E93 Verdeck öffnet nicht
Hallo zusammen!
Vor ca. eine Woche habe ich mein Verdeck an meinem BMW e93 Bj. 2009 zur hälfte geöffnet um die Dichtungen zu pflegen.
Als ich es dann weiter öffnen wollte, ging leider nichts mehr.
Also habe ich das Verdeck zu gemacht, was dann auch problemlos ging.
Verriegelung funktioniert auch komplett.
Wenn ich jetzt aber im geschlossenen Zustand versuche mein Verdeck zu öffnen, gehen meine Fenster runter, Verdeck wird entriegelt und ab da passiert nichts mehr. Ich habe auch versucht von Hand das Verdeck etwas hoch zu drücken, in der Hoffnung, dass er dann irgendwie greift und weiter öffnet allerdings macht er dies nicht. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich wieder auf schließen drücke, dass der Hydraulikmotor zum schließen arbeitet.
Das heißt zusammengefasst, schließen geht, auch der Motor arbeitet um das Verdeck zu schließen. Verriegelungen funktionieren auch.
Öffnen geht nicht, Entriegelung geht aber, Fenster fahren auch davor runter.
Fehlercode wurde ausgelesen und es war nur "a69f" abgespeichert.
Im Netz habe ich auch bereits alles abgesucht aber nicht wirklich fündig geworden.
Die Relees auf der Hydraulikpumpe wurde auch schon quergetauscht allerdings hat sich hier nichts getan. Habe die Relees auch mal geöffnet und etwas mit Bremsenreiniger gereinigt.
Die 5 Magnetventile habe ich alle ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgepustet. (Allerdings habe ich das Gefühl, dass da jetzt etwas Luft im Kreislauf ist, da der letzte Magnetventil etwas schwer raufging. Weiß jemand wo hierfür die Entlüftungsschraube ist?)
Die Sicherung 25 im Sicherungskasten passt auch soweit.
Die Hydraulikpumpe habe ich komplett auseinander gebaut und auf eventuelle Schäden überprüft. Die funktioniert tadellos!
Weiß jemand woran das liegen könnte bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
116 Antworten
Zitat:
@Mumin schrieb am 12. April 2024 um 23:50:04 Uhr:
Hallo, hab auch Probleme mit meinem E93 Dach.
Du hast mich doch vor 'ner halben Stunde schon direkt kontaktiert. Warum dann hier dieser Aufruf?
Reagiere ich Dir Samstagnachts etwa zu langsam? Merkwürdige Vorstellungen hat hier manch Einer!
Zitat:
@Mumin schrieb am 12. April 2024 um 23:50:04 Uhr:
...wisst ihr wo ich die Werkstatt finden kann?
BMW NL Frankfurter Ring 35, 80807 München
... doppelt!
Zitat:
@Mumin schrieb am 12. April 2024 um 23:50:04 Uhr:
Hallo, hab auch Probleme mit mein e93 dach komme aus München wisst ihr wo ich @RobbiZ4 seine Werkstatt finden kann
... frag ihn doch selbst 😁
einfach mal PN an @RobbiZ4 senden
Servus Jungs,
Ich glaube ich bin richtig hier mit meinem Problem.
Und zwar hab ich mir vor einer Woche einen e93 320i geholt aus 2008 mit 170tkm. Beim Kauf hat mir die Verkäuferin gesagt dass das verdeck seit neuestem nicht mehr öffnet.
Die hydraulikpumpe wurde anscheinend überprüft und die Kontakte nachlöten lassen. Auch die zwei Relais im Kofferraum wurden ausgetauscht.
Jetzt hab ich heute bei Sonnenschein versucht das Dach zu öffnen.
Das Dach entriegelt, geht ca 20-25cm hoch, das verdeckteil mit der heckscheibe entriegelt und hebt sich wenige cm. Es wirkt, als würde das Vorderteil weitermachen wollen,das Teil mit der heckscheibe jedoch irgendwo dagegen drückt,denn wenn ich die Taste fürs Dach auslasse kann man erkennen, das sie wieder etwas zurückgeht,als würde es von von etwas gespannt werden, weshalb es nicht richtig öffnet.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Oder einen Profi aus Österreich, der sich mit diesen Fahrzeugen auskennt?
Danke schonmal für Tipps
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 13. April 2024 um 08:34:14 Uhr:
Zitat:
@Mumin schrieb am 12. April 2024 um 23:50:04 Uhr:
Hallo, hab auch Probleme mit mein e93 dach komme aus München wisst ihr wo ich @RobbiZ4 seine Werkstatt finden kann... frag ihn doch selbst 😁
einfach mal PN an @RobbiZ4 senden
Da steht eigentlich schon alles Wesentliche drin was mich irritiert ist das an der Pumpe irgendwas gelötet wurde davon lese ich jetzt zum ersten Mal am Kofferraumschloss ja aber an der Pumpe? Und dass ich Teile berühren ist auch zumindest extrem auffällig... .
Meines Erachtens müsste ist Teil mit der Heckscheibe etwas zu schnell bzw das davor gehende Teil müsste schon weiter sein dann würden sie auch nicht gegeneinander stoßen.
Allerdings vielleicht eine Anmerkung: ein Privatkauf eines Cabrios bei dem das Verdeck nicht funktioniert ist ja ein reines Glücksspiel 😮
Ist eine riskante Geschichte, ist mir bewusst. Bin noch nie Cabrio davor gefahren, und war der Meinung, das es nicht so schlimm sein kann,da die Pumpe eindeutig arbeitet. Ahnung davon hab ich aber nicht wirklich.
Beim Auslesen mit diagnosegerät zeigt er mir keine Fehler an. Von @Robbiz4 hab ich hier natürlich schon gelesen,wäre halt interessant ob es eventuell jemanden in Österreich auch gibt, der sich sehr gut auskennt, wie Robbiz4. Oder eventuell ist das ja ein typischer Fehler wo man sagen kann, der sensor xy verursacht genau dieses Problem, an den man auch selbst dran kommt.
Das verdeck geht eben nur bis zu dieser Stelle auf,danach wirkt es, als würde es etwas zurückhalten.
Schließen und verriegeln funktioniert einwandfrei..
.... dann warten wir mal ab was @RobbiZ4 meint. 🙂
Hauptsache es hat keiner mit Gewalt dran rumgearbeitet
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. April 2024 um 15:52:40 Uhr:
.... dann warten wir mal ab was @RobbiZ4 meint. 🙂Hauptsache es hat keiner mit Gewalt dran rumgearbeitet
Alles korrekt, was @Mosel-Manfred geschrieben hat, dem ist nichts hinzuzufügen. 😛
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 27. April 2024 um 14:35:23 Uhr:
...und war der Meinung, das es nicht so schlimm sein kann...
@Harakiri-Käufer Schreibe mir bitte eine Nachricht mit Kontaktdaten und TelNr. Ich bin demnächst ein paar Tage in AT. Über Google-Suche mit meiner Signatur kannst Du auch anrufen.
Auflösung:
Der robbiz4 hat mich besucht, waren kurzzeitig verzweifelt,den sein Diagnosegerät zeichnete keine Auffälligkeiten der Sensoren auf. Schlussendlich war auch kein Fehler an den Sensoren. Es war vor meinem Kauf wohl schon einer dran und hatte den Motor zerlegt. Beim Einbau hat er nicht auf die Markierungen geachtet und falsch zusammengebaut. Siehe da, dank robbiz4 wurde der Fehler behoben und ich kann nun offen fahren.
Danke nochmal!
Danke dir für die Rückmeldung !
und natürlich wiedermal ein DANKE an @robbiz4 🙂
PS: Ich vermute du meinst mit Motor die Hydraulik-Pumpe?
Richtig, der Motor der Hydraulik Pumpe war nicht richtig zusammen gesetzt.
Danke hiermit für den Tipp hier in der Runde und nochmals vielen Dank an robbiz4
Heute habe ich es auch mal geschafft, die Relais zu tauschen. Waren, glaube ich noch die ersten aus 2007.
Ich glaube, sie waren gar nicht mal so schlecht, wie ich vermutete. Naja, Vorsorge ist besser als Schadenswiedergutmachung.
Ich vermute mal, dass 0728 Jahr 2007 und 28. Woche bedeutet. Das würde passen. Fahrzeug ist von 2007.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 24. Mai 2024 um 20:17:32 Uhr:
Ich glaube, sie waren gar nicht mal so schlecht, ...
Zu Beurteilung müsstest Du die 3 Kontaktflächen hochauflösend zeigen.
Die mittlere Zunge kann zum Fotografieren ausgehangen werden, der äußere Kontakt weggebogen werden.
Danke dir Robbi. Wenn ich zu Hause bin, werde ich das machen und einige Fotos reinstellen.
Wäre interessant für mich, den genauen Zustand der Relais zu wissen.
Ich hoffe, ich habe jetzt eine weitere Fehlerquelle mit dem Tausch ausgeschlossen. Die Fahrzeuge werden leider nicht jünger bzw. besser mit dem Alter.
Hat einer die genauen link und bestell nr für die lachsroten relais?
Und mit was sollte ich welche stellen genau einfetten, habe das dach seit kauf vor 2 jahren völligst vernachlässigt..
Auch das hydrauliköl mal tauschen??
Sonst was prophylaktisch machen??
Lg