ECO Start Stop Funktion
Hallo Leute,
ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon öfter hier im Forum diskutiert, aber ich würde gerne noch mal wissen, ob diese ECO Start Stop Funktion tatsächlich so gut für den Motor ist?
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass es so gut ist.
Was sagt ihr dazu? Hat es nur den Vorteil, was du steuern angeht, oder was soll das? Das erste was ich mache ich, diese Funktion ausschalten.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Die Start-Stopp arbeitet auch bei Mercedes perfekt. Bei den 4-Zylinder Diesel fällt nur auf dass das Motorgeräusch weg ist, bei den 6-Zylinder merkt man es nichteinmal wenn man das Radio leise an hat.
Start-Stopp spart im Stadtverkehr deutlich Sprit, es spart immer KFZ Steuer, es schont die Umwelt und ist eine tolle Entwicklung. Es sind immer dieselben Menschen die sich beschweren, beim ABS hiess es "Ich will so einen Mist nicht, ich kann selber viel besser bremsen", beim ESP "Was soll der Blödsinn, das ist nur was für Autos die nicht richtig konstruiert sind"....
Ich würde meine Einstellung mal in Ruhe überdenken, wenn ich zu den permanenten Ablehnern gehören würde.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann es deaktivieren.
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja?
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Eigentlich geht die SSF automatisch aus, wenn diese in kurzer Zeit mehrmals in Funktion kommt. Ist bei mir auf jeden Fall der Fall.Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
nur im Stau in der Stadt wenn's dauernd ein paar Meter vorwärts geht oder nachts mit Beleuchtung stelle ich sie ab.
Ja, das ist richtig, aber es sind schon etliche Vorgänge und da tippe ich lieber mal von Hand auf den Ein-/Ausschalter.
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja? Deswegen machen es die NL's auch grundsätzlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann es deaktivieren.
Sorry, Doppelposting.
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja?Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann es deaktivieren.
Nein in keinster Weise. Da im Fahrzeug ein Schalter vorhanden ist um die Anlage zu deaktivieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Nein in keinster Weise. Da im Fahrzeug ein Schalter vorhanden ist um die Anlage zu deaktivieren...Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja?
Die SS ist Teil der Betriebserlaubnis. Dass man sie in besonderen Verkehrssituationen deaktivieren kann ist eine andere Sache. Google mal zu dem Thema 'SS permanent deaktivieren'.
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann es deaktivieren.
Sag doch mal wie es geht.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Man kann es deaktivieren.
da Du dich ja "etwas" mit der Diagnose auch auskennst...
Kann man auslesen aus welchen Grund sich die SSA nicht aktiviert?
Sprich warum die ECO Anzeige gelb bleibt?
Danke!
lg
peter
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja?
Ist ja interessant, erst verliert man die Zulassung und anschließend muss man noch mehr Steuern bezahlen.
Und das für ein Fahrzeug, das nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden darf.
Ich mach mir gerade Gedanken über mein Notrad. Das habe ich nämlich im Keller liegen, und das gebe ich bei der nächsten Gelegenheit beim Reifenhändler ab. Unter der Kofferraumklappe liegt bei mir im Winter ein Sommerreifen und im Sommer ein Winterreifen. Meine Größe 205/55 passt da optimal rein.
Hoffentlich habe ich jetzt nicht die Zulassung verloren, weil das Fahrzeug mehr Sprit verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Ist ja interessant, erst verliert man die Zulassung und anschließend muss man noch mehr Steuern bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja?
Und das für ein Fahrzeug, dass nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden darf.Ich mach mir gerade Gedanken über mein Notrad. Das habe ich nämlich im Keller liegen, und das gebe ich bei der nächsten Gelegenheit beim Reifenhändler ab. Unter der Kofferraumklappe liegt bei mir im Winter ein Sommerreifen und im Sommer ein Winterreifen. Meine Größe 205/55 passt da optimal rein.
Hoffentlich habe ich jetzt nicht Zulassung verloren, weil das Fahrzeug mehr Sprit verbraucht.
Ich denke es ging hier eher um die dauerhafte Deaktivierung, die ja offiziell nicht vorgesehen ist.
Ein steuerlicher Nachteil aufgrund der Betätigung des Schalters ist natürlich quatsch.
Dann dürfte man auch niemals den Kickdown betätigen, da dies den Schadstoffausstoß über die Werksangaben treiben würde - von der extensiven Nutzung der Klimaanlage ganz zu schweigen.
Vereinzelt sollen Fahrer, die die Automatik mit dem Programm "S" nutzten, schon zu hohen Haftstrafen verurteilt worden sein.
;-)
Hallo,
Ich hab mal ne Frage an alle 1.6er Turbo Fahrer also C180 ab ca. 7/12 mit Handschaltung.
Ich hab meiner Frau vor einem viertel Jahr einen S204 mit diesem Motor gekauft und fahre nur hin und wieder mal am Wochenende damit, deshalb hab ich erst jetzt folgendes bemerkt.
Mir fiel von Anfang an auf, wenn man mal schnell schalten wollte, das nach jedem Schaltvorgang ne Gedenksekunde verging bis wieder voll Leistung anlag. Beim gemütlichen fahren und schalten war es ok.
Jetzt hab ich mal die ECO Taste deaktiviert und es liegt beim vollen durchbeschleunigen nach jedem Schaltvorgang sofort wieder Leistung an. Auch meine ich das das Gas schneller anspricht.
Bisher dachte ich die Taste wäre nur für Start/Stop und nicht das sie auch die Motorcharakteristik verändert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann das mal ausprobieren.
Grüße
Geht nur mit einer speziellen Diagnose oder eine andere Lösung wäre wie es schon beim Smart gelöst wurde einen schaltimpuls nach dem starten per kleiner Elektronik gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Ist ja interessant, erst verliert man die Zulassung und anschließend muss man noch mehr Steuern bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja?
Und das für ein Fahrzeug, das nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden darf.Ich mach mir gerade Gedanken über mein Notrad. Das habe ich nämlich im Keller liegen, und das gebe ich bei der nächsten Gelegenheit beim Reifenhändler ab. Unter der Kofferraumklappe liegt bei mir im Winter ein Sommerreifen und im Sommer ein Winterreifen. Meine Größe 205/55 passt da optimal rein.
Hoffentlich habe ich jetzt nicht die Zulassung verloren, weil das Fahrzeug mehr Sprit verbraucht.
Ähömmm, nur als Anmerkung, ich habe diese bescheuerten Regel nicht gemacht und vertrete sie auch nicht. Ich muss sie aber wohl zur Kenntnis nehmen. Und der Vergleich mit Deinem Reserverad, na ja, lustig, lustig...
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Ähömmm, nur als Anmerkung, ich habe diese bescheuerten Regel nicht gemacht und vertrete sie auch nicht. Ich muss sie aber wohl zur Kenntnis nehmen. Und der Vergleich mit Deinem Reserverad, na ja, lustig, lustig...Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Ist ja interessant, erst verliert man die Zulassung und anschließend muss man noch mehr Steuern bezahlen.
Und das für ein Fahrzeug, das nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden darf.Ich mach mir gerade Gedanken über mein Notrad. Das habe ich nämlich im Keller liegen, und das gebe ich bei der nächsten Gelegenheit beim Reifenhändler ab. Unter der Kofferraumklappe liegt bei mir im Winter ein Sommerreifen und im Sommer ein Winterreifen. Meine Größe 205/55 passt da optimal rein.
Hoffentlich habe ich jetzt nicht die Zulassung verloren, weil das Fahrzeug mehr Sprit verbraucht.
Crossbow77
Die nach der Witznorm NEFZ ermittelten CO² Werte haben ja nur einen sehr begrenzten Einfluss auf die tatsächliche Bemessung der Höhe der Kfz Steuer. Bei einem 2,2 Liter Diesel, EZ 2012, EU5 sieht das wie folgt aus:
1. Hubraum und Schadstoffnorm
22 x € 9,50 = 209,00 EURO
2. CO²
Angenommener CO² Ausstoß: 126 g/km
Besteuerbarer CO² Ausstoß: 16 g/km
16 x € 2,00 = € 32,00
Prozentualer Anteil des CO² Anteils an der gesamten Kfz Steuer: 13%.
Selbst wenn eine permanente Abschaltung der Start-Stopp Vorrichtung möglich wäre, würde kein Finanzamt dieses Planeten hier einen Ahndungsgrund sehen, da geringfügig und dazu noch nicht beweisbar, ob in der Praxis überhaupt nutzbar (Ich fahre über 80% meine 30 tkm jährlich Autobahn....).
Also spricht meiner bescheidenen Meinung nach nichts dagegen, die Anlage stillzulegen, wenn man möchte und kann.
Ehm ab 2014 gilt bei EZ nur noch 95g CO2 frei😉.
Somit verschiebt sich das schon wieder etwas.
Und wie kommst du auf 126g?
Aber eben nur für Fahrzeuge die ab dann zugelassen sind,