ECO Start Stop Funktion
Hallo Leute,
ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon öfter hier im Forum diskutiert, aber ich würde gerne noch mal wissen, ob diese ECO Start Stop Funktion tatsächlich so gut für den Motor ist?
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, dass es so gut ist.
Was sagt ihr dazu? Hat es nur den Vorteil, was du steuern angeht, oder was soll das? Das erste was ich mache ich, diese Funktion ausschalten.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Die Start-Stopp arbeitet auch bei Mercedes perfekt. Bei den 4-Zylinder Diesel fällt nur auf dass das Motorgeräusch weg ist, bei den 6-Zylinder merkt man es nichteinmal wenn man das Radio leise an hat.
Start-Stopp spart im Stadtverkehr deutlich Sprit, es spart immer KFZ Steuer, es schont die Umwelt und ist eine tolle Entwicklung. Es sind immer dieselben Menschen die sich beschweren, beim ABS hiess es "Ich will so einen Mist nicht, ich kann selber viel besser bremsen", beim ESP "Was soll der Blödsinn, das ist nur was für Autos die nicht richtig konstruiert sind"....
Ich würde meine Einstellung mal in Ruhe überdenken, wenn ich zu den permanenten Ablehnern gehören würde.
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Aber nur für Fahrzeuge die ab dann zugelassen sind,
hab ich doch geschrieben😉
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Du weisst aber schon dass dann die Zulassung des Fahrzeugs und seine steuerliche Einstufung auf dem Spiel steht, ja?
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Ähömmm, nur als Anmerkung, ich habe diese bescheuerten Regel nicht gemacht und vertrete sie auch nicht. Ich muss sie aber wohl zur Kenntnis nehmen. Und der Vergleich mit Deinem Reserverad, na ja, lustig, lustig...
Mach Dir keine Sorgen. Diese Regel musst du nicht zur Kenntnis nehmen. Wie Du selbst sagst, ist die Regel bescheuert. Der Satz klingt erst mal sehr beeindruckend und ich nehme an, dass dem ursprünglichen Verfasser einiges an der Beeindruckung lag. Der Satz entpuppt sich bei näherer Betrachtung aber sofort als Widerspruch.
Das kann so in keinem Gesetz und in keiner technischen Dokumentation stehen, weil sich bereits in einem einzigen Satz, die Aussagen widersprechen. Man kann ja nicht die Zulassung verlieren und anschließend noch steuerlich höher eingestuft werden. Wenn das Fahrzeug die Zulassung verliert, hat sich die Sache mit der steuerlichen Höhereinstufung erst mal erledigt. So schlecht formulieren keine Juristen und auch keine Leute, die für technische Dokumentation zuständig sind. Und falls doch, dann müsste man sie ersetzen. Zunächst die Formulierung, dann ...
Wenn man nur den ersten Teil der Aussage betrachtet, dann kann ich mir auch kaum vorstellen, dass man durch dauerhafte Deaktivierung der ECO-Funktion, dass heißt durch die Abschaltung einer ziemlich uneffektiven Sparfunktion, gleich die Zulassung verliert. Denkbar wäre es allerdings schon, weil im Bereich der Öko- und auch Sicherheitsgesetzgebung, speziell wenn sie aus Brüssel kommt, häufig jegliches Maß an praktischer Vernunft verloren gegangen ist und nur noch politische Überzeugungen zählen.
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Wenn man nur den ersten Teil der Aussage betrachtet, dann kann ich mir auch kaum vorstellen, dass man durch dauerhafte Deaktivierung der ECO-Funktion, dass heißt durch die Abschaltung einer ziemlich uneffektiven Sparfunktion, gleich die Zulassung verliert. Denkbar wäre es allerdings schon, weil im Bereich der Öko- und auch Sicherheitsgesetzgebung, speziell wenn sie aus Brüssel kommt, häufig jegliches Maß an praktischer Vernunft verloren gegangen ist und nur noch politische Überzeugungen zählen.
Man kann es wahrscheinlich so zusammenfassen: "es ist bescheuert, aber es ist". Regeln um ihrer selbst Willen sind in Deutschland und schon gar in der EU ja nun nichts grundlegend Neues.
Crossbow77
Frage an die technisch versierten: Ich habe in diesem thread etwas über eine günstigere Kurbelwellenstellung beim Motorstop S/S gelesen. Unterscheidet sich diese von der beim normalen Abstelllen des Motors und wenn ja, warum ? Würde mich mal interessieren, falls mir das jemand beantworten kann. Danke schonmal kf
Ähnliche Themen
Soweit ich das verstanden habe, ist das sich die Stellung gemerkt wird, um dann beim richtigen Zyliner mit der Einspritzung und der Zündung zu beginnen. Auf jeden Fall läuft der Motor sanfter an und sehr schnell. Ich merke oft nicht, das er aus ist, wenn ich nicht gerade mal auf den Drehzahlmesser schaue.
Gruß, Rudi
Hab mir jetzt nicht alles durchlesen können, aber ich traue dem auch nicht so ganz auf Dauer. Seit der Einführung liest man immer wieder von Motorproblemen die es früher nicht gab. z.B. bei BMW. Nicht das da zwingend start/stop schuld sein muss, aber ich ziehe es in Betracht..und mal ehrlich, die Ersparnis geht gegen sehr wenig, also was solls?!
