E60 mit (sehr) hohe Kilometerleistung
Mit meinem E60 525d habe ich 500.000 km in 6,5 Jahre "auf den BĂŒckel" (MĂ€rz 2004 Neukauf - Oktober 2010). Motor und Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Accu, alles noch original. Das Auto lĂ€uft wie am erstem Tag. FĂ€hrt Jemand ins Forum einen E60/61 mit Ă€chnliche Kilometerleistung?
Beste Antwort im Thema
Mit meinem E60 525d habe ich 500.000 km in 6,5 Jahre "auf den BĂŒckel" (MĂ€rz 2004 Neukauf - Oktober 2010). Motor und Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Accu, alles noch original. Das Auto lĂ€uft wie am erstem Tag. FĂ€hrt Jemand ins Forum einen E60/61 mit Ă€chnliche Kilometerleistung?
140 Antworten
Respekt đ
Und wir dachten unser E61 525d (177ps) EZ.: 2006 hat mit seinen 240.000km viel runter. đ
Lief auch wie ne eins.... erster Turbo, sogar Automatikgetriebe noch top in Schuss.
Zitat:
Original geschrieben von fliegenfred
Habe meinen E61 530d auch mit 158tkm gekauft wo er gerade mal 2,5J. alt war aber nur 2 J. lief (Leasing).Er wurde vom Vorbesitzer nur auf der Autobahn bewegt min.300km am Tag.Dazu sehr gute Ausstattung mit allem "Schnickschnack".Wurde bei BMW gewartet und hat neuen Turbo und Panoramadach sowie Standheizung bekommen,alles beim Vorbesitzer.Mir ist ein Auto mit mehr Kilometer lieber was wirklich Langstrecke lief,als einer mit erst 40-60Tkm der nur in der Stadt Kurzstrecke bewegt wurde.
Darf man fragen wie lange du ihn jetzt schon hast und welche KM er mittlerweile drauf hat? irgendwelche gröĂeren Reparaturen gehabt?
Wie viel KM hast du jetzt drauf?
Servus...
Das sind ja alles beeindruckente Laufleistungen.... đ°
Da bin ich ja mit meinen 150.000KM ja richtig jungfrÀulich
Um mal zum Thema Zweitaktöl ĂL beimischen zu kommen, was hat das fĂŒr'n Sinn....????
Kann da einer mal a Antwort dauf geben... Danke
GrĂŒĂe....
Zitat:
Original geschrieben von DHX_77
Servus...Das sind ja alles beeindruckente Laufleistungen.... đ°
Da bin ich ja mit meinen 150.000KM ja richtig jungfrÀulich
Um mal zum Thema Zweitaktöl ĂL beimischen zu kommen, was hat das fĂŒr'n Sinn....????
Kann da einer mal a Antwort dauf geben... DankeGrĂŒĂe....
Ăber das Thema 2-Taktöl beimischen gibt es hier gefĂŒhlte 245.000 BeitrĂ€ge......đ
Ăhnliche Themen
da ja hier schon viele mit extrem hohen km Leistungen rumfahren - vielleicht ein Tipp:
Suchen noch einen 2ten 5er Touring mit M Packet allerdings mit relativ hohen km, da er nicht so teuer sein soll đ - hĂ€tte da einen gefunden direkt vom BMW Handler einen 525xd BJ 12/2009 mit 181000 km - 2 Vorbesitzer - wobei der erste die Firma War und der 2. Besitzer der eigentliche Fahrer des Wagens war. Das KFZ wurde also nur von einem Fahrer bewegt und hat eigentlich nur einen Vorbesitzer sozusagen - Scheckheftgepflegt bei BMW - optisch innen wie auĂen Top Zustand fĂŒr etwas mehr als 18000⏠- lohnt sich so etwas? hĂ€tte noch einen zweiten mit 135000 nen 530d einen Vorbesitzer Langstrecken Wagen BJ 02/2010 auch gut ausgestattet aber gleich mal 23600 Euro.
