E93 Verdeck öffnet nicht

116 Antworten
BMW 3er E93

Hallo zusammen!

Vor ca. eine Woche habe ich mein Verdeck an meinem BMW e93 Bj. 2009 zur hälfte geöffnet um die Dichtungen zu pflegen.
Als ich es dann weiter öffnen wollte, ging leider nichts mehr.
Also habe ich das Verdeck zu gemacht, was dann auch problemlos ging.
Verriegelung funktioniert auch komplett.
Wenn ich jetzt aber im geschlossenen Zustand versuche mein Verdeck zu öffnen, gehen meine Fenster runter, Verdeck wird entriegelt und ab da passiert nichts mehr. Ich habe auch versucht von Hand das Verdeck etwas hoch zu drücken, in der Hoffnung, dass er dann irgendwie greift und weiter öffnet allerdings macht er dies nicht. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich wieder auf schließen drücke, dass der Hydraulikmotor zum schließen arbeitet.

Das heißt zusammengefasst, schließen geht, auch der Motor arbeitet um das Verdeck zu schließen. Verriegelungen funktionieren auch.

Öffnen geht nicht, Entriegelung geht aber, Fenster fahren auch davor runter.

Fehlercode wurde ausgelesen und es war nur "a69f" abgespeichert.
Im Netz habe ich auch bereits alles abgesucht aber nicht wirklich fündig geworden.

Die Relees auf der Hydraulikpumpe wurde auch schon quergetauscht allerdings hat sich hier nichts getan. Habe die Relees auch mal geöffnet und etwas mit Bremsenreiniger gereinigt.
Die 5 Magnetventile habe ich alle ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgepustet. (Allerdings habe ich das Gefühl, dass da jetzt etwas Luft im Kreislauf ist, da der letzte Magnetventil etwas schwer raufging. Weiß jemand wo hierfür die Entlüftungsschraube ist?)
Die Sicherung 25 im Sicherungskasten passt auch soweit.
Die Hydraulikpumpe habe ich komplett auseinander gebaut und auf eventuelle Schäden überprüft. Die funktioniert tadellos!

Weiß jemand woran das liegen könnte bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!

116 Antworten

Zitat:

@fergi82 schrieb am 27. Mai 2024 um 21:45:42 Uhr:


Und mit was sollte ich welche stellen genau einfetten,

Unsinn.

Du brauchst 2 Stück davon. Bei BMW Leebmann leider zur Zeit nicht lieferbar.
Hier wäre eine Alternative: https://www.hubauer-shop.de/.../

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 28. Mai 2024 um 01:42:02 Uhr:


Du brauchst 2 Stück davon. Bei BMW Leebmann leider zur Zeit nicht lieferbar.
Hier wäre eine Alternative: https://www.hubauer-shop.de/.../
@RobbiZ4

... das kommt davon wenn wir beide hier so viel Werbung für die lachs-roten Relais machen ; 🙄

.....jetzt sind sie ausverkauft 😁 😁

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 28. Mai 2024 um 01:42:02 Uhr:


Du brauchst 2 Stück davon. Bei BMW Leebmann leider zur Zeit nicht lieferbar.
Hier wäre eine Alternative: https://www.hubauer-shop.de/.../

Hey,vielen dank aber dort steht ab 2009/lci und für den diesel hab den n54...aber sollte egal sein oder??

@Robbiz4
Statt "unsinn "zu schreiben wäre ich äusserst über ein pflegetipp froh..
Gerne auch ein link/thread wo richtige Pflege mit ensprechenden Produkten..
Hydrauliköl wechseln?
Lg

Ähnliche Themen

Die Relais sind für mehrere BMW Cabrios der E-Serie gleich. Zwischen VorLCI und LCI gibt es keinen Unterschied. Die Dachmechanik und die Pumpe sind identisch. Das ist das Wichtige. Auch die Motorisierung spielt keine Rolle - ich habe auch einen Diesel. Die Relais tauschen ist das einzige, was du gegen einen Ausfall machen kannst.
Alternativ kannst du die Relais auch beim örtlichen BMW Händler bestellen.

Zitat:

@fergi82 schrieb am 28. Mai 2024 um 09:04:47 Uhr:



Zitat:

@Robbiz4
Statt "unsinn "zu schreiben wäre ich äusserst über ein pflegetipp froh..


Weils keine sinnvolle Massnahme gibt. Alles andere verschlimmbessert das Klappdach nur.
Aber ich habe keine Ahnung davon.

@Robbiz4
Verstehe diese gangart jetzt garnicht????
Ok ich habs verstanden ausser dem relais kann/soll man wohl nichts machen aber was ist mit dem hydrauliköl..muss/soll/kann man den Tauschen oder auch unsinn?
Und ich weiss sehr wohl wer du bist..
Aber wie immer sind die guten meilen weit entfernt von mir..lg

Auch einfaches Ölwechseln ist Unsinn.

Dann musst Du das System öffnen, reinigen und mehrfach spülen. Dafür benötist Du auch einige neue O-Ringe. Im Grunde alles so wie beim Getriebe.
Das ist aber kein Spielplatz und von mir wird's dazu weder eine Empfehlung geben noch eine Anleitung.

Bisher sind mir keinerlei Schäden bekannt, die diesen Eingriff erforderlich machen würden.

Hallo robbi, wie kann ich dich am besten kontaktieren?

Zitat:

@mohammedd76 schrieb am 10. Juni 2024 um 20:00:08 Uhr:


Hallo robbi, wie kann ich dich am besten kontaktieren?

Schau doch mal in seiner Signatur und schreib ihm eine PN. Wird wohl das Einfachste sein...

Zitat:

@RobbiZ4 schrieb am 17. August 2023 um 17:18:40 Uhr:



Zitat:

@tansel1992 schrieb am 2. Mai 2023 um 11:14:20 Uhr:


1)Habe die Relais auch mal geöffnet und etwas mit Bremsenreiniger gereinigt.

2) Die 5 Magnetventile habe ich alle ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgepustet

3) Die Hydraulikpumpe habe ich komplett auseinander gebaut und auf eventuelle Schäden überprüft.


Puuh, alle 3 Verzweiflungstaten sind nicht empfehlenswert!
Nachdem Demontieren der ganzen Pumpenkompononenten sind unbedingt alle O-Ringe zu erneuern, die aufgrund des Alters von 10-16 Jahren hart und eckig geworden sind. Bremsenreiniger hat in der Pumpe nichts zu suchen!

Und 1) ist natürlich Unsinn.
Die Relais haben einen mechanischen Verschleiß, bei dem Material abgetragen wird. Es gibt kein Dreckproblem in den Relais.

Vergleichbar wäre das Einsprühen von abgefahrenen Reifen mit Bremsenreiniger, damit wieder Profil nachwächst. Hat bisher niemand geschafft.

Moin @robbyz4 könnte ich auch mal bei dir vorbei kommen mein Verdeck vom e93 ging von jetzt auf gleich nicht auf da tut sich garnichts keine Geräusch Fenster gehen nicht runter blinkt rot zeigt am Tacho kurz den Fehler das wars könntest du mir da bitte weiter helfen

PN?

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. September 2023 um 10:44:32 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. September 2023 um 09:04:22 Uhr:


Das war doch auch mein Tipp!

..... ich habe vor ein paar Wochen zusammen mit @RobbiZ4, er war zufällig hier in der Nähe und ich bin dann gerne die 80 km zu ihm hingefahren...
die entsprechenden 2 lachsroten Relais ausgetauscht.
Wir hatten sie auch vor Ort geöffnet und er hat mir genau gezeigt wie verschlissen meine doch waren.
Die waren im Prinzip fertig. 😮
Und das obwohl der Wagen erst 110.000 km gelaufen hat und das Dach sicherlich nicht allzu oft geöffnet wurde. Es waren tatsächlich noch die ersten Relais mit Baujahr 2008 aufgedruckt drin.
Ich kann deshalb nur Jedem raten, diese beiden lachsroten Relais-prophylaktisch auszutauschen. Wenn man weiß wie es geht ist es auch kein Hexenwerk! Die Relais kosten rund 40 € zusammen. Und man vermeidet damit, dass das Verdeck nicht funktioniert oder -- im schlimmsten Fall -- das die Hydraulik- Pumpe durchbrennt.
Kostet rund zweieinhalbtausend Euro nur die Pumpeneinheit!
Auch an dieser Stelle klare Empfehlung für den Kontakt oder die Hilfe von @RobbiZ4 , der das Ganze wirklich sehr professionell macht.
Er weiß was er tut und zu ihm habe ich-im Gegensatz zu den BMW- Fachwerkstätten - diesbezüglich wesentlich mehr vertrauen. 🙂
Sollte ich mal Probleme mit meinem Verdeck haben, werde ich unbedingt zu ihm fahren; da ist mir kein Weg zu weit.

Ein Bekannter kommt mit seinem 3er Cabrio am Montag zu mir; da tauschen wir dann auch die Relais prophylaktisch 😁

Danke für den Tipp. Diese Relais sind bei mir sicher auch noch nicht gewechselt worden. Meiner ist aus 2007 und hat 180.000km runter.

Hallo, Ich habe ein E93 Cabrio Baujahr 2009. Das gleiche Problem. Fehlermeldung A6A4 Konfortelektronik Elektrische Verdecksteuerung.
Wie kann ich RobbiZ4 kontaktieren. Kann mir eventuell jemand helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen