Kein Kraftschluss mehr seit heute Morgen
Hallo ihr lieben,
hab seit heute Morgen ein Mittelschweres Problem mit meinem Dicken 525d, BJ 05, E61, 483761km
Wollte wie jeden Morgen auf die Arbeit pendelt jeden Tag einfache Strecke 140km, nur heute morgen bin Ich grade aus unserer Straße rausgekommen und dann ohne Vorankündigung keine Kraftübertragung mehr vom Motor zum Automatikgetriebe.
Hab ihn dann mit Mühe und Not eine Straße weiter über N schieben können. Hab dann alles mögliche probiert mit Neustarten etc. Aber er geht in keinen Gang mehr rein, über Wahlhebel lässt sich alles durchschalten von P,R,N und D aber er bekommt keine Kraftübertragung mehr auf das Getriebe.
Ja auch wenn ihr mich Steinigt ich habe nun mal nur die Carly App zum auslesen zu Verfügung zu Erstversorgung und da spuckt er mir aktuell folgenden Fehler aus.
Fehler setzt sich nach Motorstart immer wieder neu
0051AD
Botschaft fehlerhaft, Empfänger EGS, Sender DSC
Kurz zur Historie
vor ca.14 Tagen wurden folgende Reparaturen durchgeführt
HA auf beiden Seiten
Radlager, Radnabe, Antriebswellen, alle möglichen Gelenke und Stabis, Raddrehzahlsensoren, Bremsbeläge inkl. Verschleißwarner
Im Netz findet man ja alle Hand Informationen von defekten Raddrehzahlsensor, über ABS Steuergerät defekt über zu wenig ÖL.
Bisher konnte ich mit eurer Hilfe, immer Gut selbst Abhilfe schaffen vielleicht klappt es auch diesmal.
Die kleinen Werkstätten in der Umgebung weigern sich aufgrund des Automatikgetriebes zu einer Diagnose, wegen Fehlender Erfahrung wahrscheinlich. Da er nicht fahrbar ist müsste er sowieso geschleppt werden.
Jetzt meine Frage kann ggf. ein Raddrehzahlsensor dazu führen das er nicht mehr Schalten will, oder wie würdet ihr euch vorgehen.
17 Antworten
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 21. November 2022 um 12:29:36 Uhr:
Als erstes Ölfüllmenge im Getriebe kontrollieren!RDS würde entsprechenden Fehler ausspucken.
Getriebeölstand kann man ja nur über die Schraube unter dem Fahrzeug prüfen,
heißt im Klartext, Schraube auf und öl nachfüllen bis es raus läuft ?
Würde das RDS, dafür sorgen das gar keine Kraftübertragung mehr möglich ist ?
Also der Ölstand wird mit laufendem Motor geprüft und das Öl muss dafür ca. 40Grad haben.
Hast du schon versucht, das DSC zu deaktivieren mit dem Taster in der Mittelkonsole? Würde aber trotzdem mit einer ordentlichen Software die Drehzahlen der einzelnen Räder auslesen. Gerade wenn sie vor zwei Wochen alles zerlegt hatten.
Also auf die Hebebühne musst du sowieso.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 21. November 2022 um 13:19:20 Uhr:
Also der Ölstand wird mit laufendem Motor geprüft und das Öl muss dafür ca. 40Grad haben.Hast du schon versucht, das DSC zu deaktivieren mit dem Taster in der Mittelkonsole? Würde aber trotzdem mit einer ordentlichen Software die Drehzahlen der einzelnen Räder auslesen. Gerade wenn sie vor zwei Wochen alles zerlegt hatten.
Also auf die Hebebühne musst du sowieso.
Das mit dem DSC deaktivieren, hat nix gebracht.
Ja, das mit der Raddrehzahl funktioniert aktuell ja net da er nicht fährt und ich ihn somit auslesen könnte und ich hab jetzt jede Werkstatt in der nähe durchtelefoniert habe. Keiner will an mein Dicken dran wegen dem Automatikgetriebe. Nicht mal nur Auslesen, selbst das wollen die net. Könnte ja was größeres werden, so nach dem Motto.
Muss mal nachher schauen, das ich ihn wenigsten auf meinen Hof bekomme. Dann könnte ich wenigsten das mit dem Öl ggf. mal kontrollieren.
