EA189 Motor Rückruf
Hallo ihr Leut...
Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...
Ergebnisse welcher Art zu vermelden?
Mit besten Grüßen...
Seppel....
Beste Antwort im Thema
War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."
Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.
Gruß Mjrage
720 Antworten
Hi,
genau auf Grund der oben angesprochenen Probleme habe ich mich bisher geweigert mein Fahrzeug umrüsten zu lassen.
Nun habe ich heute ein weiteres Anschreiben/Aufforderung von Audi bekommen mein Fahrzeug umrüsten zu lassen. (Das erste Anschreiben kam im Februar).
Hier wird nun gedroht Zitat: "Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass bei Nicht-Teilnahme an der Rückruf Aktion eine Betriebsuntersagung gem. §5 FZV durchgeführt werden kann"
Ist das überhaupt so einfach möglich? Ich denke doch, dass das Kraftfahrtbundesamt, bevor es zu diesem Mittel greift, mir nochmals eine Frist setzten muss.
Wie seht Ihr das???
Ich möchte einfach noch warten, vllt. tut sich ja auch bei myright noch was???
Die Betonung liegt noch auf "kann".
Zitat:
@circuit01 schrieb am 30. August 2017 um 11:18:53 Uhr:
Hi,genau auf Grund der oben angesprochenen Probleme habe ich mich bisher geweigert mein Fahrzeug umrüsten zu lassen.
Nun habe ich heute ein weiteres Anschreiben/Aufforderung von Audi bekommen mein Fahrzeug umrüsten zu lassen. (Das erste Anschreiben kam im Februar).
Hier wird nun gedroht Zitat: "Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass bei Nicht-Teilnahme an der Rückruf Aktion eine Betriebsuntersagung gem. §5 FZV durchgeführt werden kann"
Ist das überhaupt so einfach möglich? Ich denke doch, dass das Kraftfahrtbundesamt, bevor es zu diesem Mittel greift, mir nochmals eine Frist setzten muss.
Wie seht Ihr das???
Ich möchte einfach noch warten, vllt. tut sich ja auch bei myright noch was???
Kannst das Schreiben von Audi getrost in die Papiertonne werfen :-)
Entscheidend allein ist Post vom KBA/Zulassungsstelle. Solange nichts von denen kommt (mit angemessener/entsprechender Fristsetzung), brauchst du dir keine Gedanken machen und selbst dann kannst du dann einstweiligen Rechtsschutz beantragen (Eilantrag) und hast noch etwas Ruhe.
MyRight will im September spätestens im Oktober die Sammelklage bzw. gesammelten Klagen einreichen (1.Welle, Barzahler). 2018 folgen dann Leasing und Finanzierung.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 29. August 2017 um 18:56:49 Uhr:
Zitat:
@qushu schrieb am 29. August 2017 um 18:49:00 Uhr:
Hallo an alle,ich besitze ein 8P mit 80000km darauf und habe die entsprechende Software Update vor ein paare Monaten machen lassen. Erstens, ich habe bemerkt, dass der Lufter (sag man das so auf Deutsch) früher gestartet hat. Hmm! Ich bin momentan neutral mit dieser Verhaltensänderung! Zweitens, zweimal habe ich Motorsteuerung und Abgas Warnungen gehabt. Im ersten Fall hat der Audi Techniker die DTCs gelöscht und mir gesagt, dass AGV ausgetauscht werden soll, wenn der Fehler wieder kommt. Ja, heute hab' ich das Problem wieder gehabt. Ich finde es ziemlich auffällig, dass solche Fehlern nach dem EA 189 Software Update aufgetaucht haben. Also, hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Was schlägt ihr vor?
Fahr zu Audi und versuche ein neues AGR auf 100% Kulanz zu bekommen.
Der Audi Techniker hat geäußert, dass mein Problem keine Beziehung mit diesem EA189 Software Update hat. Später habe ich ihm in einer Email folgenden Focus Artikel Pfad geschickt. Er hat bisher nicht geantwortet. Mal schauen wie diese Situation weiter entwickelt. In diesem Focus Artikel steht, dass VW in "Einzelfälle" AGR Kosten abdeckt!
http://www.focus.de/.../...-abgas-system-nach-rueckruf_id_6696107.html
Ähnliche Themen
Ich beschreibe meinen Fall noch ein Mal kurz.
Update vor ca 2 Monaten gemacht bei ca 228 tkm, es ist mir dann ein Nagel beim Kalten Motor aufgefallen, Fuhr zu Audi. Ich sollte es mal mit besseren Sprit versuchen 2 Tankfüllungen zu fahren, ich habe gesagt dass es nach meiner Meinung der Injektor sein kann. Die wollten mich dann Fahren lassen, ich habe alles schriftlich gefordert, dann haben Sie sich das Auto doch kurz angeschaut Ölstand usw und es hieß das Auto kann doch da bleiben und Sie machen einen Injektoren Test (angeblich war Öl leicht über Max).
