E60 ruckelt morgens nach dem Start für 2-5 Sekunden

BMW 5er E60

Hallo,
Ich fahre einen e60 525d lci mit 197 ps.
Seit einer Woche tritt das Phänomen auf, dass wenn ich den Motor morgens zum ersten Mal anlasse, die Drehzahl nicht konstant bleibt und der Wagen so seltsam ruckelt. Ich als Laie würde sagen es klingt fast so als laufe der Motor nur auf 5 Zylindern. Nach ein paar Sekunden ist aber alles wieder weg und der Motor läuft 1a! Ich habe ein Video gemacht, kann dieses hier aber leider nicht hochladen.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Oh ja die glaskugelbesitzer sind wieder unterwegs.

Bei einem defekten injektor ruckelt es nicht nur 1-2 Sekunden.
Das AGR- ruckeln findet meist im teillastbereich statt....

@TE lies den FS aus. Das allein wird Aufschluss geben.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@joop11 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:31:44 Uhr:


Nur Beru nehmen. ..weisste näh ?!

Hab alle Teile bei bmw gekauft und zumindest stand BERU drauf 🙂

Ok ...trotzdem merkwürdig das die Glühkerzen nur 40 tkm gehalten haben...
Das habe ich Jahre lang anders beobachtet. ...obwohl ich ausschließlich Langstrecke fahre
Muss ich dazu sagen
60 tkm Jahr

Kurzes Feedback: Kabel zum Glühsteuergerät getauscht und er springt wieder an als hätte er eben noch gelaufen. Ein Traum!!!

Gruß Hakiwaki

Coole Sache. Danke für das Feedback.
Sehe ich das richtig, Du hattest keine Fehlerspeicher?
So viel zum Thema funktionierende Eigendiagnose 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hakiwaki schrieb am 9. Januar 2016 um 18:51:49 Uhr:


Kurzes Feedback: Kabel zum Glühsteuergerät getauscht und er springt wieder an als hätte er eben noch gelaufen. Ein Traum ????

Gruß Hakiwaki

Siehste wohl. Schön dass er wieder gut anspringt.

War nix im Fehlerspeicher! Das Kabel vorne am Stecker war auch stark verschmort. Den Druckwandler für die AGR auch gleich mit gewechselt. Der Samstag Abend kann kommen!
Gruß Hakiwaki

Ja Top ..dann mal schönes WE ...
So einfach ist das ;-)
Grüsse

Zitat:

@Hakiwaki schrieb am 9. Januar 2016 um 19:31:26 Uhr:


War nix im Fehlerspeicher! Das Kabel vorne am Stecker war auch stark verschmort. Den Druckwandler für die AGR auch gleich mitgewechselt. Der Samstag Abend kann kommen!
Gruß Hakiwaki

Jetzt auch mal ein kurzes Feedback von mir.

Der Wagen war am Freitag in der Werkstatt, Glühkerzen mitsamt Steuergerät gewechselt. Kabel leider nicht da der 🙂 in der Nähe sagte, dass das Kabel erst wieder Mitte Februar lieferbar ist. Also erst mal Glühkerzen und Steuergerät wechseln lassen und das Kabel per Sichtprüfung checken lassen, soweit in Ordnung.
Der Wagen springt wieder super an und alles läuft wunderbar, von daher haben die Reparaturen gefruchtet.

Viele Grüße,
Thommes

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Januar 2016 um 21:48:55 Uhr:


Bei mir ruckelt nix(mehr) es geht auch ohne....

Stimmt, zwei mal BMW 6-cilinder Diesel. Einem hat zum Schluss ab etwa 280.000 km etwas gerückelt nach einem Kaltstart, denn heutigen lauft mit 150.000 km immer noch (kalt oder warm) sofort wie es sich gehört.

es ist sehr wahrscheinlich dass bei den Meisten das Glühsteuergerät defekt ist, da dieses durch die undichte Ansaugbrücke mit der Zeit mit Öl zusifft.

also sollte jeder als erstes das Beru-Steuergerät als Fehlerursache ausmachen

Kommt jemand aus dem Norddeutschen raum und hat das selbst getauscht?

Ja ich ...mach PN
Grüsse

Ich auch.

THX

Ich verstehe euch nicht. Also, mein Fehlerspeicher ist leer. Heißt das, daß die Glühkerzen sicher in Ordnung sind, oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen