E92 335i vs E46 m3

BMW 3er E90

Hi leute ich hab mal eine frage stimmt das das der 335i fast so schnell ist wie der m3 e46??

59 Antworten

Beim M3 CSL wurde der Motor extrem überarbeitet und hat nur noch entfernt etwas mit dem Orginal-Motor zu tun. Dabei ist die kleine Leistungssteigerung auf 360 PS der geringste Unterschied. Sogar der Sound soll ganz anders sein (vgl. TopGear-Test). 😉

Also gut, werde das gleiche noch mit dem 343PS-Motor machen. Sonst gibts massig Spekulationen - ich seh es schon...

ciao

Also, hier das Diagramm M3/343PS und 335i/306PS

Was sieht man? Unter Ausnutzung der Drehzahlreserven liegt der M3 weiterhin durchweg vorne. Allerdings sind die Vorteile des 335i bei niedrigen Drehzahlen etwas stärker ausgeprägt als beim Vergleich mit dem CSL. Das macht sich besonders in den Gängen 5+6 stärker bemerkbar.

In den Gängen 1-4 schneiden sich die Kurven bei ca. 2000-2500/min. Im 5. Gang bei 3500/mi und im 6. Gang bei 4500/min. Das klingt viel. Wenn man allerdings berücksichtigt, daß beide Motoren keine hohen Drehzahlen scheuen, relativiert sich das auch wieder.

Zum Dahincruisen im 6. Gang bedeutet das, daß der 335i bis Tempo 180 besser beschleunigt. Ab Tempo 180 ist die Beschleunigung des M3 besser.

Für den Alltag ist der 335i wohl die bessere Wahl. Hat jemand Freude daran, den Motor auch mal hochzujubeln, der kommt mit dem M3 auf jeden Fall auf seine Kosten.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also, hier das Diagramm M3/343PS und 335i/306PS

Was sieht man? Unter Ausnutzung der Drehzahlreserven liegt der M3 weiterhin durchweg vorne. Allerdings sind die Vorteile des 335i bei niedrigen Drehzahlen etwas stärker ausgeprägt als beim Vergleich mit dem CSL. Das macht sich besonders in den Gängen 5+6 stärker bemerkbar.

In den Gängen 1-4 schneiden sich die Kurven bei ca. 2000-2500/min. Im 5. Gang bei 3500/mi und im 6. Gang bei 4500/min. Das klingt viel. Wenn man allerdings berücksichtigt, daß beide Motoren keine hohen Drehzahlen scheuen, relativiert sich das auch wieder.

Zum Dahincruisen im 6. Gang bedeutet das, daß der 335i bis Tempo 180 besser beschleunigt. Ab Tempo 180 ist die Beschleunigung des M3 besser.

Für den Alltag ist der 335i wohl die bessere Wahl. Hat jemand Freude daran, den Motor auch mal hochzujubeln, der kommt mit dem M3 auf jeden Fall auf seine Kosten.

Ciao

Ja, so sehe ich das auch. Das war es, was ich mit "Souveräner im Alltag" meinte. Und drehfreudig ist der 335i auch. Dass der M3 absolut gesehen immer schneller ist, bewzeifelt ja keiner. 😉

Ähnliche Themen

Das Problem beim Vergleich der Kurven ist die Realität. In Wirklichkeit neigt der M3 Motor dazu, nach unten zu streuen, während der 335i eher nach oben streut - manchen Messwerten zu Folge auch nicht zu knapp.

Deshalb meine Frage an den Experten (Caravan16V): In wie weit sind die Kurven, die auf dem Papier stehen, aussagekräftig? Kann man da wirklich Rückschlüsse ziehen?

Naja, wenn man den beiden Motoren Serienleistung bescheinigt, dann stimmen die Diagramme. Die Streuung der Motoren ist da nicht berücksichtigt.

Nehmen wir mal eine halbwegs realitätsnahe Streuung an, so liegt das untere Ende der M3 wahrscheinlich bei ca. 325PS. Das ist aber schon eine Leistung, die ein gut gehender 335i locker erreichen kann. In so einem Fall liegen beide Fahrzeuge dann auch gleichauf was die maximalen Fahrleistungen angeht.

Diese Trockenschwimmversuche mit Radzugkraftdiagrammen müssen sich in der Realität nicht bestätigen, das ist klar.

ciao

Der M3 e46 scheint dem e92 335i doch unterlegen zu sein, wenn auch nur minimal

http://www.youtube.com/watch?...

weiß aber nich ob am 335 was gemacht wurde

hab jetzt alle videos auf youtube durch. Wenn das stimmt ist der 335i sehr gut minimal besser als M3E46. Allerdings glaube ich dass das irgendwie nicht ganz koscher ist 😁 siehe vid 7

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


hab jetzt alle videos auf youtube durch. Wenn das stimmt ist der 335i sehr gut minimal besser als M3E46. Allerdings glaube ich dass das irgendwie nicht ganz koscher ist 😁 siehe vid 7

Beim Beschleunigungsvergleich zwischen 335i und M3E46 kommt es immer auf verschiedene Situationen an, einige würden auch sagen "Drivers-Race".