Es muss nur einmal die Start/Stop Batterie ausgetauscht werden und die Erspanis ist komplett dahin und ein Fahrzeug zu verkaufen mit defekter Start/Stop Batterie sieht auch nicht gut aus..
Hallo, meiner Meinung nach, kommt es darauf an ob man ein Automatik- oder Schaltgetriebe hat.
Beruflich fahre ich eine C-Klasse Automatik. Bei dem nervt mich die Start-Stopp-Automatik schon, da man sie kaum beeinflussen kann, weshalb ich sie meistens ausschalte. Beim Automatik geht die Karre aus, wenn man stehen bleibt.
Privat fahre ich eine C-Klasse mit Schaltgetriebe. Bei dem ist die Start-Stopp immer aktiviert, da der Motor erst ausgeht, wenn man auskuppelt.
Ich sehe es aber auch wie einige hier. Diese Einrichtung hat meiner Meinung nach schon ihren Sinn.
Beim Automatik schalte ich sie nur aus, weil mich die Handhabung nervt, obwohl ich sie grundsätzlich ok finde.
Es nervt und ist teilweise gefährlich, da das Auto nicht sofort anfährt.
Muss man nicht so sehen, in einer Großstadt ist es sehr nervig.
Meiner hat es nicht, ich würde es aber auf jeden Fall deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Es nervt und ist teilweise gefährlich, da das Auto nicht sofort anfährt.
Muss man nicht so sehen, in einer Großstadt ist es sehr nervig.
Meiner hat es nicht, ich würde es aber auf jeden Fall deaktivieren.
aha. wie kann es dich nerven, wenn deiner keine s/s hat? hauptsache senf dazu gegeben...
Ich fahre auch mal andere Autos?!
Momentan ein paar ganz neue 212 und da nervt das gewaltig.
Aber danke für die Blumen.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Es nervt und ist teilweise gefährlich, da das Auto nicht sofort anfährt.
Muss man nicht so sehen, in einer Großstadt ist es sehr nervig.
Meiner hat es nicht, ich würde es aber auf jeden Fall deaktivieren.
Der fährt aus dem Stop Modus verzögerungsfrei an. Fahre das System seit letzten Mai. Selbst in einer Millionenstadt wie Köln sehr sicher nutzbar. Bis die meisten um mich rum ihre manuellen Schaltgetriebe sortiert haben bin ich längst weg.
Ich schalte das System nur an Stauenden auf der AB ab.
Ich bin nun fünf 212 von Feb. 2014 gefahren und alle haben eine gedenksekunde, schlimmer als der 7-gang Automatik Bug.
Jeder wie er mag, ich kann es verstehen, wenn jemand das aus haben will.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich bin nun fünf 212 von Feb. 2014 gefahren und alle haben eine gedenksekunde, schlimmer als der 7-gang Automatik Bug.
Jeder wie er mag, ich kann es verstehen, wenn jemand das aus haben will.
Du bist ja sicher ein Profi, Hut ab, ich nur einer der fast 40 Jahre durchgehend Benz fährt und noch nie was selbst gemacht hat am Auto, aber manchmal glaube ich das ich bei meinem neuen 180CDI (jetzt Kennfeld optimiert) einen Tausendguldenschuss gemacht habe.
Meine 7G+ hat seit einem update keinen Bug mehr, da ruckelt nichts mehr usw., das StartStop verzögert fast unmerklich beim anfahren und es knarzt auch nichts im Wagen, mein NTG 4.5 koppelt problemlos mit meinem iPhone 5s, das Licht schaltet (ausgenommen Nebel am Tag) richtig ein/aus, der Scheibenwischer wischt bis auf seltene ausnahmen automatisch wie er soll und überhaupt habe ich alle hier beschriebenen Probleme nicht.😁
Bin richtig happy, vielleicht aber auch in den Augen einiger Testfahrer hier schon ein alter Depp der nichts mehr mitbekommt.🙄
Zitat:
7-gang Automatik Bug.
Hab ich etwas überlesen, oder was ist damit gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Du bist ja sicher ein Profi, Hut ab, ich nur einer der fast 40 Jahre durchgehend Benz fährt und noch nie was selbst gemacht hat am Auto, aber manchmal glaube ich das ich bei meinem neuen 180CDI (jetzt Kennfeld optimiert) einen Tausendguldenschuss gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Ich bin nun fünf 212 von Feb. 2014 gefahren und alle haben eine gedenksekunde, schlimmer als der 7-gang Automatik Bug.
Jeder wie er mag, ich kann es verstehen, wenn jemand das aus haben will.
Meine 7G+ hat seit einem update keinen Bug mehr, da ruckelt nichts mehr usw., das StartStop verzögert fast unmerklich beim anfahren und es knarzt auch nichts im Wagen, mein NTG 4.5 koppelt problemlos mit meinem iPhone 5s, das Licht schaltet (ausgenommen Nebel am Tag) richtig ein/aus, der Scheibenwischer wischt bis auf seltene ausnahmen automatisch wie er soll und überhaupt habe ich alle hier beschriebenen Probleme nicht.😁
Bin richtig happy, vielleicht aber auch in den Augen einiger Testfahrer hier schon ein alter Depp der nichts mehr mitbekommt.🙄
Sehe ich mit meinem Wagen genau so.(C220CDI-T, BJ05/2011, 82000km)