Erster Test I.O. zweiter Test N.I.O
dann hat es eine Weile gedauert, ich war Urlaub dann der Mann von Audi.
Heute bekam ich den Anruf es werden 3 Injektoren bei mir Ausgetauscht nächste Woche bekomme ich eine Anruf wann ich den Termin habe.
Zur Zeit 238 tkm das Nageln ist sogar schon manchmal bei Warmen Motor zu hören, Auto startet in der Früh schwer.
Nach kurzer Autobahnpause startet das auto und geht aus, dann muss wieder neugestartet werden.
Mal schauen wie es mit den Neuen Injektoren dann funktioniert.
Hallo
Audi hat auf kulanz mein AGR Ventil Problem repariert. In dem Brief steht, dass das Software Update die AGR Ventil Probleme nicht verursachen kann. Hmmm, dann wieso wurden die Kosten abgedeckt? Wegen meiner schönen Augen glaube ich! Übrigens, die Rechnung war über 1000€...
Zitat:
@qushu schrieb am 12. September 2017 um 01:42:31 Uhr:
Hallo
Audi hat auf kulanz mein AGR Ventil Problem repariert. In dem Brief steht, dass das Software Update die AGR Ventil Probleme nicht verursachen kann. Hmmm, dann wieso wurden die Kosten abgedeckt? Wegen meiner schönen Augen glaube ich! Übrigens, die Rechnung war über 1000€...
Das freut mich für dich zu hören!
Hast du denn bisher jeden Kundendienst bei Audi direkt machen lassen?
Wegen Deiner schönen Augen kann ich mir auch nicht vorstellen ;-)
Aber ein Schuldeingeständnis seitens Audi hätte ja weitreichende Konsequenzen. So können sie sich auf ihre Kulanzregelung gegenüber durchgängig bei Audi gewarteten Autos berufen. Bei einem Zusammenhang zwischen Update und Ausfall von Komponenten wären sie gegenüber allen Haltern in der Haftung.
Das will Audi vermeiden, aus nachvollziehbaren Gründen...
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 12. September 2017 um 07:51:17 Uhr:
Zitat:
@qushu schrieb am 12. September 2017 um 01:42:31 Uhr:
Hallo
Audi hat auf kulanz mein AGR Ventil Problem repariert. In dem Brief steht, dass das Software Update die AGR Ventil Probleme nicht verursachen kann. Hmmm, dann wieso wurden die Kosten abgedeckt? Wegen meiner schönen Augen glaube ich! Übrigens, die Rechnung war über 1000€...Das freut mich für dich zu hören!
Hast du denn bisher jeden Kundendienst bei Audi direkt machen lassen?
Ja ich habe jeden Kundendienst bei Audi Zentrum machen lassen. Einschliesslich TÜV.
Zitat:
Aber ein Schuldeingeständnis seitens Audi hätte ja weitreichende Konsequenzen. So können sie sich auf ihre Kulanzregelung gegenüber durchgängig bei Audi gewarteten Autos berufen. Bei einem Zusammenhang zwischen Update und Ausfall von Komponenten wären sie gegenüber allen Haltern in der Haftung.
Das will Audi vermeiden, aus nachvollziehbaren Gründen...
Eben!
kleines Statusupdate
1. Brief: Februar 2016
2. Brief: September 2016
3. Brief: Dezember 2016
4. Brief: März 2017
5. Brief: Juni 2017 (Einschreiben)
6. Brief: Oktober 2017 (Einschreiben)
Scheinbar versäume ich immer zum Update zu fahren. Mist, die arme Umwelt.....
Vielleicht gibts ja auch bald den 24/7 Vor Ort Service. ?!?
"Update bei Wind und Wetter, zu jeder Tageszeit, bei Ihnen in der Garage"
Vorsprung durch Technik... 😁
Bei mir war schon der 2. Brief ein Einschreiben.. hatte erst 2 bekommen.
Achja, hab noch was wichtiges vergessen.
Es gibt jetzt ein Onlineportal. Dort kann man sich mit den beigelegten Zugangsdaten
User: Fahrgestellnummer
Passwort: beigelegtes Passwort
eintragen und den neuen Fahrzeugbesitzer eintragen.
Habe auch bereits 2 oder 3 bekommen.
Gibt es eigentlich hier Fälle bei dem das kba Druck gemacht hat?
Was meint ihr wie wird das ausgehen? Das Gute ist ja die Masse, und die Langsamkeit der Ämter...
Wenn ich jemals das Update machen lassen muss, werde ich die Karre über kurz oder lang verkaufen müssen.
Da man in letzter Zeit nichts mehr hört, würde ich vorsichtig behaupten die Sache ist fast vom Tisch.
Jetzt sind alle Hersteller toll, weil sie bis zu 12000€ Prämien bieten.