Alternativ dazu gibt's auch noch einen 530D VCL BJ 12/2005 mit 140000km
Was wĂŒrdet ihr sagen? kann man den ersten Kaufen oder doch lieber Mehr fĂŒr den Zweiten oder gar den VCL? geplant ist das Auto fĂŒr mindestens 6-8 Jahre wobei die JĂ€hrliche Laufleistung schwankt zwischen 15000-25000 - und ja es soll trotzdem ein 6Zylinder sein - wir (meine Frau und ich) können mit den 4Zylindermotoren nichts anfangen đ
Ansonsten steht nur noch einer im GesprÀch mit 70000km BJ 06/2009 525d der dann allerdings gleich mit 26000 ZuschlÀgt - soviel wollten wir dann doch nicht ausgeben.
Gefahren werden ca. 80-150km/Tag am Wochenende aber ab und an auch 500-1200km
Alle der oben genannten Bimmer haben Automatik und den 3Liter Diesel, Mpacket und Professional Navi/Radio, Sportledersitze, Xenon mit adaptivem Kurvenlicht usw. also eine gute bis sehr gute Ausstattung
Was meint ihr dazu?
Nicht schlecht! Und ich dachte mein Dicker hat mit 275.000 Km schon viel auf dem Buckel...
Bei mir sind auch noch die ersten Turbos drin und auch noch das erste Getriebe und der erste DPF.
Wobei das Getriebe bereits eine GetriebespĂŒlung bekommen hat.
Er sieht aber aus, als wÀre er gerade mal 120.000 Km gelaufen, da er zu 80% auf Langstrecken bewegt wurde.
Ich persönlich kaufe auch lieber ein Fahrzeug mit 200.000 Km, das auf Langstrecken bewegt wurde, als eins das 100.000 Km in der Stadt.
Es ist schon sehr schön von allen diesen tollen Ausdauer-Rekorde zu lesen! Meine BefĂŒrchtung, dass es nach 240.000 km bald etwas sein wird, hat sich leider bewahrheitet. Zuerst war bei 260.000 km die Riemenscheibe rauchend (!) kaputt! Aus heiterem Himmel, ohne Vorwarnung, der Wagen musste abgeschleppt werden. Die Riemenscheibe + einige Riemen + Arbeitszeit = 700 EUR. Habe mich dann mal ĂŒber das Teil erkundigt und so verstehe ich mehr, was es aushalten muss. Daher kann ich es einfach NICHT glauben, dass das StĂŒck jemals mehr als 300.000 km aushalten kann! Bei 500 Nm Drehmoment noch weniger! Einfach UNMĂGLICH! Und gleich weiter geht es ... jetzt bin ich gerade auf 280.000 km und "kling-kling!" - DPF! Schaut zwar nach einer Warnung aus, denn das Auto fĂ€hrt normal, kein Leistungsverlust, kein Mehrverbrauch. Und ja, immer nach dem Start praktisch in der gleichen Sekunde kommt diese Warnung vor! Ist es ab 280.000 km einfach einprogrammiert, oder messen die Sensoren echt einen Unterschied zwischen vor und nach dem DPF? Hat jemand damit Erfahrung? Darf man einfach weiter fahren, oder ist der Turbolader schon gefĂ€hrdet? Der "Freundliche" hat nicht viel diskutieren wollen, er will sofort 2000 EUR dafĂŒr sehen. FrĂŒher war die Fachwerkstattberatung schon viel kundenoriertierter, heutzutage sind wir einfach Feinde! Schlechtes Zeugnis fĂŒr BMW! Merkt Ihr auch die sinkende ServicequalitĂ€t der VertragswerkstĂ€tten im Vergleich zu frĂŒher?
Zitat:
Original geschrieben von wasined
Ist es ab 280.000 km einfach einprogrammiert,
Ja. Es ist ein kontinuierlicher Countdown, und hÀngt von der Fahrweise ab.
Wenn es weniger "Lebenszeit" als 60000 km hat, wird "Informationscode" 452a abgelegt.
( Ich habe genau 59260 km bis "kling-kling!" - DPF" )
Der einzige Grund fĂŒr den Code ist nur zur Information fĂŒr die Werkstatt, dass der Filter ab jetzt eine begrenzte Lebensdauer hat. (Nur berechnet, hĂ€ngt nicht von die tatsĂ€chliche Sensorwerte ab).
Wenn der ZĂ€hler auf "null" steht, kommt eine Fehlermeldung.
Und wenn noch Differenzdruck und andere Werte i.O. sind, kann man ruhig resetten und weiterfahren.
(Edit: Nur fĂŒr LCi )
Also erstmal ein dickes " respekt" fĂŒr die hohen Laufleistungen . Sicherlich ist es aber auch vom Fahrer abhĂ€ngig , wie er mit seinem Material umgeht . Ist es eine Kilometerschlampe , die der Arbeitgeber zahlt , da wird die Kiste gedrĂŒckt - da es eh egal ist - ist ja nicht meine und nicht von meiner Kohle bezahlt . Kauft man sich jedoch ein Fahrzeug um damit Geld zu verdienen , siehe Aussendienstler / Freiberufliche o.Ă€ . werden diese Autos eher "Piano" bewegt . Bleibe ich auf der BAB liegen , verpasse ich einen Termin der mir vllt einen Verkaufsbonus einbringt .
GrundsÀtzlich sind mir Autos lieber , die ihren wahren KM-Stand haben . Lieber gut eingefahrene 150TKM , als schlecht bewegte 90TKM .
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Fan82
Also erstmal ein dickes " respekt" fĂŒr die hohen Laufleistungen . Sicherlich ist es aber auch vom Fahrer abhĂ€ngig , wie er mit seinem Material umgeht . Ist es eine Kilometerschlampe , die der Arbeitgeber zahlt , da wird die Kiste gedrĂŒckt - da es eh egal ist - ist ja nicht meine und nicht von meiner Kohle bezahlt . Kauft man sich jedoch ein Fahrzeug um damit Geld zu verdienen , siehe Aussendienstler / Freiberufliche o.Ă€ . werden diese Autos eher "Piano" bewegt . Bleibe ich auf der BAB liegen , verpasse ich einen Termin der mir vllt einen Verkaufsbonus einbringt .
GrundsÀtzlich sind mir Autos lieber , die ihren wahren KM-Stand haben . Lieber gut eingefahrene 150TKM , als schlecht bewegte 90TKM .
Sehe ich genauso!Er kann ruihig mehr runterhaben und aus erster Hand bewegt auf der Autobahn.So einen habe ich mir vor knapp 2 Jahren gekauft und bin im grossen und ganzen zufrieden.Bis auf die autom. Heckklappe,wo ich alle paar Monate Ăl nachfĂŒllen muss.....
Zitat:
GrundsÀtzlich sind mir Autos lieber , die ihren wahren KM-Stand haben . Lieber gut eingefahrene 150TKM , als schlecht bewegte 90TKM .
Sehe ich genauso!Er kann ruihig mehr runterhaben und aus erster Hand bewegt auf der Autobahn.So einen habe ich mir vor knapp 2 Jahren gekauft und bin im grossen und ganzen zufrieden.Bis auf die autom. Heckklappe,wo ich alle paar Monate Ăl nachfĂŒllen muss.....Na klar, 150 TKM ist aber in diesem Forum zu wenig! Die Frage ist, wie sich ein BMW E60 (LCI) zuerst ab 250, dann ab 350 und schlieĂlich ab 500 TKM verhĂ€lt. Welche teuere Teile werden kaputt und wann ungefĂ€hr, wann ist also mit teueren und unangenehmen AusfĂ€llen zu rechnen. Kann man sich dabei irgendwie selber helfen, anstatt immer zum Freundlichen zu gehen, usw, usf.
Solche Erfahrungsberichte wÀren da, m.M.n., sehr interessant und wertvoll.
Es ist nicht jedes E60 gleich, oder? Daher stellt sich die Frage: Sind die gröĂeren Modelle, 530, 535, 540, M - stĂ€rker gebaut als kleinere 525 und 520? Oder ist nur der 520 so quasi die Mittelklasse? Anders gefragt: Wenn ein 530-er schonend gefahren wird, wird er mehr KM-Leistung schaffen, als ein 520-er? Die Ăberlegung ist, dass die groĂen Modelle locker mit 250 km/h fahren können und dabei entstehen ja schon dramatisch höhere Anstrengungen, als noch bei 200 km/h und darunter. Werden also in gröĂeren Modellen stĂ€rkere Teile eingebaut, wie z.B. die Riemenscheibe, das ZMS, div. Querlenker, StoĂdĂ€mpfer, usw.? Wenn ja, dann ist es klar, dass diese "StĂŒcke" mehr kosten mĂŒssen, aber dementsprechend auch lĂ€nger halten! Na das ist ja nicht ohne! Wenn das so wĂ€re, wundert es mich, wieso VerkĂ€ufer solche Argumente NIE ansprechen? Sehr seltsam - oder kennen sie sich eh nicht aus?
Da ich mir einen 535d LCI mit 150TKM zugelegt habe , werde ich gewisse Erfahrungen im Laufe der Zeit hier veröffentlichen . Habe eigentlich vor den Wagen bis ca. 300TKM zu fahren .
Habe davor einen 520d Schalter MJ 2006 ( 150 PS ) gehabt und ihn in 1,5 Jahren ca. 30tkm bewegt , ohne grosse AusfÀlle . Mit 150TKM gekauft Voll-Scheckheft als Import aus Belgien . Der Wagen war toll ausgestattet , Buisness, Leder Sportsitze , Logic7 , M-Paket und vieles mehr . Bedenkt bitte , das sehr gut / gut ausgestattete Fahrzeuge auf Grund der ( technischen ) Mehrausstattung anfÀlliger sind .
Gemacht wurden beim 520d : 2x Ălwechsel , Dieselfilter , Ălfilter , Luftfilter und die Riehmenscheibe , letztere stufe ich als Verschleissteil ein . Es wurde kein Gramm Ăl nachgefĂŒllt , obwohl der Wagen doch recht zĂŒgig bewegt wurde . Kupplung, Turbo und Fahrwerk waren noch original und es deutete sich auch kein Verschleiss an .
Zum Thema , dass Teile von einem 525 > lÀnger halten sollten .... weiss nicht , ich denke Verschleissteile sind nun mal Verschleissteile . Beim Motor könnte es hinhauen , da ein 530d bei 200kmh noch genug reserven nach oben hat , wo der 520d schon fast die Endgeschwindigkeit erreicht und dementsprechend der Verschleiss auch höher ist .
Kann man sehen wie man will , aber beim Autokauf habe ich schon immer auf mein BauchgefĂŒhl gehört und zumindest bis jetzt immer ins schwarze getroffen .Da kann man trotz Garantie o.Ă€. ziemlich in die Sch.... greifen .Im Anhang mein alter Belgier đ
Fahre einen 525d E61 Bj 04/2009, genau 255.000 km drauf und alle Wartungen gemacht, natĂŒrlich.
Bis jetzt gewechselt/repariert:
- UmwÀlzpumpe Standheizung
- Schalter Heckscheibenöffnung
- 1 Mal Airbagfehler (KopfstĂŒtzen Fahrer)
Fehler nicht behoben:
- Kabelbruch Heckklappe.
Zitat:
Original geschrieben von Elchdreher
Fahre einen 525d E61 Bj 04/2009, genau 255.000 km drauf und alle Wartungen gemacht, natĂŒrlich.
Bis jetzt gewechselt/repariert:
- UmwÀlzpumpe Standheizung
- Schalter Heckscheibenöffnung
- 1 Mal Airbagfehler (KopfstĂŒtzen Fahrer)Fehler nicht behoben:
- Kabelbruch Heckklappe.
Das kommt so richtig an! Mit meinem 525d E60 06/2007 war es auch bis 250.000 praktisch nichts kaputt. Jetzt habe ich schon 285.000 drauf und inzwischen wurde folgendes kaputt:
1. Kupplung komplett, inkl. das teuere ZMS --> 1700 EUR
2. Riemenscheibe (Kurbelwelle) --> 700 EUR
3. Wischarm rechts ausgeschlagen --> 100 EUR
4. Punkt genau ab 280.000 km "klingelt" immer die DPF-Warnung, das Auto fÀhrt aber normal, kein Leistungsverlust.
Da der DPF mit Einbau bis 2000 EUR kostet, stellt sich die Frage: Wie kann man den DPF prĂŒfen (lassen), ob er tatsĂ€chlich voll ist, oder handelt es sich lediglich um eine vorprogammierte Warnungsmeldung? Denn es ist merkwĂŒrdig, dass der Klingelton immer nach genau 300 Sek. Fahrt kommt, egal wie man fĂ€hrt! Kennt sich jemand damit aus? Denn es hat geheissen, der DPF soll ohne Probleme ĂŒber 500.000 km aushalten, wenn man ĂŒberwiegend Autobahn fĂ€hrt. Ăberwiegend ist bei mir mind. 90%.
--- ooo ---
@Elchdreher - bitte berichten Sie, wie es bei Ihnen bis nach ca. 300.000 km verlaufen ist ...