Grundsätzlich würde ich sagen, dass sie beide fast gleich sind, vielleicht minimale Vorteile beim M3. Es ist auch abhängig wie gut die Fahrzeuge im "Futter" stehen, es gibt genug Beispiele für nicht so gut gehende M3 und anders herum für gut gehende 335i. In den genannten Beispielen wurde von den Fahrern gesagt, dass die Testfahrten auf 5500Feet stattgefunden haben und da der M3 wohl Nachteile gegenüber dem Turbo hat. Hängt vermutlich mit der dünneren Luft zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von nitro02


Der 335I hat gegen einen M3 oder ein Z4M keinlei Chance. Man denkt wenn man in einem 335i sitzt alles platt machen zuu können, wegen dem frühen Drehmoment. Aber dem isst nicht so. Schaut euch mal das Video gegen den Z4M an. Da sieht der 335 kein Land mehr.

http://www.youtube.com/watch?v=2NNJ3pX_h1E

Original hat der 335I keine Chance. Mit gleicher Leistung sieht es wieder anders aus.

mfg

Die Jungs können aber mehr als froh sein das keine Cops da waren. Führerschein auf Lebenszeit weg und Jail wäre auch noch für ein paar ganze Jährchen drin gewesen.

An sich schönes Video, aber mein Führerschein wäre mir da zu schade für. Zumal du die Cops absolut im dunkeln nicht erkennen kannst. Schon gar nicht in Zivil. Glück gehabt.

Okay, nur böse Worte...I know, aber wie gesagt das Video ist nicht schlecht..

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


kann mich noch gut an ein thema erinnern. weiß aber leider nicht ob das dieses forum war in dem davon gesprochen wurde dass m3s von 330ds auf der autobahn versaugt wurden bis zu einer gewissen geschwindigtkeit. weil die m3 fahrer angeblich nicht runter geschalten haben damit sie ihre drehzahl haben..

*etwas benzin ins feuer gieß* 😉

ein 330d ist auf der autobahn nicht schneller als ein m3. bin einen m3 mit smg gefahren und da fährt man mit 911ern um die wette 😉

Generationenübergreifende Fahrzeugvergleiche zwischen einem AG-Modell auf der einen und einem M GmbH-Modell auf der anderen Seite scheinen wirklich "in" zu sein 😉

Wie ich an anderer Stelle auch schon geschrieben habe, liegt es in der Natur der Sache, dass das neuste AG Top-Modell einer Baureihe das M-Modell der letzten Baureihe mal mehr, mal weniger konkurriert. 7 Jahre technischer Fortschritt liegen zwischen diesen Modellen. Und IMMER noch hält der E46 M3 Schritt. Jetzt schauen wir mal, was der M 1999 gekostet hat, und was ein vergleichbar ausgestatteter 335i heute kostet. Und dann schauen wir nochmals auf die Datenblätter und die Autos als solche.

Alles in Ordnung, Jungs. Und wenn's dann doch mal nicht klappt mit dem "Versägen" eines M's ... es gibt ja noch die E36 M3 mit wahlweise 321PS oder gar nur 286PS, oder auch den E30 M3 .... irgendeinen M wird man mit einem brandneuen AG-Modell wohl immer stehen lassen können.

Der wahre und somit direkt vergleichbare Unterschied zwischen einem AG und einem M-Modell liegt immer in der aktuellen Baureihe begraben. Und da enden dann glücklicherweise die Diskussionen.

BMW baut tolle Autos. Die M GmbH setzt dem i dann noch das Tüpfelchen auf. Und weil die Erde keine Scheibe ist, dreht sie sich auch munter weiter. Und irgendwann wird der E97 345i mit ca. 400 Bi-Turbo-PS kommen (in 7 Jahren) und alle werden sich fragen, ob man mit diesem den aktuellen E92 M3 evtl. schlagen kann. Nur ist dann bereits der E97 M3 10 Zylinder mit 550 Sauger-PS am Start, und alles beginnt von vorne 😉

Fazit: Will ich ein alltagstaugliches, formvollendetes Coupé mit genügend Power und damit nicht zu vermeidendem Grossserientouch, wähle ich den 335i. Will ich das Individuelle, das nicht Alltägliche, Rennsportgene im Massanzug, eine brutal kreischende Rennsportmaschine und - wo man hinschaut - das liebevoll verarbeitete Detail, dann wähle ich heute den E46 M3 ... und morgen ...?

😉

Salut
Alfan

gut geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


BMW baut tolle Autos. Die M GmbH setzt dem i dann noch das Tüpfelchen auf. Und weil die Erde keine Scheibe ist, dreht sie sich auch munter weiter. Und irgendwann wird der E97 345i mit ca. 400 Bi-Turbo-PS kommen (in 7 Jahren) und alle werden sich fragen, ob man mit diesem den aktuellen E92 M3 evtl. schlagen kann. Nur ist dann bereits der E97 M3 10 Zylinder mit 550 Sauger-PS am Start, und alles beginnt von vorne 😉

Salut
Alfan

ich glaube zu einem 10 Zylinder im M3 wird es nicht mehr kommen.....aber ich lass mich gerne überraschen....🙂

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


ich glaube zu einem 10 Zylinder im M3 wird es nicht mehr kommen.....aber ich lass mich gerne überraschen....🙂

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der (über)nächste (also NICHT der demnächst erscheinende!) M3 durchaus einen (Bi)Turbo Motor ähnlich dem 335-Aggregat erhält.

Auch wenn da viele M3-Jünger (zu deren erweiterten Kreis ich mich auch zählen würde) schreien würden. Aber der 335i z.B. ist ja auch so drehunfreudig nicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen