E60 ruckelt morgens nach dem Start für 2-5 Sekunden
Hallo,
Ich fahre einen e60 525d lci mit 197 ps.
Seit einer Woche tritt das Phänomen auf, dass wenn ich den Motor morgens zum ersten Mal anlasse, die Drehzahl nicht konstant bleibt und der Wagen so seltsam ruckelt. Ich als Laie würde sagen es klingt fast so als laufe der Motor nur auf 5 Zylindern. Nach ein paar Sekunden ist aber alles wieder weg und der Motor läuft 1a! Ich habe ein Video gemacht, kann dieses hier aber leider nicht hochladen.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Oh ja die glaskugelbesitzer sind wieder unterwegs.
Bei einem defekten injektor ruckelt es nicht nur 1-2 Sekunden.
Das AGR- ruckeln findet meist im teillastbereich statt....
@TE lies den FS aus. Das allein wird Aufschluss geben.
137 Antworten
Aber ich ;-)
@Dorfbesorger schrieb am 7. Januar 2016 um 06:32:36 Uhr:
Das kann man ja auch ohne viel gebastel abnehmen und sich mal anschauen. Man sieht wenn es verschmort ist. Ich hatte schonmal Bilder vorher nachher aber die finde ich grade nicht
Zitat:
@joop11 schrieb am 7. Januar 2016 um 10:19:40 Uhr:
Aber ich ;-)@Dorfbesorger schrieb am 7. Januar 2016 um 06:32:36 Uhr:
Das kann man ja auch ohne viel gebastel abnehmen und sich mal anschauen. Man sieht wenn es verschmort ist. Ich hatte schonmal Bilder vorher nachher aber die finde ich grade nicht
[/quote
Zitat:
@joop11 schrieb am 7. Januar 2016 um 10:19:40 Uhr:
Aber ich ;-)@Dorfbesorger schrieb am 7. Januar 2016 um 06:32:36 Uhr:
Das kann man ja auch ohne viel gebastel abnehmen und sich mal anschauen. Man sieht wenn es verschmort ist. Ich hatte schonmal Bilder vorher nachher aber die finde ich grade nicht
[/quote
Nur mein Handy spinnt. ..ich raste noch aus !!!
Ähnliche Themen
Jepp.. ich habe selten einen Bmw 3,0 ausgelesen der nicht die Glühkerzen im FS hatte.
Obwohl ich ehrlich sagen muss das ich darauf wetten könnte das bei dir die Glühkerzen an sich noch funktionieren!
Ich werde an diesem We auch wieder 2 Bme fertig machen aus den besagten Gründen. ..ich werde zunächst jeweils Pluskabel und Steuergerät wechseln und dann gucken was danach noch im FS steht.
Bin fast sicher das durch die benannte Maßnahme alles wieder gut ist ;-)
Mal sehen zumindest in meinem Wagen hielten die Glühkerzen über 220 tkm !
@Thommes85 schrieb am 7. Januar 2016 um 09:54:20 Uhr:
Der Wagen war gestern in der Werkstatt wegen Service-Intervall. Dabei wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es stehen bei mir tatsächlich alle Glühkerzen im Speicher.
Nun hat mein Dicker morgen einen neuen Termin in der Werkstatt wo die Glühkerzen und das Steuergerät getauscht werden.
Danke für den Tipp mit dem Pluskabel, das werde ich jetzt nämlich auch austauschen lassen.
Ich berichte danach ob er sich nach einer kalten Nacht immer noch schüttelt.
Viele Grüße,
Thommes
220000km ohne defekte Glühkerzen? Wow, das hatte bei uns bisher noch kein BMW geschafft.
Die ab Werk verbauten hielten am längsten, so um 130-140t km. Danach (mit original bei BMW gekauften) ging's bergab 🙁
Nach gut 70000km jeweils 1-2 defekt und die Krönung war jetzt der X5 mit nur 40tkm 2 defekt.
Wenn nach 40 tkm 2 Kerzen defekt sind stimmt irgendwas anderes nicht .. Ich hab nen Freund der ständig die Kerze von Zylinder 2 defekt hatte.
Am Ende stellte sich heraus das auch der Injektor von Zylinder 2 defekt war .
Ob das nur ein Zufall war kann ich noch nicht beweisen aber wir werden dies weiter beobachten.
Mein 2 ter Satz Kerzen hat nun auch fast 100 tkm auf dem Buckel und funktioniert!
Es ist insgesamt gesehen schon ein sehr interessantes Thema!
Sag mal x5 Baby : die beiden defekten Glühkerzen nach 40 tkm waren nicht zufällig von Zylinder 1 u 2 ???
Ich beschäftige mich nämlich sehr intensiv mit dem Phänomen der defekten Glühanlage; -)
Beobachte das mal weiter bitte ob die öfters ausfallen. .. Zylinder 5 u 6
das Pluskabel hast du ja wahrscheinlich schon mal getauscht oder ?