E60 mit (sehr) hohe Kilometerleistung
Mit meinem E60 525d habe ich 500.000 km in 6,5 Jahre "auf den Bückel" (März 2004 Neukauf - Oktober 2010). Motor und Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Accu, alles noch original. Das Auto läuft wie am erstem Tag. Fährt Jemand ins Forum einen E60/61 mit ächnliche Kilometerleistung?
Beste Antwort im Thema
Mit meinem E60 525d habe ich 500.000 km in 6,5 Jahre "auf den Bückel" (März 2004 Neukauf - Oktober 2010). Motor und Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Accu, alles noch original. Das Auto läuft wie am erstem Tag. Fährt Jemand ins Forum einen E60/61 mit ächnliche Kilometerleistung?
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich kann es kaum fassen 😁Nicht, dass ich in BMW zweifle, aber das ist ja einfach unglaublich!!
BMW_Verrückter
Nicht unglaublich, Langstrecke. Im E30 Forum gibt´s einen Bericht über einen E30 325i, der permanent und schonend Langstrecke gefahren wurde auf dem Prüfstand. Nach 1.620.000 (!!!) Kilometern wurde der Motor vermessen, kein nennenswerter Verschleiß.
Darf ich fragen, wie alt der E30 war bzw. wie viele Jahre er gelaufen ist?
Simples Rechenspiel: Wenn der Wagen 25 Jahre lang in Betrieb war, sind das 180 KM pro Tag - jeden Tag!
Oder auch, wenn er nur 5 Tage die Woche gefahren ist, sind es gleich 250 KM täglich.
War er nur 20 Jahre alt, sind es 225 KM täglich.
Egal - 1.620.000 KM sind biblisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Darf ich fragen, wie alt der E30 war bzw. wie viele Jahre er gelaufen ist?
Simples Rechenspiel: Wenn der Wagen 25 Jahre lang in Betrieb war, sind das 180 KM pro Tag - jeden Tag!
Oder auch, wenn er nur 5 Tage die Woche gefahren ist, sind es gleich 250 KM täglich.War er nur 20 Jahre alt, sind es 225 KM täglich.
Egal - 1.620.000 KM sind biblisch 🙂
Respekt mein Audi hat knappe 175 .000km und habe mehr wie 4.000 Euro fürn Motor reperatur ausgegeben
Es lebe ein Bmw oder Mercedes
Schon klar, dass ein E30 das schafft und BMW-Motoren, die Langstrecke fahren. Aber die Ansaugbrücke ist ja auch noch die Erste und der Abgaskrümmer ebenfalls. Beim E60 gibt es bekannte Probleme wie schwitzende Ansaugbrücke oder rissige Abgaskrümmer - und da ist egal ob Kurz - oder Langstrecke, es passiert einfach, deswegen die Verwunderung 😉
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Darf ich fragen, wie alt der E30 war bzw. wie viele Jahre er gelaufen ist?
Simples Rechenspiel: Wenn der Wagen 25 Jahre lang in Betrieb war, sind das 180 KM pro Tag - jeden Tag!
Oder auch, wenn er nur 5 Tage die Woche gefahren ist, sind es gleich 250 KM täglich.War er nur 20 Jahre alt, sind es 225 KM täglich.
Egal - 1.620.000 KM sind biblisch 🙂
Er lief am Prüfstand eine Strecke von 1000.000 Meilen (1.620.000 km). Bei einem geschätzten Durchschnittstempo von ca. 80 mph (rund 130 km/h) sind das rund 12500 Stunden, also knapp 1.5 Jahre. Kein Hexenwerk.
Ich habe auf meinem Audi nun ca. 240tkm und das Auto fährt wie am ersten Tag. Bis jetzt wurden nur Verschleissteile gewechselt und ich hatte bis dato keinen einzigen ungeplanten Werkstattaufenthalt...das Auto ist sehr zuverlässig und hat mich noch nie im Stich gelassen. Ob Route de Napoleon mit Wohnanhänger als Gespann oder den Gotthard rauf und runter...alles kein Problem für den Dicken.
Ich fahre den A6 im Langstreckenbetrieb, mache zweimal im Jahr eine Inspektion bei der alle Filter und Flüssigkeiten gewechselt werden und mische Zweitaktöl beim Tanken gelegentlich bei...
Es macht mir immerwieder Freude in den Wagen zu steigen und damit zu fahren...nichts desto trotz wird er im Spätjahr verkauft.
Der Neue soll ein E61 Fl werden, 523i, M-Paket und am Liebsten ganz viele tolle Spielereien wie: elektr. Heckklappe usw..
Leider wird der BMW nicht im Langstreckenbetrieb gefahren und er wird nicht über 10.oookm im Jahr hinaus kommen 🙁
Ich denke trotzdem mit einem BMW Reihensechser die richtige Wahl zu treffen auch weil mein alter Herr schon Jahrzentelang 5er fährt 😁 (aktuell 535d) und nie nennenswerte Probleme damit hatte (ausser streikende Autotelefone 😁).
Zitat:
Original geschrieben von scud5
Mit meinem E60 525d habe ich 500.000 km in 6,5 Jahre "auf den Bückel" (März 2004 Neukauf - Oktober 2010). Motor und Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Accu, alles noch original. Das Auto läuft wie am erstem Tag. Fährt Jemand ins Forum einen E60/61 mit ächnliche Kilometerleistung?
Fahre einen 525d E60 seit 05/2007, ist also das Facelift modell mit 145 kW und habe genaz 250.000 km drauf. Aber ganz ohne Reparaturen war es leider nicht! Bis ca. 200.000 war alles tadellos, aber dann kamm zuerst die Spurstange um 700 EUR, danach die Nockenwelle (bzw. Kardanwelle) um 600 EUR - das ist angeblich immer bei 5er BMW und zuletzt bei genau 240.000 km musste die komplette Kupplung ausgetauscht werden - 1750 EUR. Ich fahre zu 90% Autobahn! Bei der Kupplung gibt es dieses teueren Teil namens Zweimassenschwungrad und es kann angeblich nicht viel mehr als 200.000 km aushalten. Die Empfehlung: Nicht ohne Zwischengas Gang wechseln! Aber wer hätte daran gedacht? Der Freundliche prophezeit nun die nächste Baustelle und zwar den DPF! Kostenpunkt: 2000 EUR. Was bestimmt 500.000 um mehr km aushält ist der Motor, aber was wird mit allen Querlenkern, Stoßdämpfern, Lichtmaschine, Boschpumpe, Servo, usw ...? Es scheint mir nun unmöglich zu sein, dass ich ab jetzt noch so viele km fahren könnte, ohne das ein oder anderes dieser Teile kaputt wird. Keine Chance, würde ich sagen. Noch dazu - ich fahre NIE über 150 km/h! Meistens sogar 130 km/h mit Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von wasined
Bei der Kupplung gibt es dieses teueren Teil namens Zweimassenschwungrad und es kann angeblich nicht viel mehr als 200.000 km aushalten. Die Empfehlung: Nicht ohne Zwischengas Gang wechseln! Aber wer hätte daran gedacht?
Kann man nicht so sagen, hab den 530d zwischen 60 und (mittlerweile) 225tkm gefahren und bei ca. 180-200tkm kamm auch Kupplung+ZMS dran, und ich schalt immer mit zwischengas (blöde Angewohnheit), und trotzdem gings ZMS kaputt.....("viel" Drehmoment für die Kupplung, und beim kaputtgehen reißts das ZMS mit?)
Viele Grüße
Vlad
Das bestätigt meine These, dass es besser ist ein junges Auto mit viel (oder vielleicht sogar sehr viel) km zu kaufen, statt einem älteren mit wenig km.
Erstens ist das Risiko höher für einen gedrehten Tacho und zudem sind die Motoren fürs Fahren gebaut, nicht fürs Stehen. Wenn er Langstrecke gefahren wurde uns regelmäßig zum Service kam (nicht nur ATU) dann halten die Motoren locker 500.000 km. Mercedes Taxis werden nicht unter dieser Marke verkauft.
Ich wette, dass das Auto des threads von einem Aufkäufer mitgenommen wurde, in einem Hinterhof instand gesetzt und dann bei Ali mit 238' km un den Verkauf ging 😉
Habe meinen E61 530d auch mit 158tkm gekauft wo er gerade mal 2,5J. alt war aber nur 2 J. lief (Leasing).Er wurde vom Vorbesitzer nur auf der Autobahn bewegt min.300km am Tag.Dazu sehr gute Ausstattung mit allem "Schnickschnack".Wurde bei BMW gewartet und hat neuen Turbo und Panoramadach sowie Standheizung bekommen,alles beim Vorbesitzer.Mir ist ein Auto mit mehr Kilometer lieber was wirklich Langstrecke lief,als einer mit erst 40-60Tkm der nur in der Stadt Kurzstrecke bewegt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von wasined
Fahre einen 525d E60 seit 05/2007, ist also das Facelift modell mit 145 kW und habe genaz 250.000 km drauf. Aber ganz ohne Reparaturen war es leider nicht! Bis ca. 200.000 war alles tadellos, aber dann kamm zuerst die Spurstange um 700 EUR, danach die Nockenwelle (bzw. Kardanwelle) um 600 EUR - das ist angeblich immer bei 5er BMW und zuletzt bei genau 240.000 km musste die komplette Kupplung ausgetauscht werden - 1750 EUR.
Hallo!
Also 700€ für die Spurstangen ist extrem übertrieben, wo auch immer du das gekauft hast oder gemacht hast. Spurstangen kosten im Internet ca. 130€ - der Einbau ist sehr leicht und ohne weiteres zu bewerkstelligen. Danach die Spur einstellen - also mehr als 400€ sollte das nicht kosten, außer, diese sind vergoldet! 😉
Was jetzt, Nockenwelle (Motor) oder Kardanwelle (Antrieb, Verbindung Getriebe - HA-Diff.)?
Bei 200.000 km ist es ratsam, auch gleich das Zweimassenschwungrad zu tauschen, wodurch der Preis natürlich in die Höhe geht, klar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo lieber Motor-Talker,
ich fahre einen 530d 218PS des gleichen Jahrganges. Meine Laufleistung nähert sich der 700.000 Marke.
Bei 420.000km neues Getriebe
Bei 530.000km neuer Turbolader+Kat
Ansonsten alles noch Original....
Zitat:
Original geschrieben von Mario1981HH
Hallo lieber Motor-Talker,ich fahre einen 530d 218PS des gleichen Jahrganges. Meine Laufleistung nähert sich der 700.000 Marke.
Bei 420.000km neues Getriebe
Bei 530.000km neuer Turbolader+KatAnsonsten alles noch Original....
Hut ab 😰😰 DPF noch der erste??
Respekt!
Was sind das für Strecken, die du fährst? Täglich quer durch Europa? 🙂
Grüße und nochmals - HUT AB.
BMW_Verrückter