Zitat:
@peterle11 schrieb am 21. November 2022 um 15:00:04 Uhr:
Hat er den ein Pfützchen hinterlassen ?
Meinst jetzt Getriebeöl ? Alles trocken
Jub, aber auch wenn, hättest du es schon im Vorfeld bemerkt, hätte anders geschaltet (Gänge gezogen).
Ne, hätte sonst keine Idee. Aber gebe mal bescheid was es war !!
Gruß
Zitat:
Getriebeölstand kann man ja nur über die Schraube unter dem Fahrzeug prüfen,
heißt im Klartext, Schraube auf und öl nachfüllen bis es raus läuft ?
Korrekt, aber wann wurde das Öl bei der Laufleistung über 400tkm zuletzt gewechselt ?
Zitat:
Würde das RDS, dafür sorgen das gar keine Kraftübertragung mehr möglich ist ?
Nein
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 21. November 2022 um 20:25:32 Uhr:
Zitat:
Getriebeölstand kann man ja nur über die Schraube unter dem Fahrzeug prüfen,
heißt im Klartext, Schraube auf und öl nachfüllen bis es raus läuft ?
Korrekt, aber wann wurde das Öl bei der Laufleistung über 400tkm zuletzt gewechselt ?
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 21. November 2022 um 20:25:32 Uhr:
Zitat:
Würde das RDS, dafür sorgen das gar keine Kraftübertragung mehr möglich ist ?
Nein
Bei ca. 200k Große Getriebespülung bei ca. 380k nur noch ein Wechsel ca 75 % weil bei der km Leistung sollte man ja die Spülung sein lassen. Kam ja schon öfters zu Problemen.
Hab jetzt Öl bestellt, und das Auto mithilfe eines Nachbarn wieder auf meinen Stellplatz geschleppt.
Hoffe ja wirklich das es nur das Öl ist, wo immer es auch hin ist. Weil wirklich 0 % Kraftschluss mehr vorhanden ist.
Das mit dem Fehlercode ist dann halt komisch, denn der wurde heute auch das erste mal abgelegt. Ohne Anzeige im Display etc. Vieleicht ist es ja nur Zufall da alles an der HA vor 2 Wochen gewechselt wurde.
Haben wir sonst noch Getriebespezialisten hier im Forum ?
Habe von 16 Werkstätten heute nur eine gefunden die sich das ggf. anschaut falls ich meinen Dicken nicht mit dem Öl wieder flott bekomme.
Wohne auf Rügen echt schade das es kaum noch echte Schrauber gibt. Die Werkstatt die es ggf. macht ist dann 70 km weg vom Wohnort und dem Freundlichen werfe ich kein Geld in denn Rachen damit ich deren Glas Palast abzahle ??????
der Fehler der oben steht hat nichts zu sagen.. wäre der Fehler dauerhaft da würde das Getriebe in den Notlauf gehen, d.h. 3. Gang.
Wenn nichts weiter passiert gehe ich vom Wandler aus.
Moin Moin liebe BMW Freunde,
neuer Sachverhalt und euer Schwarmwissen gefragt. Ich habe jetzt das großes ZF Ölwechselkit gekauft und eingebaut inkl. Aller Dichtungen hinter Mechatronik, Dichthülse etc. Da mir keine Werkstatt hier oben helfen wollte.
Heute Morgen eine Testfahrt versucht knappe 600 m weit gekommen und als er in 2 Gang schalten wollte. Wieder kein Kraftschluss mit alt bekannten Fehlercode.
Jetzt das komische ich habe einen großen Werkstattwagenheber dabei hebe in am Hintern hoch sodass beide Reifen frei sind zack schaltet er wieder und die Reifen drehen sich. Vorwärts und Rückwärts
Auto abgelassen Wagenheber abgelassen und in Schrittgeschwindkeit wieder nach Hause.
Was sind hier eure Ideen bin für jeden Vorschlag offen ??
Zitat:
@Pilotix schrieb am 11. Dezember 2022 um 13:49:41 Uhr:
... Wandler.
Ja aber warum kommt der kraftschluss wieder, wenn ich in hinten anhebe ?