende Öffentlichkeit meint, ist mir relativ egal.
Und natürlich sind Schadstoffe wesentlich relevanter für die Bewertung der Umweltbelastung, denn sie sind, wie ihr Name schon sagt, schädlich für Mensch und Umwelt. Kohlenmonoxid ist gar tödlich, Ruß und Kohlenwasserstoffe teilweise krebserregend und Stickoxide schleimhautreizend.
Kohlendioxid ist ungiftig, daher auch kein Schadstoff. Es kotzt mich zunehmend an, dass in der heutigen Zeit immer mehr Dilettanten (dazu zähle ich vor allem die selbst ernannten Fachmagazine und auch die Zeitungen) das Sagen haben.
Zuerst eine Frage ist der Eco-up in D schon bestellbar?
2. Das Gejammere wegen der fehlenden Tankstellen kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich sehe wie die Luxusbrühenverbrennerfraktion Montag abend 30 Min. für Ihren Tankvorgang an der Billigtanke ( SuperE5 1,629) anstehen. Da ist das Argument der wenigen Tanken (ca.900 in D) aus meiner Sicht hinfällig, mal abgesehen, dass ich keine Lust habe mch derart veralbern zu lassen. Die Preisgestaltung hat nichts mit Marktpreisen zu tun, sondern ist reinste Volksverarschung. Die Preiskomponenten (Benzinpreis am Spotmarkt,Kurs Euro/USD und Transportkosten) springen nicht innerhalb von 5 Minuten um 5 bis 10 Prozent wie der Preis an der Tanke. Anscheinend ist es jedoch noch zu preiswert, weil alle wie die Lemminge dies akzeptieren und sich brav Montag abend anstellen. Weiter so!!!
Shell und Konsorten werden es weiterhin danken und 1CT Treuerabatt an alle wieder großzügig ausschütten.
Ähnliche Themen
Beim 30min anstehen natürlich den Motor laufen lassen.😁 Ich fahre dann immer zur Markentankstelle ein paar Meter weiter, zahle einen Cent pro Liter mehr und bin nach 5min wieder weg.
Theoretisch müsste der Gas Preis ja auch so schwanken wie der Benzin Preis. Wenn das mit dem Benzinpreis eine Sinnvolle Begründung hätte. Nur bleibt dieser immer konstant und steigt alle paar Monate ein bisschen. Bei mir in der Nähe zahlt man zur Zeit einen Euro für ein Kilo H-Gas. Vor ein paar Wochen waren es noch 98 Cent. Aber da kostete Super auch noch 1,45.
So weit ich weiß, ist der Erdgas Up noch nicht bestellbar.
Also bei uns ist der Erdgaspreis innerhalb von gut 3 Jahren um 10 Cent gestiegen (von 0,85 auf 0,95€/kg L-Gas). Diesel ist in der gleichen Zeit rund 30 Cent teurer geworden.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich habe nicht gesagt, dass ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb nicht sauber ist, sondern ich habe lediglich angemerkt, dass ein geringer Kohlendioxidausstoß kein Indikator für einen sauber laufenden Motor ist. Da du den Schadstoffausstoß nicht genannt hast, habe ich eben vermutet, dass dir der geringe Kohlendioxidausstoß für die Erkenntnis reicht, dass der Motor sauber ist.Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Sorry bbb... aber einem Stadtwagen mit Erdgasantrieb das Wort "sauber" zu verbieten ist absoluter Blödsinn.
Dann verstehen wir uns ja. Leider wird jedes Auto mit weniger als 100 g/km CO2-Ausstoß als sauber bezeichnet, das stimmt.
Zitat:
Völlig klar, dass der Erdgas - Up enorm sauber ist. Das wäre er aber auch, wenn er z.B. 300 g/km Kohlendioxid ausstoßen würde. Das war mein Punkt. 😉
Ganz meine Meinung 🙂
@Ecofueleisbaer
Der eco up! ist noch nicht bestellbar. Laut einer österreichischen Zeitung soll der Seat Mii mit Erdgasmotor von Anfang an bestellbar sein, leider halte ich das für eine Fehlinformation. Ich denke vor Juli braucht man sich da keine Hoffnungen machen.
Es ist zu hoffen, dass der eco up! bald zu bestellen ist. Abholen werde ich ihn im Jänner 2013 vom Händler.
Grüße
Gibt es eigentlich schon was neues zum Bestell-/Lieferzeitpunkt des Erdgas UP?😕
Ich gucke jede Woche einmal in den VW Konfigurator ob er schon drin ist, aber das könnte man sich ja sparen wenn jemand ein annähernd genaues Datum kennt.
Vielen Dank im Vorraus. 🙂
Ich habe schon bei der Hotline und Händler angerufen. Bisher habe ich noch keine Termine genannt bekommen.
Ja beim Händler war ich auch schon.
Aber die beim VW Zentrum Essen wissen gar nichts über den Wagen/Motor.
Der für den UP Zuständige Verkäufer meinte das er nichts darüber wüsste. Er hat dann seinen "Golf Kollegen" gefragt und er meinte das er mal etwas von einer LPG Studie gehört hätte aber CNG würde es für den UP definitiv nie geben da die Technik viel zu aufwendig wäre für einen Kleinwagen.
Ich habe dann den beiden erstmal im Internet die VW Vorstellungen der IAA 2011 und aus Genf 2012 mit dem Eco UP gezeigt, worauf sie nur meinten das sie dann mal bei VW nachhören würden und sich dann bei mir melden. Das war im April diesen Jahres und ich habe noch nichts von den Spezis gehört.
Ich habe heute die Hotline (Wolfsburg) angerufen: Lt. Hotline 4. Quartal 2012. Der genaue Termin wird kurzfristig bekanntgegeben.
Weitere Informationen und Bilder vom eco up!
Link
ich rechne mit Einsatztermin KW45 / 2012 ..............
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
ich rechne mit Einsatztermin KW45 / 2012 ..............
Auf der AMI hieß es KW 44, das wäre ja echt toll, wenn das irgendwann um den Dreh rum mal klappt.
Finde ich ja schlimm, dass Autohändler sowas nicht wissen, das ist doch seit einem Jahr in der Presse und auf den Messen. Oder sie lügen, um lieber jetzt einen Benziner zu verkaufen als dann im 4. Quartal die CNG Variante. Hatte neulich das gleiche bei Fiat, als ich mich nach einem CNG -Motor für den 500er erkundigt habe. Dabei gab es das vor 2 Jahren schon in der Schweiz als Kleinserie und als LPG-Version sowieso als EU-Fahrzeug.
Das AH gehört auch zu einer größeren Gruppe die es nicht nötig hat für vernünftigen Service am Kunden zu sorgen. Dei sehen sich mehr als Beamte die Fahrzeuge an Bedürftige verteilen, denn als Verkäufer die im Wettbewerb mit anderen stehen.