Bmw e92 335i n54 Schwerer Fehler Vanos 2a98 2a99

BMW 3er E92

Guten Tag,

ich fahre einen E92 335i N54 Automatik. Das Fahzeug ist beim Drücken in den Notlauf vor einiger Zeit gegangen Angezeigt wurde Vanos. Da das Fahrzeug bereits einiges gelaufen hat habe ich das ganze vanos System einmal getauscht also

Beide Vanos Einheiten

Beide Magnetventile

Beide Nockenwellenpositionsensoren

Kurbelwellensensor (beim tauschen sind mir am alten Späne aufgefallen)

Beide Rückschlagventile

Neue DME

Die Nockenwellenlagerblöcke habe ich dabei auch geprüft diese hatten keine Riefen

Der wagen startet normal und braucht auch nich länger zum Starten. Nach so 5 min merkt man bereits das er unruhiger läuft, dann geht er in den notlauf und schmeißt folgene Fehler 2a98 und 2a99. Ich bin solangsam mit meinem Spanisch am ende. Ich hoffe mir kann jemand Helfen

Mit freundlichen Grüßen

Simon

29 Antworten

Eigentlich hast du ja wirklich alles schon gemacht, was in Frage kommt. Ich hatte damals riefen in den nockenwellenlagern, war auch eine tolle Freude als ich es entdeckt habe. Hatte bis zuletzt gehofft, dass es nicht das ist.
das einzige was ich noch gelesen hatte damals was in Frage kommt ist der Ölftilterdeckel?
Eventuell den sitz der kleinen Dichtung kontrollieren, die am Deckel sitzt. Oder eventuell ist auch was abgebrochen beim letzten Ölwechsel. Dabei geht Öldruck verloren und das äußert sich als erstes durch vanos Fehler

Leider auch nicht habe ein n55 öldruck kit kann also den öldruck life überwachen und der ist sehr gut und stabil

Das Fahrzeug hat eine gestörte Ventilsteuerung/falsche Steuerzeiten.

Die steuerzeiten wurden 4 mal neu eingestellt immer ohne probleme

Ähnliche Themen

Wie wurden die neu eingestellt? Wurde die Steuerkette entfernt und wieder neu installiert? Wurde die Steuerkette ersetzt oder die alte verwendet?

Wurde das Impulsrad auf der Nockenwelle auf korrekte Position geprüft?

Die steuerkette wurde unten nie entfernt. Die Nockenwellen wurden abgesteckt, Die Impulsgeber ersetzt und abgesteckt.

Wie viele Km ist das Fahrzeug gelaufen?

Wurden originale Nockenwellensensoren verbaut?

Von den Fehlercodes her ist die Steuerkette verschlissen.

Der Motor wurde vor 60k km überholt inkl. Neuer steuerkette.

Ja es wurden orginale verbaut sie wurde auch schon mit sicher funktionierenden Kreuz getauscht alles ohne erfolg

Die steuerkette is sehr gut gespannt

Zitat:
@simon335n54 schrieb am 20. August 2025 um 22:05:08 Uhr:
Kurbelwellensensor (beim tauschen sind mir am alten Späne aufgefallen)

Was ist mit dem Impulsrad Kurbelwelle? Kann man sich das mit einer Endoskopkamera mal anschauen? eventuell verschlissen/verdreckt

Das wäre auch meine nächste Idee nachdem ich gesehen habe wie verdreckt der kurbelwellen sensor war. Brauche nur eine Endoskop Kamera dann melde ich mich nochmal

Habe jtzt geprüft alles sieht normal aus

Was ist mit internem Defekt Nockenwellenversteller?

Hat er ja bereits getauscht. Ich denke das meinte er mit „Vanos Einheiten“

achso

Als nächstes würde ich dann mit einem Oszilloskop die Signale der Nockenwellensensoren und des Kurbelwellensensors auslesen und im Werkstatthandbuch nach den Instruktionen suchen, wie man die Kurven mit dem Soll-Zustand abgleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen