EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Was für Probleme zb @tdi - power?

Unserer regeneriert den DPF seit dem Update definitiv deutlich öfter.......

Hallo zusammen,

habe auch Post von audi erhalten. Muss am 26.10 hin und bekomme Update. Gibt es schon Aussagen ob oder inwiefern sich etwas nach dem Update geändert hat.

Wieviel öfter faceman? Ich bekomm das regenerieren irgendwie nie mit....fahr zu viel bab ^^

Verbrauch hat sich bei mir minimal erhöht, was aber eher auf den Wechsel von 205er 16" auf 225er 18 zöller zurückzuführen ist

Ähnliche Themen

Aktuell merke ich es bestimmt nach jeder 2-3 Fahrt, dass es stinkt bei aussteigen. Das ist def. erst seit dem Update. Fahren auch immer ca. 50km am Stück. Muss es mal paar Wochen beobachten, aber ggf. liegt es ja an der höheren Aschebildung, die oben genannt wurde.....

Im skodaforum redete man von "alle 600km statt bisher 900km"

Kann man das Regenerieren über VCDS evtl. beeinflussen? und wieder auf 900km hoch setzten?

Dann werde ich mir das Update definitiv sparen, um meinen DPF zu schonen und eine vorzeitige Beladung zu vermeiden...

Aber wie lange?

Bis der Tüv "Stop" sagt 😉

bei dem Updatechaos wird es nie soweit kommen. Vereinzelt fahren Fahrzeuge bereits mit Datenstand 9980

Gibt kaum noch ein Auto für welches es nicht bereits den 2. bzw. 3. Datenstand gibt

Läuft also alles nach Plan. 😁

Zitat:

@polo1,6l schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:45:28 Uhr:


Kann man das Regenerieren über VCDS evtl. beeinflussen? und wieder auf 900km hoch setzten?

Und dann? Is dein dpf wegen der vielen ablagerungen bald dicht und der händler bittet zur kasse. Is eher kontraproduktiv.

Wie gesagt, ich fahre das update seit 3500km und es is alles tip top. Würd mich da jetzt nicht so gegen aufbringen...

Und wer meckert weil der dpf bei kurzstreckenbetrieb jetzt schneller dicht is, hat selber schuld, nen diesel zu fahren.

Auch wenn es auf den ersten Blick keine Nachteile hat, so sind die Probleme in Zukunft schon vorprogrammiert.

Warum sollte man also das Update machen? Es gibt absolut keinen Grund

Ich persönlich rate es in meinem Bekanntenkreis allen ab. Es gibt genug andere Testobjekte.

Wenns dann doch soweit ist und es gibt ein Zwangsupdate, dann wirds halt gemacht.

Ich bin mir auch ganz sicher, dass die neueren Updates nicht vom KBA freigegeben wurden .

Der einzig sinnvolle Weg für VW unnötige Kosten zu vermeiden ist das vom Kba freigegeben Update X welches mit jedem weiteren Update Y und Z sich dem vorherigen Stand annähert.

Je näher am alten Stand, desto weniger Ausfälle.

Momentan interessiert es ja scheinbar keinen was sie aufspielen. Hauptsache es wurde was aufgespielt

Je später man das Update macht...desto besser isses wahrscheinlich. Mein AGR US eh schon neu...un ob der Filter bei 180 oder 170 oder 165tkm voll is, is eh egal. Während meiner Nutzung muss das eh neu...bzw gereinigt werden.

Wie sollte man reagieren wenn man jetzt von VW / Audi angeschrieben wird und das Update nicht will? Einfach ignorieren? Und dann abwarten bis ein zweiter Brief kommt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen